Skip to main content

Felder bewegter Ladungen -- elektrodynamische Potenziale

  • Chapter
  • First Online:
Elektrodynamik
  • 5639 Accesses

Zusammenfassung

Zur Beschreibung bewegter Ladungen wird eine inhomogene Wellengleichung für das Viererpotenzial gelöst. Eine wichtige Lösungsmethode verwendet die Green’sche Funktion, die jetzt jedoch – anders als in der Elektrostatik – von Ort und Zeit abhängt; wir bestimmen sie mit funktionentheoretischen Methoden (Residuensatz). Durch die endliche Laufzeit elektromagnetischer Information hängt das Potenzial von der Position des geladenen Teilchens zu früheren Zeiten ab. Als Folge dieser ‘Retardierung’ sind die elektrodynamischen Potenziale geladener Teilchen im allgemeinen Fall schwer zu berechnen. Für bewegte Punktladungen ist das jedoch exakt möglich; die Potenziale wurden bereits 1898 von Liénard und unabhänging davon 1900 durch Wiechert abgeleitet. Aus den Potenzialen berechnen wir die zugehörigen Felder und die Larmor-Formel. Für die Abstrahlung schnell bewegter, beschleunigter Ladungen – beispielsweise Elektronen in kreisförmigen Teilchenbeschleunigern, die Synchrotronstrahlung erzeugen – ist die relativistische Larmor-Formel maßgebend, die sowohl den Effekt der Geschwindigkeit als auch der Beschleunigung auf die abgestrahlte Leistung enthält und die Biegung des Lichtkegels der Synchrotronstrahlung in Bewegungsrichtung korrekt beschreibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine analytische Funktion ist lokal durch eine konvergente Potenzreihe gegeben. Im Komplexen sind die Eigenschaften analytisch und holomorph äquivalent.

  2. 2.

    Alfred-Marie Liénard (\(\ast\) 1869 Amiens, \(\dagger\) 1958 Paris), 1898 und Emil Wiechert (\(\ast\) 1861 Tilsit, \(\dagger\) 1928 Göttingen), 1900 haben die Potenziale unabhängig voneinander berechnet.

  3. 3.

    Joseph Larmor (\(\ast\) 1857 Magheragall, \(\dagger\) 1942 Holywood) 1897, irischer Physiker und Mathematiker.

Literatur

  1. Larmor, J.: On the theory of the magnetic influence on spectra; and on the radiation from moving ions. Phil. Mag. S5 44, 505 (1897)

    MATH  Google Scholar 

  2. Feynman, R. P., Leighton, R. B., Sands, M.: The Feynman Lectures on Physics, Bd. II, Kap. 21. Addison-Wesley, Reading (1966)

    Google Scholar 

  3. Liénard, A. M.: L’éclairage électrique, Paris. Bd. 16, 5; 106 (1898)

    Google Scholar 

  4. Wiechert, E.: Elektrodynamische Elementargesetze. Archives Néerlandaises des Sciences Exactes et Naturelles, Serie 2, Band 5, 549 (1900)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Wolschin .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wolschin, G. (2016). Felder bewegter Ladungen -- elektrodynamische Potenziale. In: Elektrodynamik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48853-9_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics