Grundlagen: Demenz und Pflegebedürftigkeit
Chapter
First Online:
- 4.4k Downloads
Zusammenfassung
Bevor in den nachfolgenden Kapiteln die Leistungen der Pflegeversicherung und die verschiedenen Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz vorgestellt werden, werden in Kapitel 1 zunächst statistische Daten zur Pflegebedürftigkeit sowie Fakten rund um eine demenzielle Erkrankung beschrieben.
Literatur
- BARMER GEK (Hrsg.) 2013: Pflegereport 2012, http://presse.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Archiv/2012/121127-Pflegereport-2012/pdf-Pflegereport-2012,property=Data.pdf : 201
- Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg., 2011): Demenz-Report. http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Demenz/Demenz_online.pdf (letzte Einsicht 28.05.13)
- Böhler, A., Böhmer, S., Guerra, V., Klie, T., Pfundstein, T. (2002): Versorgungssituation und Versorgungskonzepte. In: Klie, T. (Hrsg.): Wohngruppen für Menschen mit Demenz. Hannover, Vincentz Network: 71–91Google Scholar
- Böhmer, Susanne (2002): Pflegende Angehörige. In: Thomas Klie (Hrsg.): Wohngruppen für Menschen mit Demenz. Hannover, 92–98.Google Scholar
- BMFSFJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg., 2013): Zweiter Demografiegipfel der Bundesregierung – Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Allianz für Menschen mit Demenz“. Auszug aus der Gipfelbroschüre „Jedes Alter zählt“. http://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arbeitsgruppen/Ergebnisse/Ergebnisbericht_Arbeitsgruppen.pdf?__blob=publicationFile & v = 3 (letzte Einsicht 16.03.14)
- D’Arrigo, F. (2011): Sinneswelten für Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe – Eine Lokalstudie. Siegen, Witzenhausen. http://d-nb.info/1020745932/34 (letzte Einsicht 16.03.2014)
- Durwen, H. F. (2008): Stadienabhängige Versorgungsnetze. Individuellen Bedarf gewährleisten. In: Füsgen, I., Höfert, R. (Hrsg.): Strukturierte Versorgungskonzepte. Perspektiven und Beispiele zur Demenz. Düsseldorf,Medical tribune: 29–34.Google Scholar
- Feige, A. (2006): Prävention der Alzheimer-Demenz – Ist ein Umdenken nötig? Hausärzteblatt 12: 634–635.Google Scholar
- Freter, H.-J. (2011): Einleitung. In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.(Hrsg.): Stationäre Versorgung von Demenzkranken. Leitfaden für den Umgang mit demenzkranken Menschen. Berlin, deutsche Alzheimer Gesellschaft Eigenverlag: 11–26.Google Scholar
- Füsgen, I. (2008): Perspektiven und Beispiele zur Demenzerkrankung. In: Füsgen, I., Höfert, R. (Hrsg.): Strukturierte Versorgungskonzepte. Perspektiven und Beispiele zur Demenz. Düsseldorf, Medical Tribune:11–16.Google Scholar
- Heeg, S., Bäuerle, K. (2012): Heimat für Menschen mit Demenz – Aktuelle Entwicklungen im Pflegeheimbau. Frankfurt / Main, Mabuse.Google Scholar
- Kaiser, G. (2012): Vom Pflegeheim zur Hausgemeinschaft. Empfehlungen zur Planung von Pflegeeinrichtungen. Köln, Kuratorium Altenhilfe (KDA).Google Scholar
- Kurz, A. (2012): Aktuelles zur Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen. In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (Hrsg.): „Zusammen leben – voneinander lernen“. Referate auf dem 7. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Berlin, Eigenverlag: 81–87.Google Scholar
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz 2007, 7Google Scholar
- Rieckmann, N., Schwarzbach, C., Nocon, M., Roll, S., Vauth, C., Willich, S., Greiner, W. (2009): Pflegerische Versorgungskonzepte für Personen mit Demenzerkrankungen. Köln. http://portal.dimdi.de/de/hta/hta_berichte/hta215_bericht_de.pdf (letzte Einsicht 16.03.2014)
- Sauerbrey, G. (2008): Defizite der Demenzversorgung vermeiden. Notwendig sind strukturierte Versorgungskonzepte. In: Füsgen, I., Höfert, R. (Hrsg.): Strukturierte Versorgungskonzepte. Perspektiven und Beispiele zur Demenz. Düsseldorf, Medical Tribune: 23–28Google Scholar
- Schäufele, M., Teufel, S., Hendlmeier, I., Köhler, L., Weyerer, S. (2008): Demenzkranke in der stationären Altenhilfe. Aktuelle Inanspruchnahme, Versorgungskonzepte und Trends am Beispiel Baden-Württembergs. Stuttgart, KohlhammerGoogle Scholar
- Weyerer, S., Schäufele, M., Hendlmeier, I., Kofahl, C., Sattel, H. (2006): Demenzkranke Menschen in Pflegeeinrichtungen. Besondere und traditionelle Versorgung im Vergleich. Stuttgart, MabuseGoogle Scholar
- Winter, Maik H.-J. (2004): Qualifikationsprofile und –anforderungen im Rahmen der professionellen pflegerischen Versorgung demenziell Erkrankter. In: Jahrbuch für kritische Medizin 40, 120–134. http://www.med.uni-magdeburg.de/jkmg/wp-content/uploads/2013/03/JKM_Band40_Kapitel10_Winter.pdf (letzte Einsicht 16.03.2014)
- Zimmermann, J. (2009): Leben mit Demenz. Spezielle Wohnformen für dementiell erkrankte Menschen. Hamburg, DiplomicaGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014