Skip to main content
  • 2829 Accesses

Zusammenfassung

Das Fasziensystem durchzieht den ganzen Körper als Kontinuum. Daher wird grundsätzlich mit jeder Bewegung Einfluss auf dieses System genommen. Eine myofaszial orientierte Bewegungstherapie benötigt jedoch spezifische Impulse, um einen unmittelbaren und gezielten Effekt auf das myofasziale System zu bewirken. In diesem Kapitel werden Informationen über den Einfluss des myofaszialen Systems auf Propriozeption und Bewegungsverhalten des Übenden dargestellt. Beispielhaft werden die Lernziele der Ballübungen um deren spezifische Auswirkungen auf das myofasziale System erweitert. Die »myofaszialen Anpassungen« der jeweiligen Ballübungen werden den unterschiedlichen Wirkungsebenen einer myofaszial orientierten Bewegungstherapie zugeordnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beckmann D, Schleip R (2009) »Faszi…was?« Unbekannt und faszinierend - Faszien. Pilates - Das Magazin 03:38–45

    Google Scholar 

  • Berg F van den, Cabri J (1999): Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bertram A, Laube W (2008) Sensomotorische Koordination. Gleichgewichtstraining mit dem Kreisel. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bürge E, Spirgi-Gantert I (2013) Functional Kinetics. Ballübungen, 5., vollst. überarb. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Debroux JJ (2004) Faszienbehandlung in der Osteopathie. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Decoster LC, Cleland J, Altieri C, Russell P (2005) The effects of ham-string Stretching on range of motion: a systematic literature review. J Orthop Sports Phys Ther 35(6):377–387. DOI: 10.2519/jospt.2005.35.6.377

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hamilton C, Richardson C (2000) Stabilität - eine vielfältige Aufgabe. In: Klein-Vogelbach S (2000) Funktionelle Bewegungslehre: Bewegung lehren und lernen, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 279–340

    Google Scholar 

  • Hebgen E, Richter P (2007) Triggerpunkte und Muskelfunktionsketten in der Osteopathie und manuellen Therapie, 2., aktual. Aufl. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Jordan A, Hillebrecht M (2013) Gymnastik mit dem Pezzi® Ball: Übungsprogramme, 8. Aufl. Meyer & Meyer, Aachen

    Google Scholar 

  • Klein-Vogelbach S (1986) Therapeutische Übungen zur funktionellen Bewegungslehre. Analysen und Rezepte, 2., vollst. überarb. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Luczak H (2015) Der innere Halt GEO 02:98–110

    Google Scholar 

  • Lukas CM (2012) Faszienbehandlung mit der Blackroll.: Books on Demand, Norderstedt

    Google Scholar 

  • Meyenberg M (2015) Unser sechster Sinn. Brigitte Woman 12:142–147

    Google Scholar 

  • Mohr G, Spirgi-Gantert I, Stüvermann R (2015) FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Behandlungstechniken, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Müller D, Schleip R (2011) Faszien Fitness. Faszien-orientiertesTraining für Sport, Gymnastik und Bewegungstherapie. Terra Rosa e-magazine 07/2011. https://www.scribd.com/fullscreen/52170144. Zugegriffen: 20.11.2015

  • Myers TW (1997) Anatomy Trains. Journal of Bodywork and Movement Therapies 1(3):135–145

    Article  Google Scholar 

  • Myers TW (2010) Anatomy Trains. Myofasziale Leitbahnen für Manual- und Bewegungstherapeuten, 2. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Paoletti S (2001) Faszien. Anatomie, Strukturen, Techniken, spezielle Osteopathie. Urban & Fischer, München Jena

    Google Scholar 

  • Reinhard J (2015) Die unterschätzte Macht. Focus 46:88–99

    Google Scholar 

  • Rieth S (2012) Das neue Stretching. Fit und beschwerdefrei mit Functional Training. GU, München

    Google Scholar 

  • Römer F (2011) Praktisches Lehrbuch zum Faszien Distorsions Modell. Frank Römer, Wolfenbüttel

    Google Scholar 

  • Schiebler TH (1995) Anatomie, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Schleip R (2004) Die Bedeutung der Faszien in der manuellen Therapie. DO Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2(1):10–16

    Google Scholar 

  • Schleip R (2015) Das Tensegrity-Modell. Ein neues Bild vom Körper, pt Zeitschrift für Physiotherapie 2. https://www.physiotherapeuten.de/?s=Tensegrity&cat=10%2C11%2C12%2C13%2C14#.VmG4sL-9Hg_g. Zugegriffen: 4.12.2015

  • Schleip R et al. (eds) (2012) Fascia. The Tensional Network of the Human Body. Elsevier, London

    Google Scholar 

  • Schleip R et al. (Hrsg) (2014) Lehrbuch Faszien, 1. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Schleip R, Bayer J (2014) Faszien-Fitness. Vital, elastisch, dynamisch in Alltag und Sport. Riva, München

    Google Scholar 

  • Schleip R, Grau T (2009) Die Faszienstruktur des menschlichen Körpers und die Rolfing-Methode. ZKM Zeitschrift für Komplementärmedizin 2:8–23

    Google Scholar 

  • Schleip R, Klingler W (2007). Fascial strain hardening correlates with matrix hydration changes. In: Findles TW, Schleip R (eds) Fascia Research - Basic Science and implications to conventional and complementary health care. Elsevier, München, S. 51

    Google Scholar 

  • Schleip R, Klingler W, Lehmann-Horn F (2008) Faszien besitzen eine der glatten Muskulatur vergleichbare Kontraktionsfähigkeit und können so die muskuloskelettale Mechanik beeinflussen. Osteopathische Medizin 4:19–21

    Google Scholar 

  • Spirgi-Gantert I (2012) FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Therapeutische Übungen, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Staubesand J, Li Y 1996 Zum Feinbau der Fascia cruris mit besonderer Berücksichtigung epi- und intrafaszialer Nerven. Manuelle Medizin 34:96–200

    Google Scholar 

  • Strunk A (2013) Fasziale Osteopathie. Grundlagen und Techniken. Haug, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Suppé B (2014) FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Die Grundlagen, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Typaldos S (2011) FDM. Klinische und theoretische Anwendung des Fasziendistorsionsmodells in der medizinischen und chirurgischen Praxis, 5. Aufl. Typaldos Publishing, Brewer

    Google Scholar 

  • Xander H (2011) Sensationen in den Sehnen… mit Intendons. Intendons, Zornheim

    Google Scholar 

  • Yahia LH, Pigeon P, DesRosiers EA (1993) Viscoelastic properties of the human lumbodorsal fascia. J Biomed Eng 15:425–429

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Oehl, M. (2016). Ballübungen unter dem Aspekt des Faszientrainings. In: Spirgi-Gantert, I., Suppé, B. (eds) FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Ballübungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49478-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49478-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49477-6

  • Online ISBN: 978-3-662-49478-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics