Skip to main content

Erfolgsfaktor Kommunikation – Widerstände vermeiden und überwinden

  • Chapter
  • First Online:
Change Management

Zusammenfassung

Kommunikation ist zweifelsohne einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren des Change Managements, der in nahezu allen anderen Erfolgsfaktoren enthalten ist, weil Führung selbst in erster Linie angewandte Kommunikation ist. Kommunikation schafft Transparenz und damit Orientierung, sie dient aber auch zur Beilegung von Konflikten und Widerständen. Kommunikation tritt in vielerlei Gestalt auf. Für Change Management spielt die persönliche Kommunikation inklusive von Gestik und Mimik eine wichtige Rolle, da sie motivierender ist und weniger missverständlich. Ziele und Hintergrund von angestrebtem Wandel sollten zudem zeitnah und an alle Betroffenen möglichst zeitgleich kommuniziert werden – und zwar in einer zielgruppenorientierten Sprache. Je nachdem, ob es sich um Kommunikation zu Beginn eines Unternehmenswandels handelt oder im Verlaufe des Wandels informiert wird, sind andere Instrumente einzusetzen. Vor allem zur Überwindung von Widerständen im Verlaufe des Wandels ist die Beherrschung spezifischer Kommunikationstechniken im Rahmen der Gesprächsführung von hoher Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Neuberger 2002, 680 ff.

  2. 2.

    Vgl. auch Vahs und Leiser 2003 sowie Claßen 2005, S. 76.

  3. 3.

    Vgl. auch Schott und Wick 2005, S. 212 ff.

  4. 4.

    Vgl. zu diesem letzten Aspekt Deutinger 2013, S. 24.

  5. 5.

    Vgl. auch Jung 2001, S. 470.

  6. 6.

    Vgl. Steinmann und Schreyögg 2002, S. 650 f.

  7. 7.

    Vgl. Deutinger 2013, S. 23.

  8. 8.

    Vgl. Capgemini 2012, S. 43 ff.

  9. 9.

    Vgl. z. B. Reichwald und Piller 2009, S. 179.

  10. 10.

    Vgl. Capgemini 2012, S. 46.

  11. 11.

    Vgl. Doppler und Lauterburg 2002, S. 340.

  12. 12.

    Vgl. Pohl und Witt 2000, S. 61 ff.

  13. 13.

    Vgl. Hill 2007.

  14. 14.

    Vgl. Goleman 2004 und Abschn. 6.4.7.

  15. 15.

    Vgl. Prior 2009, S. 88.

  16. 16.

    Vgl. Prior 2009, S. 81 ff.

  17. 17.

    Vgl. Seifert 2006.

  18. 18.

    Vgl. Deutinger 2013, S. 32.

Literatur

  • Capgemini. (2012). Digitale Revolution. Ist Change Management mutig genug für die Zukunft?

    Google Scholar 

  • Claßen, M. (2005). Die Weichen rechtzeitig stellen. Harvard Business Manager, 01/2005, 71–78.

    Google Scholar 

  • Deutinger, G. (2013). Kommunikation im Change. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Doppler, K., & Lauterburg, C. (2002). Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten (10. Aufl.). Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Goleman, D. (2004): Emotionale Intelligenz  – zum Führen unerlässlich. Manager – Was gute Führungskräfte ausmacht. Sonderband des Harvard Busines Manager, 172–191.

    Google Scholar 

  • Hill, L. A. (2007). Das erste Mal Chef. HBM, 3/2007, 11–21.

    Google Scholar 

  • Jung, H. (2001). Personalwirtschaft (4. Aufl.). München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (2002). Führen und führen lassen (6. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Pohl, M., & Witt, J. (2000). Innovative Teamarbeit. Zwischen Konflikt und Kooperation. Heidelberg: Sauer‐Verlag.

    Google Scholar 

  • Prior, M. (2009). MiniMax‐Interventionen. 15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. & Piller, F. T. (2009). Interaktive Wertschöpfung – Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schott, E., & Wick, M. (2005). Change Management. In E. Schott, & C. Campana (Hrsg.), Strategisches Projektmanagement (S. 195–231). Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Seifert, J. W. (2006). World Café. In A. Rohm (Hrsg.), Change Tools (S. 28–34). Bonn: managerSeminare Verlags GmbH.

    Google Scholar 

  • Steinmann, & Schreyögg (2002). Management: Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Vahs, D. & Leiser, W. (2003). Change Management in schwierigen Zeiten. Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Lauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lauer, T. (2014). Erfolgsfaktor Kommunikation – Widerstände vermeiden und überwinden. In: Change Management. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43737-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43737-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43736-0

  • Online ISBN: 978-3-662-43737-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics