Skip to main content

Nachhaltigkeit und Regionen – die Renaissance ländlicher Räume?

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Nachhaltigkeit wofür?

Zusammenfassung

Demographischer Wandel, Nutzungskonflikte, fehlende Infrastrukturen und Erwerbschancen sowie Landflucht – insbesondere die Abwanderung junger Menschen – sind nur einige Begriffe, die vor allem eines aufzeigen: Ländliche Räume sind gegenüber städtischen Regionen schon seit jeher im Nachteil, Trost- und Hoffnungslosigkeit herrschen vor, häufig wird ihnen die Zukunftsfähigkeit abgesprochen. Aber gerade ländliche Räume sind es, die unterschiedliche Potenziale (aber auch positive Assoziationen) für die Gestaltung von nachhaltigen Sozial- und Wirtschaftsstrukturen haben. Die Lösungsansätze zur (neun) in Wertsetzung ländliche Regionen fokussieren auf Natur, Lebensqualität und endogene Entwicklungsprozesse, die auf den steigenden Bedürfnissen nach immateriellen Werten und regionalen Identitäten beruhen und insbesondere auf das „eigene“ Wissen der Akteurinnen und Akteure aufbauen, als erfolgversprechende Zukunftsoptionen für Menschen in ländlichen Regionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barlösius E, Zimmermann C (2013) Demographischer Wandel in ländlichen Gesellschaften – Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 1:8–12

    Google Scholar 

  • Bauer S (2009) Ansteigende Diversitäten ländlicher Räume? Schlussfolgerungen für die Regionalentwicklung. In: Friedel R, Spindler EA (Hrsg) Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. Chancenverbesserung durch Innovation und Traditionspflege. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 97–112

    Chapter  Google Scholar 

  • Bergmann E (2000) Nachhaltige Entwicklung im föderalen Kontext: Die Region als politische Handlungsebene. In: Kilian B, Linscheidt B, Truger A (Hrsg) Staatshandeln im Umweltschutz – Perspektiven einer institutionellen Umweltökonomik. Duncker & Humblot, Berlin, S 215–239

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2010) Verantwortungspartner. Unternehmen. Gestalten. Region. Ein Leitfaden zur Förderung und Vernetzung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen in der Region. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Leitfaden_Unternehmen__Gestalten__Region.pdf. Zugegriffen: Mai 2015

    Google Scholar 

  • Böchner M (2009) Faktoren für den Erfolg einer nachhaltigen und integrierten ländlichen Regionalentwicklung. In: Friedel R, Spindler EA (Hrsg) Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. Chancenverbesserung durch Innovation und Traditionspflege. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 127–138

    Chapter  Google Scholar 

  • Camagni R (1991) Introduction: from the local ‘milieu’ to innovation through cooperation networks. In: Camagni R (Hrsg) Innovation Networks: Spatial Perspectives. Belhaven Press, London, S 1–12

    Google Scholar 

  • Capello R (1999) Spatial transfer of knowledge in high technology milieu: learning versus collective learning processes. Regional Studies 33:353–365

    Article  Google Scholar 

  • Dehne P (2010) Ländliche Räume. In: Henckel D, von Kuczkowski K, Laut P, Pahl-Weber E, Stellmacher F (Hrsg) Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 284–288

    Google Scholar 

  • Dostal W (1995) Die Informatisierung der Arbeitswelt – Multimedia, offene Arbeitsformen und Telearbeit. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 28(4):527–543

    Google Scholar 

  • Florida R (1995) Toward the Learning Region. Futures 1B 27(5):527–536

    Article  Google Scholar 

  • Franzen N, Hahne U, Hartz A, Kühne O, Schafranski F, Spellerberg A, Zeck H (2008) Herausforderung Vielfalt – Ländliche Räume im Struktur- und Politikwandel. E-Paper der ARL, Bd. 4. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover

    Google Scholar 

  • Fromhold-Eisebith (2009) Die „Wissensregion“ als Chance der Neukonzeption eines zukunftsfähigen Leitbilds der Regionalentwicklung. In Raumforschung und Raumordnung 6(3):215–227

    Article  Google Scholar 

  • Gebhardt H, Glaser R, Radtke U, Reuber P (Hrsg) (2007) Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hahne U (2010) Globale Krise – Chance für regionale Nachhaltigkeit? In: Hahne U (Hrsg) Globale Krise – Regionale Nachhaltigkeit. Handlungsoptionen zukunftsorientierter Stadt- und Regionalentwicklung. Rohn, Detmold, S 63–88

    Google Scholar 

  • Henkel G (2004) Der ländliche Raum. 4. Aufl. Gebrüder Borntraeger, Berlin, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Höflehner T (2015) Integrative Mehrebenenanalyse der regionalen Resilienz. Eine transdisziplinäre Fallstudie in der Südoststeiermark. Dissertation Universität Graz

    Google Scholar 

  • Holzner L (1985) Stadtland USA: Die Kulturlandschaft des American Way of Life. Justus Perthes, Gotha

    Google Scholar 

  • Knox PL, Marston SA (2001) Humangeographie. Spektrum, Heidelberg, Berlin

    Google Scholar 

  • Kulke E (2008) Wirtschaftsgeographie. Schöningh, Paderborn

    Google Scholar 

  • Kunzmann K (2010) Europäische Raumentwicklungspolitik. In: Henckel D, von Kuczkowski K, Laut P, Pahl-Weber E, Stellmacher F (Hrsg) Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 147–153

    Google Scholar 

  • Mäding H (2009) Raumplanung in der Sozialen Marktwirtschaft. Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik. Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung Abteilung für Wirtschaftspolitik. Albert-Ludwigs Universität Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Maier J, Obermaier F (2002) Creative Milieus and Regional Networks: Local Strategies and Implementation in Case Studies in Bavaria. In: Schätzl L, Revilla Diez J (Hrsg) Technological Change and Regional Development in Europe. Springer, Berlin, Heidelberg, S 211–232

    Chapter  Google Scholar 

  • Maskell P, Eskelinen H, Hannibalsson I (1998) Competitiveness, localised learning and regional development: specialisation and prosperity in small open economics. Routledge, London, New York

    Book  Google Scholar 

  • Mitschang S (2010) Raumordnung und Landesplanung. In: Henckel D, von Kuczkowski K, Laut P, Pahl-Weber E, Stellmacher F (Hrsg) Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 388–395

    Google Scholar 

  • Müller C, Paech N (2012) Suffizienz & Subsistenz: Wege in eine Postwachstumsökonomie am Beispiel von „Urban Gardening“. In: Schneider M, Sodieck F, Fink-Kessler A (Hrsg) Der kritische Agrarbericht. ABL Verlag, München, S 148–152

    Google Scholar 

  • Österreichische UNESCO-Kommission (2015) Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich. http://immaterielleskulturerbe.unesco.at/cgi-bin/unesco/element.pl. Zugegriffen: April 2015

    Google Scholar 

  • Plieninger T, Bens O, Hüttl RF (2005) Naturräumlicher und sozioökonomischer Wandel, Innovationspotenziale und politische Steuerung am Beispiel des Landes Brandenburg. Materialien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Google Scholar 

  • Porter M (1998) The Competitive Advantage of Nations. Free Press, New York

    Google Scholar 

  • Schindegger F, Tatzberger G (2002) Polyzentrismus: Ein europäisches Leitbild für die räumliche Entwicklung – Österreichisches Institut für Raumplanung. Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR), Wien

    Google Scholar 

  • Schroedter E (2009) Mit der LEADER-Methode zur nachhaltigen Regionalentwicklung. In: Friedel R, Spindler EA (Hrsg) Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. Chancenverbesserung durch Innovation und Traditionspflege. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 75–92

    Chapter  Google Scholar 

  • Sol J, Beers P, Wals A (2013) Social learning in regional innovation networks: trust, commitment and reframing as emergent properties of interaction. Journal of Cleaner Production 49:35–43

    Article  Google Scholar 

  • Strambach S (2004) Wissensökonomie, organisatorischer Wandel und wissensbasierte Regionalentwicklung. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie Jg 48(1):1–18

    Article  Google Scholar 

  • Thierstein A, Walser M (1997) Hoffnung am Horizont? Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Zeitschrift für Kulturtechnik und Landentwicklung 38:98–202

    Google Scholar 

  • UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) (2003) Convention for the Safeguarding of the Intangible Cultural Heritage 2003. http://portal.unesco.org/en/ev.php-URL_ID=17716&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html. Zugegriffen: April 2015

    Google Scholar 

  • Waiz E (2009) Daseinsvorsorge in der Europäischen Union – Etappen einer Debatte. In: Krautscheid A (Hrsg) Die Daseinsvorsorge im Spannungsfeld von europäischen Wettbewerb und Gemeinwohl. Eine sektorspezifische Betrachtung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 41–77

    Chapter  Google Scholar 

  • Weber G (2009) Der ländliche Raum – Mythen und Fakten. Agrarische Rundschau 6:33–37

    Google Scholar 

  • Weingarten P (2009) Ländliche Räume und Politik zu deren Entwicklung. In: Friedel R, Spindler EA (Hrsg) Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. Chancenverbesserung durch Innovation und Traditionspflege. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 93–95

    Chapter  Google Scholar 

  • Zimmermann F (2001) Key Opportunities for Regions in the 21st century. In: Zimmermann F, Janschitz S (Hrsg) Regional Policies in Europe – Key Opportunities of Regions in 21st Century. Leykam, Graz

    Google Scholar 

  • Zimmermann F, Janschitz S (Hrsg) (2000) Regional Policies in Europe – New Challenges, New Opportunities. Leykam, Graz

    Google Scholar 

  • Zimmermann F, Janschitz S (Hrsg) (2001) Regional Policies in Europe – Key Opportunities of Regions in 21st Century. Leykam, Graz

    Google Scholar 

  • Zimmermann F, Janschitz S (Hrsg) (2002) Regional Policies in Europe – The Knowledge Age: Managing Global, Regional and Local Inderdependencies. Leykam, Graz

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Höflehner, T., Meyer, J. (2016). Nachhaltigkeit und Regionen – die Renaissance ländlicher Räume?. In: Zimmermann, F. (eds) Nachhaltigkeit wofür?. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48191-2_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics