Skip to main content

Vertrauen – Ergebnisorientierung – Eigenverantwortung: Unternehmenskultur aus Sicht der Arbeitgeber

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2016

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2016))

Zusammenfassung

Unternehmenskultur nimmt in der deutschen Wirtschaft einen hohen Stellenwert ein: Zwei Drittel aller Unternehmen haben Unternehmensleitlinien, in denen sie ihre Werte und Einstellungen schriftlich fixieren und erläutern. 95 Prozent aller Unternehmen streben eine Unternehmenskultur an, die von Vertrauen geprägt ist – als dem wichtigsten Faktor der Unternehmenskultur selbst sowie des Miteinanders von Beschäftigten und Führungskräften. Unternehmenskultur hat einen großen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter, die in Deutschland mit einem Wert von 84 Prozent sehr hoch liegt. Bestimmte Führungsinstrumente wie Mitarbeitergespräche oder Zielvereinbarungen, mit denen die Arbeitszufriedenheit positiv beeinflusst werden kann, sind unterschiedlich weit verbreitet: Mitarbeitergespräche nutzen bereits zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland, Zielvereinbarungen erst ein Viertel. Auffällig ist, dass tendenziell eher die wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen diese Instrumente einsetzen. In Krisenzeiten überdenken viele Unternehmen ihre Unternehmenskultur und schaffen einen neuen Wertekodex, wie das Beispiel der Deutschen Bank zeigt. Solche Veränderungen nehmen allerdings viel Zeit und große Anstrengungen in Anspruch. Angesichts der Digitalisierung wird Vertrauen als wesentlicher Faktor jeder Unternehmenskultur in Zukunft an Bedeutung zunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das IW-Personalpanel befragt jedes Jahr in mindestens zwei Wellen (Frühjahr und Herbst) zwischen 1.300 und 1.900 Personalverantwortliche in Unternehmen in Deutschland. Die Themen sind sehr vielfältig: von A wie Alphabetisierung und Grundbildung über Betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierung, Familienfreundliche Personalpolitik bis hin zu Z wie Zeitpolitik. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wirtschaft in Deutschland.

Literatur

  • Brühl K (2010) Future Jobs. Wie wir in Zukunft in Europa arbeiten werden. Arbeitswelt 2020—eine qualitative Trendstudie, hrsg. von der DIS AG in Kooperation mit dem Zukunftsinstitut, Kelkheim.

    Google Scholar 

  • Cho Y, Park H (2011) Exploring the relationships among trustemployee satisfaction and organizational commitment. Public Management Review 13(4):551–573

    Google Scholar 

  • Enste D, Möller M (2015) IW-Vertrauensindex 2015—Vertrauen in Deutschland und Europa. IW policy papers 20/2015.http://www.iwkoeln.de/_storage/asset/236963/storage/master/file/7335205/download/IW- VertrauensindexProzent202015Prozent20policyProzent20paper. pdf. Gesehen 06 Okt 2015

  • Esche B (2014) FEEL-GOOD-MANAGER. Ein bisschen Google in deutschen Firmen. Handelsblatt, 16.12.2014

    Google Scholar 

  • Farr C (2014) Technology: Silicon Valley takes benefits ›arms race‹ to health care. Reuters, Oct 2nd, 2014,http://www.reuters. com/article/us-tech-benefits-idUSKCN0HR12F20141002.

  • Flüter-Hoffmann C (2012) Vertrauenskultur und Ergebnisorientierung—zwei Seiten der neuen Erfolgsmedaille in Unternehmen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg) Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme. Bericht zum 58. Arbeitswissenschaftlichen Kongress, Dortmund, S 799–803

    Google Scholar 

  • Flüter-Hoffmann C (2013) Vertrauen, Vernetzung, Vielfalt. Herausforderungen generationenübergreifender Personalarbeit und Führung. In: Kießler B, Dahms R, Rogge-Strang C (Hrsg) Wechsel auf die Zukunft. Demografischer, technologischer und gesellschaftlicher Wandel—Worauf sich die Personalarbeit in Banken einstellen muss. Bank-Verlag, Köln, S 65–76

    Google Scholar 

  • Flüter-Hoffmann C (2015) Ausbalancierte Flexibilität—Wie werden Anforderungen und Angebote zu einer echten Win-win-Situation für Betriebe und Beschäftigte? In: Schlick CM (Hrsg) (2015) Arbeit in der digitalisierten Welt –Beiträge der Fachtagung des BMBF 2015. Campus-Verlag, Frankfurt am Main, S 127–133

    Google Scholar 

  • Flüter-Hoffmann C, Stettes O (2011) Neue Balance zwischen betrieblicher Flexibilität und Stabilität: Ergebnisse einer repräsentativen IW-Befragung. In: IW-Trends: Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln:38(1):3–18

    Google Scholar 

  • Frey B (1993) Does monitoring increase work effort? The rivalry with trust and loyalty. Economic Inquiry 31(4):663–670

    Article  Google Scholar 

  • Hammermann A, Stettes O (2014) Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Theoretisches Konzept und empirische Evidenz. Köln

    Google Scholar 

  • Hammermann A, Stettes O (2013) Qualität der Arbeit—zum Einfluss der Arbeitsplatzmerkmale auf die Arbeitszufriedenheit im europäischen Vergleich. In: IW-Trends: Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln 40(2):93–109

    Google Scholar 

  • Institut für Demoskopie Allensbach (Hrsg) (2014) Zufriedene Berufstätige. Allensbacher Kurzbericht Nr. 18 (IfD-Umfrage 11029).http://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_ reportsndocs/PD_2014_18.pdf. Gesehen 14 Sep 2015

  • Kienbaum Management Consultants (2010) Unternehmenskultur, ihre Rolle und Bedeutung—Studie 2009/2010. Gummersbach.http://www.kienbaum.de/Portaldata/1/Resources//Studie_Unternehmenskultur_Kienbaum_harvard_ Business_Manager_2009_2010.pdf. Gesehen 14 Sep 2015

  • Krenz D (2013) Feel-Good-Manager. Und alle so… YEAAHH! Der SPIEGEL, 16. Dez 2013

    Google Scholar 

  • Luckerson V (2014) Careers & Workplace: 10 Most Lavish Job Perks in Silicon Valley. TIME, Oct 14, 2014,http://time.com/3506815/10-best-job-perks/

  • Salamon S, Robinson S (2008) Trust that binds: The impactof collective felt trust on organizational performance. Journal of applied Psychology 93(3):593–601

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2015) Unternehmensregister. Wiesbaden.https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/UnternehmenHandwerk/Unternehmensregister/Tabellen/UnternehmenBeschaeftigtengroessenklassenWZ08.html. Gesehen 06 Okt 2015

  • Steffes S, Mohrenweiser J, Nolte A, Bellmann L, Bender S, Bossler M, Stephani J, Wolter S, Sliwka D, Kampkötter P, Laske K (2014) Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Erster Zwischenbericht. Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Mannheim

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Flüter-Hoffmann, C. (2016). Vertrauen – Ergebnisorientierung – Eigenverantwortung: Unternehmenskultur aus Sicht der Arbeitgeber. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2016. Fehlzeiten-Report, vol 2016. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49413-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49413-4_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49412-7

  • Online ISBN: 978-3-662-49413-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics