Skip to main content

Prüfung der technischen Eigenschaften der Zemente

  • Chapter
Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe

Part of the book series: Handbuch der Werkstoffprüfung ((HW,volume 3 ))

  • 219 Accesses

Zusammenfassung

Die wichtigsten technischen Eigenschaften, auf die Zemente zu prüfen sind, gehen aus der Begriffsbestimmung hervor, die der Ausschuß „Bindemittel für Mörtel und Beton“ beschlossen hat [1]:

Zement ist ein an der Luft und unter Wasser erhärtendes und nach der Erhärtung wasserbeständiges Bindemittel, das im wesentlichen aus Verbindungen von Kalziumoxyd mit Kieselsäure, Tonerde und Eisenoxyd besteht und das die in den Zementnormen festgelegten Bedingungen für Festigkeit und Raumbeständigkeit erfüllt. Das Rohmehl oder wenigstens der Hauptbestandteil der Ausgangsstoffe muß mindestens bis zur Sinterung erhitzt sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  1. Nach DIN 1164, Ausgabe Juli 1942, Anmerkung zu Portlandzement, Eisenportlandzement, Hochofenzement.

    Google Scholar 

  2. Kühl, H.: Zement-Chemie, Bd. II u. III. Berlin: Verlag Technik 1951.

    Google Scholar 

  3. R. H. Bogue: The Chemistry of Portland Cement. New York: Reinhold Publishing Corp. 1947.

    Google Scholar 

  4. F. M. Lea u. C. H. Desch: Die Chemie des Zements und Betons. Berlin 1937.

    Google Scholar 

  5. DIN-Vorschriften für Zemente, ferner Zulassungsvorschriften für Bindemittel, Zusatzmittel und Betonschutzmittel sind zusammengefaßt in den „Bestimmungen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton“, 6. Aufl. Berlin: Wilhelm Ernst & Sohn 1955.

    Google Scholar 

  6. Graf, O.: Die Entwicklung der Zemente und Mischbinder. Bauen u. Wohnen Bd. 2 (1947) H. 1, S. 36/37; H. 2, S. 64/66.

    MathSciNet  Google Scholar 

  7. Graf, O. Zur Beurteilung der Eigenschaften der Zemente, insbesondere der Zemente für den Straßenbau. Tagungsbericht d. Zementind. H. 3, S. 55/66. Wiesbaden: Bauverlag 1950.

    Google Scholar 

  8. G. Haegermann u. H. E. Schwiete: Straßenbauzemente. Straße Bd. 3 (1936) Sonderheft 4, S. 12.

    Google Scholar 

  9. Graf, O.: Über Traßzement. Bautechn. Bd. 19 (1941) H. 34/35, S. 361/63.

    Google Scholar 

  10. Graf, O.: Gipsschlackenzement. Bauwirtsch. 1948, H. 2, S. 31.

    Google Scholar 

  11. F. Köberich, F. Keil u. F. Gille: Gipsschlackenzement. Quellzement. Schriftenreihe d. Zementind. H. 3.

    Google Scholar 

  12. Eine umfassende Literaturzusammenstellung über Tonerdezement von H. Kühl. Zement-Chemie, Bd. II, S. 646.

    Google Scholar 

  13. Tabular Review of the Portland Standards on Cement of the World, 1948, Cembureau, Malmö, Schweden.

    Google Scholar 

  14. E. Plassmann u. W. Wittekindt: Sind internationale Zementnormen möglich? Zement-Kalk-Gips Bd. 3 (1950) S. 121/25.

    Google Scholar 

  15. American Society for Testing Materials. Philadelphia 3, Pa. 1916 Race St — Ausländische Zementnormen. ASTM u. B.S.S. in der Schriftenreihe d. Zementind. H. 16. Wiesbaden, Bauverlag.

    Google Scholar 

  16. Haegermann, G.: Eindrückversuch. Zement Bd. 20 (1931) H. 49, S. 1032.

    Google Scholar 

  17. Kühl, H.: Zement-Chemie, Bd. III, Kap. 7. Berlin 1952.

    Google Scholar 

  18. F. Gille: Magnesiatreiben. Schriftenreihe d. Zementind. H. 10. Wiesbaden: Bauverlag.

    Google Scholar 

  19. G. Mussgnug: Die Bedeutung der Kalziumsulfatformen bei der Abbindezeitregelung des Zements. Zement-Kalk-Gips Bd. 7 (1954) S. 172.

    Google Scholar 

  20. Erdmenger: Hochdruckdampfversuch. Tonind.-Ztg. Bd. 5 (1881) S. 221; Bd. 15 (1891) S. 65 u. 82.

    Google Scholar 

  21. Prüssing, C., C. Heintzel, W. Michaelis u. a.: Verein D. Porti. Cem. Fabrikanten (V.D.P.C.F.) Prot. Bd. 18 (1895) S. 165/67.

    Google Scholar 

  22. Krüger, L.: Über Siebmaschinen. V.D.P.C.F. Prot. 1933, S. 42.

    Google Scholar 

  23. Berichte Verein Dtsch. Zementwerke. F. W. Locher: Bestimmung der Kornfeinheit von Zement und Staub durch Messung der Lichtabsorption.

    Google Scholar 

  24. A. Menke: Bestimmung der Mahlfeinheit durch Handmaschinensiebung.

    Google Scholar 

  25. E. Spohn: Analysensichter.

    Google Scholar 

  26. Carman: Trans. Instn. Chem. Engrs. 1937, S. 150.

    Google Scholar 

  27. Lea, F. M., u. R. W. Nurse: J. Soc. Chem. Inst. 1939, S. 277.

    Google Scholar 

  28. Gille, F.: Die Prüfung der Mahlfeinheit mit dem Gerät von Blaine. Zement-Kalk-Gips Bd. 4 (1951) S. 85.

    Google Scholar 

  29. L. Zagar u. C. Schumann: Über die Absolutbestimmung der spezifischen Oberfläche an pulverförmigen Stoffen mit dem Blaine-Gerät. Zement-Kalk-Gips Bd. 7 (1954) S. 282.

    Google Scholar 

  30. Die Vorschrift ASTM C 115–52 kann vom Verein Deutscher Zementwerke, Düsseldorf, bezogen werden.

    Google Scholar 

  31. Andreasen, A. H. M.: Apparat zur betriebsmäßigen Feinheitsbestimmung der Mörtelstoffe. Zement Bd. 19 (1930) S. 698 u. 725

    Google Scholar 

  32. Vorläufige Richtlinien für die Durchführung der Korngrößenbestimmung nach Andreasen. Ber. dtsch. keram. Ges. Bd. 28 (1951) S. 496.

    Google Scholar 

  33. Gonell: Ein Windsichter zur Bestimmung der Kornzusammensetzung staubförmiger Stoffe. Tonind.-Ztg. Bd. 53 (1929) S. 247; Bd. 59 (1935) S. 331.

    Google Scholar 

  34. F. Guye: Bestimmung der Zementfeinheit mit Hilfe des Windsichters. Zement Bd. 30 (1941) S. 145 u. 158.

    Google Scholar 

  35. W. Czernin: Über die Rolle der Feinstanteile im Portlandzement. Zement-Kalk-Gips Bd. 4 (1954).

    Google Scholar 

  36. Rammler, E.: Gesetzmäßigkeiten in der Kornverteilung zerkleinerter Stoffe. Z. VDI Beih. Verfahrenstechn. 1937, Nr. 5, S. 161 — Zur Ermittlung der spezifischen Oberfläche des Mahlguts. Z. VDI Beih. Verfahrenstechn. 1940, Nr. 5, S. 150 — Die Verteilungswerte des Mahlguts. Z. VDI Beih. Verfahrenstechn. 1944, Nr. 4, S. 94. — F. Weidenhammer: Berechnung der Oberfläche eines körnigen Gutes nach Rosin-Rammler. Tonind. Ztg. Bd. 75 (1951) S. 133 — Entwurf DIN 4190 v. 1. II. 1954: Körnungsnetz. — H. zur Strassen: Zur Darstellung und Deutung von Kornverteilungen. Radex-Rundschau 1954, S. 143.

    Google Scholar 

  37. Haegermann, G.: Das Raumgewicht der Portlandzemente. Zement Bd. 17 (1928) S. 379.

    Google Scholar 

  38. Faber, O.: Ber. I. Intern. Kongr. Beton-und Eisenbetonbau. Lüttich: Sept. 1930.

    Google Scholar 

  39. Langavant, C. de: Cement C.-Manufact. Bd. 9 (1936) S. 226 — Zement Bd. 25 (1936) S. 389.

    Google Scholar 

  40. Davey: Concr. const. Engng. Bd. 26 (1931) S. 572; Bd. 31 (1936) S. 231 — The Structural Engineer. Juli 1935. — W. Eitel, H. E. Schwiete u. Willmanns: Zement Bd. 27 (1938) Nr. 37, S. 554. — Vgl. H. E. Schwiete u. A. Pranschke: Zement Bd. 24 (1935) Nr. 38, S. 593. — W. Benedickt: Diss. T. H. Breslau 1938. — H. Keller: Beton u. Eisen Bd. 36 (1937) S. 231.

    Google Scholar 

  41. Roth: V.D.P.C.F. Prot. vom 20.3.1930, S. 46.

    Google Scholar 

  42. H. Woods, H. H. Steinour u. H. R. Starke: J. Ind. Eng. Chem. Bd. 24 (1932) S. 1207.

    Article  Google Scholar 

  43. W. Lerch u. H. Bogue: Bur. Stand. J. Res., Wash. Bd. 5 (1934) S. 645 — Zement Bd. 24 (1935) Nr. 11, S. 155.

    Article  Google Scholar 

  44. Pierce u. Larmour: Engng. News Rec. Bd. 112 (1934) S. 114.

    Google Scholar 

  45. R. W. Carlson u. L. R. Fobrich: J. Ind. Eng. Chem. Bd. 10, 15 (1938) S. 382

    Google Scholar 

  46. Zement Bd. 27 (1938) Nr. 42, S. 660.

    Google Scholar 

  47. Analysengang für Normenzemente, Heft 4, Schriftenreihe Zementind. — Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Bd. I, S. 19.

    Google Scholar 

  48. Treadwell: Analytische Chemie, II. Bd., S. 525. 1946.

    Google Scholar 

  49. Lerch, W., u. R. H. Bogue: Zement Bd. 20 (1931) Nr. 28, S. 651.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haegermann, G. (1957). Prüfung der technischen Eigenschaften der Zemente. In: Alberti, K., et al. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe. Handbuch der Werkstoffprüfung, vol 3 . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41811-6_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41811-6_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-41674-7

  • Online ISBN: 978-3-662-41811-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics