Skip to main content

Interkulturalität als zentrale Herausforderung für Coaches

  • Chapter
  • First Online:
  • 8912 Accesses

Zusammenfassung

Die zentrale Frage dieses Beitrags gilt der Rolle der interkulturellen Kompetenz(en) eines Coaches für die Beziehungsgestaltung im Coaching. Damit kommen gleich mehrere Begriffe ins Spiel, die in Abhandlungen dieser Art üblicherweise sofort nach ihrer Definition bzw. dem Verständnis der Autoren verlangen: „Coaching“, und das noch in einem speziellen, nämlich „interkulturellen“ Kontext. Zudem lauern im Hintergrund natürlich das „Kompetenzverständnis“ und das der „interkulturellen Kompetenz(en)“ auf Klärung.

In diesem Beitrag wollen wir deshalb zunächst untersuchen, was denn ein „interkultureller Kontext“ im Coaching meint und verlangt, d. h. was „Kultur“ überhaupt ist. Dazu müssen wir auch der Frage nachgehen, was „Kompetenzen“ sind und ggf. auch „interkulturelle Kompetenzen“ (falls es diese überhaupt gibt). Erst dann denken wir darüber nach, in welcher Weise die „interkulturellen Kompetenzen“ eines Coaches für die Beziehungsgestaltung in der Beratung bzw. im Coaching eine Rolle spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

Verwendete Literatur

  • Arnold, R., & Erpenbeck, J. (2014). Wissen ist keine Kompetenz. Dialoge zur Kompetenzreifung. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Bolten, J. (2007). Was heißt ‚Interkulturelle Kompetenz‘? Perspektive für die internationale Personalentwicklung. In V. Künzer, & J. Berninghausen (Hrsg.), Wirtschaft als interkulturelle Herausforderung (S. 21–42). Frankfurt a. M.: Iko.

    Google Scholar 

  • Deal, T. E., & Kennedy, A. A. (2000). Corporate cultures: The rites and rituals of corporate life. New York: Perseus.

    Google Scholar 

  • Drexler, A. (2013). Berufliche Kompetenzentwicklung von Coaches in Ausbildung. Coaching-Magazin, 6(2), 49–53.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J. (2003). Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J. (2012a). Interkulturelle Kompetenz. In W. Faix (Hrsg.), Kompetenz (S. 143–170). Stuttgart: Steinbeis.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J. (2012b). Konfliktkompetenz. In W. Faix (Hrsg.), Kompetenz (S. 95–107). Stuttgart: Steinbeis.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J. (2012c). Führungskompetenz. In W. Faix (Hrsg.), Kompetenz (S. 109–140). Stuttgart: Steinbeis.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J., & v Rosenstiel, L. (2009). Vom Oberlehrer zur Kompetenzhebamme. Weiterbildung, 2, 6–9.

    Google Scholar 

  • Hatch, M. J. (1993). The dynamics of organizational culture. Academy of Management Review, 18(4), 657–693.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1993). Cultural constraints in management theories. The Academy of Management Executive, 7(1), 81–94.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G., Hofstede, G. J., & Minkov, M. (1997). Cultures and organizations. New York, NY: McGraw Hill.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. et al. (2007). Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Google Scholar 

  • Kuchen, C., & Pedrun, P. (2006). Welche Kompetenzen braucht ein Coach? Zürich: HAP.

    Google Scholar 

  • Lang-von Wins, T., & Triebel, C. (2006). Kompetenzorientierte Laufbahnberatung. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Michel, A., Merz, C., Frey, A., & Sonntag, K. (2014). Was zeichnet einen kompetenten Coach im HR-Management aus. Organisationsberatung – Supervision – Coaching, 21(4), 431–447.

    Article  Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1999). Process consultation revisited: Building the helping relationship. Reading, MA: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (2003). Organisationskultur: The Ed Schein corporate culture survival guide. EHP, Ed. Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (1994). Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (2005). Lernen, Wissen, Kompetenz. Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten. Heidelberg: Carl Auer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, G. et al. (2010). Wert und Werte im Bildungsmanagement. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schwemme, O. (1997). Die kulturelle Existenz des Menschen. Berlin: Akademie.

    Book  Google Scholar 

  • Stein, L. (1899). An der Wende des Jahrhunderts. Versuch einer Kulturphilosophie. Freiburg: Mohr.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (1993). Kulturvergleichende Psychologie. Eine Einführung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (2005). Das Eigene, das Fremde, das Interkulturelle. In A. Thomas, E. Kinast, & S. Schroll-Machl (Hrsg.), Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation (S. 43–49). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (2011). Interkulturelle Kompetenz. http://www.ikud-seminare.de/LINKNAME.HTML. Zugegriffen: 20.07.2015

    Google Scholar 

  • Triebel, C., & Hürter, T. (2012). Die Kunst des kooperativen Handelns. Zürich: Orell Füssli.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1989). Rationalisierung und entzauberte Welt. In M. Weber (Hrsg.), Die Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnisse. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Webers, T. (2016). Kompetenzen zur Steuerung des Coaching-Prozesses. In T. Triebel, J. Heller, B. Hauser, & A. Koch (Hrsg.), Qualität im Coaching. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Wozniak, M. (2009). Der KOMMUNICODE – Der Schlüssel für ein erfolgreiches webbasiertes Training zur Entwicklung interkultureller Kompetenz? Masterarbeit. Frankfurt/Oder: Europa-Universität Viadrina.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Lippitt, G., & Lippitt, R. (1999). Beratung als Prozess (4. Aufl.). Leonberg: Rosenberger.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claas Triebel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Triebel, C., Bauer, H. (2016). Interkulturalität als zentrale Herausforderung für Coaches. In: Triebel, C., Heller, J., Hauser, B., Koch, A. (eds) Qualität im Coaching. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49058-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49058-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49057-0

  • Online ISBN: 978-3-662-49058-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics