Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter

Part of the book series: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ((PHYSICA-SCHRIFT,volume 9))

Zusammenfassung

Im folgenden soll der Untersuchungsgegenstand der Arbeit abgegrenzt werden. Dazu wird zunächst auf den in dieser Arbeit verwendeten Kontrollbegriff eingegangen. Danach wird der betriebliche Investitionsprozeß, der den Gegenstandsbereich der Investitionskontrolle bildet, erläutert und in (Prozeß-) Phasen gegliedert. Die Phasenbildung ermöglicht die begriffliche Unterscheidung mehrerer Bereiche der Investitionskontrolle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. dazu die ausführliche Darstellung in Osterloh (1974, S.68–73).

    Google Scholar 

  2. Vgl. ebd., S.U.

    Google Scholar 

  3. Ausführliche Darstellungen zum Kontrollbegriff finden sich in Frese (1966, S.49ff.), Saatmann (1970, S.10ff.), Kromschröder (1972, S.11ff.) Zünd (1973, S.113ff.), Treuz (1974, S. 39ff.), Osterloh (1974, S.11ff.).

    Google Scholar 

  4. Der betriebswirtschaftlichen Kontrolltheorie liegt ein solcher Kontrollbegriff zugrunde. Vgl. z.B. Baetge (1980).

    Google Scholar 

  5. Zu dieser weiten Begriffsfassung vgl. Hicks/Peace (1963, S.400), Pöhlmann (1964, S.111), Terry (1964, S.591), Mills (1967, S.91), Kromschröder (1972, S.31).

    Google Scholar 

  6. Auch “control” wird uneinheitlich definiert. Vereinzelt wird darunter lediglich die Durchführung eines Vergleichs verstanden (z.B. in Brech (1961, S.549), Urwick (o.J., S.97)), häufiger umfaßt er aber auch Planungsaktivitäten (z.B. bei Hicks/Peace (1963, S.400ff.), Koontz/0’Donneil (1964, S.535), Strong/Smith (1968, S.21f.), Sisk (1969, S.564)). Zum Begriff “control” vgl. auch Anthony (1965, S.127–147), Frese (1968, S.51ff.), Agthe (1969, Sp.351ff.), Treuz (1972, S.40).

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu z.B. Tannenbaum (1962, S.239), Arrow (1964, S.397ff.), Ramström (1967, S.54f.), Tannenbaum (1968, S.5f.).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Frese (1969, Sp.873). Zu den weiteren Ausführungen vgl. Frese (1966, S.49ff.), Kromschröder (1972, S.11ff.), Osterloh (1974, S.11ff.).

    Google Scholar 

  9. Zur Kontrolldefinition der älteren Literatur vgl. z.B. Kraft (1910, S.69), Leitner (1934, S.6ff.), Danert (1952, S.14f.), Hasenack (1952, S.339), Zimmermann (1954, S.17ff.). Diese enge Kontrolldefinition findet sich gelegentlich auch in neueren Arbeiten. Vgl. z.B. Engels (1962, S.183), Kronester (1966, S.12ff.), Strasser (1966, S.71).

    Google Scholar 

  10. Vgl. z.B. Frese (1968, S.53, 57ff.), Stomberg (1969, S.45), Kosiol (1969, Sp.208), Saatmann (1970, S.16).

    Google Scholar 

  11. Zur Abgrenzung von Korrektur- und Anpassungsmaßnahmen vgl. S.26.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Fn 1.

    Google Scholar 

  13. Vgl. z.B. Frese (1968, S.53).

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu auch Kap. II.

    Google Scholar 

  15. Kromschröder (1972, S.21).

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch Bartölke (1969, S.169), Treuz (1974, S.40).

    Google Scholar 

  17. Vgl. die divergierenden Abgrenzungsversuche in Hasenack (1955, S.419f.), Blohm (1957, S.21f., 1969, S.165), Egner (1970, S.771ff.), Zünd (1973, S.114f.), Borer (1978, S.22f.). Einen überblick der unterschiedlichen Literaturauffassungen findet sich in von Wysocki (1967, S.3ff.), Leffson (1969, S.389ff.), Bretzke (1972, S.255ff.), Goetzke (1976, S. 154), Horváth (1979, S.704ff.).

    Google Scholar 

  18. Die Differenzierung zwischen den genannten Begriffen wird in der Literatur zunehmend überwunden; vgl. Frese (1968, S.53), S tomber g (1969, S.45f.), Kromschröder (1972, S.13), Osterloh (1974, S.15), Treuz (1974, S.40).

    Google Scholar 

  19. Eine solch weite inhaltliche Bestimmung von “Investitionskontrolle” findet sich z.B. bei Franke (1975).

    Google Scholar 

  20. Zum Begriff “Leistungspotential” vgl. Arbeitskreis Hax (1970).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hax (1981) und die dort genannte Literatur.

    Google Scholar 

  22. Vgl. ebd., S.10.

    Google Scholar 

  23. Vgl. ebd., S.11f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Witte (1968a), Budde (1978, S.5f.).

    Google Scholar 

  25. Vgl. auch Borer (1978, S.32–38).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kosiol et al. (1959, S.29), Brandt (1964, S.154ff.), Schwarz (1967, S.106ff.), Frischmuth (1969, S.33ff.), Meier (1970, S.20ff.).

    Google Scholar 

  27. Franke (1975, Sp.2002) unterscheidet in ähnlicher Weise zwischen Planungskontrolle, Durchführungskontrolle und der nachträglichen Überprüfung der Vorteilhaftigkeit vollständig abgeschlossener Investitionen. Laux (1979a, S.251) zwischen Planungs-, Ergebnis- und Durchführungskontrolle.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Churchill (1962), Churchill/Cooper (1965, 1966).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Frese (1966, S.61ff., 1969, Sp.874f.).

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu die Ausführungen von Zünd (1973, S.117ff.).

    Google Scholar 

  31. Vgl. etwa Lüder (1966, S.1141f.), Blohm (1969, S.73), Jankowski (1969, S.19), Lüder (1969, S.54f.)/ Meier (1970, S.100f.), Saatmann (1970, S.27), Blohm (1971, S.94f.), Osterloh (1974, S.17ff.), Bloth (1975, S.196), Franke (1975, Sp.2002f.), Hay (1977, S.94f.), Borer (1978, S.51ff.), Lüder (1980, S.355ff.) und die jeweils dort genannte Literatur. Eine ausführliche Diskussion möglicher Kontrollziele findet sich in Borer (1978, S.51–74).

    Google Scholar 

  32. Empirische Untersuchungen zur Zielsetzung von Investitionskontrollen finden sich in Bowman (1958), N.A.A. (1959), Istvan (1961), Pflomm (1963), Lüder (1969), Rockley (1973), van Vleck (1976), Lüder (1980).

    Google Scholar 

  33. Lüder (1980, S.352).

    Google Scholar 

  34. Vgl. ebd., S.357.

    Google Scholar 

  35. Bei mittelbarer Planungskontrolle dient das erzielte (wirtschaftliche) Ergebnis als Kontrollobjekt. Vgl. S.279ff.

    Google Scholar 

  36. Meta-Planung wird im Sinne von Kosiol (1967, S.80) als ‘Planung der Planung’ verstanden.

    Google Scholar 

  37. Zum Begriff vgl. Hax (1965, S.73f.).

    Google Scholar 

  38. Dies ist aber nicht Gegenstand der ‘Kontrolle der Realisation’. Durch das Ergebnis der Realisationskontrolle wird lediglich ein Anstoß für eine (nachfolgende) Kontrolle der Planung gegeben.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Stomberg (1969, S.8–14), Loth (1970, S.11, 14), Kromschröder (1972, S.21ff.), Treuz (1974, S.42–54), Brede (1975, Sp.2218f.).

    Google Scholar 

  40. Zum Begriff ‘Fehlentscheidung’ vgl. S.236–239.

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu auch Kromschröder (1972, So23), Osterloh (1974, S.32).

    Google Scholar 

  42. Zum Verhaltenseffekt der Kontrolle vgl. auch S.62.

    Google Scholar 

  43. Eine Darstellung empirischer Untersuchungen zur Verhaltenswirkung der Kontrolle findet sich z.B. in Frese (1968, S.75–84), Osterloh (1974, S.246ff.) Treuz (1974, S.103ff.). Vgl. zur Verhaltenswirkung der Kontrolle auch Siegwart/Menzl (1978, S.145ff.), Höller (1978), Thieme (1982, S.74ff.).

    Google Scholar 

  44. Vgl. z.B. Günter (1954), Helfert (1960), Horstmann (1960), Schröter (1962, S.111ff.), Hackney (1965, S.118), Lüder (1966), Potocnik (1968, S.35ff.), Scheffler (1968, S.93ff.), Meier (1970, S.101), Osterloh (1974, S.54ff.), Betriebswirtschaftlicher Ausschuß (1974, S.49ff.), Borer (1978, S.66ff.).

    Google Scholar 

  45. Die simultane Planung von Investitionsentscheidung und nachfolgenden Nutzungsentscheidungen ist notwendig, um die Vorteilhaftigkeit erwogener Investitionsmaßnahmen beurteilen zu können. Vgl. hierzu Kap. V.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zu diesem Problemkreis z.B. Jankovski (1969, S.37ff.), Lüder (1969, S.85ff.), Osterloh (1974, S.101ff.).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Lüder (1969, S.84ff.), Saatmann (1970, S.43f.), Osterloh (1974, S.85ff.).

    Google Scholar 

  48. Vgl. z.B. Saatmann (1970, S.116f.).

    Google Scholar 

  49. Zum Begriff “Zielabweichung” vgl. Saatmann (1970, S.116).

    Google Scholar 

  50. Vgl. S.43f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. z.B. Schröter (1962, S.112), Lüder (1969, S.75ff.).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lüder (1969, S.77ff.). Saatmann (1970, S.110ff.) bezeichnet die genannten Abweichungskomponenten als effektive und zu erwartende Abweichung.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu auch S.40f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Lüder (1969, S.77ff.).

    Google Scholar 

  55. Ebd., S.89.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Lüder (1969, S.89).

    Google Scholar 

  57. Vgl. ebd., S.89–100.

    Google Scholar 

  58. Vgl. ebd., S.93.

    Google Scholar 

  59. Zu den Begriffen “Zielabweichung”, “Zieleinzelabweichung” und “Zahlungsabweichung” vgl. Saatmann (1970, S.116, 123).

    Google Scholar 

  60. Vgl. z.B. Lüder (1969, S.140f.).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Lüder (1969, S.140f.), Treuz (1972, S.69f.), Osterloh (1974, S.110ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zu den folgenden Ausführungen auch Lüder (1968, S.110ff., 146ff„), Jankowski (1969, S. 124ff.), Saatmann (1970, S. 110ff.).

    Google Scholar 

  63. Zum Verfahren der alternativen Abweichungsaufspaltung vgl. z.B. Jankowski (1969, S.104ff.). Saatmann (1970, S.123ff.).

    Google Scholar 

  64. Vgl. S. 33.

    Google Scholar 

  65. Vgl. z.B. Osterloh (1974, S.113).

    Google Scholar 

  66. Jankowski (1969, S.169): “Eine Investitionskontrolle, die sich auf die formelle Ermittlung der Abweichungen beschränkt, ist praktisch sinnlos und verfehlt ihren Zweck.” Zur Bedeutung der ürsachenanalyse vgl. auch Osterloh (1974, S.113), Borer (1978, S.84).

    Google Scholar 

  67. Vgl. z.B. die Ausführungen zur Ursachenanalyse bei Lüder (1969, S.139ff.), Jankowski (1969, S.163ff.), Saatmann (1970, S.123ff.).

    Google Scholar 

  68. Die Verfahren zur Abweichungsermittlung und Abweichungsanalyse wurden insbesondere im Rahmen der Standard- und der Plankostenrechnung entwickelt. Vgl. hierzu z.B. Kilger (1972, 1975).

    Google Scholar 

  69. Vgl. S.24–26.

    Google Scholar 

  70. Vgl. S.40f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Saatmann (1970, S.113ff.).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Frese (1981, Sp.918).

    Google Scholar 

  73. Die quasisicheren Plangrößen können auch in anderer Weise, etwa als Erwartungswerte, interpretiert werden. In diesem Fall treten die im folgenden aufgezeigten Probleme in ähnlicher Weise auf.

    Google Scholar 

  74. In der Regel wird die Wahrscheinlichkeit für den “wahrscheinlichsten Schätzwert” bei den Anschaffungsauszahlungen und den laufenden Auszahlungen höher sein als bei den laufenden Einzahlungen. Auch sind die Datenausprägungen i.a. nicht stochastisch unabhängig voneinander. Bei Berücksichtigung dieser Punkte ergibt sich jedoch tendenziell das gleiche Ergebnis.

    Google Scholar 

  75. Vgl. auch Hertz (1975, S.213ff.). Wird die Wahrscheinlichkeit für die “wahrscheinlichsten Schätzwerte” mit 80% (bzw. 90%) angenommen, so beträgt die Wahrscheinlichkeit für die Konstellation dieser Datenausprägungen 5,5% (bzw. 25,4%).

    Google Scholar 

  76. Werden die guasisicheren Plangrößen als Erwartungswer.te interpretiert, ist auch der errechnete Kapitalwert ein Erwartungswert. Die Wahrscheinlichkeit dafür, daß der Ist-Kapitalwert dem (Erwartungswert des) geplanten Kapitalwertes entspricht, ist aber ebenfalls äußerst gering.

    Google Scholar 

  77. Vgl. z.B. Osterloh (1974), Betriebswirtschaftlicher Ausschuß (1974), Borer (1978).

    Google Scholar 

  78. Kurz erwähnt wird die Möglichkeit von Planungskontrollen bereits bei Saatmann (1970, S.45ff.) und Franke (1975). Borer (1978) erörtert zwar intensiv die Notwendigkeit, den gesamten betrieblichen Investitionsprozeß, also auch die Investitionsplanung und -entscheidung zu kontrollieren (vgl, S.24–31), behandelt in seiner Arbeit jedoch lediglich die ergebnisorientierte Nutzungskontrolle (vgl. S.32ff., insbes. S.36f.).

    Google Scholar 

  79. Planungsorientierte Kontrollverfahren werden aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung (wie in der Literatur üblich) als “Planungskontrollen” bezeichnet.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Osterloh (1974, S.133).

    Google Scholar 

  81. Vgl. ebd. S.165ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. S. 32f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Osterloh (1974, S.171ff.).

    Google Scholar 

  84. Eine ähnliche Unterscheidung zwischen ex ante- und ex post-Kontrolle findet sich bei Zahn (1979, S.290f.) und Pfohl (1981, S.22f.).

    Google Scholar 

  85. Unter dem kybernetischen Grundprinzip “Regelung” versteht man die Überwachung eines bestimmten Prozesses mit dem Ziel, bei Abweichungen zwischen Ist- und Soll-Ergebnissen korrigierende Maßnahmen auszulösen (Rückkopplung). Bei der “Steuerung” werden hingegen (mögliche) “Störgrößen” bereits vor ihrem Wirksamwerden erfaßt und Maßnahmen ergriffen, die das Wirksamwerden verhindern sollen (Vorkopplung). Vgl. hierzu z.B. Baetge (1974, S.23ff.).

    Google Scholar 

  86. Vgl. etwa Lüder (1969, S.120f.), Saatmann (1970, S.121f.), Borer (1978, S. 187ff.). Auch in der sonstigen betriebswirtschaftlichen Literatur wird das Problem der Kontrolle mehrwertiger Pläne zumeist nur kurz erwähnt; vgl. z.B. Potocnik (1968, S.40f.), Köhler (1976, S.309), Wegener (1979, S.12, 15). Beschäftigt haben sich mit diesem Problemkreis bisher Sieben et al. (1976, S.182ff.) und insbesondere Laux (1979a, S.251 ff.).

    Google Scholar 

  87. Vgl. dazu Teil B der Arbeit.

    Google Scholar 

  88. vgl. S.22–26.

    Google Scholar 

  89. Zu den auf Marschak (1954) zurückgehenden Modellen der Informationsbewertung vgl. z.B. Albach (1969), Mag (1977), Laux (1982).

    Google Scholar 

  90. Vgl. Laux (1974, 1974a, 1979a, S.269–285).

    Google Scholar 

  91. Vgl. die ähnliche Würdigung solcher Modelle in Laux (1979, S.5ff., 1979a, S.269).

    Google Scholar 

  92. Vgl. Frese (1968, S.65), Treuz (1974, S.133), Richter (1978, S.716), Borer (1978, S.85f.).

    Google Scholar 

  93. Leitner (1939, S.2): “Die Grenzen der Wirtschaftlichkeit einer Kontrolle liegen dort, wo die Ersparnis an Wertverlusten... gleich den Kosten wird.” Vgl. auch Grull (1921, S.115ff.) sowie in der neueren Literatur Bierfelder (1968, S.40), Lüder (1969, S.68ff.), Loth (1970, S.35), Schneider (1970, S.40), Strobel (1973, S.56), Treuz (1974, S.133), Richter (1978, S.716), Laux (1979a, S.269).

    Google Scholar 

  94. Vgl. z.B. Saatmann (1970, S.39f.), Wild (1971, S.333f.).

    Google Scholar 

  95. Vgl. z.B. Bierfelder (1968, S.111), Wild (1971, S.317), Treuz (1974, S.136), Töpfer (1976, S.166f.).

    Google Scholar 

  96. Vgl. auch Laux (1979a, S.270f.), der zwischen Anpassungs-, Verhütungs- und und Rechtfertigungseffekt unterscheidet, sowie Kromschröder (1972, S.43).

    Google Scholar 

  97. Zum Begriff “Folgemaßnahme” vgl. S.25f.

    Google Scholar 

  98. Auf den Begriff “Verhütungseffekt” wird in dieser Arbeit bewußt verzichtet, weil in der Literatur darunter häufig nur die Verhinderung bzw. Aufdeckung von “Fehlern” verstanden wird (vgl. z.B. Kromschröder (1972, S.43)). Der so definierte “Verhütungseffekt” stellt ein Unterfall des “Verhaltenseffekts” dar (positiver Verhaltenseffekt).

    Google Scholar 

  99. Vgl. auch S.27f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Wild (1971, S.323f.), Laux (1979, S.84, 1979a, S.49).

    Google Scholar 

  101. Vgl. Wild (1971, S.325), Treuz (1974, S.135).

    Google Scholar 

  102. Wäre das Kontrollergebnis mit Sicherheit bekannt, so würde sich die (ex ante) Bewertung der Kontrollmaßnahme erübrigen. Eine Kontrolle wäre in diesem Fall überflüssig.

    Google Scholar 

  103. Diese bereits im Bewertungszeitpunkt bekannten Informationen stehen der Kontrollinstanz im Regelfall ebenfalls nicht kostenlos zur Verfügung. Die Beschaffung dieser “Vorinformationen” erfordert genaugenommen wiederum eine Bewertung. Dazu sind wieder Vorinformationen nötig (usw.). “Das sieht nach einer unendlichen Hierachie von Informationsentscheidungen aus, die nur abgeschnitten werden kann, wenn man von einem irgendwie gegebenen Informationsstand ausgeht, sei dieser noch so rudimentär und unbedeutend.” (Gäfgen (1974, S.129).

    Google Scholar 

  104. Zu möglichen Auswirkungen zusätzlicher Informationen auf das Entscheidungsmodell vgl. z.B. Mag (1977, S.162f.).

    Google Scholar 

  105. Dabei wird allerdings der Verhaltenseffekt der Kontrolle vernachlässigt.

    Google Scholar 

  106. In der Realität kann es sinnvoll sein, mehrstufige (sequentielle) Kontrollaktivitäten zu ergreifen. Dabei dient die erste Kontrollstufe lediglich dazu, zunächst Informationen über das zu kontrollierende Objekt zu beschaffen, die als Entscheidungsgrundlage dafür dienen, ob weitere Kontrollaktivitäten durchgeführt werden sollen oder der Kontrollprozeß abzubrechen ist.

    Google Scholar 

  107. Vgl. zu diesem Abschnitt auch Laux (1974, 1974a, 1979a, S.269–285).

    Google Scholar 

  108. Die Kontrollobjektzustände k, repräsentieren die von der Instanz als möglich erachteten Ausprägungen der für die erwogenen Folgemaßnahmen als relevant angesehenen Eigenschaften des zu kontrollierenden Objekts.

    Google Scholar 

  109. Auf die inhaltliche Konkretisierung der Ergebnisgröße kann verzichtet werden. Ergebnisgröße könnte z.B. der nach einer bestimmten Ermittlungsvorschrift berechnete Gewinn oder der Kapitalwert der Folgemaßnahme sein.

    Google Scholar 

  110. In ähnlicher Weise unterscheidet Laux (1979a, S.272) zwischen vollständiger und partieller Kontrolle. Diese Begriffe sollen nicht übernommen werden, weil sie suggerieren, es handele sich um eine Unterscheidung zwischen der vollständigen und partiellen Kontrolle jener Größen, die den Zustand des Kontrollobjektes determinieren.

    Google Scholar 

  111. Vgl. hierzu die analogen Ausführungen in Laux (1979, S.101ff.).

    Google Scholar 

  112. Dies gilt selbstverständlich nur unter der Annahme, daß der Verhaltenseffekt der Kontrolle vernachlässigt wird.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Altrogge (1975, S.831), Bamberg/Coenenberg (1977, S.112), Laux (1979a, S.67).

    Google Scholar 

  114. Zum Theorem von Bayes vgl. z.B. Weber (1970, S.69–95), Mag (1977, S.163ff.) Laux (1982, S.285ff.).

    Google Scholar 

  115. Die folgenden Sätze sind unmittelbar plausibel; zum Beweis der Sätze vgl. Laux (1979a, S.64f.).

    Google Scholar 

  116. Vgl. Hirsch (1968, S.670), Wild (1971, S.322f.), Mag (1977, S.137ff.).

    Google Scholar 

  117. Solche Fehlentscheidungen können auch dann auftreten, wenn die mehrwertigen Erwartungen über die Umweltentwicklung im Investitionsplan explizit berücksichtigt werden, die spätere Nutzung der Investition aber bereits im Planungszeitpunkt definitiv festgelegt wird. Vgl. hierzu auch S.103f.

    Google Scholar 

  118. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Laux (1982, S. 24 9–272).

    Google Scholar 

  119. Abb. V.1 ist aus Laux (1982, S.251) entnommen.

    Google Scholar 

  120. Zu den Begriffen vgl. Engels (1962, S.93f.), Frese (1968a, S.33f.), Laux (1982, S.21ff.).

    Google Scholar 

  121. Zum Konzept der flexiblen Planung vgl. Laux (1971, 1972, 1972a, 1982), Hax/ Laux (1972), Hax (1979).

    Google Scholar 

  122. Vgl. z.B. Laux (1982, S.253).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Jochum (1969, S.148).

    Google Scholar 

  124. Zum ‘Roll-Back’-Verfahren vgl. Laux (1971), Hax (1979). Das Verfahren hat vor allem didaktische Bedeutung. In realistischen Entscheidungssituationen wird der Entscheidungsbaum so umfangreich, daß das ‘Roll-Back’-Verfahren am hohen Planungsaufwand scheitert. In solchen Fällen können jedoch Verfahren der dynamischen Programmierung angewendet werden (vgl. Laux (1971)).

    Google Scholar 

  125. Jene Kanten des Entscheidungsbaumes, die die (jeweils) suboptimalen Aktionsmöglichkeiten repräsentieren, sind im Entscheidungsbaum durch Querstriche gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  126. Diese Annahme dient der Vereinfachung. Flexible Planung läßt sich auch dann anwenden, wenn der Investor nicht indifferent ist bezüglich der zeitlichen Struktur der Einzahlungsüberschüsse und/oder des ‘Risikos’ der Investitionsstrategien. Vgl. hierzu Laux (1971).

    Google Scholar 

  127. Vgl. Annahme (6) auf S.97. Die Möglichkeit, die Herstellung des Produkts A einzustellen und Anlage A1. (bzw. A2) nicht zu liquidieren (bzw. nicht umzurüsten), wird hier vernachlässigt, da diese Alternative bei den getroffenen Annahmen nicht vorteilhaft sein kann.

    Google Scholar 

  128. Zum ‘Roll Back’-Verfahren vgl. S. 94f.

    Google Scholar 

  129. Die Ergebnisse jener Kantenzüge, denen die Anpassungsmaßnahme Weiterfüh-rung der Produktion1 entspricht, sind dem Entscheidungsbaum auf S.98 entnommen; die Ergebnisse der Kantenzüge, die die Anpassungsmaßnahmen ‘Umrüstung’ und ‘Liquidation’ beinhalten, sind dem Entscheidungsbaum auf S. 100 entnommen.

    Google Scholar 

  130. Der starre Investitionsplan weist die Investitionsalternative A1 als optimal aus, obwohl sich im Lichte der Erwartungen des Investors A2 als vorteilhaft erweist.

    Google Scholar 

  131. Zu ähnlichen Zerlegungen des Investitionsplanungsprozesses in Phasen vgl. die auf S.16 in Fn. 3 angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  132. Zur Darstellung von Handlungsfolgen in einem Alternativenbaum vgl. z.B. Wild (1974, S.74).

    Google Scholar 

  133. Die allgemeine Formulierung der entscheidungsrelevanten Daten als Dn (n=1, 2,..., n) schließt die Möglichkeit nicht aus, daß nur ein Datum relevant ist; in diesem Spezialfall gilt n=1.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Hax (1965, S.22); zum folgenden vgl. auch Laux (1979a, S.37f.).

    Google Scholar 

  135. Vgl. Hax (1965, S.22).

    Google Scholar 

  136. Der ‘Vorteil’ (der ‘Wert’) einer weiteren Information ist (u.a.) davon abhängig, wie der Planer die Rückschlußmöglichkeiten auf das zu prognostizierende Datum einschätzt. Zur Lösung des Entscheidungsproblems mit Hilfe von Informationsbewertungsmodelien vgl. Albach (1969), Mag (1971, 1977), Laux (1979a, 1982) sowie das Bewertungsmodell in Kap. IV.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Laux (1979a, S.38f.).

    Google Scholar 

  138. Vgl. hierzu und zum folgenden Wild (1974, S.90ff.).

    Google Scholar 

  139. Diese temporäre Abhängigkeit wird im Zustandsbaum durch die bedingten Übergangswahrscheinlichkeiten pij erfaßt; vgl. S.91f.

    Google Scholar 

  140. Aus Vereinfachungsgründen wird bei den folgenden Ausführungen auf einen Zeitindex für die Datenausprägungen verzichtet.

    Google Scholar 

  141. Ss’ bezeichnet einen beliebigen Zustand des Zeitpunktes 1.

    Google Scholar 

  142. Die Veränderung der Erwartungen bezüglich der künftigen Umweltentwicklung ist im Investitionsplanungsmodell dadurch erfaßt, daß die Umweltentwicklung als bedingte Abfolge von Wahrscheinlichkeitsverteilungen beschrieben wird.

    Google Scholar 

  143. Dieser Problemkreis wird im folgenden Kap. vi. ausführlich behandelt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Spielberger, M. (1983). Grundlagen. In: Betriebliche Investitionskontrolle. Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, vol 9. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41560-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41560-3_2

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0305-1

  • Online ISBN: 978-3-662-41560-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics