Skip to main content

Schöne neue Werte?

  • Chapter
  • First Online:
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Führung ist immer auch Kulturarbeit. Unternehmenskulturarbeit. Heutzutage wird Führung allerdings immer mehr von rein technologischen Fragestellungen dominiert. Das Verständnis der technischen Funktionsweise einer Technologie sagt jedoch nichts über die notwendige Kulturtechnik und deren Wertekategorien aus, die sich aus ihrer praktischen Anwendung ergeben. Technologie wirkt in Kultur hinein, aber Kultur wirkt auch ihrerseits in die Entwicklung und den Einsatz von Technologien hinein. Jeder Organisationskultur liegen z. B. Werte zugrunde, die auf neue Technologien reagieren. Positiv, wie auch negativ. Technologien erfordern für ihren Einsatz bestimmte Kulturtechniken, die ihrerseits kulturverändernd sind und somit auch eine Herausforderung für das bestehende Wertegefüge in der Organisation darstellen.

Diesen Herausforderungen muss sich die Führungskraft forschend und ergebnisoffen stellen, um ein Verständnis nicht nur für die technologischen Funktionsweisen, sondern auch für die sozialen und kulturellen Wirkweisen der Technologie zu entwickeln. Wenn Menschen Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen, nutzen sie sie in der Regel primär für den Abgleich von Wertekategorien und damit zur Beziehungspflege. Die Auswahl erfolgt dabei in Hinblick auf Vielfalt, Tiefe, Leichtigkeit, Spontanität und Einfachheit der Ausdrucksmöglichkeiten für die eigene Person. Wird der Einsatz und Umgang mit Kommunikationstechnologien allein auf Effizienzen und den Datenaustausch hin optimiert, besteht die Gefahr, dass andere Wertekategorien, wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Verbindlichkeit, Spaß, Kreativität, Kritik, Verantwortung etc. unter Druck geraten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Alvares de Souza Soares, P. (2015). Traumberuf Gründer: Gel, Geld, Größenwahn. Spiegel online. http://www.spiegel.de/karriere/berufsstart/start-ups-deutschland-fehlt-ein-elon-musk-a-1050452.html. Zugegriffen: 7. Sept. 2015.

  • Barrett, F. J. (2012). Yes to the mess: Surprising leadership lessons from Jazz. Boston: Harvard Business School Publishing.

    Google Scholar 

  • Basar, S., Coupland, D., & Obrist, H. U. (2015). The age of earthquakes. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Berking, H. (1999). Sociology of giving. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Bertram, U. (2012). Ein Muster für die Zukunft – Vom künstlerischen Denken in außerkünstlerischen Feldern. In U. Bertram (Hrsg.), Kunst fördert Wirtschaft – Zur Innovationskraft des künstlerischen Denkens (S. 33–44). Bielefeld: Transcript Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • von Beyme, K. (2009). Geschichte der politischen Theorien in Deutschland 1300–2000. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bunz, M. (2012). Die stille Revolution. Berlin: Edition unseld.

    Google Scholar 

  • Carse, J. P. (1986). Finite and infinite games. A vision of life as play and possibility. Toronto: Ballantine Books.

    Google Scholar 

  • Dell, C. (2012). Die improvisierende Organisation. Management nach dem Ende der Planbarkeit. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Gloger, B., & Rösner, D. (2014). Selbstorganisation braucht Führung – Die einfachen Geheimnisse agilen Managements. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Grassegger, H. (2014). Das Kapital bin ich. Schluss mit der digitalen Leibeigenschaft! Zürich: Kein & Aber AG.

    Google Scholar 

  • Gray, J. (2013). Von Menschen und anderen Tieren – Abschied vom Humanismus (2. Aufl.). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Haken, H., & Schiepek, G. (2006). Synergetik in der Psychologie – Selbstorganisation verstehen und gestalten. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hamill, L., & Larsen, A. (2006). Mobile worlds: Past, present and future. Godalming: Springer.

    Google Scholar 

  • Harper, H. R. (2010). Texture – Human expression in the age of communication overload. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Harris, R. (1981). The language myth. London: Ducksworth.

    Google Scholar 

  • Hirszowicz, C. (2015). Der Weg zurück in die Eigenverantwortung. In G. Pfleiderer, P. Seele, & H. Matern (Hrsg.), Kapitalismus – eine Religion in der Krise II – Aspekte von Risiko, Vertrauen, Schuld (S. 77–86). Zürich: Pano Verlag.

    Google Scholar 

  • Hofstetter, Y. (2014). Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (2. Aufl.). München: C. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Honegger, C., Neckel, S., & Magning, C. (2010). Strukturierte Verantwortungslosigkeit – Berichte aus der Bankenwelt. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kelly, K. (2010). What technology wants. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Klein, O. G. (2007). Zeit als Lebenskunst. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Lanier, J. (2011). You are not a gadget. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Lanier, J. (2013). Who owns the future? London: Allen Lane.

    Google Scholar 

  • Laurel, B. (1993). Computers as theatre. Boston: Addision-Wesley.

    Google Scholar 

  • Lovink, G. (2012). Das halbwegs Soziale – Eine Kritik der Vernetzungskultur. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • McLuhan, M. (2001). The medium is the massage. Corde Madera: Gingko Press.

    Google Scholar 

  • Miller, D. (2012). Das wilde Netzwerk. Ein ethnologischer Blick auf Facebook. Berlin: Edition unseld 42, Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Morozov, E. (2013). To save everything click here. Technology, solutionism and the urge to fix problems that doesn’t exist. London: Allen Lane.

    Google Scholar 

  • Plant, S. (2002). On the mobile: The effects of mobile telephones on social and individual life. Report commissioned by Motorola. http://www.momentarium.org/experiments/7a10me/sadie_plant.pdf. Zugegriffen: 2. Okt. 2015.

  • Pohlen, M., & Bautz-Holzherr, M. (1991). Eine andere Aufklärung – Das Freudsche Subjekt in der Analyse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rifkin, J. (2009). Die empathische Zivilisation – Wege zu einem globalen Bewusstsein. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Scharmer, O. (2009). Theory U. leading from the future as it emerges. San Francisco: Berrett-Koehler.

    Google Scholar 

  • Seemann, S. (2010). Organisationales Spielen in Form gebracht – Denkhilfen für dynamische Situationen in hyperkomplexen Umwelten. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • Taleb, N. N. (2012). Antifragile. London: Allen Lane.

    Google Scholar 

  • Weizenbaum, J. (2006). Inseln der Vernunft im Cyberstrom? Auswege aus der programmierten Gesellschaft. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Wilkens, A. (2015). Analog ist das neue Bio. Ein Plädoyer für eine menschliche digitale Welt. Berlin: Metrolit.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin A. Ciesielski .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ciesielski, M., Schutz, T. (2016). Schöne neue Werte?. In: Digitale Führung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49125-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49125-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49124-9

  • Online ISBN: 978-3-662-49125-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics