Skip to main content

SOMETIMES IT’S A PIPE. Kunst und Wirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Kultur

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 3947 Accesses

Zusammenfassung

Der Künstler und Autor Roland Schappert verfolgt undogmatisch, was Akteure der Wirtschaft und Künstler voneinander wollen, welche Klischees immer wieder auftauchen und wie dennoch ein Dialog auf Augenhöhe zustande kommen könnte. Er sucht nach adäquaten Tools und fragt: „Sind Künstler heutzutage zu Ideenmanagern mutiert, gestalten sie etwas Exemplarisches, etwas was Strukturen aufzeigt? Falls ja, dann wirkt Kunst auch außerhalb ihrer Selbstbezüglichkeit“ und könnte weitergehend auf Gesellschaft und Wirtschaft einwirken. Schappert geht es dabei um die Voraussetzungen und Möglichkeiten gleichberechtigter Kooperationen von Unternehmen, Vertretern der Wirtschaft und der Kultur, Künstlern, Theoretikern der Künste sowie der Wirtschaft und des Managements. Klischees vom kreativen Einzelgänger und Vereinnahmungsversuche müssen dabei von allen Seiten aufgehoben werden, wenn es zu einem Dialog auf Augenhöhe kommen soll, Begriffe geklärt werden. Es gibt beispielsweise nicht den einen Künstlertypus oder die vorherrschende Künstlerrolle in der heutigen westlichen Gesellschaft. Der erfolgreiche Künstler als Unternehmertyp ist selbst ein vorbildlicher Konsument, der Begierden erzeugt und Bedürfnisse schafft: er ist jemand, der auswählt, umsetzt, aber niemals alternativlos ist. Der Unternehmer in der Rolle des Künstlers wäre ein Forschertyp, der nicht wüsste, wie sein Spiel endet und keinen Masterplan mehr in den Händen hält. Schapperts Fazit: Gerade die Eigenartigkeit künstlerischer Strategien und Produktionen anzuerkennen und aufrecht zu erhalten, wäre ein notwendiger Schritt, um Partnerschaften zwischen Kunst sowie Kultur mit der Wirtschaft weiterzuführen. Vorzeitige Einebnungen von Differenzen verhelfen demnach nicht zum fruchtbaren Austausch, sondern eine reflektierte Annäherung an spezifische Fragestellungen und Interessen, nicht zuletzt auch durch die Überwindung sprachlicher Barrieren. Wir können nur dann voneinander lernen, wenn wir beständig bereit sind, uns auf Neues, Fremdes und Unerwartbares einzulassen und in dieser Hinsicht Kommunikation zwischen Kunst und Wirtschaft und gemeinsame Tools entwickeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Treffen diese Voraussetzungen auch auf viele größere Unternehmen zu? „Im Gegensatz zu inhabergeführten Unternehmen ist heute das Management von Kapitalgesellschaften bei Fragen der Kulturförderung viel stärker an das unmittelbare Unternehmensinteresse gebunden. Genau hier liegt eine der Herausforderungen: zwischen den kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Interessen und der mittel- bis langfristigen Herausbildung einer Unternehmenskultur zu vermitteln“ (Grosz und Delhaes 1999, S. 4).

Literatur

  • Adorno T (1956) Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens. In: Adorno T (Hrsg) Dissonanzen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 9–10

    Google Scholar 

  • Grosz A, Delhaes D (1999) DIE KULTUR AG. Neue Allianzen zwischen Wirtschaft und Kultur. Carl Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  • Mir E (2014) Kunst Unternehmen Kunst. Die Funktion der Kunst in der postfordistischen Arbeitswelt. transcrict Verlag, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Schappert R (2014) DIE Kunstbedürftigkeit des Kommentars. Kunstforum International 229

    Google Scholar 

  • Ullrich W (2003) Was will die Wirtschaft von der Kunst? In: Verwoert J (Hrsg) Die ICH-RESSOURCE. Zur Kultur der Selbst-Verwertung. Volk Verlag, München

    Google Scholar 

  • Veblen T (1981) Theorie der feinen Leute. Deutscher Taschenbuch Verlag, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Schappert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schappert, R. (2015). SOMETIMES IT’S A PIPE. Kunst und Wirtschaft. In: Steinkellner, V. (eds) CSR und Kultur. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47759-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47759-5_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47758-8

  • Online ISBN: 978-3-662-47759-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics