Skip to main content

Die verborgene Krise an einem historischen Wendepunkt

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Gewalt – die Fessel der Armen
  • 2461 Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen 60 Jahren der weltweiten Armutsbekämpfung wurde viel erreicht. Insbesondere der Anteil der Ärmsten der Armen sank deutlich. Lebte in den 1980er Jahren noch einer von zwei Menschen (52 Prozent) in den Entwicklungsländern von weniger als 1,25 Dollar am Tag, war es 2010 nur noch jeder Fünfte (21 Prozent); konkret sind das knapp eine Milliarde Menschen, die heute von ihrem Einkommen kaum ihr Essen und Trinken bezahlen können. Der Anteil der Armen, die von weniger als 2 Dollar am Tag leben, stieg im gleichen Zeitraum von 649 Millionen auf 1,18 Milliarden und hat sich damit fast verdoppelt. Im Wesentlichen hat sich das Problem also nur verlagert. Nach wie vor leben zweieinhalb Milliarden Menschen in so großer Armut, dass für ausreichend Essen und Wohnraum, Medikamente, Arztbesuche, Schulmaterialien und Kleidung nichts übrig bleibt. Für die allermeisten Armen dieser Erde scheint es nach wie vor keinen Ausweg zu geben. Ein wesentlicher Grund dafür ist extreme Gewalt, die den Alltag der Ärmsten prägt. Sexuelle Gewalt, Zwangsarbeit und Sklaverei, Menschenhandel, Raub und Polizeigewalt bedrohen ihr Leben jeden Tag. Diese Tatsache wurde in der Entwicklungszusammenarbeit der vergangenen Jahre weitgehend vernachlässigt. Die Folge: Weil Gewalt und Unrecht gegen Arme in Entwicklungs- und Schwellenländern nicht bekämpft wird, können sämtliche, an sich sinnvolle Maßnahmen zur Armutsbekämpfung (Wasser-, Hunger-, Bildungs-, Agrar- und Wirtschaftsprojekte oder Mikrokredite) die Lebensbedingungen der Armen nicht nachhaltig verbessern. Denn so lange Leib und Seele (Vergewaltigung, Zwangsarbeit, Misshandlung, Erpressung, willkürliche Inhaftierung …) sowie mühsam erarbeiteter Besitz (Wohnraum, Äcker, Läden usw.) willkürlich und ungestraft zerstört werden können, weil Regierungen und Behörden arme Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern trotz entsprechender Gesetze nicht schützen, werden die etablierten Maßnahmen zur Armutsbekämpfung langfristig nichts verändern. Deshalb ist ein Umdenken in der Entwicklungszusammenarbeit nötig. Ihr stellt sich eine doppelte Herausforderung: einerseits die extreme, alltägliche Gewalt gegen Arme wahrzunehmen und andererseits die Straflosigkeit zu beenden, die diese Gewalt erst ermöglicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gary A. Haugen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haugen, G.A., Boutros, V. (2016). Die verborgene Krise an einem historischen Wendepunkt. In: Gewalt – die Fessel der Armen. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47054-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47053-4

  • Online ISBN: 978-3-662-47054-1

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics