Skip to main content

Fließgewässerentwicklung – Historie, Ziele

  • Chapter
  • First Online:
Fließgewässer- und Auenentwicklung

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird dargestellt, in welcher Weise die Wasserwirtschaft auf die oft nachteiligen nutzungsgedingten Veränderungen der Fließgewässer und gewässernahen Bereiche reagiert hat. Die ersten Anfänge der „naturnahen“ Gewässer- und Auenentwicklung reichen bis in die 1970er Jahre zurück. Beständig wurden diese zaghaften ersten, hauptsächlich wasserwirtschaftlichen Maßnahmen, um naturschutzfachliche und gewässerökologische Komponenten erweitert und verfeinert. Mit Einführung der EG-Wasserrahmenrichtlinie wurde im Jahr 2000 eine flussgebietsorientierte Bewirtschaftung eingeführt, die im Zusammenwirken mit anderen Richtlinien (u.a. FFH-Richtlinie, Hochwasserrisikomanagement-RL) zu einer ökologischen Verbesserung der Fließgewässer beitragen sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Verwendete Literatur

  • AID (s. Land- und hauswirtschaftlicher Auswertungs- und Informationsdienst, Bonn)

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.) (1995) Lebensraumtyp Einzelbäume und Baumgruppen, Landschaftspflegekonzept Bayern, Nr. 14 von Band II, München, 188 S.

    Google Scholar 

  • Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser – (LAWA) (Hrsg.) (2009) Gewässerentwicklung – Ziele und Strategien, Kulturbuch-Verlag, 16 S., Berlin.

    Google Scholar 

  • Dahl H J (1975) Die Niedersächsische Versuchsstrecke für Lebendbau an der Oberaller bei Brennekenbrück. In: ABN (Hrsg.) Naturschutz und Gewässerausbau, Jahrbuch Naturschutz Landschaftspflege (24), Bonn-Bad Godesberg, S. 54–57.

    Google Scholar 

  • Dahl H J (1976) Biotopgestaltung beim Ausbau kleiner Fließgewässer, Natur und Landschaft (51) 200–204.

    Google Scholar 

  • Dahl H J, Hullen M (1989) Studie über die Möglichkeiten zur Entwicklung eines naturnahen Fließgewässersystems in Niedersachsen (Fließgewässerschutzsystem Niedersachsen), Naturschutz Landschaftspflege in Niedersachsen, Heft 18, Hannover, S. 5–95.

    Google Scholar 

  • Dahl, H J, Schlüter U (1983) Versuchsstrecke Oberaller – Neun Jahre Versuchsstrecke für ingenieurbiologische Ufersicherungsmaßnahmen an der Oberaller bei Gifhorn. Informationsdienst Naturschutz (3) Nr. 4, Hannover, 15 S.

    Google Scholar 

  • DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall eV – DWA (Hrsg.) (2010a) Altgewässer – Ökologie, Sanierung und Neuanlage, Merkblatt DWA-M 607.

    Google Scholar 

  • DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall eV – DWA (Hrsg.) (2010b) Neue Wege der Gewässerunterhaltung – Pflege und Entwicklung von Fließgewässern, Merkblatt DWA-M 610.

    Google Scholar 

  • DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall eV – DWA (Hrsg.) (2012) Gewässerrandstreifen – Teil 1: Grundlagen und Funktionen, Hinweise zur Gestaltung, Merkblatt DWA-M 612-1.

    Google Scholar 

  • DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall eV – DWA (Hrsg.) (2013a) Grundlagen morphodynamischer Phänomene in Fließgewässern, Merkblatt DWA-M 526 (Entwurf)

    Google Scholar 

  • DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall eV – DWA (Hrsg.) (2013b) Begriffe in der Gewässermorphologie und im Flussbau, DWA-M 570 (Entwurf)

    Google Scholar 

  • DWA (s. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall eV – DWA, Hennef, – die DWA ist am 27. Oktober 2004 durch Namensänderung aus ATV-DVWK entstanden – siehe auch ATV, DVWK sowie ATV-DVWK)

    Google Scholar 

  • Gerhard M, Reich M (2001) Totholz in Fließgewässern, DVWK – Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH und WBV – Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung (Hrsg.) (2001), Mainz.

    Google Scholar 

  • Jäger P, Fuchs M, Jürging P (2001) Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach, Nr. 10, Grundlagen, Methoden und Anwendung der ökologischen und naturschutzfachlichen Bewertung, 101 S., München, Wien.

    Google Scholar 

  • Johannes H (1978) Wasser-Herbizid-Fibel, Schriftenreihe des Kuratoriums für Wasser und Kulturbauwesen (KWK), Heft 35, Paul-Parey Verlag, Hamburg und Berlin, 145 S.

    Google Scholar 

  • Kail J, Gerhard M (2003) Totholz in Fließgewässern – eine Begriffsbestimmung, Wasser & Boden, 55. Jahrg., Heft 1+2/2003.

    Google Scholar 

  • Kaule G (1986) Arten- und Biotopschutz., Eugen Ulmer Verlag (UTB für Wissenschaft; Große Reihe), Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Körner S (2001) Theorie und Methodologie der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur und Sozialwissenschaftlichen Freiraumplanung vom Nationalsozialismus bis zur Gegenwart. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Schriftenreihe im Fachbereich Umwelt und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin, Nr. 118, Berlin. 468 S.

    Google Scholar 

  • Krause G (1974) Berücksichtigung von Naturschutz und Landschaftspflege bei wasserbaulichen Maßnahmen. Vortrag beim Lehrgang des BWK-Landesverbandes Niedersachsen, Berlin und Bremen „Erhaltung und Gestaltung der Landschaft bei Wasserbaulichen Maßnahmen“ am 28. – 30.10.1974, BWK-Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Land- und hauswirtschaftlicher Auswertungs- und Informationsdienst – AID (Hrsg.) (1963) Wasserläufe, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Regelung der Wasserläufe, Heft 3, Bonn.

    Google Scholar 

  • Länderarbeitsgemeinschaft Wasser – LAWA (Hrsg.) Ständiger Ausschuss „Oberirdische Gewässer und Küstengewässer“, Rahmenkonzeption Monitoring Teil B; Bewertungsgrundlagen und Methodenbeschreibung; jeweils aktuellster Stand unter: www.wasserblick.net

  • LAWA (S. Länderarbeitsgemeinschaft Wasser)

    Google Scholar 

  • Lohmeyer W, Krause A (1975) Über die Auswirkungen des Gehölzbewuchses an kleinen Wasserläufen des Münsterlandes auf die Vegetation im Wasser und an den Böschungen im Hinblick auf die Unterhaltung der Gewässer, Schriftenreihe für Vegetationskunde Heft Nr. 9, Bonn-Bad Godesberg, 105 S.

    Google Scholar 

  • Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (Hrsg.) (2008) Leitfaden Maßnahmenplanung Oberflächengewässer, Teil A: Fließgewässer-Hydromorphologie, Stand: 31.03.2008, Wasserrahmenrichtlinie Band 2, 160 S.

    Google Scholar 

  • Niedersächsisches Umweltministerium (Hrsg.) (1992) Das Niedersächsische Fließgewässerprogram – Ziele und Inhalte, Hannover.

    Google Scholar 

  • NLWKN (s. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz)

    Google Scholar 

  • Patt H (2011) Gewässerrandstreifen – Entwicklungsflächen für Fließgewässer?, KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 4. Jahrg., Heft 3, S. 136 ff.

    Google Scholar 

  • Patt H, Jürging P, Kraus W (2011) Naturnaher Wasserbau, 4. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.

    Book  Google Scholar 

  • Planungsgruppe Pilotprojekt Leine (im Auftrag des Umweltbundesamtes) (1985) Abschlussbericht, Hannover/ Berlin, 148 S.

    Google Scholar 

  • Rasper M, Sellheim P, Steinhardt B (1991) Das Niedersächsische Fließgewässerschutzsystem – Grundlagen für ein Schutzprogramm, Naturschutz Landschaftspflege Niedersachsen. H. 25/1 (Elbe-Einzugsgebiet), 324 S. H. 25/2 (Einzugsgebiete von Oker, Aller und Leine), 458 S. H. 25/3 (Einzugsgebiete von Weser und Hunte), 306 S. H. 25/4 (Einzugsgebiete von Ems, Hase, Vechte und Küste), 274 S., Hannover

    Google Scholar 

  • Redecker B (2004) Vegetationsveränderung eines Grünlandgebietes an der Elbe unter Berücksichtigung einer Nutzungsänderung zwischen 1976 und 1999 und der Auswirkung des extremen Sommerhochwassers 2002, Tuexenia 24, Göttingen, S. 265–276.

    Google Scholar 

  • Sellheim P (2013) 20 Jahre Fließgewässerrenaturierung in Niedersachsen – und wie erfolgreich waren wir?, Inform.d. Naturschutz Niedersachsen, Heft 1/2013, S. 10–25, Hannover.

    Google Scholar 

  • Städtler E (2004) Totholz und seine Bedeutung für unsere Fließgewässer, gewässer – info-Magazin zur Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung, Nr. 30, Mai 2004, S. 237–241.

    Google Scholar 

  • Zimmermann B (2002) Einbringen und Belassen von Totholz im Rahmen der Gewässerunterhaltung, In: Gesellschaft für Ingenieurbiologie (Hrsg.) (2002) Mitteilungen 20/Dezember 2002.

    Google Scholar 

Sonstige Veröffentlichungen

  • A Water Blueprint for Europe, European Commission, Luxembourg: Publications Office of the European Union, 2013.

    Google Scholar 

  • Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG), Bewirtschaftungspläne für Flusseinzugsgebiete, COM(2012) 670 final, Brüssel, 2012.

    Google Scholar 

  • Commission Staff Working Document, European Overview, Accompanying the document: Report from the Commission to the European Parliament and the Council on the Implementation of the Water Framework Directive (2000/60/EC) River Basin Management Plans, SWD(2012) 379 final (Volume 1 + 2).

    Google Scholar 

  • Commission Staff Working Document, Member State: Germany, Accompanying the document: Report from the Commission to the European Parliament and the Council on the Implementation of the Water Framework Directive (2000/60/EC) River Basin Management Plans, SWD(2012) 379 final (Volume 8).

    Google Scholar 

  • Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG-WRRL, verabschiedet auf der 146. LAWA Vollversammlung, September 2013.

    Google Scholar 

  • Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Ein Blueprint für den Schutz der europäischen Wasserressourcen, COM (2012) 673 final, Brüssel, 14.11.2012.

    Google Scholar 

  • Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, Amtsblatt der Europäischen Union L 327 vom 22.12.2000.

    Google Scholar 

  • Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken, Amtsblatt der Europäischen Union L 288/27 vom 06.11.2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hanns-Jörg Dahl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dahl, HJ., Patt, H., Arzet, K., Sellheim, P. (2016). Fließgewässerentwicklung – Historie, Ziele. In: Patt, H. (eds) Fließgewässer- und Auenentwicklung. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48449-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48449-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-48448-7

  • Online ISBN: 978-3-662-48449-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics