Skip to main content

Part of the book series: Enzyklopaedie der Klinischen Medizin ((EKM))

  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Wollte man dem warmtrockenen Klima, wie wir es z. B. in Ägypten aufsuchen, ein warmfeuchtes von gleicher Temperaturhöhe, aber mit erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt, etwa mit einer Sättigung von 3/4 bis 4/5 wie im Meeresklima gegenüberhalten, so hielten wir im extremsten Tropenklima Einzug, dessen Vermeidung wir gerade in therapeutischer Hinsicht in jeder Beziehung anstreben. Unter Umrechnung der Feuchtigkeit in latente Wärme und bei Addition der so gefundenen Werte würden wir Äquivalenztemperaturen erhalten, welche einer durchschnittlichen Trockentemperatur von 40 bis 60° C entsprechen würden, Temperaturen, welche also nur auf kurze Zeit hinaus unter Einschiebung von kürzeren und längeren Temperaturerholungspausen erträglich sind. Wir haben demnach das warmfeuchte Klima in einer wesentlich tieferen Temperaturbreite, als diejenige des Wüstenklimas ist, zu suchen. Ein solches Klima sollte, um zunächst mit möglichster Sicherheit das Eintreten der „Schwüle“, d. h. der Beeinträchtigung der Entwärmung zu vermeiden, bei einem relativen Feuchtigkeitsgehalte von durchschnittlich 70% nicht über 24° C, von durchschnittlich 80% nicht über 23° C steigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatu

Niederungsklima A. Klimatologisches und Physiologische

  • Berliner: Beiträge zur Physiologie der Klimawirkimgen (l. c.).

    Google Scholar 

  • Dove: Grundlagen und Methoden heilklimatischer Beobachtungen. Veröffentlichungen der Balneo J. Gesellschaft, 32. Versamml. 1911, S. 26.

    Google Scholar 

  • Dove u. Frankenhäuser: Deutsche Klimatik. Berlin 1910, b. Dietrich Reimer.

    Google Scholar 

  • Frankenhäuser: Das Klima als Heilmittel. Physikalische Heilkunde. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  • Glax: Klimatotherapie. Physikalische Therapie in Einzeldarstellungen 1907, H. 3.

    Google Scholar 

  • Hellpach: Die geopsychischen Erscheinungen. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  • Knörzer: Über die Temperaturverhältnisse der oberrheinischen Tiefebene. Aus Hettner, Geogr. Zeitschr. Jg. 14, H. 7. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  • Lalesque: Stations de faible altitude et de plaine. Climatothérapie S. 610. Bibliothèque de thérapeutique Gilbert u. Carnot, Paris 1913.

    Google Scholar 

  • Nothnagel: Ärztliche Erfahrungen über Klima und klimatische Kurorte. Klimatotherapie S. 86. Handbuch der physikalischen Therapie von Goldscheider u. Jacob. I. Teil, Bd. 1. Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  • Rubner: Klimatotherapie. Klimatologisches und Physiologisches (l. c).

    Google Scholar 

  • Schubert: Das Klima im Gebiet Vogelsberg—Spessart—Mainebene. Eberswalde 1909.

    Google Scholar 

  • Weber, Sir Hermann: Handbuch der allgemeinen Therapie Bd. 2, I. Teil, S. 183. Klimatotherapie: Niederungsklimate.

    Google Scholar 

  • Weber, Hermann u. Parkes: Health Resorts of Europe and North Africa. London 1907.

    Google Scholar 

  • Weber-Mayer: Die Niederungsklimate. Klimatotherapie und Balneotherapie S. 40. Berlin 1907.

    Google Scholar 

B. Klimabeschreibunge

  • Aachen: Polis, Dr. P., Die klimatischen Verhältnisse in der Rheinprovinz mit besonderer Berücksichtigung von Aachen. Deutsche Medizinal-Ztg. 1904, Nr. 49/51.

    Google Scholar 

  • Alexisbad: Wallbaum, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 313.

    Google Scholar 

  • Arco: Hirz, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 858.

    Google Scholar 

  • Baden-Baden: Stern, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 37. Das Klima von Baden-Baden. Otto Rubel, Straßburg i. E. 1911.

    Google Scholar 

  • Baden b. Zürich: Roetheisberger, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 235.

    Google Scholar 

  • Badenweiler, Bäumler, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 289.

    Google Scholar 

  • Basel: W. Strub, Die Temperaturverhältnisse von B. (Dissertation.) Basel 1910.

    Google Scholar 

  • Belohrad i. Böhmen: Glax, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 225.

    Google Scholar 

  • Bentheim: Heinemann, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 484.

    Google Scholar 

  • Driburg: Lünemann, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 362.

    Google Scholar 

  • Ems: Apt, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 185.

    Google Scholar 

  • Frankfurt: König u. Ziegler, Das Klima von F. Frankfurt a. M. 1896 u. 1901.

    Google Scholar 

  • Freibürgi. Br.: Thomas, Über das Klima und die Einrichtungen für öffentliche Gesundheitspflege von Fr. Freiburg i. Br. 1904.

    Google Scholar 

  • Freienwaldea, O.: Blume, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 360.

    Google Scholar 

  • Gänsehäufelb. Wien: Udoutsch, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 268.

    Google Scholar 

  • Gleichenberg: Ensbrunner, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 153.

    Google Scholar 

  • Gardone: Boral, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 394.

    Google Scholar 

  • Hall (Österr.): v. Crippa, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 241.

    Google Scholar 

  • Harzburg: Abesser, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 280.

    Google Scholar 

  • Heidelberg: Otto Rubel, Das Klima der Stadt H. Sonderabdruck aus Gerlands Beiträgen zur Physik Bd. 6, H. 1.

    Google Scholar 

  • Hersfeld: Boruttau, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. Zeitschr. f. Balneologie usw, S. 151.

    Google Scholar 

  • Homburg v. d. H.: Pariser, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 232.

    Google Scholar 

  • Kissingen: Dietz, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 143.

    Google Scholar 

  • Langenschwalbach: Stern, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 230.

    Google Scholar 

  • Locarno: Balli, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 89. Klimatisches über L. und die Indikationen des Kurortes. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, S. 528.

    Google Scholar 

  • Locarno-Orselina: Haslebacher, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 451.

    Google Scholar 

  • Lüneburg: Dohmeyer, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 666.

    Google Scholar 

  • Meinberg: Wessel, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 83.

    Google Scholar 

  • Mergentheim: Schwarz, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2. S. 63.

    Google Scholar 

  • Münster a. Stein: Kablé, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 795.

    Google Scholar 

  • Mondorf (Luxemb.): Grechen, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 570.

    Google Scholar 

  • Montreux: Vogelsang, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 442. Le Climat de M. Montreux 1901.

    Google Scholar 

  • Muskau (Ob.-Lausitz): Halter, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 423.

    Google Scholar 

  • Nauheim: Graupner, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 93.

    Google Scholar 

  • Nenndorf b. Hannover: Krönig, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 657.

    Google Scholar 

  • Oeynhausen: Rhoden, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 279.

    Google Scholar 

  • Orb: Scherf, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 190.

    Google Scholar 

  • Pau: Löwenthal, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 829. Ph. Tissié, Influence du Climat de Pau etc. Journ. de Physiothérapie 1905, Nr. 32.

    Google Scholar 

  • Pyrmont: Marcus, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 84.

    Google Scholar 

  • Pöstyen (Ungarn): Weisz, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 521 und Jg. 2, S. 401.

    Google Scholar 

  • Pretsch (Elbe): Worm, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 48.

    Google Scholar 

  • Radein: Höhn, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 238.

    Google Scholar 

  • H. Reimer, Klimatische Winterkurorte 1881, Berlin bei G. Reimer.

    Google Scholar 

  • Rheinfelden: Keller, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, S. 81.

    Google Scholar 

  • Salzig a. Rh.: Oechsler, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 199.

    Google Scholar 

  • Salzschlirf: Gemmel, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 125.

    Google Scholar 

  • Salsomaggiore: Galli. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 446.

    Google Scholar 

  • Salzungen: Fischer, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 350.

    Google Scholar 

  • Schlangenbad: Müller de la Fuente, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 165.

    Google Scholar 

  • Schmiedeberg: Schuckelt, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 233.

    Google Scholar 

  • Sirmionea. Gardasee: Settegast, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 167.

    Google Scholar 

  • Soodena. d. Werra: Krone, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 176.

    Google Scholar 

  • Spaa: Wybauw, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 398.

    Google Scholar 

  • Trenscen-Teplitz: Gallier, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 283.

    Google Scholar 

  • Vichy: Berliner, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 454.

    Google Scholar 

  • Wiesbaden, O. Frey be, Das Klima von W. Verlag von J. F. Bergmann 1912.

    Google Scholar 

  • Wildbad: Weißacker, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 141.

    Google Scholar 

  • Wildungen: Goldberg, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 290.

    Google Scholar 

  • Zürich: Lötscher, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 385.

    Google Scholar 

Das warmtrockene Klima I. Allgemeine Klimatologie der trockenwarmen Klimazone mit Ausnahme Ägyptens.(Siehe auch unter Einleitung und Allgemeine Klimatik

  • v. Dalmady: Die klimatologische Berechnung der Schwüle. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, 1912, Nr. 14.

    Google Scholar 

  • Dove: Südafrika als Kurgebiet für Europäer. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, 1908, S. 214.

    Google Scholar 

  • Hann: Handbuch der Klimatologie Bd. II (Südafrika S. 97, S. 148ff.). Stuttgart 1910.

    Google Scholar 

  • Hegyfoky, J.: Die jährliche Periode der Niederschläge in Ungarn. Publ. d. kgl. Ung. Reichsanstalt f. Met. u. Erdmagnetismus. Budapest 1909.

    Google Scholar 

  • Knoch, K.: Zur Meteorologie von Athen. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  • Knörzer: Über die Temperaturverhältnisse der oberrheinischen Tiefebene. Geograph. Zeitschr. 1908, herausg. von A. Hettner, Jg. 14, H. 7.

    Google Scholar 

  • Rona, S., und L. Fraunhofer: Die Temperaturverhältnisse von Ungarn. Publ. d. kgl. Ung. Reichsanstalt f. Met. u. Erdmagnetismus. Budapest 1904.

    Google Scholar 

  • Schoy, C.: Die Ursache der hohen Wärme im Jordantal. Zeitschr. f. Balneologie usw., Jg. X, Nr. 19/20.

    Google Scholar 

  • Weber, Hermann u. Parkes: Health Resorts of Europe and North Africa. London 1907.

    Google Scholar 

  • Weber, Hermann: s. Lit. üb. Ägypten. S. ferner auch: Klimatographie und Klimabeschreibungen S. 30–32, 126.

    Google Scholar 

II. Klimatologie Ägypten

  • Bachern, C.: Medizinische Reisebilder. I. Ägypten. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, 1913, S. 538.

    Google Scholar 

  • Barois, J.: Das Klima von Cairo. Met. Zeitschr; 1891, S. 416.

    Google Scholar 

  • Canney, H. E. Leigh: Das Winterklima Ägyptens. Quarterly Journal of the Met. Soc. 1897, Bd. 23, S. 154.

    Article  Google Scholar 

  • Craig, J. J.: Verdunstung in Ägypten und Sudan. Cairo Scientific. Journal 1912, May.

    Google Scholar 

  • H. Determann: Über das Wüstenklima. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie. 1914. S. 332.

    Google Scholar 

  • Frim, A.: Über die Kurorte Ägyptens. Wiener klin.-therap. Wochenschr. 1905, Nr. 14.

    Google Scholar 

  • Heim, G.: Wüstenstimmung. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, H. 23.

    Google Scholar 

  • Keeling, B. F. E.: The Climate of Abbassia near Cairo. Survey Department Cairo 1907. Evaporation in Egypt and the Sudan. Cairo 1909.

    Google Scholar 

  • Lyons: The physiography of river Nile and its basin. Cairo 1906. Climatic influences in Egypt and the eastern Sudan. Quart. Journ. R. Met. Soc. XXXVI, July 1910, S. 211.

    Google Scholar 

  • Lilienstein: Über den Winteraufenthalt in Ägypten. Frankf. Ztg. v. 28. Febr. 1908. Bad Nauh. Ztg. v. 14. Mai 1908.

    Google Scholar 

  • Survey Department: Report on the Meteorological Observations made at the Abbassia Observatory, Cairo, during the years 1898 and 1899. Meteorological observations: Assuan 1901/05, Berber 1905/12, Wadi Haifa 1902/05. The meteorological Report for the years 1901/09. Summary of meteorological observations made in Egypt and the Sudan 1904–1913.

    Google Scholar 

  • Türstig, R.: Omdurman. Met. Zeitschr. 1912, Okt., S. 454.

    Google Scholar 

III. Das Klima von Südtirol und seine Indikatione

  • Curupi, C.: Über die Bedeutung von Brixen als Kurort. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, S. 325.

    Google Scholar 

  • Ficker, H. v.: Klimatographie von Österreich. IV. Klimatographie von Tirol und Vorarlberg. Wien 1909.

    Google Scholar 

  • Hirz: Arco, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, 1912, S. 074.

    Google Scholar 

  • Rischawy, B.: Heran. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, 1908, S. 38.

    Google Scholar 

IV. Allgemeine Physiologie, Pathologie und Therapie, mit Ausnahme der Nierenerkrankunge

  • Bicke1: Über die Bedeutung der Mineralwasserzufuhr usw. Berl. klin. Wochenschr. 1916, Nr. 25, S. 710 u. Veröffentl. d. Zentralstat. f. Balneologie, Bd. 3, H. 1.

    Google Scholar 

  • Borelli und Girardi: Versuche über den Kochsalz-und Wasserwechsel beim gesunden Menschen. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 1914. Bd. 116, H. 3 u. 4.

    Google Scholar 

  • Friedrich: Die physikalische Therapie der Erkrankungen des Tractus respiratorius. Handbuch der physikalischen Therapie von Goldscheider u. Jacob. II Teil, Bd. 1, S. 323.

    Google Scholar 

  • Goldberg u. R. Hertz: Über den Einfluß von Natriumbicarbonat auf die Ausscheidung der Chloride und des intravenös eingeführten Milchzuckers. Deutsch. Archiv f. klin. Med., Bd. 116, S. 201.

    Google Scholar 

  • Heim: Nervenerregende Winde. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, S. 159.

    Google Scholar 

  • Justi: Über die Ernährung in der heißen Zone. Hamb. med. Überseen., Jg. 1, Nr. 5, S. 224. 1914.

    Google Scholar 

  • Katz: Die Ansiedelung leicht lungenkranker Arbeiter in Deutsch-Südwest-Afrika. Münch. medizin. Wochenschr. 1907, S. 436.

    Google Scholar 

  • C. Kittsteiner: Beiträge zum Kochsalz-und Wasserstoffwechsel des Menschen. Archiv f. Hyg. 1917, Bd. 87, H. 1–4.

    Google Scholar 

  • A. Loewy: Über den Stoffwechsel im Wüstenklima. Veröffentl. d. Zentralstat. f. Balneologie, Bd. 3, H. 1.

    Google Scholar 

  • Martin, A.: Akuter Gelenkrheumatismus. Physikal. Therapie in Einzeldarstellungen H. 24, S. 35.

    Google Scholar 

  • Nothnagel: Handbuch der Physikalischen Therapie von Goldscheider u. Jacob. I. Teil, Bd. 1.

    Google Scholar 

  • Rieder, H.: Physikalische Therapie der Respirationsorgane. Physikalische Therapie in Einzeldarstellungen H. 11.

    Google Scholar 

  • Ranke: Über die Abhängigkeit der Ernährung vom Wärmehaushalt, nach Versuchen in den Tropen, im gemäßigten Klima und im Hochgebirge. Münch. med. Wochenschr. 1905, Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Werner: Das Klima tiefer Kaligruben. Zeitschr. f. Hygiene 1910, Bd. 65.

    Google Scholar 

  • Rubner, M.: Vergleichende Untersuchung der Hauttätigkeit des Europäers und Negers, nebst Bemerkungen zur Ernährung in hochwarmen Klimaten. Archiv f. Hygiene Bd. 38, H. 2.

    Google Scholar 

  • v. Sokolowski: Die therapeutische Bedeutung des Südklimas mit besonderer Berücksichtigung Algeriens. Zeitschr. f. Tuberkul. 1906, Bd. 9, H. 2.

    Google Scholar 

  • Scaffidi, V.: Influenza della temperatura sulla ammoniaca contenuta nel sangue. Osped. ital. di Buenos-Aires. Lo Sperimentale 1912, Bd. 66, S. 375.

    Google Scholar 

  • Schlesinger, E.: Die Einwirkung der Sommerhitze auf Säuglinge und ältere Kinder. Deutsche med. Wochenschr. 1912, Nr. 12.

    Google Scholar 

  • Viale: Kochsalzausscheidung durch den Schweiß in der Ermüdung. Arch. ital. d. biol., Bd. 59, Nr. 2, S. 269.

    Google Scholar 

  • Wiesner, R.: Die Wirkung des Sonnenlichtes auf pathogène Bakterien. Archiv f. Hygiene 1907, H. 1.

    Google Scholar 

  • J. Wohlgemuth: Über die Zusammensetzung des Blutes und das Verhalten des Blutdruckes im Wüstenklima. Biochem. Zeitschr. 1917, Bd. 19, H. 5 u. 6.

    Google Scholar 

  • Wolpert, H: Über die Ausnutzung der körperlichen Arbeitskraft in hochwarmer Luft. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1901, Bd. 4, S. 172.

    Google Scholar 

V. Physiologie und Pathologie der Nierenerkrankungen im warm-trockenen Klim

  • Achard, Ch., und A. Ribot: Rétention chlorurée hypochlorémique dans les néphrites hydropigènes. Sem. méd. g. 33, 1913, Nr. 35, S. 409–411.

    CAS  Google Scholar 

  • J. H. Austin u. T. Gr. Miller: Der Einfluß von Schwitzbädern auf den Beststickstoffgehalt des Blutes bei Nephritis. Journ. of the Amer. Med. Assoc. 63, 1914, S. 944

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Berry, E.: Über die Abhängigkeit des Stickstoff-und Chlorgehalts des Schweißes von der Diät. Aus dem tierphysiol. Inst. d. Landwirtsch. Hochschule in Berlin. Biochem. Zeitschr. 72, 1915, S. 295.

    Google Scholar 

  • Fitz, R.: Tests for renal function based upon the selective excretory activities of the kidney. Boston med. and surg. Journ. 1913, Bd. 19, Nr. 11, S. 384.

    Article  Google Scholar 

  • Glax, J.: Was leisten die Balneo-und Klimatotherapie bei der Behandlung von Erkrankungen der Nieren? Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung 1909, Nr. 21.

    Google Scholar 

  • J. Glax: Thalassothérapie der Kriegsverwundeten und Beschädigten. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. 1918, Bd. 22, S. 108.

    Google Scholar 

  • Hessel, K.: Über Nierenfunktionsprüfung vermittelst Phenolsulfonphthalein. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1914, Bd. 114, H. 3 u. 4.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld: Die Beeinflussung der Nierentuberkulöse durch das europäische Sommerklima. Med. Klin. 1917.

    Google Scholar 

  • His: Bäder-und Klimabehandlung der Erkrankungen der Harnorgane. Gemeins. Tagung d. äztl. Abt. d. Waffenbrüdervereinig. Deutsch-Österr. u. Ung. vom Oktober 1917. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1918, S. 48.

    Google Scholar 

  • Hößlin, R.: Über die Abhängigkeit d. Albuminurie v. Säuregrad d. Urins u. über d. Einfluß der Alkalizufuhr auf Azidität, Albuminurie, Diurèse u. Chloridausscheidung, sowie auf das Harnammoniak.

    Google Scholar 

  • Leübe, W.: Behandl. d. Schrumpfniere. Handbuch d. Therapie innerer Krankheiten Bd. 7, S. 244.

    Google Scholar 

  • Noorden, C. v.: Über die Beziehung zwischen Harnazidität und Albuminurie. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1912, Bd. 17, S. 296. Die Krankheiten der Nieren. Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  • Oswald, A.: Die Harnabscheidung. Lehrbuch der chemischen Pathologie. Leipzig 1907, S. 247.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, E.: Wasserretention durch Natriumsalze. Verh. d. D. Kongresses f. innere Medizin. 28. Kongreß 1911, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Richter: Über die Behandl. d. chronisch-interstitiellen Nephritis. Zeitschr. f. ärztl. Fortb. 1913, S. 481.

    Google Scholar 

  • Roth, M.: Über Funktionsprüfungen d. Nieren u. ihre Bedeut. für d. Therapie. Med. Klinik 1913, Bd. 9, S. 1033.

    Google Scholar 

  • Schlayer: Untersuchungen über die Funktion kranker menschlicher Nieren. 27. Kongreß f. inn. Med. 1910, S. 744.

    Google Scholar 

  • Senator, H.: Die physikalische Therapie der Erkrankung der Nieren. Handbuch der physikalischen Therapie, II Teil, Bd. 2, S. 125 u. 126.

    Google Scholar 

  • Snapper, J.: Über den Zusammenhang zwischen Funktion der Nieren und Chlorretention bei fieberhaften Krankheiten. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1913, Bd. 111, H. 5/6.

    Google Scholar 

  • Strasser, A.: Physikalische Therapie der Niere und Harnwege. Physikal. Therapie in Einzeldarstellungen 1908, H. 25, S. 8.

    Google Scholar 

  • Strauß: Klima und Nierenkrankheiten. Münch. med. Wochenschr. 1908, S. 2554.

    Google Scholar 

  • Tachau: Untersuchungen über den Stickstoff-und Kochsalzgehalt des Schweißes von Nierenkranken. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1912, Bd. 17, S. 305.

    Google Scholar 

  • Volhard, F.: Über die funktionelle Unterscheidung der Schrumpfnieren. 27. Kongreß f. inn. Med. 1910, S. 735.

    Google Scholar 

VI. Indikationen und Therapie in ägyptischen Klimaorte

  • Balfour, A.: A year’s anti-malarial work at Khartoum. Journ. of trop. med. and hyg. 1913, Bd. 16, Nr. 15, S. 225.

    Google Scholar 

  • Bekker, de: Das psychische Anpassungsvermögen in den heißen Ländern, Wahnsinn und Verbrechen. Münch. med. Wochenschr. 1913, H. 44, S. 2479.

    Google Scholar 

  • Brieger, L., und Laqueur: Physikalische Therapie der Erkrankungen der Muskeln und Gelenke. S. 21. Hydro-und Balneotherapie.

    Google Scholar 

  • Engel: Zur differentiellen Klimatotherapie der Lungentuberkulose. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, 1909, S. 521. Über orthotische Albuminurie bei Nephritis. Münch. med. Wochenschr. 1907, H. 45, S. 2234. Zur therapeutischen Bewertung des Wüstenklimas bei Nephritis. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1909, Bd. 12, S. 341. Nochmals Ägypten und seine Indikationen. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1911, S. 656.

    Google Scholar 

  • Frankl, O.: Die physikalischen Heilmethoden in der Gynäkologie. Urban & Schwarzenberg, Berlin u. Wien 1906, S. 30 u. 31.

    Google Scholar 

  • Friedländer, R.: Muskelrheumatismus. Handbuch der physikalischen Therapie II Teil, Bd. 1.

    Google Scholar 

  • Glax: Klimatotherapie. Physikalische Therapie in Einzeldarstellungen 1907, H. 9, S. 46.

    Google Scholar 

  • Goldmann: The climatique Indications of Egypt in otology and laryngology. Medical Record 1911, 11. März.

    Google Scholar 

  • Guthmann, A.: Der Heilwert der ägyptischen Wüste. Sonderabdruck der Allg. Med. Zentralzeitung 1913, Nr. 31.

    Google Scholar 

  • Heim: Die Heilerfolge bei Syphilis. in Ägypten. Archiv f. Dermatol. u. Syphilis 1908, Bd. 87.

    Google Scholar 

  • Jacob, P.: Physikalische Therapie der spinalen Erkrankungen. Handbuch der physikalischen Erkrankungen II Teil, Bd. 2, S. 495.

    Google Scholar 

  • Kirchner, K.: Über das Klima und die hygienischen Einrichtungen Ägyptens. Berliner med. Gesellschaft, Sitzung vom 21. Februar 1906. Über das Winterklima und einige hygienische Einrichtungen Ägyptens. Berliner klin. Wochenschr. 1906, Nr. 11 u. 12.

    Google Scholar 

  • Köhler: Die Bedeutung Ägyptens für Lungentuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkul. Bd. 14, H. 5.

    Google Scholar 

  • Laufer, H.: Einiges über Luxor (Oberägypten). Berliner klin. Wochenschr. 1906, Nr. 40.

    Google Scholar 

  • Laqueur: Über Klima-Heilanzeigen Ägyptens. Zeitschr. f. physikal u. diätet. Therapie Bd. 11, H. 8.

    Google Scholar 

  • Litten, M.: Physikalische Therapie der Gefäßsyphilis. Handbuch der physikalischen Therapie II Teil, Bd. 2, S. 101 u. 102.

    Google Scholar 

  • Mehler: Der Winteraufenthalt in Ägypten bei parenchymatösen Nephritiden. Deutsche med. Wochenschrift 1909, Nr. 34.

    Google Scholar 

  • Noorden, C. v.: On the etiology and treatment of arteriosclerosis. Post-graduate 1913, Bd. 28, Nr. 5, S. 415.

    Google Scholar 

  • Nothnagel: Ärztliche Erfahrungen über Klima und klimatische Kurorte. (Aerotherapie.) Handbuch der physikalischen Therapie I. Teil, Bd. 1, S. 86.

    Google Scholar 

  • Penzoldt, F.: Klimatische Behandlung bei Lungentuberkulose. Handbuch der Therapie innerer Krankheiten Bd. 3, S. 359.

    Google Scholar 

  • Rabl, Ludwig: Wüstensanatorium Bab el Wadi. Zeitschr. f. Balneologie. Jg. X. Nr. 23/24, S. 147.

    Google Scholar 

  • Rost, G.: Klimatische Bubonen. Archiv f. Schiffs-u. Tropenhygiene 1912, Bd. 16, S. 677.

    Google Scholar 

  • Sand with: The medical diseases of Egypt. Part I. London, Henry Kimpton, 1905, S. 31.

    Google Scholar 

  • Schacht, Eddy: Assuan i. Oberägypten. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, 1908, S. 484.

    Google Scholar 

  • Schieffer: Ärztliche Erfahrungen über Ägypten. 28. Kongreß f. inn. Med. 1911, S. 597. Nochmals Ägypten und seine Indikationen. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1912, H. 3, S. 159.

    Google Scholar 

  • Stillkrauth: Ein Wüstenlager für Nierenkranke. Med. Klinik 1908, Nr. 48.

    Google Scholar 

  • Wauer, Th.: Assuan ein idealer Winteraufenthalt, hauptsächlich für Nierenkranke. Münch. med. Wochenschr. 1909, S. 42.

    Google Scholar 

  • Weber, Hermann: Klimatotherapie. Handbuch der allgem. Therapie Bd. 2, S. 184.

    Google Scholar 

Literatur Hochgebirge I. Klimatologie und Klimatographie des Hochgebirge

  • Bach: Klimatische Unterschiede zwischen Talboden und Gehänge im Hochgebirge und die Notwendigkeit ihrer Berücksichtigung durch den Arzt. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 435. Über die Insolation im Hochgebirge und ihre Messungen an klimatischen Kurplätzen. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, Nr. 18.

    Google Scholar 

  • Determann: Das Höhenklima im Winter und seine Verwendbarkeit für Kranke. Sammlung klin. Vorträge Nr. 308. Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  • Ebstein: Über Höhenklima mit besonderer Berücksichtigung der Höhenstationen der deutschen Alpen Österreichs. Vortrag vom 27. Balneologen-Kongreß.

    Google Scholar 

  • Hann: Höhenklima. Handbuch derKlimatologie Bd. 1, S. 194ff.

    Google Scholar 

  • A. v. Kutschera: Ein Sommer-u. Winterhöhenkurort in den Dolomiten in Tirol. Wiener med. Wochenschr., Jahrg. 63, Nr. 52.

    Google Scholar 

  • Laumonier, J.: Principaux éléments de la cure de montagne. Bulletin, Gén. de Thér. 1904, 15. Sept.

    Google Scholar 

  • Marten und Kahler: Aktinometrische und luftelektrische Messungen im Riesengebirge. Bericht aus der Tätigkeit des Kgl. Preuß. Inst. im Jahre 1912.

    Google Scholar 

  • Morz: Die Wintersport-Kurorte der Schweiz. Zeitschr. f. Balneol. Jg. 2, S. 681.

    Google Scholar 

  • Posselt, Ad.: Winterhöhenkuren in Tirol. Sammlung klin, Vorträge. Neue Folge 1914, Nr. 690-699. Innere Medizin Nr. 226-233.

    Google Scholar 

  • Schneider-Geiger: Über Insolation im Hochgebirge. Zeitschr. f. Tuberkul. Bd. 11, H. 6.

    Google Scholar 

  • Schröder: Die Einwirkungen des Höhenklimas auf den Menschen. Sammlung klin. Vorträge 1902, Nr. 337-338.

    Google Scholar 

  • Vix: Die klimatischen Verhältnisse des Zwischenseegebietes von Deutsch-Ost-Afrika. Zeitschr. f. Balneologie usw., Jg. 6, S. 481.

    Google Scholar 

  • Zuntz, Loewy, Müller und Caspari: Höhenklima und Bergwanderungen in ihrer Wirkung auf den Menschen. 1906.

    Google Scholar 

II. Physiologische Wirkunge

  • Amrein: Die Vorzüge des Hochgebirges für Gesunde und Kranke. Wiesbaden 1910, Emil Abigt.

    Google Scholar 

  • E. Perry: Über die Abhängigkeit des Stickstoffs und Clorgehalts des Schweißes von der Diät. Aus dem tierphysiol. Inst. d. Landwütsch. Hochschule in Berln. Bioch. Zeitschr. 72, 1915, S. 295.

    Google Scholar 

  • Brühl, Walter: Die Einatmung verdünnter Luft in ihrer Wirkung auf den Kreislauf und das Herz. Iaug.-Diss., Marburg 1911.

    Google Scholar 

  • v. Bunge: Die Mechanik der Atmung und die Innervation der Atmungsorgane. In Physiologie des Menschen Bd. 2, S. 349.

    Google Scholar 

  • Cohnheim: Physiologie des Alpinismus II Wiesbaden 1912, J. F. Bergmann. Die Wirkung des Höhenklimas auf den Menschen. Med. Klinik Jg. 9, 1903, Nr. 20, S. 783.

    Google Scholar 

  • Cohnheim, Tobler, Kreglinger und Weber: Zur Physiologie des Wassers und des Kochsalzes. Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chemie 1912, Bd. 78, H. 2.

    Google Scholar 

  • Clough, F. E.: Blood pressure variations as influenced by rapid changes in altitude. A study of 100 normal men. Arch. of intern. Med. 1913, Bd. 11, Nr. 6.

    Google Scholar 

  • v. Dalmady: Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der reaktiven Hyperämien der Haut. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1912, Bd. 16, S. 513, 614.

    Google Scholar 

  • David, O.: Versuche über den Einfluß sauerstoffarmer Luft auf künstlich geschädigte Lungen. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 1912, Bd. 11, S. 239.

    Google Scholar 

  • Douglas Haidane, Henderson u. Schneider: Physiological observations made on Pike’s Peak, Colorads, with special reference to adaptation to low barometric pressures. Philosoph. Transactions of the R. Soc. of London. 203, 1913, S. 185.

    Article  Google Scholar 

  • A. Durig, C. Neuberg und N. Zuntz: Ergebnisse der unter Führung von Prof. Pannwitz ausgeführten Teneriffaexpedition 1910. IV. Die Hautausseheidung in dem trockenen Höhenklima. Bioch. Zeitschr. 72, 1915, S. 252.

    Google Scholar 

  • Durig: Effet physiologique du climat d’altitude. Soc. des Méd. de Vienne 17 mars 1911, in Semaine Médicale.

    Google Scholar 

  • Ebstein: Über Höhenklima mit besonderer Berücksichtigung der Höhenstationen der deutschen Alpen Österreichs (s. I. Lit.).

    Google Scholar 

  • Falloise: Influence de la respiration d’une atmosphère suroxygénée sur l’absorption d’oxygène. Arch. de Biol. Bd. 17, H. 4, S. 713.

    Google Scholar 

  • S. Federn: Blutdruck und Bergkrankheit. Wiener klinische Wochenschr. Nr. 9. 1917.

    Google Scholar 

  • Flemming: Physiologische u. pathologische Wirkungen des Höhenklimas bei Hochfahrten im Freiballon. Deutsche med. Wochenschr. 1911, Nr. 45 u. 46.

    Google Scholar 

  • Galeotti und Signorelli: Über die Wasserbilanz während der Ruhe und bei der Anstrengung im Hochgebirge. Biochem. Zeitschr. Bd. 41, S. 268.

    Google Scholar 

  • Galli: Unter welchen Bedingungen können sich Herz-und Kreislaufkranke in Höhenlagen aufhalten? Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 153.

    Google Scholar 

  • Guillemard, M. H. u. Moog, R.: Etude expérimentale sur les variations des échanges respiratoires et de la déshydratation de l’organisme sous l’action du climat de haute montagne. Journ. de physiol. et de pathol. générale 1910, Bd. 12, S. 869.

    Google Scholar 

  • Haidane und Douglas: Die Ursache der Sauerstoffaufnahme durch die Lungen. Journ. of Physiol. 1912, Bd. 44, S. 305.

    Google Scholar 

  • Haidane u. Priestley: The regulation of the lung ventilation. Journ. of Physiol. 1905, 32.

    Google Scholar 

  • Hasselbalch: Über die Einwirkung der Temperatur auf die vitale Mittellage der Lungen. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 1908, Bd. 93, S. 53. Analyse des Höhenklimas in seinen Wirkungen auf die Respiration. Skand. Archiv f. Physiol. Bd. 25, S. 361.

    Google Scholar 

  • Neutralitätsregulation und Reizbarkeit des Atemzentrums in ihren Wirkungen auf die Kohlensäurespannung des Blutes. Biochem. Zeitschr. 1912, Bd. 46, S. 403. Chemische Atmungsregulation und Mittelkapazität der Lungen. Deutsch. Archiv f. klin. Med. 1912, Bd. 105, S. 440.

    Google Scholar 

  • Hasselbalch, K. A., u. Lindhard, J.: Analyse des Höhenklimas in seinen Wirkungen auf die Respiration. Skand. Arch. f. Physiol. 1911, Bd. 25, S. 361.

    Article  Google Scholar 

  • Heller: Die Caissonkrankheit. Diss., Zürich 1912, Gebr. Lehmann.

    Google Scholar 

  • Heger, P., und de Meyer: Höhenlage und rechtes Herz. Trav. du laborat. de physiol. inst. Solvay Bd. 12, Nr. 2, S. 1.

    Google Scholar 

  • Jacobj, C.:Zur näheren Begründung des mechanischen Einflusses der Luftdruckerniedrigung im Höhenklima und der aus demselben sich ergebenden theoretischen und praktischen Folgerungen. Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakologie 1914, Bd. 76, H. 5-6, S. 423.

    Google Scholar 

  • C. Jacobj: Physikalische Begründung des mechanischen Einflusses der Luftdruckerniedrigung als physiologischer Wirkungsfaktor des Höhenklimas. Med. naturwissenschaftl. Verein Tübingen. Sitz. vom 1. VII. 1918. Münch. med. Woch. 1918, S. 1092.

    Google Scholar 

  • Jaquet: De l’influence du climat d’altitude sur les échanges respiratoires. Semaine Méd. 1901, Nr. 28, S. 217.

    Google Scholar 

  • Jaquet und Stähelin: Stoffwechselversuche im Hochgebirge. Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 46, S. 274.

    Google Scholar 

  • v. Koranyi: Höhenklima und Herzkrankheiten. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, 1909, S. 10.

    Google Scholar 

  • Kuhn, H.: Über die Funktion des Herzens im Hochgebirge. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. 1913, Bd. 14, H. 1, S. 39.

    Google Scholar 

  • Liljestrand, Wollin und Nilsson: Untersuchungen über die Ventilation bei künstlicher Atmung beim Menschen. Skand. Archiv f. Physiol. 1913, Bd. 29, S. 149.

    Article  Google Scholar 

  • Loeb: Über die Abhängigkeit der Zahl der Herzschläge vom Partiardruck des Sauerstoffs. Biochem. Zeitschr. 1912, Bd. 40, S. 277.

    CAS  Google Scholar 

  • Loewyu, Placzek: Die Wirkung der Höhe auf das Seelenleben des Luftfahrers. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 51, 1914, Nr. 22.

    Google Scholar 

  • Lusk, Graham: Der Stoffwechsel im Hochgebirge. Ernährung und Stoffwechsel. Wiesbaden 1910, S. 233–240.

    Google Scholar 

  • Magnus-Levy: Der Stoffwechsel im Höhenklima. In Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels von C. v. Noorden 1906, Bd. 1, S. 274.

    Google Scholar 

  • Manacarda: Partiardruck des Sauerstoffs und Beziehung zum Aminosäurenstoffwechsel. Osped. ital. di Buenos-Aires. Lo Sperimentale 1912, Bd. 66, S. 67.

    Google Scholar 

  • Means, J. H. u. Baiboni, G. M.: The various fectors of respiration in persons with pneumothorax. Journ. of exp. Med. 1916, 24, S. 371.

    Article  Google Scholar 

  • J. Niek: Ein Beitrag zur Frage der mechanischen Beeinflussung der Blutzirkulation auf die Luftdruckerniedrigung im Höhenklima. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1914, Bd. 76, H. 5 u. 6.

    Google Scholar 

  • H. Nick: C. Stäubli, Über das Verhalten des Kreislaufsystems im Hochgebirge. Zeitschr. f. Balneol. 1917, H. 5–8

    Google Scholar 

  • Oswald, Adolf: Wirkung der Insolation. Lehrbuch d. chemisch. Pathologie I.

    Google Scholar 

  • Parkinson: The effect of inhalation of oxygen on the rate of the pulse in health. Journ. of Physiol. 1912, Bd. 44, S. 54–58.

    CAS  Google Scholar 

  • Pongs, A.: Atmungsreaktion bei gesunden und kranken Herzen. Med. Klin. 1914, Jahrg. 10, Nr. 24, S. 1019.

    Google Scholar 

  • Puetter: Der intrapulmonale Sauerstoffverbrauch des Menschen. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 73, H. 3, 4.

    Google Scholar 

  • Ranke: Der Nahrungsbedarf im Hochgebirge. Münch. med. Wochenschr. 1902, Nr. 19.

    Google Scholar 

  • Ratzlaff: Einfluß des Sauerstoffs auf die Blutzirkulation. 30. Kongreß f. inn. Med. 1913.

    Google Scholar 

  • Reinhardt: Über die Atmung bei Herzkranken. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1913, H. 5/6.

    Google Scholar 

  • Rippstein, E.: Experiment. Untersuchungen über die Bergkrankheit. Biochem. Zeitschr. 1917, 80. Bd., S. 163.

    CAS  Google Scholar 

  • Rubner: Lehrbuch der Hygiene, S. 20ff. u. S. 140.

    Google Scholar 

  • Schneider, Edward C.: Physiol. observations foll. descent from Pikes etc. Amer. Journ. of physiol. Bd. 32, S. 295–308.

    Google Scholar 

  • Schneider, Edw. C, and Dwight, L. Sisco: The circulation of the blood in man at high altitudes. 1. The pulse rate, arterial, capillary, and venous pressures. 2. The rate of blood flow and the influence of oxygen on the pulse rate and blood flow. Americ. journal of physiol. 1914, Bd. 34, Nr. 1, S. 1.

    Google Scholar 

  • Schrumpf: Die Wichtigkeit der richtigen Beurteilung der sog. Akklimatisierungserscheinungen im Hochgebirge für d. Erfolg einer Hochgebirgskur. Zeitschr. f. Balneol. usw. Jg. 5, Nr. 8, S. 225. Blutdruckuntersuchungen u. Energometerstudien im Hochgebirge bei Herz-und Kreislaufstörungen. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1914, Bd. 113, H. 5/6.

    Google Scholar 

  • Signorelli: Über die Ausscheidung der Aminosäuren durch den Harn bei Anstrengungen im Hochgebirge. Biochem. Zeitschr. 1912, Bd. 39, S. 36.

    CAS  Google Scholar 

  • Stäubli: Über den physiologischen Einfluß des Höhenklimas auf den Menschen. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, H. 19, 20, 21.

    Google Scholar 

  • Stern: Über die Wirkung des Hochgebirgsklimas auf die Pulsfrequenz. Berliner klin. Wochenschr. 1913, Jg. 50, Nr. 16, S. 720.

    Google Scholar 

  • Verzar: The influence of lack of oxygen on tissue respiration. Journ. of Physiol. 1912, Bd. 45, S. 39.

    CAS  Google Scholar 

  • Widmer: Die medizinische Seite der Berggefahr. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1911, S. 491.

    Google Scholar 

  • Zuntz und v. Schrötter: Beobachtungen über die Wirkung des Höhenklimas auf Teneriffa. Biochem. Zeitschr. 1912, Bd. 39, S. 435.

    Google Scholar 

  • Zuntz: Zur Kenntnis der Einwirkung des winterlichen Klimas auf den Menschen. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, 1913, Nr. 18, S. 509.

    Google Scholar 

III. Therapie im Hochgebirg

  • Bandelier: Verbesserter sterilisierbarer Liegesack mit Schulterklappen und Pelerine für die Winterliegekur. Zeitschr. f. Tuberkul. 1907, H. 5.

    Google Scholar 

  • Bäumler: Die Behandlung des Asthma bronchiale. Zeitschr. f. ärztl. Fortb. 1913, S. 135.

    Google Scholar 

  • Bezzola-Rohr: Zu den psycho-therapeutischen Wirkungen des Hochgebirges. Zeitschr. f. Balneol. usw. Jg. 3, 1910, S. 303.

    Google Scholar 

  • Bruns: Die Bedeutung der „Unterdruckatmung“ in der Behandlung von Kreislaufstörungen. Veröffentl. der Balneol. Gesellsch. 1912, S. 118.

    Google Scholar 

  • Cloetta: Zur experimentellen Pathologie und Therapie des Asthma bronchiale. Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 73, H. 3.

    Google Scholar 

  • Determann: Die Klimatotherapie der Herz-und Gefäßkrankheiten. 33. Balneol. Kongreß, Berlin 1912, S. 48. Physikalische Behandlung der Neurasthenie, Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob II. Teil, Bd. 2, S. 588.

    Google Scholar 

  • Ebstein: Zur Balneo-und Klimatotherapie der Zuckerkrankheit. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, 1909, S. 175.

    Google Scholar 

  • Egger, F.: Erkrankungen des Respirationstraktus. Handbuch der physikal. Therapie II Teil, Bd. 1, S. 394 u. 382.

    Google Scholar 

  • Erb: Winterküren im Hochgebirge. Leipzig 1912, Otto Nemnich.

    Google Scholar 

  • Faichnie: Chinin als Malaria-Prophylaktikum und Heilmittel. Journ. of the roy. army med. corps 1912, Bd. 16, S. 438.

    Google Scholar 

  • Friedrich: Erkrankungen der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob II Teil, Bd. 1, S. 314.

    Google Scholar 

  • Gumpert, F.: Klimatotherapie der Respirationsorgane. Lehrbuch der allgem. Therapie Bd. III, S. 255.

    Google Scholar 

  • Guhr: Erfahrungen bei der Basedowschen Krankheit im Hochgebirge. Münch. med. Wochenschr. 1908, S. 497.

    Google Scholar 

  • Hössli: Höhenklima und Diabetes. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, 1910, S. 301.

    Google Scholar 

  • Jessen: Über die Behandlung von Nervösen im Hochgebirge mit besonderer Berücksichtigung von Davos. Munch, med. Wochenschr. 1905, Nr. 35.

    Google Scholar 

  • Kisch: Physikalische Therapie der Störungen der Menopause. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob II. Teil, Bd. 2, S. 274.

    Google Scholar 

  • Kuhn: Die Behandlung von Herzschwäche und Kreislaufstörungen mit Unterdruckatmung vermittelst der Lungensaugmaske. 33. Balneol. Kongreß, Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • Laquer: Über Winterkuren im Hochgebirge. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1905, Bd. 8, S. 46. Physikalische Therapie der Erkrankungen des Zentralnervensystems. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob II. Teil, Bd. 2, S. 649.

    Google Scholar 

  • Lazarus: Erkrankungen der Zirkulationsorgane. Muskuläre Insuffizienz des Herzens. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob II Teil, Bd. 2, S. 72.

    Google Scholar 

  • Litten: Gefäßerkrankungen. Arteriosklerose. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob II Teil, Bd. 2, S. 87 u. 88.

    Google Scholar 

  • Marfan: Der günstige Einfluß der Höhenkur auf das Säuglingsekzem. Le Bulletin médical 1911, Nr. 34.

    Google Scholar 

  • Mendel und Tobias: Die Basedowsche Krankheit beim Manne. Neurol. Zentralbl. Jg. 32, 1913, Nr. 23, S. 1477.

    Google Scholar 

  • Nolda: Über die Indikationen des Hochgebirges für Nervenkranke. Oberengadiner Festschrift 1911. Über die Indikationen der Hochgebirgskuren für Nervenkranke mit Berücksichtigung der Verhältnisse in St. Moritz. Münch. med. Wochenschr. 1906, S. 1036. Einige Bemerkungen über Winterkuren, Winterklima und Wintersport. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1909, Bd. 12, S. 20.

    Google Scholar 

  • Pick: Zur Therapie der Dysbasia angiosclerotica. Med. Klinik Jg. 9, 1913, Nr. 33, S. 1333.

    Google Scholar 

  • Richter: Über klimatische Unterstützung von Entfettungskuren. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, 1908, S. 26.

    Google Scholar 

  • Romberg: Bemerkungen über Neurasthenie und ihre klimatische und balneotherapeutische Behandlung. Deutsche med. Wochenschr. 1906, Nr. 38.

    Google Scholar 

  • Schmidt und David: Über die therapeutische Verwendung sauerstoffarmer Luft beim Menschen. Münch. med. Wochenschr. 1911, H. 18, S. 939.

    Google Scholar 

  • Schrumpf: Die Behandlung der Herz-und Kreislaufkranken im Höhenklima. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, 1910, S. 478.

    Google Scholar 

  • Stäubli: Kasuistische Beiträge zur Kenntnis der Wirkung des Hochgebirgsklimas. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1910, Bd. 3, S. 294. Über die Indikationen und Kontraindikationen des Höhenklimas. Deutsche med. Wochenschr. 1912, Bd. 38, S. 148. Das Höhenklima als therapeutischer Faktor. Ergebnisse d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 11, S. 72.

    Google Scholar 

  • Stiller: Höhenluft bei Morbus Basedowii. Med. Klinik 1908, Nr. 9.

    Google Scholar 

  • Weintraud: Balneotherapie der Fettleibigkeit. Handbuch der physikal. Therapie II Teil, Bd. 1, S. 287. Diabetes mellitus. Klimatische Kuren. Handbuch der Physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob III. Teil, Bd. 1, S. 241.

    Google Scholar 

  • Widmer: Beeinflussung der Blutkrankheiten durch das Hochgebirge. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, Nr. 1.

    Google Scholar 

  • Zuntz: Die Einwirkung des Höhenklimas und des Bergsteigens auf den Menschen. Sonderabdruck aus dem Jahresbericht für 1902 der Sektion Berlin des deutsch-österreich. Alpenvereins. Zur Höhenlufttherapie. Jahrb. üb. Leist. u. Fortschr. a. d. Geb. d. physikal. Med. 1912, Bd. 2, S. 192.

    Google Scholar 

IV. Hochgebirge und Blu

  • Abderhalden: Der Einfluß des Höhenklimas auf die Zusammensetzung des Blutes. Med. Klinik 1905, Nr. 9. Weitere Beiträge zur Frage nach der Einwirkung des Höhenklimas auf die Zusammensetzung des Blutes. Zeitschr. f. Biol. Bd. 43, H. 3/4.

    Google Scholar 

  • Aron: Über Hämoglobinbestimmungen und die Sauerstoffkapazität des Blutes bei Änderungen des Atmosphärendruckes im pneumatischen Kabinette. Zeitschr. f. klin. Med. 1912, Bd. 75, H. 1 u. 2.

    Google Scholar 

  • Bence: Drei Fälle von Polyglobulie mit Milztumor. Deutsche med. Wochenschrift 1906, Nr. 37.

    Google Scholar 

  • Bürker, Ederle und Kircher: Über Änderungen der Sauerstoffübertragenden Oberfläche des Blutes bei Änderungen der respiratorischen Oberfläche der Lunge. Zentralbl. f. Physiol. 1913, Bd. 27, Nr. 12/13, S. 623.

    Google Scholar 

  • Bürker: Die physiologischen Wirkungen des Höhenklimas auf das Blut und ihre Deutung. Münch. med. Wochenschr. 1913, Nr. 44, S. 2442. Die Wirkung des Höhenklimas auf das Blut. Münch. med. Wochenschrift 1905, Nr. 6, S. 249. Methodisches zu Blutuntersuchungen. 29. Kongreß f. inn. Med. 1912, S. 277. Die Thoma-Zeßsche und verwandte Zählmethoden geben bei Erythrozytenzählungen um etwa 7% zu hohe Werte an. 30. Kongreß f. inn. Med. 1913, S. 285.

    Google Scholar 

  • Bürker, Joos, Moll und Neumann: Die physiologische Wirkung des Höhenklimas auf das Blut. 28. Kongreß f. inn. Med. S. 566. Die physiologischen Wirkungen des Höhenklimas. Sonderabdruck der Zeitschr. f. Biol. 1913, Bd. 61, H. 9, 10 u. 11.

    Google Scholar 

  • Cohnheim und Weber: Die Blutbildung im Hochgebirge. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1913, H. 3 u. 4.

    Google Scholar 

  • Cohnheim und Kreglinger: Zur Physiologie des Wassers und des Kochsalzes. Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chemie 1912, Bd. 78, S. 62–88.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • David: Die therapeutische Verwertung sauerstoffarmer Luft bei Anämie. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 1912, Bd. 109. H. 1/2.

    Google Scholar 

  • Determann: Über Wesen und Bedeutung der Viskositätsprüfungen des Blutes. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, 1909, S. 568. Die Veränderung der Blutviskosität im Höhenklima. Veröffentl. der Balneol. Gesellsch., 29. Versamml. 1908, S. 122.

    Google Scholar 

  • Dreyer und Walker: Der Einfluß der Höhe auf das Blutvolumen, zugleich mit weiteren Beobachtungen über das Blut bei Warm-und Kaltblütern. Lancet Bd. 2, Nr. 17, S. 1175.

    Google Scholar 

  • Durig: Physiologische Wirkungen des Höhenklimas. Gesellschaft der Ärzte in Wien, 24. März 1911.

    Google Scholar 

  • Fiessler: Zur Kenntnis der Wirkung des verminderten Luftdrucks auf das Blut. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1904, Bd. 81, S. 579.

    Google Scholar 

  • Foa, C.: Critique expérimentale des hypothèses émises pour expliquer l’hyperglobulie de la haute montagne. Arch. ital. de biol. 1904, Bd. 41, S. 105.

    Google Scholar 

  • Fuchs: Physiologische Studien im Hochgebirge. Sitzungsbericht der phys.-med. Soc. in Erlangen 1908, Bd. 40, S. 206.

    Google Scholar 

  • Jaquet: Höhenklima und Blutbildung. Archiv f. experim. Pathol, u. Pharmakol. Bd. 45, H. 1.

    Google Scholar 

  • Kuhn: Die Vermehrung der roten und weißen Blutkörperchen und des Hämoglobins durch die Lungensaugmaske und ihre Beziehungen zum Höhenklima. Münch. med. Wochenschr. 1907, S. 1713.

    Google Scholar 

  • Laquer: Höhenklima und Blutneubildung. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1913, Bd. 110, H. 3/4.

    Google Scholar 

  • Lazarus: Anämie, Chlorose und Skrofulöse. Handbuch der physikal. Therapie II Teil, Bd. 1, S. 301.

    Google Scholar 

  • Massing und Morawitz: Höhenklima und Blutbildung. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 98, S. 301.

    Google Scholar 

  • Morawitz und Römer: Klinische Untersuchungen über die Sauerstoffversorgung bei Anämie. Münch. med. Wochenschr. 1908, S. 1762.

    Google Scholar 

  • Morawitz: Einige neuere Anschauungen über Blutregeneration. Ergebnisse d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 11, S. 277. Einfluß des Höhenklimas auf den Menschen. 22. Jahresyersamml. d. allg. Deutsch. Bäderverb., 29. u. 30. Sept. 1913, Badenweiler.

    Google Scholar 

  • Meier, K. F.: Über den Einfluß des Lichtes im Höhenklima auf die Zusammensetzung des Blutes. Inaug.-Diss., Basel 1900.

    Google Scholar 

  • Müller, F.: Der Einfluß des Höhenklimas auf die Blutbildung. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, 1909, Nr. 14, S. 495. Über den derzeitigen Standpunkt der Lehre von den Eigenschaften des Hämoglobins. Sonderabdruck aus Folia Haematologica intern. Magazin f. klin. u. morpholog. Hämatologie I. Teil Arch., 1913, Bd. 14.

    Google Scholar 

  • Müntz: De l’enrichement du sang en hémoglobine, suivant les conditions d’existence. Compt. rend. de l’Acad. des Se, Paris 1891, Bd. 112, S. 298.

    Google Scholar 

  • Rosenbach: Die Entstehung und hygienische Behandlung der Bleichsucht. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie Bd. 4, S. 517.

    Google Scholar 

  • Schaumann und Rosenquist: Zeitschr. f. klin. Med. 1898, Bd. 35, S. 162.

    Google Scholar 

  • Swiontezky, J.: Die Wirkung des Aufenthaltes im Caisson auf das Blut des Menschen und der Tiere. Gazeta lekarsky 1899, 10. u. 17. April.

    Google Scholar 

  • Talqvist: Über experimentelle Blutgiftanämien. Zeitschr. f. klin. Med. 1898, Bd. 35, S. 108 u. 125ff.

    Google Scholar 

  • Tièche: Über einen im Hochgebirge (1500 m) mit Blutinjektionen behandelten Fall von (progressiver, perniziöser) schwerster Anämie. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte 1911, H. 2.

    Google Scholar 

  • Valdamerie: Untersuchungen über die Viskosität des Blutes. Riv. di clin. pediatr. 1912, Bd. 10, S. 799.

    Google Scholar 

  • Veraguth: Über die Heilwirkung von St. Moritz bei Chlorose und Anämie. Zeitschr. f. Balneologie usw. 3. Jg., 1910, S. 310.

    Google Scholar 

  • Wanner: Über das Verhalten der Leukozyten im Höhenklima. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte Jg. 43, 1913, Nr. 30, S. 941.

    Google Scholar 

  • Wendt: Über den Einfluß des Höhenklimas auf den Stoffwechsel des Menschen. Skand. Archiv f. Physiol. 1911, Bd. 24, S. 247.

    Article  Google Scholar 

  • Widmer: Beeinflussung der Blutkrankheiten durch das Hochgebirge. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, 1911, Nr. 1.

    Google Scholar 

V. Tuberkulose im Hochgebirg

  • Amrein: Über Brustumfangmessungen an Lungentuberkulösen im Hochgebirge. Zeitschrift f. Balneologie usw. Jg. 2, 1910, S. 669.

    Google Scholar 

  • G. Baer und Engelmann: Das Leukocytenbild bei Gesunden und Lungentuberkulösen im Hochgebirge. Deutch. Arch. f. klin. Medizin, 112 Bd., 1913, 5, 56.

    Google Scholar 

  • Bernstein: Untersuchungen über den Verlauf und die Dauererfolge der Lungentuberkulose im Hochgebirge (Arosa 1750-1850 m ü. d. M.) mit besonderer Berücksichtigung sozial-medizinischer Momente. Diss., Zürich 1910.

    Google Scholar 

  • Besold: Über Klima und Lungentuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1904, Nr. 50.

    Google Scholar 

  • Dietschy: Die Auswahl der Lungenkranken für die Heilstättenkur. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte 1913, Nr. 34.

    Google Scholar 

  • Egger, E.: Hochgebirgsindikationen für Lungentuberkulose. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte 1913, Jg. 43, Nr. 39.

    Google Scholar 

  • Grau: Ergebnisse der Heilstättenbehandlung in Volksheilstätten. Therapeut. Monatshefte 1913, S. 402.

    Google Scholar 

  • Gumprecht: Volksheilstätten; in Lehrbuch der allgem. Therapie Bd. 3, S. 258.

    Google Scholar 

  • Gwerder: Ansteckungsgefahr in Lungenkurorten und Tuberkulosevererbung. Aus Beiträge z. Klinik d. Tuberkul. Bd. 25, H. 1.

    Google Scholar 

  • Köhler: Statistische Beiträge zur Frage der Heüstättenkuren. Zeitschr. f. Tub. 1914, Bd. 22, S. 119.

    Google Scholar 

  • Ladendorf, K.: über Höhenklima-u. Mittelgebirgseignung für Lungentuberkulöse. Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie Bd. 12, S. 681.

    Google Scholar 

  • Morin: Tuberkulosebehandlung im Höhenklima. Therapeut. Monatshefte 1906, November.

    Google Scholar 

  • Nietner: Der Stand der Tuberkulosebekämpfung im Frühjahr 1913. Gesch. f. d. 17. Gen.-Vers. d. Zentralkom. am 8. Mai 1913 in Berlin.

    Google Scholar 

  • Nothnagel: Tuberkulose. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob I. Teil, Bd. 1, S. 96.

    Google Scholar 

  • Peters, Le Roy, S. Bullock: Bloodpressure studies in tuberculosis at a high altitude. Arch. of intern. Med. 1913, Bd. 12, Nr. 4.

    Google Scholar 

  • Philippi: Die Therapie der Lungentuberkulose im Hochgebirge. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte Jg. 43, Nr. 38, S. 1185.

    Google Scholar 

  • Platzhoff-Lejeune: Höhenkuren für Lungenkranke. Graubündener allgem. Fremdenbl. f. sämtl. Kurorte 1913, Nr. 6.

    Google Scholar 

  • Renvers: Chronische Lungentuberkulose. Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob II Teil, Bd. 1, S. 274.

    Google Scholar 

  • Rüge: Zeitschr. f. Tuberkul.

    Google Scholar 

  • Schmidt, O.: Die Behandlung der Lungentuberkulose. Eulenburgs Enzyklopädie S. 603.

    Google Scholar 

  • Schnitter: Klinische Beobachtungen über das Verhalten des Blutdrucks während der Lungentuberkulose. Beiträge zur Klinik der Tuberkul. 1912, Bd. 23, S. 233.

    Article  Google Scholar 

  • Senator, H.: Über die klimatische Behandlung der Lungentuberkulose. Zeitschr. f. Balneologie usw. 1908, Nr. 2, S. 45.

    Google Scholar 

  • Stadler: Einfluß der Lungentuberkulose auf Lebensdauer etc. und der Wert der Volksheilstättenbehandlung. Deutsch. Arch. f. klin. Med., 75. Bd.

    Google Scholar 

  • Treutlein: Das Vorkommen der Lungentuberkulose in Bolivia und der Einfluß des dortigen Klimas auf zugereiste Phthisiker. Deutsches Archiv f. klin. Med. 1910, Bd. 100, S. 88.

    Google Scholar 

  • Turban: Beiträge zur Kenntnis der Lungentuberkulose. 1899.

    Google Scholar 

  • Velden: Die klimatischen Kurorte. Vortr. v. d. Niederrhein. Gesellsch. f. Natur-u. ITeilk. in Bonn 1903.

    Google Scholar 

  • J. Winkler: Tuberkulose und Kalkgebirge. Das österr. Sanitätswesen 1913, Nr. 47.

    Google Scholar 

  • Geschäftsbericht des Großherzogl. Bad. Ministeriums des Innern 1897–1905.

    Google Scholar 

  • Jahresberichte der Heilstätte Nordrach-Kolonie.

    Google Scholar 

VI. Hochgebirge und Kindesalte

  • Determann: Hydrotherapie, Aerotherapie und Höhenklimabehandlung im Kindesalter. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1912, Bd. 16, S. 4 u. 71.

    Google Scholar 

  • Feer:Zur geographischen Verbreitung und Ätiologie der Rachitis. Festschrift, Basel 1897.

    Google Scholar 

  • Hamburger: Über Tuberkulose des Kindesalters. Med. Klinik 1913, Bd. 9, S. 485.

    Google Scholar 

  • Hecker: Klimatotherapie im Kindesalter. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie 1914, S. 1.

    Google Scholar 

  • Liefmann: Einige Bemerkungen über den Aufenthalt chronisch kranker Kinder im Schweizer Hochgebirge. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, 1913, S. 524.

    Google Scholar 

  • Marfan: Höhenkuren bei Säuglingsekzem. La Presse méd. 1911.

    Google Scholar 

  • Neumann: Der Säugling im Hochgebirge. Deutsche med. Wochenschr. 1909, Nr. 49.

    Google Scholar 

  • Planta: Das kranke Kind und das Klima der Hochalpen. Berlin 1913, Allg. Med. Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Über den Einfluß des Höhenklimas auf den Ernährungszustand. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, 1912, S. 538. Über Kinderkuren im Oberengadin. Oberengadiner med. Festschrift 1911. Die kindliche Diathese und das alpine Hochgebirge. Deutsche med. Wochenschr. 1912, Bd. 38, S. 1096. Zur Wirkung des alpinischen Hochgebirges auf das Asthma des Kindes. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, 1908, S. 287. Die exsudative Diathese und das hochalpine Gebirgsklima. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte Jg. 41, 1911, S. 449.

    Google Scholar 

  • Putzig: Das Vorkommen und die klinische Bedeutung der eosinophilen Zellen im Säuglingsalter, besonders bei der exsudativen Diathese. Zeitschr. f. Kinderheilk., Orig. 1913, Bd. 9, H. 6, S. 429.

    Article  Google Scholar 

  • Salge: Einführung in die moderne Kinderheilkunde. Berlin 1909.

    Google Scholar 

Literatur. Mittelgebirge. A.Klimatologisches und Physiologische

  • Determann: Das Höhenklima und seine Verwendbarkeit für Kranke (l. c.).

    Google Scholar 

  • Dove: Einige wichtige Werte zur Beurteilung des örtlichen Klimas. Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, 1913, S. 511.

    Google Scholar 

  • Erk, F.: Einfluß der Alpen auf die klimatischen Verhältnisse der bayerischen Hochebene. München 1892 u. 1898.

    Google Scholar 

  • Hasselbalch: s. Lit. Hochgebirge.

    Google Scholar 

  • Hellmann: Regenkarte aus „Deutsches Bäderbuch“. Verl. J. J. Weber, Leipzig 1907.

    Google Scholar 

  • Knörzer, Albrecht: Die Temperaturverhältnisse der schwäbisch-bayerischen Hochebene und des Alpenvorlandes. Aus Hettner, Geograph. Zeitschr. Jg. 17, H. 5, Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  • Marten und Kähler: s. Lit. Hochgebirge.

    Google Scholar 

  • Nothnagel: Tuberkulose; aus Klimatologie im Handbuch der physikal. Therapie von Goldscheider u. Jacob Bd. 1, I. Teil, S. 91, Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  • Reichsmedizinalkalender 1914: Herausgeg. von Geh. Rat Dr. J. Schwalbe.

    Google Scholar 

  • Richter: Die geographische Verteilung der Eis-, Frost-und Hitzetage im Deutschen Reich. Diss., Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Ad., und 0. David: s. Lit. Hochgebirge.

    Google Scholar 

  • Schröder: s. Lit. Hochgebirge.

    Google Scholar 

  • Schultheiss: Die Temperaturverhältnisse im Großherzogtum Baden. 21. Bd. der Verhandl. d. Naturwissenschaftl. Vereins 1908, Karlsruhe. Die klimatischen Verhältnisse des Großherzogtums Baden. Karlsruhe 1912.

    Google Scholar 

  • Siebelt: Beobachtungen über das Verhalten des Blutdrucks im Mittelgebirge. Med. Klinik Jg. 9, 1913, Nr. 1 Derselbe: Beobachtungen über das Verhalten des Blutdruckes im Mittelgebirge. Baln. Ges., 34. Jg. 1913, S. 72.

    Google Scholar 

  • Stephan, G.: Über den Einfluß der orographischen Lage auf die interdiurne Temperaturveränderlichkeit im Thüringer Wald. Diss., Jena 1908.

    Google Scholar 

  • Stöckigt, W.: Über den Einfluß der Lage auf die Temperaturentwicklung der Sommermonate im Schwarzwaldgebiet. Diss., Jena 1907.

    Google Scholar 

  • Thomas: Die Kurorte und Heilquellen des Großherzogtums Baden für Ärzte und Heilbedürftige. Baden-Baden 1905.

    Google Scholar 

  • Treitschke, Friedrich: Beiträge zur Klimatologie Thüringens. Berlin 1907.

    Google Scholar 

  • Warthmann, Franz: Das Klima der Rheinebene, der Baar und des hohen Schwarzwaldes. Diss., Emmendingen 1900.

    Google Scholar 

B. Klimabeschreibunge

  • Altbeide: Burwald, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 58.

    Google Scholar 

  • Brückenau: Schneider, Zeitschr. f.Balneologie usw. Jg. 3, S. 254.

    Google Scholar 

  • Dorno-Watra: Curupi, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 370.

    Google Scholar 

  • Bad Elster: Bial, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 30.

    Google Scholar 

  • Flinsberg: Siebelt, Zeitschr. f. Balneol. usw. Jg. 4, S. 23.

    Google Scholar 

  • Friedrichroda in Thüringen und seine Bedeutung als klimatischer und Terrainkurort. Bieling, Zeitschrift f. Balneol. 1914. VII, S. 98.

    Google Scholar 

  • Gastein: Brecher, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 421.

    Google Scholar 

  • Görbersdorf: Joel, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 445.

    Google Scholar 

  • Gorjatschewodski (Kaukasus): Stange und Manewski,Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 271.

    Google Scholar 

  • Ischl: Rischawy, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 598.

    Google Scholar 

  • Kreuzen a. d. Donau: Fleischanderl, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 458.

    Google Scholar 

  • Landeck: Lachmann, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 113.

    Google Scholar 

  • Levico-Vetriolo: Ebstein, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 136.

    Google Scholar 

  • Marienbad: P. Polis, Das Klima von M. Aachen 1895.

    Google Scholar 

  • Oban (Schottland): Rossen, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 4, S. 546.

    Google Scholar 

  • Oberstdorf: Cohn, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 287.

    Google Scholar 

  • Reiboldsgrün: Wolff, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 50.

    Google Scholar 

  • Reichenhall: Sigel, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 293.

    Google Scholar 

  • Reinerz: Stern, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 185.

    Google Scholar 

  • Rippoldsau: van Oordt, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 3, S. 81.

    Google Scholar 

  • Schömberg: Koch, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 325.

    Google Scholar 

  • Schierke: Haug, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 1, S. 543.

    Google Scholar 

  • St. Blasien, als Winterkurort: Determann, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 576.

    Google Scholar 

  • Steben, Scheibe, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 236.

    Google Scholar 

  • Stubica-Töplitz: Glax, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 829.

    Google Scholar 

  • Sülzhayn (Harz): Kremser, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 6, S. 174.

    Google Scholar 

  • Telese: Curupi, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 547.

    Google Scholar 

  • Thusis: Schreiber, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 5, S. 114.

    Google Scholar 

  • Villach: Tripold, Zeitschr. f. Balneologie usw. Jg. 2, S. 127.

    Google Scholar 

  • Zugspitze: A. Huber, Das Klima der Z. München 1914.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

van Oordt, M. (1920). Binnenländische Klimate. In: Physikalische Therapie Innerer Krankheiten. Enzyklopaedie der Klinischen Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-42377-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-42377-6_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42110-9

  • Online ISBN: 978-3-662-42377-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics