Skip to main content

Vaterschaft im Wandel und verschiedene Vatertypen

  • Chapter
  • First Online:
Väter, Männer und kindliche Entwicklung

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

Zusammenfassung

Was Vaterschaft bedeutet, ist durch einen starken gesellschaftlichen Wandel beeinflusst, mit einem hauptsächlichen Entwicklungsschub in den letzten 50 Jahren. Die traditionelle Vaterrolle hat an Interesse und Wichtigkeit verloren, partnerschaftliche, egalitäre, die traditionelle Rollenaufteilung ablehnende Väter haben zugenommen. Wie sieht hierzu die empirische Befundlage aus? Sie zeigt eindeutig, dass es nach wie vor eine erhebliche Anzahl traditioneller Väter gibt. Die öffentlichen Debatten beschäftigen sich allerdings sehr stark und medienwirksam mit den (wenigen) „neuen Vätern“, die vor allem Väter kleiner Kinder sind. Väter können sehr verschieden sein, und dies hängt vom familiären und kulturellen Kontext, von familiären Belastungen und von der Art der Partnerschaft ab. Die Vorstellung verschiedener Vatertypen in diesem Kapitel macht deutlich, wie facettenreich und verschieden der Vater wahrgenommen wird und wie unterschiedlich er sich in den jeweiligen Situationen verhält.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Amato, P. (2001). Children of divorce in the 1990s: An update of the Amato and Keith (1991) meta-analysis. Journal of Family Psychology, 15, 355–370.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Badinter, E. (1980). Die Mutterliebe. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Bakewell, S. (2012). Das Leben des Montaigne in einer Frage und zwanzig Antworten. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bambey, A., & Gumbinger H.-W. (2006). Neue Väter – andere Kinder? Forschung Frankfurt, 26–31. Verfügbar unter: www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/36050492/26-31-Neue-Vaeter-andere-Kinder.pdf; letzter Zugriff: 18.8.2015.

  • Bambey, A., & Gumbinger, H.-W. (2012). Der randständige Vater. In F. Dammasch, & H.-G. Metzger (Hrsg.), Die Bedeutung des Vaters (S. 218–254). Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Barber, B. K. (1996). Parental psychological control: Revisiting a neglected construct. Child Development, 67, 3296–3319.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Bean, R. A., Barber, B. K., & Crane, D. R. (2006). Parental support, behavioral control, and psychological control among African-American youth: The relationship to academic grades, delinquency, and depression. Journal of Family Issues, 27, 1335–1355.

    Article  Google Scholar 

  • Bresinski, B., & Walter, H. (2011). Väter in der Elternzeit – ein länderübergreifender Vergleich. In J. M. Fegert, H. Liebhardt, J. Althammer, A. Baronsky, F. Becker-Stoll, T. Besier, D. Dette-Hagenmeyer, A. Eickhorst, I. Gerlach, G. Gloger-Tippelt, H. Kindler, B. Leyendecker, R. Limmer, T. Merkle, B. Reichle, H. Walter, A. Wöckel, B. von Bresinski, & U. Ziegenhain (Hrsg.), Vaterschaft und Elternzeit: Eine interdisziplinäre Literaturstudie zur Frage der Bedeutung der Vater-Kind-Beziehung für eine gedeihliche Entwicklung der Kinder sowie den Zusammenhalt in der Familie, S. 8–10. Verfügbar unter: www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=184550.html; letzter Zugriff: 4.8.2015.

  • Bumpus, M. F., Crouter, A. C., & McHale, S. M. (2006). Linkages between negative work-to-family spillover and mothers’ and fathers’ knowledge of their young adolescents’ daily lives. Journal of Early Adolescence, 26, 36–59.

    Article  Google Scholar 

  • Bürgisser, M. (2008). Väter in egalitärer Partnerschaft – Voraussetzungen, Chancen, Schwierigkeiten und Wirkungen. In H. Walter (Hrsg.), Vater wer bist du? (S. 98–123). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Cabrera, N. J., Shannon, J. D., & Tamis-LeMonda, C. (2007). Fathers’ influence on their childrens cognitive and emotional development: From toddlers to pre-k. Applied Development Science, 11, 208–213.

    Article  Google Scholar 

  • Casper, L. M. (1997). My daddy takes care of me! Fathers as care providers. Current Population Reports, 11, 70–99.

    Google Scholar 

  • Casper, L. M., & O’Connell, M. (1998). Work, income, the economy, and married fathers as care providers. Demography, 35, 243–250.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Dammasch, F. (2008). Triangulierung und Geschlecht: Das Vaterbild in der Psychoanalyse und die Entwicklung des Jungen. In F. Dammasch, D. Katzenbach, & J. Ruth (Hrsg.), Triangulierung (S. 13–39). Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Destatis (2012). Elterngeld – Wer, wie lange und wie viel? Verfügbar unter www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2012/Elterngeld/begleitmaterial_PDF.pdf?__blob = publicationFile; letzter Zugriff: 4.8.2015.

  • Diamond, M. J. (2010). Söhne und Väter. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Du Bois, R. (2008). Parents’ battering. Vortrag auf dem EARA Kongress in Turin, 9.5.2008.

    Google Scholar 

  • Fegert, J. M., Liebhardt, H., Althammer, J., Baronsky, A., Becker-Stoll, F., Besier, T., Dette-Hagenmeyer, D., Eickhorst, A., Gerlach, I., Gloger-Tippelt, G., Kindler, H., Leyendecker, B., Limmer, R., Merkle, T., Reichle, B., Walter, H., Wöckel, A., von Bresinski, B., & Ziegenhain, U. (Hrsg.) (2001). Vaterschaft und Elternzeit: Eine interdisziplinäre Literaturstudie zur Frage der Bedeutung der Vater-Kind-Beziehung für eine gedeihliche Entwicklung der Kinder sowie den Zusammenhalt in der Familie, Expertise im Auftrag der Geschäftsstelle des Zukunftsrats Familie bei der Prognos AG. Verfügbar unter: www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=184550.html; letzter Zugriff: 4.8.2015.

  • Fend, H. (1988). Sozialgeschichte des Aufwachsens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Finkelhor, D., Ormrod, R. K., & Turner, H. (2007). Polyvictimization: A neglected component in child victimization. Child Abuse and Neglect, 31, 7–16.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fthenakis, W. E. (1985). Väter. Band 1: Zur Psychologie der Vater-Kind-Beziehung. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Gregory, A., & Milner, S. (2011). What is „new“ about fatherhood? The social construction of fatherhood in France and the UK. Men and Maskulinity, 14, 588–605.

    Article  Google Scholar 

  • Grieser, J. (1998). Der phantasierte Vater. Zur Entstehung und Funktion des Vaterbildes beim Sohn. Tübingen: edition discord.

    Google Scholar 

  • Hahlweg, K., Heinrichs, N., Bertram, H., Kuschel, A., & Widdecke, N. (2008). Körperliche Bestrafung: Prävalenz und Einfluss auf die psychische Entwicklung bei Vorschulkindern. Kindheit und Entwicklung, 17, 46–56.

    Article  Google Scholar 

  • Hook, J. L., & Wolfe, C. (2012). New fathers? Residential fathers’ time with children in four countries. Journal of Family Issues, 33, 415–450.

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Huber, S. (2006). Der Einfluss des Vaters auf die Entwicklung von Mitgefühl und prosozialem Verhalten. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

    Google Scholar 

  • Kreckel, M. (1997). Macht der Väter – Krankheit der Söhne. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Krishnakumar, A., Buehler, C., & Barber, B. K. (2003). Youth perception of interparental conflict, ineffective parenting, and youth problem behavior in European-American and African-American families. Journal of Social and Personal Relationship, 20, 239–260.

    Google Scholar 

  • Le Camus, J. (2003). Väter – Die Bedeutung des Vaters für die psychische Entwicklung des Kindes. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lenzen, D. (1991). Vaterschaft. Vom Patriarchat zur Alimentation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Mangold, I. (2008). Geld ja, Gefühl nein. Der Vater und sein uneheliches Kind. Die Süddeutsche Zeitung, 4.4.2008, S. 15.

    Google Scholar 

  • Manlove, E. E., & Vernon-Feagans, L. (2002). Caring for infant daughters and sons in dual-earner households: Maternal reports of father involvement in weekday time and tasks. Infant and Child Development, 11, 305–320.

    Article  Google Scholar 

  • Margolin, G., Vickerman, K. A., Ramos, M. C., Serrano, S. D., Gordis, E., Iturralde, E., Oliver, P. H., & Spies, L. A. (2009). Youth exposed to violence: Stability, co-occurrence, and context. Clinical Child and Family Psychology Review, 12, 39–54.

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Matzner, M. (2007). Alleinerziehende Väter – eine schnell wachsende Familienform. In T. Mühling & H. Rost (Hrsg.), Väter im Blickpunkt (S. 225–238). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Mayer, S., Fuhrer, U., & Uslucan, H.-H. (2005). Intra- und intergenerationale Weitergabe von physischer Gewalt in Familien türkischer und deutscher Herkunft. Eine Mehrebenenanalyse. In I. Seiffge-Krenke (Hrsg.), Aggressionsentwicklung zwischen Normalität und Pathologie (S. 238–263). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mühling, T., & Rost, H. (Hrsg.) (2007). Väter im Blickpunkt. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Nauck, B., & Alamdar-Niemann, M. (1998). Migrationsbedingter Wandel in türkischen Familien und seine Auswirkungen auf Eltern-Kind-Beziehungen und Erziehungsverhalten. In Arbeitskreis Neue Erziehung, Erziehung – Sprache – Migration (S. 1–35). Berlin: Arbeitskreis Neue Erziehung.

    Google Scholar 

  • Petri, H. (2007). Die Bedeutung des Vaters. In: Das Online-Familienhandbuch. Verfügbar unter www.familienhandbuch.de/elternschaft/vaterschaft/die-bedeutung-des-vaters; letzter Zugriff am 4.8.2015.

  • Pfaff, S., & Seiffge-Krenke, I. (2008). Die Bedeutung des Vaters für die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Blickpunkt der Mann, 6, 7–10.

    Google Scholar 

  • Pleck, H., & Pleck, J. H. (1997). Fatherhood deals in the United States: Historical dimensions. In M. E. Lamb (Hrsg.), The role of the father in child development (S. 33–48). New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Radebold, H. (2000). Abwesende Väter. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rigos, A. (2010). Fall vom Gipfel der Macht. GEOWissen, 46, 38–39.

    Google Scholar 

  • Schatzman, M. (1973). Die Angst vor dem Vater. Langzeitwirkungen einer Erziehungsmethode. Der Fall Schreber. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Denter, U., & Beelmann, W. (1997). Kindliche Symptombelastungen in der Zeit nach der Trennung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 29, 26–42.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. F. (2010). Elternschaft in der Moderne. In J. Hardt et al. (Hrsg.), Sehnsucht Familie in der Postmoderne (S. 25–45). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schon, L. (2000). Sehnsucht nach dem Vater. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (1997). „One body for two“. The problem of boundaries between chronically ill adolescents and their mothers. The Psychoanalytic Study of the Child, 52, 340–355.

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2000). Zwischen Krankheitsanpassung und Entwicklungsprogression: Diabetische Jugendliche im Entwicklungsdilemma. In M. Bullinger, J. Siegrist, & U. Ravens-Sieberer (Hrsg.), Jahrbuch der Medizinischen Psychologie (S. 273–288). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2001). „Am liebsten würde ich fliegen …“: Kindheitserfahrungen chronisch kranker Jugendlicher. In I. Behnken, & J. Zinnecker (Hrsg.), Kinder. Kindheit. Lebensgeschichte. Ein Handbuch (S. 536–546). Kempten: Kösel.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2002). „Come on, say something, Dad!“: Communication and coping in fathers of diabetic adolescents. Journal of Pediatric Psychology, 27, 439–450.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2006). Nach Pisa. Stress in der Schule und mit den Eltern. Bewältigungskompetenz deutscher Jugendlicher im internationalen Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2009). Psychotherapie und Entwicklungspsychologie. Beziehungen: Herausforderungen – Ressourcen – Risiken. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2011). Väter heute: Mehr Liebe, weniger Gewalt? In U. Borst, & A. Lanfranchi (Hrsg.), Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen. Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma (S. 33–51). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2012). Therapieziel Identität. Veränderte Beziehungen, Krankheitsbilder und Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2013). „Make room for daddy!“ Die Rolle des Vaters in der Bewältigung von Erkrankungen des Kindes. Psychiatrie & Neurologie, 2, 14–16.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I., & Schmidt, C. (1999). Das leistungsorientierte Familienklima in Familien mit chronisch kranken Jugendlichen: Funktional oder dysfunktional für die medizinische Adaptation? Zeitschrift für klinische Psychologie, 28, 1–8.

    Article  Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I., & Schneider, N. (2012). Familie – nein danke?! Familienglück zwischen neuen Freiheiten und alten Pflichten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Shell-Studie (Hrsg.) (2006). Jugend 2006. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Shulman, S., & Seiffge-Krenke, I. (1997). Fathers and adolescents. Developmental and clinical perspectives. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Siegal, M. (1987). Are sons and daughters treated more differently by fathers than by mothers? Developmental Review, 7, 183–209.

    Article  Google Scholar 

  • Slep, A. M., & O’Leary, S. G. (2005). Parent and partner violence in families with young children: Rates, patterns, and connection. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 73, 435–444.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Spillmann, K. R. (1980). Vom Wandel der Eltern-Kind-Beziehungen im Laufe der Geschichte. In J. Duss-von Werdt, & R. Welter-Enderlin (Hrsg.), Der Familienmensch. Systematisches Denken und Handeln in der Therapie (S. 29–41). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2014). Haushalte und Familien. Ergebnisse des Mikrozensus. Fachserie 1, Reihe 3 – 2013.

    Google Scholar 

  • Steininger, I. (2013). Die distinktive Bedeutung des Vaters für die Entwicklung des Kindes im Kleinkind-, Schulkind- und Jugendalter. Bachelorarbeit Psychologisches Institut der Universität Mainz.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung (2014). Mehr Väter in Elternzeit. Ausgabe vom 28.8.2014.

    Google Scholar 

  • Väter gGmbh (2012). Trendstudie „Moderne Väter“. Verfügbar unter http://vaeter-ggmbh.de/wp-content/uploads/2012/12/Trendstudie_Vaeter_gGmbH_Download.pdf; letzter Zugriff: 4.8.2015.

  • Volz, R. (2007). Väter zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In T. Mühling, & H. Rost (Hrsg.), Väter im Blickpunkt (S. 203–214). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Waldhoff, H.-P. (1995). Fremde und Zivilisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Walter, H. (2008). Das Echo der Vatersuche. In H. Walter (Hrsg.), Vater wer bist du? Auf der Suche nach dem hinreichend guten Vater (S. 9–44). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Werneck, H. (1998). Übergang zur Vaterschaft. Auf der Suche nach den „Neuen Vätern“. Wien: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Werneck, H., Beham, M., & Palz, D. (Hrsg.) (2006). Aktive Vaterschaft. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Widom, C. S. (1989). Does violence beget violence? A critical examination of the literature. Psychological Bulletin, 1, 3–28.

    Article  Google Scholar 

  • Wöckel, A., Abou-Dakn, M., Kentenich, H., & David, M. (2008). Väter im Kreissaal – ein kritischer Überblick zum Stand der Forschung. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 68, 1154–1159.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Inge Seiffge-Krenke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Seiffge-Krenke, I. (2016). Vaterschaft im Wandel und verschiedene Vatertypen. In: Väter, Männer und kindliche Entwicklung. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47995-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47995-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47994-0

  • Online ISBN: 978-3-662-47995-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics