Skip to main content

Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich - Lebenszykluskostenorientierung

  • Chapter
  • First Online:
Projektabwicklung in der Bauwirtschaft – prozessorientiert

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Der Wettbewerb der heutigen Leistungsangebote in allen bisherigen Projektabwicklungsformen (Einzel-, Werkgruppen-, General- und Totalleistungsanbieter) schliesst nur Planung und Bau der baulichen Anlagen ein, d. h. die Investitionskosten. Der Wettbewerb konzentriert sich im Wesentlichen nur auf die Planungs- und Baukosten. Dabei wird übersehen, dass die jährlichen Unterhalts- und Betriebskosten nach ca. 7 bis 10 Jahren bei den meisten baulichen Anlagen (ohne Zinseszins) bereits die Investitionskosten bei Inbetriebnahme erreichen (Abb. Abb. 9.18). Erste Ansätze zur Nachfrage nach life-cycle-orientierten Leistungen bei professionellen Bauherren zur Nutzung des Optimierungs- und Innovationspotenzials in der Betriebsphase sind deutlich zu erkennen. Bei diesen Bauherren steht die langfristige Rendite- und Wertbetrachtung der Immobilie im Vordergrund. Die Bauindustrie beginnt zudem, sich dieses Marktpotenzial durch Leistungsangebote mit Life-Cycle-Orientierung und entsprechenden „Performance“-Garantien, z. B. in Bezug auf Energieverbrauch oder Unterhalt, zu erschliessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Girmscheid, G.: Forschung im Bereich Baubetriebswissenschaften und Bauverfahrenstechnik. In: ETH Zürich (Hrsg.) Jahresbericht 1999. Institut für Bauplanung und Baubetrieb (2000)

    Google Scholar 

  2. Girmscheid, G.: Wettbewerbsvorteile durch kundenorientierte Lösungen – Das Konzept des Systemanbieters Bau (SysBau). Bauingenieur 75(1), 1–6 (2000)

    Google Scholar 

  3. Girmscheid, G.: Neue unternehmerische Strategien in der Bauwirtschaft – Systemanbieterwettbewerb und virtuelle Unternehmen. In: ETH Zürich (Hrsg.) Institut für Bauplanung und Baubetrieb. Zürich (1997)

    Google Scholar 

  4. Fichter, K.: Schritte zum nachhaltigen Unternehmen. Anforderungen und strategische Ansatzpunkte. In: Fichter, K., Clausen, J. (Hrsg.) Schritte zum nachhaltigen Unternehmen. Zukunftsweisende Praxiskonzepte des Umweltmanagements. Springer Verlag, Berlin (1998)

    Chapter  Google Scholar 

  5. Staudt, E., Kriegesmann, B., Thomzik, M.: Facility Management. Der Kampf um Marktanteile beginnt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verl.-Bereich Buch, Frankfurt a. M. (1999)

    Google Scholar 

  6. Girmscheid, G.: Fast Track Projects – Generisches, axiomatisches Anforderungsmanagement. Bauingenieur 82(5), 224–230 (2007)

    Google Scholar 

  7. Simons, K., Hirschberger, H., Stölting, D.: Lebensdauer von Bauteilen und Baustoffen, Abschlussbericht einer Forschungsarbeit im Auftrage des Bundesministers für Raumordnung. Bauwesen und Städtebau, Bonn (1987)

    Google Scholar 

  8. Held, H., et al.: Handbuch für Bauherrenberatung. KUB – Kammer unabhängiger Bauherrenberater, Zürich (2002)

    Google Scholar 

  9. Girmscheid, G.: Angebots- und Ausführungsmanagement – Leitfaden für Bauunternehmen. Springer-Verlag, Berlin (2010)

    Book  Google Scholar 

  10. Kirchner, A., Hofer, P., Kemmler, A., et al.: Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs 2000–2006 nach Verwendungszwecken. Bundesamt für Energie BFE, Bern (2008)

    Google Scholar 

  11. Girmscheid, G.: Risikobasiertes probabilistisches LC-NPV-Modell – Bewertung alter-nativer baulicher Lösungen. Bauingenieur 81(9), 394–405 (2006)

    Google Scholar 

  12. Girmscheid, G.: Holistisches kybernetisches Kostensteuerungsprozessmodell – Vorplanungs- bis Ausführungsphase. Bauingenieur 82(11), 495–503 (2007)

    Google Scholar 

  13. Girmscheid, G., Lunze, D.: Nachhaltig optimierte Gebäude – Energetischer Baukasten, Leistungsbündel und Life-Cycle-Leistungsangebote, 1. Aufl. Springer Verlag, Berlin (2010)

    Book  Google Scholar 

  14. Girmscheid, G., Behnen, O.: Betreibermodelle – ein Geschäftsfeld für Systemanbieter. Ein Konzept – ein Ausweg. BW Bauwirtsch. 3, 34–38 (2000)

    Google Scholar 

  15. Schulte, M.: Ein Beitrag zum Business-to-Business-Marketing für life-cycle-orientierte Sys- Bau-Leistungen im Schweizer Hochbau. Diss. (ETH Zürich), Zürich (2002)

    Google Scholar 

  16. Cassidy, R.: White paper on sustainability: A report on the green building movement. Building Design & Construction. Reed Business Information. Clearwater (2003)

    Google Scholar 

  17. Gowri, K.: Green building rating systems: An overview. ASHRAE J. 46(11), 56–59 (2004)

    Google Scholar 

  18. Lockwood, C.: Building the green way. Harv. Bus. Rev. 84(6), 129–137 (2006)

    Google Scholar 

  19. Sommer, A.-W.: Passivhäuser – Planung, Konstruktion, Details, Beispiele. Köln, Müller (2008)

    Google Scholar 

  20. Graf, A.: Das Passivhaus – Wohnen ohne Heizung. Aktuelle Beispiele aus Deutschland. Österreich und der Schweiz. Callwey (2000)

    Google Scholar 

  21. Humm, O., Kilchenmann, M.: NiedrigEnergie- und PassivHäuser – Konzepte, Planung, Konstruktion, Beispiele. Ökobuch, Staufen bei Freiburg (1998)

    Google Scholar 

  22. Schuster, H.: Das Deutsche Gütesigel für Nachhaltiges Bauen. 6. Stuttgarter Immobilienseminar. Fritz Berner, Stuttgart (2009)

    Google Scholar 

  23. Knaack, U.: Fassaden – Prinzipien der Konstruktion. Birkhäuser, Basel (2007)

    Google Scholar 

  24. Krimmling, J.: Energieeffiziente Gebäude – Grundwissen und Arbeitsinstrumente für den Energieberater. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart (2007)

    Google Scholar 

  25. BASAG AG: KS-QUADRO E – Bauen mit System. http://www.ks-basag.ch. (2008). Zugegriffen: 1 Feb. 2009

    Google Scholar 

  26. Hanke, S., Schwarz, S.: Wohnwelten – Der Ratgeber für Umbauer und Wohnfreaks. Doku Media Schweiz GmbH, Rüschlikon (2009)

    Google Scholar 

  27. Sattler, M., Gaegauf, C., Schmid, M., Seiberth, C.: Vision einer Schweizer Energieversorgung mit Zukunft: Ressourcen und Technologien, 28. Ökozentrum Langenbruck, Langenbruck (2008)

    Google Scholar 

  28. Hagemann, I.B.: Gebäudeintegrierte Photovoltaik – Architektonische Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle. RudolfMüller, Köln (2002)

    Google Scholar 

  29. Verband für Wärmelieferung e. V. (VfW): Leitfaden für die Ausschreibung von Energielieferung (Contracting). Stand 10/2001, Hannover (2001)

    Google Scholar 

  30. Böhm, Ch.: Von Anfang an …!. Facil Manage. 7, 32–34 (2002)

    Google Scholar 

  31. Kinnock, N.: Transport policy needs at the turn of the century. Eur. Bus. J 3, 122–129 (1998)

    Google Scholar 

  32. Hintze, M.: Betreibermodelle. Verlag der Ferber’schen Buchhandlung, Giessen (1998)

    Google Scholar 

  33. HM Treasury: Public private partnerships: The governments approach. Printed in the United Kingdom for The Stationery Office, London (2000). http://www.hm-treasury.gov.uk/media/1D111/80.pdf. Zugegriffen: 23. Mai 2006

  34. Ministry of Defense (UK): Public private partnerships: Changing the way we do business. London (2000) http://www.mod.uk/business/ppp/index.htm.

  35. Allen, G.: The Private Finance Initiative (PFI). House of Common Library, London (2001)

    Google Scholar 

  36. Verband der Europäischen Bauwirtschaft: FIEC Position Paper (28.07.2004). http://www.fiec.org/upload/5/8338764338634059501466443252895247391861932430f3830vl.pdf. Zugegriffen: 2. Juni 2005

  37. Canadian Council for Public Private Partnerships: Definitions. http://www.pppcouncil.ca/ab-outPPP_definition.asp. Zugegriffen: 1. Juni 2005

  38. Osborne, S.P.: Public-private partnerships, theory and practice in international perspective. Routlegde, London (2003)

    Google Scholar 

  39. Savas, E.S.: Privatization and public-private partnerships. Seven Bridges Press LLC, New York (2000)

    Google Scholar 

  40. Roggencamp, S.: Public private partnership. Peter Lang, Frankfurt a. M. (1999)

    Google Scholar 

  41. Budäus, D., Grüning, G.: Public Private Partnerships – Konzeption und Probleme eines Instruments zur Verwaltungsreform aus Sicht der Public Choice-Theorie. In: Budäus, D., Eichhorn, P. (Hrsg.) Public Private Partnership, Neue Formen der öffentlichen Aufgabenerfüllung. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (1997)

    Google Scholar 

  42. Merna, T., Owen, G.: Understanding the Private Finance Initiative, The New Dynamics of Project Finance. Asia Law & Practice Publishing Ltd., Hong Kong (1998)

    Google Scholar 

  43. Bolz, U. (Hrsg.): Public Private Partnership. Ein neuer Lösungsansatz auch für die Schweiz Grundlagenstudie. Schulthess Verlag, Zürich (2005)

    Google Scholar 

  44. Sydow, J.: Strategische Netzwerke – Evolution und Organisation. Gabler, Wiesbaden (1992)

    Book  Google Scholar 

  45. Girmscheid, G.: Wettbewerbsvorteile nutzen – Konzepte für Bauunternehmen. h.e.p. Bauverlag, Bern (2003)

    Google Scholar 

  46. Girmscheid, G., Benz, P.: Neue Geschäftsfelder für Bauunternehmungen BOT – Build Operate Transfer. In: ETH Zürich (Hrsg.) Institut für Bauplanung und Baubetrieb, Zürich (1998)

    Google Scholar 

  47. Behnen, O.: Betreibermodelle bei Wasserkraftwerken: Chancen für Bauunternehmungen. Institut für Bauplanung und Baubetrieb an der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (1999)

    Google Scholar 

  48. Behnen, O.: Entwicklung eines Geschäftsmodells für Systemanbieterleistungen von Bauunternehmungen bei internationalen Betreibermodellen am Beispiel von Wasserkraftwerken. Dissertation, Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich. Zürich (2004)

    Google Scholar 

  49. Thaller, N.: Erfolgsfaktoren für das Projektmanagement von komplexen Infrastrukturprojekten – dargestellt am Beispiel des Standortausbaus von Mobilfunknetzen. Dissertation, Technische Universität Wien, Wien (2001)

    Google Scholar 

  50. Ahadzi, M., Bowles, G.: Public-private partnerships and contract negotiations: An empirical study. Constr Manage Econ 22(9), 967–978 (November 2004)

    Article  Google Scholar 

  51. UNIDO (Hrsg.): BOT-Guidelines for infrastructure development through Build-Operate-Transfer (BOT) projects. General Studies Series, Wien (1996)

    Google Scholar 

  52. Behnen, O., Girmscheid, G.: Chancen der Bauindustrie auf dem internationalen Baumarkt unter besonderer Betrachtung von Konzessionsmodellen. In: Institut für Bauplanung und Baubetrieb, ETH Zürich (Hrsg.) Stäubli, Zürich (1998)

    Google Scholar 

  53. Fédération Internationale des Ingénieurs-Conseils (FIDIC) (Hrsg.): Conditions of contract for EPC/Turnkey projects, 1. Aufl., Lausanne (1999)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Girmscheid .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Girmscheid, G. (2016). Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich - Lebenszykluskostenorientierung. In: Projektabwicklung in der Bauwirtschaft – prozessorientiert. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49330-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49330-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49329-8

  • Online ISBN: 978-3-662-49330-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics