Über Megalencephalie pp 5-31 | Cite as
Über Megalencephalie
Inaugural-Dissertation der Medizinischen Fakultät der Universität Jena zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe
Chapter
- 7 Downloads
Zusammenfassung
Die ersten statistischen Arbeiten über systematische Wägungen und Messungen des menschlichen Gehirns stammen aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts und sind ungefähr gleichzeitig von einem deutschen (Tiedema.nn), einem französischen (Lelut) und einem englischen Autor (Sims) veröffentlicht worden.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Notes
Literaturverzeichnis
- [1.]Anton, Wahre Hypertrophie des Gehirns mit Befunden an Thymusdrüse und Nebennieren. Wiener klin. Wochenschr. 1902, Nr. 50.Google Scholar
- [2.]Bartel, Zur pathologischen Anatomie des Selbstmordes. Wiener klin. Wochenschrift 1910, Nr. 17.Google Scholar
- [3.]Brodmann, Vergleichende Lokalisationslehre der Großhirnrinde in ihren Prinzipien dargestellt auf Grund des Zellbaues. Leipzig 1909.Google Scholar
- [4.]Hammarberg, Studien über Klinik und Pathologie der Idiotie nebst Untersuchungen über die normale Anatomie der Hirnrinde. Upsala 1895.Google Scholar
- [5.]Handmann, Über das Hirngewicht des Menschen auf Grund von 1414 im Pathol. Institut zu Leipzig vorgenommenen Hirnwägungen. Archiv f. Anat. u. Entwicklungsgeschichte, anatom. Abtlg. 1906.Google Scholar
- [6.]Hansemann, Über echte Megalencephalie. Berliner klin. Wochenschr. 1908. Nr. 1.Google Scholar
- [7.]Kaes, Die Großhirnrinde des Menschen in ihren Maßen und ihrem Fasergehalt. Ein gehirnanatom. Atlas mit erläut. Text. Jena 1907.Google Scholar
- [8.]Kaufmann, Spez.-pathol. Anatomie. 1911. 6. Auflage.Google Scholar
- [9.]Landau, Die Nebenniere bei Anencephalie. Verhandlungen d. Deutsch. Pathol. Gesellschaft. 16. Tagung 1913.Google Scholar
- [10.]Marburg, Hypertrophie, Hyperplasie und Pseudohypertrophie des Gehirns. Arbeit. aus dem Instit. Obersteiner 13. 1906.Google Scholar
- [11.]Marchand, Über das Hirngewicht des Menschen. Abhandl. d. Königl. Sächs. Ges. der Wissenschaften 46. 1902.Google Scholar
- [12.]Matiegka, Die Bedeutung des Hirngewichts beim Menschen. Arbeit. aus anatom. Instituten. 1903, Heft 73.Google Scholar
- [13.]Miloslavich, Hirnhypertrophie und Konstitution. Zieglers Beiträge z. allg. Path. u. pathol. Anat. 62. 1916.Google Scholar
- [13a.]-- Weitercr Beitrag zur pathologischen Anatomie der militärischen Selbstmörder. Virchows Archiv 208. 1912.Google Scholar
- [14.]Reichardt, Hirnschwellung. Ref., erstattet auf der 2. Kriegstagg. d. deutsch. Vereins f. Psych. am 25. IV. 1918. Würzburg.Google Scholar
- [15.]Rössle, Bedeutung und Ergebnisse der Kriegspathologie. Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. 1919. (Lehmanns Verlag.)Google Scholar
- [16.]Rudolph, Untersuchung über Hirngewicht, Hirnvolumen und Schädelkapazität. Aus d. Path. Inst. d. Univ. Leipzig. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat. 58. 1914.Google Scholar
- [17.]Tsiminakis, Zur Kenntnis der reinen Hypertrophie des Gehirns. Arb. aus dem neurol. Instit. an der Wiener Universität (Obersteiner). Heft 9, 1902.Google Scholar
- [18.]Vierordt, Daten und Tabellen für Mediziner. 1906. 3. Auflage.Google Scholar
- [19.]Virchow, Untersuchungen über die Entwicklung der Schädelgrundes inn gesundcn und krankhaften Zustande und über den Einfluß derselben auf Schädelform, Gesichtsbildung und Gehirnbau. Berlin 1857.Google Scholar
- [20.]Volland, Über Megalencephalie. Archiv f. Psych. u. Nervenkrankh. 47, Heft 3. 1910.Google Scholar
- [21.]v. Walsem, Über das Gewicht des schwersten bis jetzt beschriebenen Gehirns. Neurol. Centralbl. 1899, Nr. 13.Google Scholar
- [22.]Weigner, Ein Beitrag zur Bedeutung des Gehirngewichts beim Menschen. Anatom. Hefte, 1. Abtlg. Arb. aus anatomischen Instituten. 1903, Heft 71 und 73.Google Scholar
- [23.]Weigert, Beitrag zur Kenntnis der normalen menschliehen Neuroglia. Frankfurt 1895.Google Scholar
- [24.]Potter, Über eine neue Modifikation zu den Färbungsmethoden von Gliastrukturen. Zeitschr. f. wissenschaftl. Mikroskopie 32. 1915.Google Scholar
- [24a.]-- Beitrag zur Färbetechnik der Markscheiden an größeren Gehirnschnitten. Ebenda 27. 1910.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1919