Skip to main content

Die wichtigsten Gefügebestandteile von Eisen und Stahl. Ihr Aussehen im Mikroskop und ihre mechanischen Eigenschaften

  • Chapter
Metallographie

Part of the book series: Werkstattbücher für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter ((WERKSTATTBÜCHER,volume 64  ))

  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Es ist allgemein bekannt, daß sämtliche Stoffe aus verhältnismäßig wenigen Arten winziger kleiner Teilchen aufgebaut sind, die man Atome nennt. Viel weniger bekannt ist es jedoch, wie die Atome den Stoff aufbauen, ob sie wirr und ohne Regel den Raum erfüllen, oder ob sie in ihrer Anordnung an bestimmte Gesetzmäßigkeiten gebunden sind. Bei der strengen Gesetzlichkeit, die in der Natur allenthalben herrscht, ist eher das letztere zu erwarten, und dies ist auch in der Tat in neuerer Zeit mit Hilfe der Röntgenstrahlen durch Versuche erwiesen worden. Die Atome halten sich in festen Stoffen durch innere Kräfte in ihrer gegenseitigen Lage fest, ohne sich zu berühren; sie bilden, wie man sagt, ein regelmäßiges Raumgitter. So kann es z. B. sein, daß die Atome die Ecken sehr kleiner Würfel bilden, die ihrerseits den Raum nach den drei aufeinander senkrechten Richtungen der Würfelkanten völlig ausfüllen (Abb. 1). Man hat es dann mit einem einfachen würfeligen (kubischen) Gitter zu tun. Stoffe, die in dieser oder einer anderen regelmäßigen Art aus Atomen aufgebaut sind, bezeichnet die Stoffkünde als Kristalle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Die 1. Auflage war 1937 erschienen.

    Google Scholar 

  2. Über den C-Gehalt von Perlit in Stählen vgl. [12].

    Google Scholar 

  3. Über die Festigkeit von Ferrit und Perlit in Stählen vgl. [11].

    Google Scholar 

  4. Näheres s. Heft 34, Werkstoffprüfung.

    Google Scholar 

  5. Näheres s. Heft 75, Die Baustähle; Heft 50, Die Werkzeugstähle.

    Google Scholar 

  6. Näheres s. Heft 34, Werkstoffprüfung.

    Google Scholar 

  7. Näheres s. Heft 34, Werkstoffprüfung.

    Google Scholar 

  8. Siehe auch die Hefte 19, Gußeisen ; 30, Einwandfreier Formguß ; 24, Stahl- und Temperguß.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1942 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mies, O. (1942). Die wichtigsten Gefügebestandteile von Eisen und Stahl. Ihr Aussehen im Mikroskop und ihre mechanischen Eigenschaften. In: Metallographie. Werkstattbücher für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter, vol 64  . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-42018-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-42018-8_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-41960-1

  • Online ISBN: 978-3-662-42018-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics