Skip to main content

Warum der Samariter nicht nach der Krankenkasse des Überfallenen fragte

Eine Fundamentalreflexion über die Verantwortung ärztlichen Tuns

  • Conference paper
  • First Online:
Book cover Dem Gutes tun, der leidet
  • 2312 Accesses

Zusammenfassung

Die „Fundamentalreflexion über die Verantwortung ärztlichen Tuns“ unter dem Titel „Warum der Samariter nicht nach der Krankenkasse des Überfallenen fragte“ fragt nach der Identität des modernen Medizinbetriebes und seiner Vertreter im Verhältnis des Arztes zum Patienten, beleuchtet die Semantik und Geschichte(n) zum Arzt-Sein, erläutert, was die Stoa uns heute über Verantwortungsreichweiten lehren kann, weist auf den Utilitarismus als Gefahr für die Arzt-Patientenbeziehung hin und begründet die ärztliche Ethik als essentialistische Verpflichtung zum Heilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. http://www.lebenserwartung.info/index-Dateien/ledeu.htm.

  2. 2.

    Ich verdanke dieses feinsinnige Narrativ zur Kritik einer utilitaristischen Effizienzethik Herrn Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher, der wohl für immer allen wirtschaftsethisch Suchenden die Augen geöffnet hat, dass Ziele und Methoden auch in rebus ethicis zwei verschiedene Kategorien sind, ja kontrafaktisch zueinander stehen können.

  3. 3.

    Das Arzt-Patienten-Verhältnis ist eben die sittliche Beziehung, aus der heraus klar sein muss, dass der Arzt meine Gesundheit, die Linderung meines Leidens wollen muss. Begibt er sich dieser Verpflichtung, ist er kein Arzt mehr. Vgl. dazu Maio (2012, S. 387): „Ab dem Moment, da das medizinische Handeln nicht mehr primär von der Motivation zur Hilfe getragen ist, hat sich Medizin als Medizin aufgelöst.“

  4. 4.

    Jüngere Forschung – anhand der Notizen zu Webers frei gehaltenem Vortrag vor den linksliberalen Studenten am 28. Jan. 1919 – zeigt jedoch, dass Weber sehr wohl die Verantwortungsethik (für den Politiker) präferiert: Tenschert (2008).

  5. 5.

    In einer leider zu wenig bekannten Stelle (vgl. Summa theologica I–II, quaestio 19, articulus 10; nach Spaemann 2001a) erzählt der Kirchenlehrer Thomas von Aquin ein – wie man heute sagen würde – ethisches Dilemma: Die Häscher des Königs verfolgen einen Rechtsbrecher, der sich bei seiner Frau versteckt. Für unsere modernen „totalen“ Lösungsansprüche differenziert Thomas hier die Verantwortlichkeiten erstaunlich irritierend: Was soll die Frau tun? Sie ist – nach Thomas – für das private Wohl ihres Mannes verantwortlich und soll ihn verstecken. Was sollen die Staatsanwälte tun? Sie müssen dem Recht (dem öffentlichen Wohl) zur Geltung verhelfen. Und nun kommt die entscheidende Frage: Und welche Entscheidung hat eine höhere Verpflichtung? Welche Kriterien haben wir – nach Thomas von Aquin –, um zu klären, was das letztlich beste Handeln ist? Die Antwort des Kirchenlehrers verblüfft: Das weiß nur Gott allein. Hier wird ein moralischer Totalitätsanspruch infrage gestellt, der vermeintlich zu wissen glaubt, was das letzte Beste für alle ist. Thomas bleibt hier bescheiden. Da sich die ethische Verpflichtung aus konkreten sittlichen Verhältnissen ergibt, sollen wir nicht wissen wollen, was am Ende für alle gut ist. Das weiß nur Gott allein.

  6. 6.

    So in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (GMS BA 77): „Was einen Preis hat, an dessen Stelle kann auch etwas anderes , als Äquivalent, gesetzt werden; was dagegen über allen Preis erhaben ist, mithin kein Äquivalent verstattet, das hat eine Würde.“

  7. 7.

    „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die Du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ (AA IV, S. 421).

  8. 8.

    Siehe den Text auch im Internet unter: http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Genf.pdf..

Literatur

  • Bentham J (1776) A Fragment on Government (1775, publiziert 1776. In: A Comment on the Commentaries and A Fragment on Government, J.H. Burns/H.L.A. Hart. Aufl. London, S 391–551

    Google Scholar 

  • Birnbacher D (2008) Was leistet die „Natur des Menschen“ für die ethische Orientierung? In: Maio G, Clausen J, Müller O (Hrsg) Mensch ohne Maß? Reichweite und Grenzen anthropologischer Argumente in der biomedizinischen Ethik. Alber, Freiburg und München, S 58–78

    Google Scholar 

  • Cicero MT (1984) De Officiis – Vom Pflichtgemäßen Handeln. Lateinisch und deutsch. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Heinz Gunermann. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Heidegger M (1978) Brief über den Humanismus. In: Ders. Wegmarken, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Höffe O (1979) Zur Theorie des Glücks im klassischen Utilitarismus. In: Höffe O (Hrsg) Ethik und Politik. Grundmodelle und -probleme der praktischen Philosophie. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 266. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 120–159

    Google Scholar 

  • Kudlien (1964) Archiatros. In: Der Kleine Pauly (KlP), Bd. 1., Stuttgart, S 505

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1973) Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. In: Otto HU, Schneider S (Hrsg) Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit, Bd. 1. Neuwied, S 21–43

    Google Scholar 

  • Maio G (2012) Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Ein Lehrbuch. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Maio G (2014) Anerkennung durch die Gabe der Zuwendung. Warum das Eigentliche in der Medizin nicht gekauft werden kann. In: Maio G (Hrsg) Ethik der Gabe. Humane Medizin zwischen Leistungserbringung und Sorge um den Anderen. Freiburg, S 7–56

    Google Scholar 

  • Marquard O (1986) Zur Diätetik der Sinnerwartung. Philosophische Bemerkungen. In: Apologie des Zufälligen. Kohlhammer, Stuttgart, S 33–53

    Google Scholar 

  • Meier U (2010) Vieles ist abzuwägen, manches nie. Wider den Totalitarismus, dass alles seinen Preis habe. In: Meier U, Sill B (Hrsg) Führung.Macht.Sinn. Ethos und Ethik für Entscheider in Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche. Pustet, Regensburg, S 313.328

    Google Scholar 

  • Müller O (2008) Der Mensch und seine Stellung zu seiner eigenen Natur. In: Maio G, Clausen J, Müller O (Hrsg) Mensch ohne Maß? Reichweite und Grenzen anthropologischer Argumente in der biomedizinischen Ethik. Alber, Freiburg und München, S 15–57

    Google Scholar 

  • Schmahl C (2012) Der Placeboeffekt und seine Auswirkungen auf Forschung und klinische Praxis. Psychosomatische Klinik am ZI Mannheim. http://www.zi-mannheim.de/fileadmin/user_upload/downloads/lehre/vorlesungen/Schmahl-VL-Placebo_Effekt.pdf

    Google Scholar 

  • Schröer C (2005) Verantwortung – Profil eines komplexen Begriffes. In: Meier U, Sill B (Hrsg) Zwischen Gewissen und Gewinn. Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung. Pustet, Regensburg, S 333–345

    Google Scholar 

  • Seehofer H (2010) Führungsethos und Führungsverantwortung. In: Meier U, Sill B (Hrsg) Führung.Macht.Sinn. Ethos und Ethik für Entscheider in „Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche“. Regensburg, S 48–54

    Google Scholar 

  • Sigrist S (2006) Zukunftsperspektiven des Gesundheitsmarkts – Kostenfaktor oder Wachstumschance. Studie erstellt im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). www.edi.admin.ch

    Google Scholar 

  • Sloterdijk P (1983) Kritik der zynischen Vernunft, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt (Kapitel 4: Der Medizinzynismus)

    Google Scholar 

  • Spaemann R (1989) Glück und Wohlwollen. Versuche über Ethik. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Spaemann R (1994) Die Aktualität de Naturrechtes. In: Philosophische Essays. Stuttgart, S 60–78

    Google Scholar 

  • Spaemann R (2001a) Die schlechte Lehre vom guten Zweck. In: Spaemann R (Hrsg) Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns. Stuttgart, S 391–400

    Google Scholar 

  • Spaemann R (2001b) Wer hat wofür Verantwortung? Kritische Überlegungen zur Unterscheidung von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik. In: Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns. Klett-Cotta, Stuttgart, S 218–237

    Google Scholar 

  • Spaemann R (2001c) Über die Möglichkeit einer universalteleologischen Ethik. In: Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns, S 193–212

    Google Scholar 

  • Spaemann R (2004) Moralische Grundbegriffe. Kapitel 5, Gesinnung und Verantwortung – oder: Heiligt der Zweck die Mittel? 4. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Spaemann R (2005) Natürliche Ziele. Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Studie: Große regionale Unterschiede bei OP-Zahlen. Pharmazeutische Zeitung online vom 12.9.2014: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=54072

  • Tenschert, H (2008) „Leidenschaft und Augenmaß“. Max Webers Stichwortmanuskript zu „Politik als Beruf“. Einführung von Dirk Kaesler. Katalog LIX, Heribert Tenschert, Antiquariat Bibermühle

    Google Scholar 

  • Wasem J, Pomorin N, Reifferscheid A (2014) Executive Summary vom September 2014: Umgang mit Mittelknappheit im Krankenhaus – Rationierung und Überversorgung medizinischer Leistungen im Krankenhaus? Universität Duisburg Essen, Lehrstuhl für Medizinmanagement

    Google Scholar 

  • Wilmanns J (2000) Ethische Normen im Arzt-Patienten-Verhältnis. In: Knoepffler N, Haniel A (Hrsg) Menschenwürde und medizinethische Konfliktfälle. Hirzel, Stuttgart, S 203–220 (Stuttgart, 193–211)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Meier, U. (2015). Warum der Samariter nicht nach der Krankenkasse des Überfallenen fragte. In: Büssing, A., Surzykiewicz, J., Zimowski, H. (eds) Dem Gutes tun, der leidet. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44279-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44279-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-44278-4

  • Online ISBN: 978-3-662-44279-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics