Skip to main content

Der Rentenantrag – die Regel: Befristete Erwerbsminderungsrente

  • Chapter
  • First Online:
Brustkrebs – Hilfe im Bürokratie-Dschungel
  • 820 Accesses

Zusammenfassung

Eine Erwerbsminderungsrente wird frühestens ab dem siebten Monat nach Feststellung der Erwerbsminderung (§ 101 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) VI) gewährt, sofern die Rente innerhalb von drei Monaten nach Feststellung der Erwerbsminderung durch die Patientinnen beantragt wurde (§ 99 Abs. 1 SGB VI). Deshalb sollte bereits mit der Mitteilung des Aussteuerungszeitpunktes durch die Krankenversicherung der Rentenantrag gestellt werden. Bei Bewilligung der Erwerbsminderungsrente wird diese rückwirkend zum Antragszeitpunkt gezahlt. Auch die Rentenversicherung führt noch einmal eine amtsärztliche Untersuchung durch. Werden die Betroffenen als erwerbsgemindert auf nicht absehbare Zeit eingestuft, fordert die Rentenversicherung die Beantragung einer Rehabilitationsmaßnahme gemäß dem Grundsatz „Reha vor Rente!“. Nach Abschluss der Maßnahme erstellt die Rehabilitationseinrichtung ein Empfehlungsschreiben für die Deutsche Rentenversicherung, die letztendlich über den Rentenantrag zu entscheiden hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2012-2014h), Kontakt, Link: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/de/Navigation/0_Home/Impressum_node.html, Stand: 10.12.2014.

  2. 2.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2013b): V100, Stand: 07.11.2014.

  3. 3.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2014f): V110, Stand: 07.11.2014.

  4. 4.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2013c): V101, Stand: 07.11.2014.

  5. 5.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2013d): V111, Stand: 07.11.2014.

  6. 6.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2013e): V410, Stand: 10.11.2014.

  7. 7.

    Vgl. Curtze u. Reinhold (2010), S. 27-30.

  8. 8.

    Vgl. im Internet: RKG (Reichsknappschaftsgesetz): Reichsknappschaftsgesetz vom 23.06.1923, Reichsgesetzblatt (RGBl.) Jahrgang 1923 Teil I Nr. 47, ausgegeben zu Berlin am 04.07.1923, S. 431–454. Link: http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=dra&datum= 19230004&seite= 00000431, Stand: 06.01.2015.

  9. 9.

    Vgl. im Internet: Kubon u. Kattenbach (2011): Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld II – Auswirkungen auf die Rente. Link: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/211844/publicationFile/40673/08-2011_AloGeldII_DL.pdf, S. 6, Stand: 22.10.2014.

  10. 10.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2012–2015d), Formularpaket Erwerbsminderungsrente, Stand: 06.02.2015.

  11. 11.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2014e), Reha-Servicestellen, Stand: 08.12.2014.

  12. 12.

    RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz (Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung) (2007) vom 20.04.2007: in der Fassung der Bekanntmachung vom 30.04.2007 (BGBl. I Nr. 16 S. 554–575).

  13. 13.

    Vgl. Deutsche Rentenversicherung Bund Geschäftsbereich Presse­ und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation (2013), Ihr Rentenantrag – so geht´s, S. 4–6.

  14. 14.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2014g), R120, Stand: 12.11.2014.

  15. 15.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2014h), R215, Stand: 12.11.2014.

  16. 16.

    Ab 01.07.2014 beträgt der Wert für die alten Bundesländer € 28,61 pro Monat bzw. für die neuen Bundesländer € 26,39 pro Monat. – Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2012-2014i), Werte der Rentenversicherung, Link: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/6_Wir_ueber_uns/02_Fakten_und_Zahlen/01_werte_der_rentenversicherung/werte_der_rv_node.html, Stand: 13.11.2014.

  17. 17.

    RV-Leistungsverbesserungsgesetz (Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung) vom 23.06.2014 in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2014 (BGBl. I, Nr. 27, S. 787–790).

  18. 18.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2012–2015e), Erwerbsminderung, Link: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/Allgemeines/FAQ/Rente/erwerbsminderung/00_faq_liste_erwerbsminderung.html, Stand: 06.02.2015.

  19. 19.

    AltTZG (Altersteilzeitgesetz): Ausfertigungsdatum: 23.07.1996. Altersteilzeitgesetz vom 23.07.1996 (BGBl. I S. 1078), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 10.12.2014 (BGBl. I S. 2082) geändert worden ist.

  20. 20.

    Übersteigt Ihr Einkommen aus der Pflegetätigkeit die Grenzen der jeweiligen Pflegegeldstufe 0–III, wird Ihre Pflege gewerbsmäßig eingestuft und voll auf Ihre Erwerbsminderungsrente angerechnet.

  21. 21.

    SvEV (Sozialversicherungsentgeltverordnung – Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt): Sozialversicherungsentgeltverordnung vom 21.12.2006 (BGBl. I S. 3385), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 24.11.2014 (BGBl. I S. 1799) geändert worden ist.

  22. 22.

    BetrAVG (Betriebsrentengesetz – Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung): Ausfertigungsdatum: 19.12.1974. Betriebsrentengesetz vom 19.12.1974 (BGBl. I S. 3610), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 23.06.2014 (BGBl. I S. 787) geändert worden ist.

  23. 23.

    HGB (Handelsgesetzbuch): Ausfertigungsdatum: 10.05.1897. Handelsgesetzbuch in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 4100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.12.2014 (BGBl. I S. 2409) geändert worden ist.

  24. 24.

    FELEG (Gesetz zur Förderung der Einstellung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit): Ausfertigungsdatum: 21.02.1989. Gesetz zur Förderung der Einstellung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit vom 21.02.1989 (BGBl. I S. 233), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 12.04.2012 (BGBl. I S. 579) geändert worden ist.

  25. 25.

    EGStGB (Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch): Ausfertigungsdatum: 02.03.1974. Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch vom 02.03.1974 (BGBl. I S. 469; 1975 I S. 1916; 1976 I S. 507), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2012 (BGBl. I S. 2756) geändert worden ist.

  26. 26.

    Vgl. im Internet: TV UmBw (Tarifvertrag über sozialverträgliche Begleitmaßnahmen im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Bundeswehr): Tarifvertrag über sozialverträgliche Begleitmaßnahmen im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Bundeswehr (TV UmBw) vom 18.07.2001 in der Fassung des 3. Änderungstarifvertrages vom 10.12.2010 (nicht amtliche Lesefassung). Deutscher Bundeswehr-Verband e.V. Interessenvertretung aller Soldaten (o.J.), Link: https://www.dbwv.de/C125747A001FF94B/vwContentByKey/W28KBAMR036DBWNDE/$FILE/TV%20UmBw%203.%20%C3 % 84nd%20-%20Lesefassung.pdf, Stand: 11.12.2014.

  27. 27.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung Bund (2012–2015), Tabelle Bezugsgrößen in Euro. Link: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/6_Wir_ueber_uns/02_Fakten_und_Zahlen/01_werte_der_rentenversicherung/werte_der_rv_node.html, Stand: 16.01.2015.

  28. 28.

    Vgl. auch im Internet: Deutsche Rentenversicherung Regional (2014b): Raa zu SGB VI § 96a Anlage 1 Verfahrensbeschreibung zur Prüfung des Überschreitens der Hinzuverdienstgrenzen (Stand: 17.11.2011), Link: http://raa.deutsche-rentenversicherung-regional.de/Raa/Raa.do?f=SGB6_96AANL1, Stand: 17.11.2014.

  29. 29.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung Regional (2014c), Raa zu SGB VI § 96a Anlage 4 Informationsschreiben nach Prüfung des Hinzuverdienstes, Stand: 17.11.2014.

  30. 30.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung Regional (2014a), Anlage 3 Bescheinigung/Erklärung zum Antrag auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Stand: 17.11.2014.

  31. 31.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2012-2014i), Werte der Rentenversicherung, Stand: 17.11.2014.

  32. 32.

    Link zum Formular: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/04_formulare_und_antraege/_pdf/V0210.pdf?__blob=publicationFile&v = 11 – Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung (2014i), Formular V 210. Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters, Stand: 07.11.2014.

  33. 33.

    Durch Ihre Mitgliedschaft in der Krankenversicherung begründen Sie automatisch auch Ihren Versicherungsschutz in der Pflegeversicherung (§§ 20–25 SGB XI).

  34. 34.

    Vgl. im Internet: Deutsche Rentenversicherung Regional (2012), Anlage 1 Übersicht über die Versicherungsverhältnisse vor/ab der Rentenantragstellung, Link: http://raa.deutsche-rentenversicherung-regional.de/Raa/Raa.do?f=SGB5_201ANL1, Stand: 20.11.2014.

  35. 35.

    Ebenfalls muss die Jahresarbeitsentgeltgrenze des Vorjahres – aus 2014 von € 53.550,00 – überschritten sein.

  36. 36.

    Abweichend gilt für das Bundesland Sachsen für den Arbeitgeber ein Beitragsanteil von 0,675% (Stand: 2015) für die Pflegeversicherung.

  37. 37.

    Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz – GKV-FQWG) vom 21.07.2014 (BGBl. I, Nr. 33, S. 1133–1141).

  38. 38.

    Vgl. bspw. im Internet: BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) (o.J.): Wie ist die Unterscheidung zwischen Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze? Link: http://www.bafin.de/SharedDocs/FAQs/DE/Verbraucher/Versicherungen/PrivatKrank/04_beitragsbemessungsgrenze_versicherungspflichtgrenze.html, Stand: 20.11.2014 bzw. Raa zu SGB VI § 106 Anlage 1 Beitragsbemessungsgrenzen (KV) Jahresarbeitsentgeltgrenzen.

  39. 39.

    Vgl. im Internet: BFH, Urteil vom 13.04.2011, Az.: X R 33/09. Bundesfinanzhof, Pressemitteilung Nr. 56/11 vom 27.07.2011, Link: http://www.bundesfinanzhof.de/pressemitteilungen, Stand: 11.12.2014.

  40. 40.

    Vgl. im Internet: Rechtsanwaltskammer Sachsen (2015a), Homepage, Link: http://www.rak-sachsen.de, Stand: 06.02.2015.

  41. 41.

    Vgl. im Internet: Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch das Justizministerium (2014a), Antrag Prozesskostenhilfe, Stand: 25.08.2014.

  42. 42.

    Vgl. im Internet: Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch das Justizministerium (2014b), Antrag Beratungshilfe, Stand: 25.08.2014.

  43. 43.

    Vgl. im Internet: Poppensieker (2002–2015), Verzeichnis der Internetadressen der Justiz, Stand: 06.02.2015.

  44. 44.

    Vgl. im Internet: Rechtsanwaltskammer Sachsen (2015b), Anwaltliche Beratungsstellen – schnelle Hilfe für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger, Link: http://www.rak-sachsen.de/Fuer-Buerger/anwaltliche-Beratungsstellen, Stand: 06.02.2015.

  45. 45.

    Vgl. im Internet: BMAS Öffentlichkeitsarbeit und Internet (o.J.a), Bürgertelefon des BMAS, Stand: 25.08.2014.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sandra Otto .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Otto, S. (2015). Der Rentenantrag – die Regel: Befristete Erwerbsminderungsrente. In: Brustkrebs – Hilfe im Bürokratie-Dschungel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47072-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47072-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47071-8

  • Online ISBN: 978-3-662-47072-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics