Skip to main content
Book cover

Warum Hunde? pp 311–339Cite as

Die Rechte der Hunde

  • Chapter
  • First Online:
  • 4357 Accesses

Zusammenfassung

Bis heute ist der Tierschutz von Zwiespältigkeit geprägt, wie Homans eindringlich am Beispiel der USA schildert. Dort entstanden, wie an vielen anderen Orten, in den 1970er-Jahren neue Tierschutz- und Tierrechtsbewegungen. Um 1990 formierte sich die No-Kill-Bewegung, geboren aus dem Bestreben, die bis dahin massenhaft und meist im Verborgenen vorgenommenen Tötungen von Tierheimtieren zu beenden. Doch dies löst nicht das Problem der Heimtier-Überbevölkerung, und „No Kill“ bedeutet für Problemtiere womöglich ein Leben in ständiger Gefangenschaft. In den letzten Jahren sind es vor allem Hunde der Rasse American Pit Bull Terrier, die den Tierheimen (nicht nur in den USA) Sorgen bereiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to John Homans .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Homans, J. (2014). Die Rechte der Hunde. In: Warum Hunde?. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43388-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43388-1_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43387-4

  • Online ISBN: 978-3-662-43388-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics