Skip to main content

Boden

  • Chapter
  • 33 Accesses

Part of the book series: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden ((CTUM))

Zusammenfassung

Nach der Entstehungs weise, Beschaffenheit und landwirtschaftlichen Bearbeitung unterscheiden wir zwei Hauptarten von Böden, nämlich Mineral- und Moorböden; die ersteren zeichnen sich vorwiegend durch einen hohen Gehalt an mineralischen Bestandteilen, die letzteren durch einen hohen Gehalt an organischen Stoffen aus.

1) J. König, Die Untersuchungen landw. und gewerbl. wichtiger Stoffe, Berlin, Paul Parey, 1898. E. Haselhoff: E. Wolffs Anleitung zur chemischen Untersuchung landw. wichtiger Stoffe. Berlin, Paul Parey, 1899 und Agrikulturchemische Untersuchungsmethoden. Leipzig. G. J. Göschensche Verlagsbuchhandlung. 1909. F. Wahnschaffe, Anleitung zur wissenschaftlichen Bodenuntersuchung, Berlin, Paul Parey, 1903. H.W. Wiley, Official and provisional methods of Analysis. Washington, Government printing office, 1908. A. D. Hall: Englische Übersetzung dieses Kapitels der letzten Ausgabe. Ruyter de Wildt: Privatmitteihmg über holländische Untersuchungsmethoden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Salzsäure muß frei sein von Arsen, da letzteres die Bestimmung der Phosphorsäuro beeinträchtigen würde.

    Google Scholar 

  2. M. Fleischer berechnet die in pflanzenschädlicher Form vorhandene Schwefelsäure wie folgt: I. Als freie Schwefelsaure (der Schwefelsäurerest, welcher „nach Verrechnung auf die Basen des Wasserauszuges übrig bleibt); 2. Schwefelsäure, in Eisenvitriol enthalten (berechnet aus dem Eisenoxydulgehalt des Wasserauszuges); 3. Schwefelsäure, welche aus Schwefeleisen entstehen kann (durch Glühen des mit Wasser extrahierten Bodens erhalten).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1910 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haselhoff, E. (1910). Boden. In: Lunge, G., Berl, E. (eds) Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43044-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43044-6_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42767-5

  • Online ISBN: 978-3-662-43044-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics