Skip to main content

Der BEPS Aktionspunkt 2 zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen und seine Vereinbarkeit mit den Diskriminierungsverboten der Doppelbesteuerungsabkommen und des AEUV

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: MPI Studies in Tax Law and Public Finance ((MPISTUD,volume 5))

Zusammenfassung

Die OECD befasste sich bereits mehrfach mit Steuergestaltungen, bei denen sich der Steuerpflichtige hybrider Finanzinstrumente oder hybrider Gesellschaften zur Optimierung seiner Steuerlast bedient. Auch auf der Ebene der Europäischen Union wurden in jüngster Zeit verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung hybrider Steuergestaltungen ergriffen. Am 16. September 2014 veröffentlichte die OECD ihren BEPS Aktionspunkt 2 zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen. Dieser Beitrag möchte einige der Empfehlungen der OECD darstellen und ihre Vereinbarkeit mit den Diskriminierungsverboten der Doppelbesteuerungsabkommen und des AEUV untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    OECD Report vom 5. März 2012, Hybrid Mismatch Arrangements: Tax Policy and Compliance Issues, Paris, http://www.oecd.org/ctp/aggressive/HYBRIDS_ENG_Final_October2012.pdf (heruntergeladen am 28. Januar 2015); OECD Report vom 12. Februar 2012, Addressing Base Erosion and Profit Shifting, Paris, http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/2313151e.pdf?expires=1422471561&id=id&accname=ocid177428&checksum=159224BE66F3B7D656AAD29A8A8D7AE9 (heruntergeladen am 28. Januar 2015); OECD Report vom 19. Juli 2013, Action Plan on Base Erosion and Profit Shifting, Paris, http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/2313331e.pdf?expires=1422471469&id=id&accname=guest&checksum=4E2859B8AA78EE1DEBC92C76A5FA15D1 (heruntergeladen am 28. Januar 2015).

  2. 2.

    S. Europäische Kommission vom 6. Dezember 2012, Action Plan to strengthen the fight against tax fraud and tax evasion, COM(2012) 722 final; Europäische Kommission vom 6. Dezember 2012, Recommendation on aggressive tax planning, COM(2012) 8806 final; Änderung der Mutter-Tochter-Richtlinie vom 8. Juli 2014, 2014/86/EU.

  3. 3.

    OECD Report vom 16. September 2014, Neutralising the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements, Action 2: 2014 Deliverable, Paris, http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/2314261e.pdf?expires=1422471716&id=id&accname=guest&checksum=5 C63CE6223B170178FCAF57B0DB358EB (heruntergeladen am 28. Januar 2015); die offizielle deutsche Übersetzung trägt den Namen „Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen, Aktionspunkt 2: Arbeitsergebnis 2014“, http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/2314265e.pdf?expires=1422471843&id=id&accname=guest&checksum=2F351726D1E025BB2610F24C18BCF382 (heruntergeladen am 28. Januar 2015); für die Frage, unter welchen Voraussetzungen Zinszahlungen zum Abzug zugelassen werden sollten s. OECD Public Discussion Draft vom 18. Dezember 2014, BEPS Action 4: Interest Deductions and other financial payments, Paris.

  4. 4.

    Für einen Überblick über die verschiedenen Patent Box Regime s. Evers/Miller/Spengel, Intellectual Property Box Regimes: Effective Tax Rates and Tax Policy Considerations.

  5. 5.

    OECD Report vom 16. September 2014, Neutralising the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements, Action 2: 2014 Deliverable, Paris, para 52.

  6. 6.

    S. Duncan, in: IFA, Tax Treatment of hybrid financial instruments in cross-border transactions, CDFI 85a (2000), 51 ff. sowie die jeweiligen Nationalberichte; Schön u. a., BTR 2014, 146.

  7. 7.

    OECD Report vom 16. September 2014, Neutralising the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements, Action 2: 2014 Deliverable, Paris, para 72.

  8. 8.

    OECD Report vom 16. September 2014, Neutralising the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements, Action 2: 2014 Deliverable, Paris, para 80.

  9. 9.

    OECD, BEPS Action 2: 2014 Deliverable para 60.

  10. 10.

    S. hierzu Beiser, SWI 2014, 261; Dziurdz/Marchgraber, ÖStZ 2014, 378 ff.; Peyerl, ÖStZ 2014, 223 ff.; Polivanova-Rosenauer, taxlex 2014, 105 ff.; Wimpissinger, SWI 2014, 220 ff.

  11. 11.

    Der Regelungsentwurf des Finanzausschusses des Bundesrates vom 24. Oktober 2014, BR-Drs. 432/1/14 S. 12 hatte den folgenden Wortlaut: „Aufwendungen sind nicht als Betriebsausgaben abziehbar, soweit sie beim unmittelbaren oder mittelbaren Empfänger nicht als Einnahmen in der Steuerbemessungsgrundlage berücksichtigt werden oder einer Steuerbefreiung unterliegen, weil das zugrunde liegende Rechtsverhältnis bei der Besteuerung des Schuldners und des Empfängers nicht einheitlich als Fremdkapitalüberlassung behandelt wird.“ S. hierzu Kahlenberg, ISR 2015, 91; Linn, IStR 2014, 920.

  12. 12.

    S.a. OECD Report vom 16. September 2014, Neutralising the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements, Action 2: 2014 Deliverable, Paris, para 144 ff.; für die Frage der Vereinbarkeit von Zinsabzugsverboten mit Art. 9 OECD MA s. Beiser, SWI 2014, 261; Eigelshoven in: Vogel/Lehner, DBA, Art. 9 Rz. 28b; Ditz in: Schönfeld/Ditz, DBA, Art. 9 Rz. 24;

  13. 13.

    S. Bruns in: Schönfeld/Ditz, DBA, Art. 24 Rz. 142; Wassermeyer in: Wassermeyer, DBA, Art. 24 Rz. 73; Rust in: Vogel/Lehner, DBA, Art. 24 Rz. 145.

  14. 14.

    EuGH, Rs. C-397/09, Scheuten Solar, Slg. 2011, I-6455 (Rn. 28): „Aus dem Vorstehenden folgt, dass Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 2003/49 unter Berücksichtigung der Erwägungsgründe 2 bis 4 dieser Richtlinie darauf gerichtet ist, eine rechtliche Doppelbesteuerung grenzüberschreitender Zinszahlungen zu verhindern, indem er eine Besteuerung der Zinsen im Quellenstaat zulasten des Nutzungsberechtigten dieser Zinsen verbietet. Die genannte Bestimmung betrifft also ausschließlich die steuerliche Situation des Zinsgläubigers.“; s. hierzu Goebel/Küntscher, IStR 2011, 630 ff.; Englisch, 2 Highlights & Insights, 2010, 28 ff.; Peyerl, ÖStZ 2014, 223 (224); a. A. dagegen Wimpissinger, SWI 2014, 220 ff.

  15. 15.

    Für eine Anwendung der Dienstleistungsfreiheit bei der Vergabe von Krediten durch eine Bank s. EuGH, Rs. C-222/95, Parodi, Slg. 1997, I-3899 (Rn. 17); Müller-Graff in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 56 AEUV Rn. 22; für eine Anwendung der Kapitalverkehrsfreiheit bei der Vergabe von Krediten s. Sedlaczek/Züger in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 63 AEUV Rn. 19. Bei einer Darlehensvergabe innerhalb des Konzerns könnte auch die Niederlassungsfreiheit betroffen sein.

  16. 16.

    Dagegen schließt der Gerichtshof in EuGH, Rs. C-403/03, Schempp, Slg. 2005, I-6421 (Rn. 35) bereits die Vergleichbarkeit von Unterhaltszahlungen an einen österreichischen Empfänger mit Unterhaltszahlungen an einen deutschen Empfänger aus.

  17. 17.

    Zum Verbot der versteckten Diskriminierung s. EuGH, Rs 152/73, Sotgiu, Slg. 1974, 153 (Rn. 11).

  18. 18.

    Cordewener, Europäische Grundfreiheiten und nationales Steuerrecht, 950 ff.; de Broe, International Tax Planning and Prevention of Abuse, 799 ff.

  19. 19.

    S.a. Wimpissinger, SWI 2014, 220 ff.

  20. 20.

    EuGH, Rs C-196/04, Cadbury Schweppes, Slg. 2006, I-7995, (Rn. 55); s. a. EuGH, Rs. C-524/04, Test Claimants in the Thin Cap Group Litigation, Slg. 2007, I-2107, (Rn. 72); EuGH, Rs. C-264/96, ICI, Slg. 1998, I-4695 (Rn. 26).

  21. 21.

    EuGH, Rs. C-277/09, RBS Deutschland Holding, Slg. 2010, I-13805.

  22. 22.

    EuGH, Rs. C-277/09, RBS Deutschland Holding, Slg. 2010, I-13805 (Rn. 42).

  23. 23.

    EuGH, Rs. C-277/09, RBS Deutschland Holding, Slg. 2010, I-13805 (Rn. 52).

  24. 24.

    S. EuGH, Rs. C-311/08, SGI, Slg. 2010, I-487 (Rn. 72); EuGH, Rs. C−318/10, SIAT, EU:C:2012:415 (Rn. 52).

  25. 25.

    EuGH, Rs. C-513/04, Kerckhaert and Morres, Slg. 2006, I-10967; EuGH, Rs. C-128/08, Damseaux, Slg. 2009, I-6823; EuGH, Rs. C-67/08, Block, Slg. 2009, I-883; grundlegend: Kofler, Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht; s. a. Rust, Double Taxation within the European Union.

  26. 26.

    Eine solche grenzüberschreitende Verlustnutzung setzt unionsrechtlich des Weiteren voraus, dass der Mitgliedstaat der Muttergesellschaft innerstaatlich eine Verlustkompensation zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften zulässt. S. EuGH, Rs. C-446/03, Marks & Spencer, Slg. 2005, I-10837; EuGH, Rs. C-231/05, Oy AA, Slg. 2007, I-6373; s. a. Lang, 46 European Taxation, 2006, 54; ders., 54 European Taxation, 2014, 530; Kofler, ÖStZ 2006, 48.

  27. 27.

    EuGH, Rs. C-414/06, Lidl Belgium, Slg. 2008, I-3601; EuGH, C-157/07, Krankenheim Ruhesitz am Wannsee-Seniorenheimstatt, Slg. 2008, I-8061; s. a. Haslehner, 64 Bulletin for International Taxation, 2010, 33.

  28. 28.

    EuGH, C-279/93, Schumacker, Slg. 1995, I-225; s. a. Cordewener, Europäische Grundfreiheiten und nationales Steuerrecht, S. 480 ff.; Schnitger, IStR 2002, 478 ff.

  29. 29.

    EuGH, Rs. C-319/02, Manninen, Slg. 2004, I-7477; s. a. Englisch, 44 European Taxation, 2004, 355; Rust, EWS 2004, 450 ff.

  30. 30.

    EuGH, Rs. C-385/00, de Groot, Slg. 2002, I-11819 (Rn. 99 f.); s. a. Wattel, 40 European Taxation, 2000, 210 ff.; Valat, 42 European Taxation 2002, 446 ff.

  31. 31.

    EuGH, Rs. C-470/04, N, Slg. 2006, I-7409 (Rn. 54). Diese Rechtsprechung hat sich allerdings geändert. Nach EuGH, Rs. C-371/10, National Grid Indus, Slg. 2011, I-12273 (Rn. 58 f.) ist der Wegzugsstaat grundsätzlich nicht mehr verpflichtet, nach dem Wegzug entstandene Wertminderungen steuermindernd zu berücksichtigen.

  32. 32.

    Zu den Voraussetzungen einer in einem Doppelbesteuerungsabkommen enthaltenen Anrechnungsverpflichtung und einer tatsächlichen Anrechnungsmöglichkeit s. EuGH, Rs. C-170/05, Denkavit, Slg. 2006, I-11949; EuGH, Rs. C-379/05, Amurta, Slg. 2007, I-9569; EuGH, Rs. C-43/07, Arens-Sikken, Slg. 2008, I-6887; EuGH, Rs. C-540/07, Kommission v. Italy, Slg. 2009, I-10983; dagegen allerdings EFTA Gerichtshof, Rs. E-1/04, Fokus Bank ASA, Slg. 2004, 11; s. a. grundlegend Kofler, 65 Bulletin for International Taxation, 2011, 684 ff.

  33. 33.

    EuGH, Rs. C-294/97, Eurowings, Slg. 1999, I-7447; s. a. Cordewener, Europäische Grundfreiheiten und nationales Steuerrecht, 692 ff.; EuGH, Rs. C-403/03, Schempp, Slg. 2005, I-6421; s. a. Lang, SWI 2005, 411 ff.

  34. 34.

    EuGH, Rs. C-294/97, Eurowings, Slg. 1999, I-7447 (Rn. 44 f.); diese Rechtsprechung wird bestätigt durch EuGH, Rs. C-318/10, SIAT, EU:C:2012:415 (Rn. 39).

  35. 35.

    Jetzt Art. 18 AEUV.

  36. 36.

    EuGH, Rs. C-403/03, Schempp, Slg. 2005, I-6421 (Rn. 35 f.).

  37. 37.

    Bei Versagung der Freistellung ist eine Anrechnung der ausländischen Quellensteuer nach § 26 Abs. 1 S. 2 KStG möglich. Bei hohen ausländischen Quellensteuern kann die Versagung der Freistellung sogar günstiger sein, da die mit den Zahlungen zusammenhängenden Aufwendungen voll abzugsfähig sind. § 8b Abs. 5 KStG kommt nicht mehr zur Anwendung.

  38. 38.

    § 10 öKStG hat den folgenden Wortlaut: (1) Von der Körperschaftsteuer sind Beteiligungserträge befreit. (VII) Von der Körperschaftsteuer nicht befreit sind Gewinnanteile im Sinne des § 10 Abs. 1…, soweit sie bei der ausländischen Körperschaft abzugsfähig sind. S. hierzu Kofler, ZFR 2014, 214 (216 f.).

  39. 39.

    S. Art. 23A(2) und 23B(1) OECD MA.

  40. 40.

    S. Ismer in: Vogel/Lehner, DBA, Art. 23 Rz. 78 ff., 90 ff.; Wassermeyer in: Wassermeyer, DBA, Art. 23 OECD MA Rz. 55.

  41. 41.

    § 8b Abs. 1 S. 1–3 KStG haben den folgenden Wortlaut: „Bezüge im Sinne des § 20 Abs. 1 Nr. 1, 2, 9 und 10 Buchstabe a des Einkommensteuergesetzes bleiben bei der Ermittlung des Einkommens außer Ansatz. Satz 1 gilt nur, soweit die Bezüge das Einkommen der leistenden Körperschaft nicht gemindert haben. Sind die Bezüge im Sinne des Satzes 1 nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von der Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer auszunehmen, gilt Satz 2 ungeachtet des Wortlauts des Abkommens für diese Freistellung entsprechend.“

  42. 42.

    Zum Verhältnis des § 8b Abs. 1 KStG zu den Doppelbesteuerungsabkommen s. Rengers in: Blümich, Kommentar zum EStG, KStG und GewStG, § 8b KStG Rz. 140; s. a. Becker/Loose, IStR 2012, 758 (762); zur Zulässigkeit eines Treaty Overrides s. Lehner in: Vogel/Lehner, DBA, Grundlagen Rz. 201; ders., IStR 2012, 389 ff.; ders., IStR 2014, 189 ff.; Vogel, in: FS Häberle, 481 ff.; ders., JZ 1997, 161 (162); Rust/Reimer, IStR 2005, 843 ff.

  43. 43.

    Richtlinie 2014/86/EU vom 8. Juli 2014, ABl. L 219/40; s. a. Kofler, ZFR 2014, 214; Listl, IStR 2014, 448.

  44. 44.

    BGBl. I 2013, 1809.

  45. 45.

    Desens, IStR 2014, 825 (826); ders., DStR Beih. zu Heft 4/2013, 13 (19); s. a. die Begründung des Kommissionsvorschlages für die Änderung der Mutter-Tochter-Richtlinie COM(2013) 814 final vom 25 November 2013, S. 3.

  46. 46.

    S. EuGH, Rs. C-138/07, Cobelfret, Slg. 2009, I-731 (Rn. 33); EuGH, Rs. C-439/07, KBC Bank, Slg. 2009, I-4409, (Rn. 36 f.).

  47. 47.

    Für die Anwendung der Kapitalverkehrsfreiheit s. EuGH, Rs. C-35/98, Verkooijen, Slg. 2000, I-4071 (Rn. 28 ff.); EuGH, Rs. C-315/02, Lenz, Slg. 2004, I-7063; für die Anwendung der Niederlassungsfreiheit s. EuGH, Rs. C-471/04, Keller Holding, Slg. 2006, I-2107; EuGH, Rs. C-284/06, Burda, Slg. 2008, I-2009, 424; s. a. Englisch, Dividendenbesteuerung, 215 ff.; Rust, DStR 2009, 2568 (2569 f.). Nach § 8b Abs. 1 und 4 dKStG und § 10 Abs. 2 KStG werden Dividenden erst ab einer Beteiligungshöhe von 10 % von der Steuer befreit. Der BFH (BFHE 239, 45 50 f.) geht davon aus, dass bei einer Mindestbeteilungsquote von 10 % nur die Niederlassungsfreiheit zur Anwendung kommt.

  48. 48.

    S. a. Thömmes/Linn, 42 Intertax, 2014, 28 (33).

  49. 49.

    Allerdings ließe sich einwenden, dass sowohl § 8b Abs. 1 S. 2 KStG als auch die Neuregelung von Art. 4 Abs. 1 lit. a MTR nicht zur Zielerreichung geeignet sind, da es weiterhin zu einer doppelten Nichtbesteuerung kommen kann; für einen Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit sprechen sich allerdings Thömmes/Linn, 42 Intertax, 2014, 28 (34) aus.

  50. 50.

    EuGH, Rs. C-436/08 und C-437/08, Haribo/Salinen, Slg. 2011, I-305 (Rn. 86); s. a. EuGH, Rs. C-446/04, Test Claimants in the FII Group Litigation, Slg. 2006, I-11753 (Rn. 48 und 57); EuGH, Rs. C-201/05, Test Claimants in the CFC and Dividend Group Litigation, Slg. 2008, I-2875 (Rn. 39); Kofler/Prechtl-Aigner, GES 2011, 175 ff.

  51. 51.

    EuGH, Rs. C-436/08 und C-437/08, Haribo/Salinen, Slg. 2011, I-305 (Rn. 89).

  52. 52.

    Für Deutschland s. § 1 KStG und §§ 10 und 11 AO; für die USA s. Sec. 7701(a)(4) IRC: The term “domestic” when applied to a corporation or partnership means created or organized in the United States or under the law of the United States or of any State (…).

  53. 53.

    Für Deutschland s. § 14 KStG (Organschaft); für die USA s. Sec. 1501 IRC. In beiden Rechtssysteme ist allerdings die doppelte Nutzung von Verlusten erheblich eingeschränkt, s. § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG und Sec. 1503(d) IRC.

  54. 54.

    OECD, BEPS Action 2: 2014 Deliverable para 103 ff.

  55. 55.

    Ausnahmsweise kann die Verrechnung von Verlusten ausländischer Betriebstätten aber durch die Anwendung der Freistellungsmethode oder durch eine Verlustverrechnungsbeschränkung ausgeschlossen sein. So führt nach Ansicht des deutschen Bundesfinanzhofs die Freistellungsmethode in Doppelbesteuerungsabkommen auch zu einer Nichtberücksichtigung ausländischer Betriebstättenverluste, s. BFHE 172, 385; BFHE 222, 398; s. a. Ismer in: Vogel/Lehner, DBA, Art. 23 Rz. 52 ff. Eine nationale Verlustverrechnungsbeschränkung ergibt sich beispielsweise aus § 2a Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG.

  56. 56.

    Für die Einbeziehung beschränkt Steuerpflichtiger in den Organkreis in Deutschland s. etwa § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 KStG.

  57. 57.

    OECD, BEPS Action 2: 2014 Deliverable para 97 ff.

  58. 58.

    Der Regelungsentwurf des § 4 Abs. 5a S. 2 und 3 EStG des Finanzausschusses des Bundesrates vom 24. Oktober 2014, BR-Drs. 432/1/14 S. 12 hatte den folgenden Wortlaut: „Die einer Betriebsausgabe zugrunde liegenden Aufwendungen sind nur abziehbar, soweit die nämlichen Aufwendungen nicht in einem anderen Staat die Steuerbemessungsgrundlage mindern. Satz 2 gilt nicht, wenn die Berücksichtigung der Aufwendungen ausschließliche dazu dient, einen Progressionsvorhalt i.S.d. § 32b Abs. 1 S. 1 Nr. 3 oder eine Steueranrechnung i. S. d. § 34c oder i.S.d. § 26 Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes zu berücksichtigen.“ S. hierzu Kahlenberg, ISR 2015, 91 ff.; Linn, IStR 2014, 920 ff.

  59. 59.

    S. hierzu Scheipers/Linn, IStR 2013, 139 ff.; Benecke/Schnitger, IStR 2013, 143 ff.

  60. 60.

    EuGH, Rs. C-446/03, Marks & Spencer, Slg. 2005, I-10837 (Rn. 47): „Zum zweiten Rechtfertigungsgrund – doppelte Verlustberücksichtigung – ist anzuerkennen, dass die Mitgliedstaaten dies verhindern können müssen.“; s. a. EuGH, Rs. C-347/04, Rewe Zentralfinanz, Slg. 2007, I-2647 (Rn. 47); EuGH, Rs. C-414/06, Lidl Belgium, Slg. 2008, I-3601 (Rn. 35). Kahlenberg (ISR 2015, 91 (96)) argumentiert allerdings, dass die doppelte Verlustberücksichtigung nur die Kehrseite der Doppelbesteuerung darstellt. Greifen zwei Staaten im Falle eines Gewinnes auf die positiven Einkünfte zu, so müssen sie auch im Falle eines Verlustes die negativen Einkünfte zum Abzug von der Bemessungsgrundlage zulassen.

  61. 61.

    S. EuGH, Rs. C-18/11, Philips Electronics, EU:C:2012:532 (Rn. 26); s. hierzu auch den Schlussantrag der Generalanwältin Kokott, Rs. C-18/11, Philips Electronics, EU:C:2012:532 (Rn. 51); s. a. Terra/Watter, European Tax Law, 938.

  62. 62.

    EuGH, Rs. C-18/11, Philips Electronics, EU:C:2012:532 (Rn. 27). Der Gerichtshof stellte in seiner Argumentation allerdings vor allem darauf ab, dass es gebietsansässige Gesellschaften Verluste auch dann abziehen konnten, wenn diese Verluste auch im Ausland genutzt werden konnten, dagegen wurde Betriebstätten nichtansässiger Gesellschaften in derselben Konstellation ein Abzug versagt. Der EuGH hätte daher britische Maßnahme als ungeeignet zur Zielerreichung ansehen können, da eine doppelte Verlustberücksichtigung bei gebietsansässigen Gesellschaften nicht verhindert wurde. S.a. Schiefer, IStR 2012, 849.

  63. 63.

    EuGH, Rs. C-18/11, Philips Electronics, EU:C:2012:532 (Rn. 28).

  64. 64.

    Schlussantrag der Generalanwältin Kokott, Rs. C-18/11, Philips Electronics, EU:C:2012:532 (Rn. 50); S. a. Thömmes/Linn, 42 Intertax, 2014, 28 (30).

  65. 65.

    Zurecht sieht van den Hurk, 68 Bulletin for International Taxation, 2014, 488 (490) die Änderung als einseitig zugunsten der Mitgliedstaaten an. S. a. Richter/Reeb, IStR 2015, 40 (52).

Literatur

  • Becker J, Loose T (2012) Zur geplanten Ausdehnung des materiellen Korrespondenzprinzips auf hybride Finanzierungen. IStR 21:758–763

    Google Scholar 

  • Beiser R (2014) Ausgewogene Aufteilung der Ertragsteuerbefugnis und Abzug von Schuldzinsen und Lizenzgebühren. SWI 24:261–263

    Google Scholar 

  • Benecke A, Schnitger A (2013) Wichtige Änderungen bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft durch das UntStG 2013. IStR 22:143–157

    Google Scholar 

  • Blümich W, Heuermann B, Brandis P (2014) (Hrsg) Kommentar zum EStG, KStG und GewStG. 126. Lieferung. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • de Broe L (2008) International tax planning and prevention of abuse. IBFD, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Cordewener A (2002) Europäische Grundfreiheiten und nationales Steuerrecht. Dr. Otto Schmidt, Köln

    Google Scholar 

  • Desens M (2013) Kritische Bestandsaufnahme zu den geplanten Änderungen in § 8b KStG. DStR (Beiheft zu Heft 4/2013):13–23

    Google Scholar 

  • Desens M (2014) Ist die neue Korrespondenzregel in der Mutter-Tochter-Richtlinie mit dem primären Unionsrecht vereinbar? IStR 23:825–832

    Google Scholar 

  • Duncan J (2000) Generalbericht. In: IFA (Hrsg) Tax treatment of hybrid financial instruments in cross-border transactions. Kluwer Law Internaional, Den Haag

    Google Scholar 

  • Dziurdz K, Marchgraber C (2014) Überlegungen zum konzerninternen Abzugsverbot für „niedrig besteuerte“ Zinsen und Lizenzgebühren. ÖStZ 67:378–387

    Google Scholar 

  • Englisch J (2004) Fiscal cohesion in the taxation of cross-border dividends (Part Two). Eur Tax 44:355–353

    Google Scholar 

  • Englisch J (2005) Dividendenbesteuerung. Dr. Otto Schmidt, Köln

    Book  Google Scholar 

  • Englisch J (2010) Comment on the request of the Bundesfinanzhof for a preliminary ruling (Scheuten Solar). Highlights Insights 2:28–29

    Google Scholar 

  • Evers L, Miller H, Spengel C (2014) Intellectual property box regimes: effective tax rates and tax policy considerations. Int Tax Public Finan 22(3)502–530 (Springer, Berlin und Heidelberg)

    Article  Google Scholar 

  • Goebel S, Küntscher A (2011) Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Zinsen auf dem europarechtlichen Prüfstand – Ein Beitrag anlässlich der Urteilsverkündung im Fall Scheuten Solar Technology. IStR 20:630–635

    Google Scholar 

  • Haslehner W (2010) Cross-border loss relief for permanent establishments under EC law. Bull Int Tax 64:33–44

    Google Scholar 

  • Hurk H (2014) Proposed amended parent-subsidiary directive reveals the European Commission’s lack of vision. Bull Int Tax 68:488–497

    Google Scholar 

  • Kahlenberg C (2015) Neue Beschränkungen des Zinsabzugs: Regelungsempfehlungen gegen doppelte Nichtbesteuerungs- und Double-Dip-Strukturen. ISR 4:91–97

    Google Scholar 

  • Kofler G (2006) Marks & Spencer: Bedingte Verpflichtung zur Hereinnahme von Verlusten ausländischer Tochtergesellschaften. ÖStZ 59:48–56

    Google Scholar 

  • Kofler G (2007) Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht. Linde Verlag, Wien

    Google Scholar 

  • Kofler G (2011) Tax treaty „Neutralization“ of source state discrimination under the EU fundamental freedoms? Bull Int Tax 65:684–690

    Google Scholar 

  • Kofler G (2014) „Hybride Finanzinstrumente“ in der Mutter-Tochter-RL. ZFR 9:214–218

    Google Scholar 

  • Kofler G, Prechtl-Aigner B (2011) Die Beteiligungsertragsbefreiung nach Haribo und Salinen. GES 9:175–197

    Google Scholar 

  • Lang M (2005) ECJ decision in the schempp case: more room for member states. SWI 15:411-416

    Google Scholar 

  • Lang M (2006) The marks & spencer case – the open issues following the ECJ’s final word. Eur Tax 46:54–67

    Google Scholar 

  • Lang M (2014) Has the case law of the ECJ on final losses reached the end of the line? Eur Tax 54:530–540

    Google Scholar 

  • Lehner M (2012) Treaty Override im Anwenduungsbereich des § 50d EStG. IStR 21:389–404

    Google Scholar 

  • Lehner M (2014) Keine Verfügung des Parlaments über seine Normsetzungsautorität. IStR 23:189–192

    Google Scholar 

  • Linn A (2014) Zum Entwurf einer Betriebsausgabenabzugsbeschränkung im Zollkodex-Anpassungsgesetz. IStR 23:920–925

    Google Scholar 

  • Listl P (2014) Anmerkungen zum Entwurf der Änderung der EU Mutter-Tochter-Richtlinie vom 25. 11. 2013. IStR 23:448–453

    Google Scholar 

  • Peyerl H (2014) Das neue Abzugsverbot für Zins- und Lizenzzahlungen im Konzern. ÖStZ 67:223–229

    Google Scholar 

  • Polivanova-Rosenauer T (2014) AbgÄG 2014: Abzugsverbot für Zinsen und Lizenzgebühren. taxlex 10:105–108

    Google Scholar 

  • Richter L, Reeb D (2015) Zur Ausdehnung des materiellen Korrespondenzprinzips in § 8b Abs 1 S. 2 KStG durch das AmtshilfeRLUmsG im Spannungsfeld von Europa- und Völkerrecht. IStR 24:40–54

    Google Scholar 

  • Rust A (2011) (Hrsg) Double taxation within the European Union. Wolters Kluwer Law & Business, Alphen aan den Rijn

    Google Scholar 

  • Rust A (2004) Renaissance der Kohärenz. EWS 15:450–454

    Google Scholar 

  • Rust A (2009) Anforderungen an eine EG-rechtskonforme Dividendenbesteuerung. DStR 47:2568–2577

    Google Scholar 

  • Rust A, Reimer E (2005) Treaty Override im deutschen Internationalen Steuerrecht. IStR 14:843–849

    Google Scholar 

  • Scheipers T, Linn A (2013) Zur Unionswidrigkeit des § 14 Abs. 1 Nr. 5 KStG n. F. IStR 22:139–143

    Google Scholar 

  • Schiefer F (2012) Anmerkung. IStR 21:849–850

    Google Scholar 

  • Schnitger A (2002) Die Rechtsprechung des EuGH zu Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse, eine Sackgasse? IStR 11:478–480

    Google Scholar 

  • Schön W et al (2014) Debt and equity in domestic and international tax law – a comparative policy analysis. Br Tax Rev 59:146–217

    Google Scholar 

  • Streinz R (Hrsg) (2012) EUV/AEUV, 2. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Terra B, Wattel P (2012) European tax law, 6. Aufl. Kluwer Law & Business, Alphen aan den Rijn

    Google Scholar 

  • Thömmes O, Linn A (2014) The new German DCL and dividend matching rules and EU law. Intertax 42:28–35

    Google Scholar 

  • Valat A (2002) General allowances and home state obligations under EC law: opinion delivered in the de Groot case. Eur Tax 42:446–449

    Google Scholar 

  • Vogel K (1997) Wortbruch im Verfassungsrecht. JZ 52:161–167

    Google Scholar 

  • Vogel K (2004) Keine Bindung an völkervertragswidrige Gesetze im offenen Verfassungsstaat. Europäisches Gemeinschaftsrecht in der Entwicklung. In: Blankenagel A, Pernice I, Schulze-Fielitz H (Hrsg) FS Häberle. Mohr Siebeck, Tübingen, S 481–499

    Google Scholar 

  • Vogel K, Lehner M (Hrsg) (2014) Doppelbesteuerungsabkommen Kommentar, 6. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Wassermeyer F (Hrsg) (2015) Doppelbesteuerung Kommentar. 129. Lieferung. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Wattel P (2000) Progressive taxation of non-residents and intra-EC allocation of personal tax allowances. Eur Tax 40:210–223

    Google Scholar 

  • Wimpissinger C (2014) Ist die Nichtabzugsfähigkeit von Zinsen und Lizenzgebühren nach § 12 KStG unionsrechtswidrig? SWI 24:220–227

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Rust .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rust, A. (2015). Der BEPS Aktionspunkt 2 zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen und seine Vereinbarkeit mit den Diskriminierungsverboten der Doppelbesteuerungsabkommen und des AEUV. In: Schön, W., Heber, C. (eds) Grundfragen des Europäischen Steuerrechts. MPI Studies in Tax Law and Public Finance, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47465-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47465-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47464-8

  • Online ISBN: 978-3-662-47465-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics