Klinische Grundlagen fürs Physikum pp 57-72 | Cite as
Niere
Chapter
- 3.9k Downloads
Zusammenfassung
Insbesondere bei Nierenerkrankungen basiert die Labordiagnostik sowohl auf Blut- als auch auf Urinanalyse. Ihr Ziel ist es, Erkrankungen wie etwa die chronische Niereninsuffizienz, zu erkennen, darüber hinaus aber auch mögliche Ursachen zu eruieren (Diabetes mellitus, Nierenarterienstenose, autoimmune Glomerulonephritis etc.).
Literatur
- Aktories K, Forth W (2013) Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 11. überarb. Aufl. München: Elsevier, Urban & FischerGoogle Scholar
- Battegay E, Aeschlimann A (2013) Siegenthalers Differentialdiagnose, 20. komplett überarb. u. aktualis. Aufl. Stuttgart, New York: ThiemeGoogle Scholar
- Fölsch UR, Kochsiek K, Schmidt RF (2000) Pathophysiologie. Berlin, Heidelberg: SpringerCrossRefGoogle Scholar
- Halwachs-Baumann G (2011) Labormedizin, 2. aktual. u. erw. Aufl. Wien, New York: SpringerGoogle Scholar
- Herold G (2011) Innere Medizin. Köln: HeroldGoogle Scholar
- Keller CK, Geberth SK (2010) Praxis der Nephrologie, 3. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Berlin, Heidelberg: SpringerCrossRefGoogle Scholar
- Koolman J, Röhm KH (2009) Taschenatlas Biochemie des Menschen, 4. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart, New York: ThiemeGoogle Scholar
- Löffler G, Petrides P, Heinrich PC, Graeve L (2014) Biochemie und Pathobiochemie, 9. vollst. überarb. Aufl. Berlin, Heidelberg: SpringerGoogle Scholar
- Lüllmann H, Mohr K, Hein L (2004) Taschenatlas der Pharmakologie, vollständig überarb. und erw. Aufl. Stuttgart, New York: ThiemeGoogle Scholar
- Lüllmann-Rauch R (2012) Taschenlehrbuch Histologie, 4. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart, New York: ThiemeGoogle Scholar
- Pfreundschuh M, Schölmerich J, Aepfelbacher M (2004) Pathophysiologie, Pathobiochemie, 2. Aufl. München: Elsevier, Urban & FischerGoogle Scholar
- Silbernagl S, Lang F (2009) Taschenatlas der Pathophysiologie, 3. vollst. überarb. und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.]: ThiemeGoogle Scholar
- Siegenthaler W, Amann-Vesti B (2006) Klinische Pathophysiologie, 9. völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart [u.a.]: ThiemeGoogle Scholar
- Wolfgang P (2013) Innere Medizin, 2. überarb. Aufl. Berlin, Heidelberg: SpringerGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016