Skip to main content

Einteilungsmöglichkeiten für PMO

  • Chapter
  • First Online:
Das Projektmanagement-Office
  • 7633 Accesses

Zusammenfassung

Ordnungskriterien wie Größe, Bestandsdauer, organisatorische Eingliederung und Funktionen können Hilfestellungen bei der Einordnung eines betrachteten bzw. bei der Konzeption eines neuen PMO bieten. Auch die Art der üblicherweise im Unternehmen durchgeführten Projekte kann zusätzlich Orientierung bieten. Besonders interessant ist die Kombination solcher Ordnungskriterien. Daher werden im Folgenden einige solcher Kriterien kurz dargestellt.

Der Naturforscher ist der Mann des strukturierten Sichtbaren und der charakteristischen Benennung, er ist jedoch nicht der Mann des Lebens. (Foucault 2009, S. 208)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aubry, M., & Brunet, M. (2014). Organizational design in ublic administration: Typology of project management offices. Project Management Institute Research and Education Conference 2014. Portland.

    Google Scholar 

  • Crawford, J. K. (2002). The strategic project office. A guide to improving organizational performance. Boca Raton: CRC.

    Google Scholar 

  • Englund, R. L., Graham, R. J., & Dinsmore, P. C. (2003). Creating the project office. A manager’s guide to leading organizational change. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2009). Die Ordnung der Dinge: Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gareis, R. (2006). Happy Projects! Projekt- und Programmmanagement. Projektportfolio-Management. Management der projektorientierten Organisation (3. Aufl.). Wien: Manz.

    Google Scholar 

  • Kerzner, H. (2008). Projekt Management. Ein systemorientierter Ansatz zur Planung und Steuerung (2. deutsche entspricht 9. englische Aufl.). Bonn: mitp.

    Google Scholar 

  • Kreindl, E., & Ortner, G., & Schirl, I. (2012). Outsourcing von Projektmanagement-Aktivitäten, Studie an der FH des bfi Wien. http://www.fh-vie.ac.at/Forschung/Publikationen/Studien/Outsourcing-von-Projektmanagement-Aktivitaeten. Zugegriffen: 1. Sept. 2014.

  • Method123. (Hrsg.). (2007). Project management office and PMO. http://blog.method123.com/2007/03/26/. Zugegriffen: 1. Sept. 2014.

  • Ortner, G. (2015). Projektmanagement-Outsourcing – Chancen und Grenzen erkennen. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Wischnewski, E. (1999). Modernes Projektmanagement (6. Aufl.). Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Ortner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ortner, G., Stur, B. (2015). Einteilungsmöglichkeiten für PMO. In: Das Projektmanagement-Office. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45277-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45277-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45276-9

  • Online ISBN: 978-3-662-45277-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics