Skip to main content

Part of the book series: Wissenschaftliche Forschungsberichte ((WIFO))

  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Anschließend an die dem menschlichen Auge wahrnehmbare Lichtstrahlung folgt im Spektrum der elektromagnetischen Wellenstrahlung nach längeren Wellen zu ein Bereich, der nach seiner Stellung im Spektrum als Ultrarot 1) bezeichnet wird (Abb. 1). Auf der Erfahrung fußend, daß diese Strahlung von unserer Haut physiologisch als Wärme empfunden wird und daß die hauptsächlichste Quelle für diese Strahlung mehr oder weniger heiße feste Körper sind, wird das Ultrarot oft auch, allerdings weniger genau und treffend, Wärmestrahlung genannt. Dieser Bereich des Spektrums, auch sonst von erheblicher theoretischer und praktischer Bedeutung, ist für den Physiker und Chemiker deshalb von besonderem Interesse, weil er ihm in besonders schöner und klarer Weiseeinen Zugang zur Kenntnis des Molekülbaus gibt. Denn in diesem Spektralbereich liegen die Rotations- und Schwingungsspektren der Moleküle, also jene Manifestationen der Änderungen der molekularen Rotations- und Schwingungsenergie, die bei der Wechselwirkung der ultraroten Strahlung mit Materie in jedem der drei Aggregatzustände unter bestimmten Bedingungen eintreten. Die dabei auftretenden Rotations- und Schwingungsfrequenzen, sowie andere im Experiment beobachtbare Größen hängen unmittelbar von gewissen Molekülgrößen ab, wie z. B. von den Bindungskräften der Atome aneinander und von den Trägheitsmomenten um bestimmte Achsen, die so auf Grund ziemlich einfacher Modellvorstellungen aus den Spektren sich ermitteln lassen. Es ist daher verständlich, daß die Ultrarotspektroskopie, jener mit den Spektren des ultraroten Bereichs sich befassende Teil der Strahlungsphysik, heutzutage zu einem unentbehrlichen und nicht mehr fortzudenkenden Hilfsmittel der chemischen Strukturforschung geworden ist. Zu dieser mehr theoretisch-wissenschaftlichen kommt eine nicht minder große und wertvolle praktische Bedeutung, die — im Grunde auf denselben Erkenntnissen und Gesetzen fußend — ihren Ausdruck in einer heute schon weit entwickelten und verfeinerten, aber keineswegs schon als abgeschlossen anzusehenden qualitativen und quantitativen Analysentechnik durch ultrarotspektroskopische Messungen gefunden hat. Beides, ultrarote Strukturforschung und ultrarote Spektralanalyse, ist Gegenstand unserer Betrachtung, soweit dies mit dem Charakter einer Einführung in Übereinstimmung steht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Unter dem Einfluß des anglo-amerikanischen Schrifttums hat sich seit etwa 1948 auch bei uns die Bezeichnung „Infrarot“ mehr und mehr eingebürgert. Seit es jedoch eine Forschung in diesem Spektralbereich in Deutschland gibt — und das ist bald 100 Jahre her —, war die bei uns übliche Benennung „Ultrarot”. Wir sehen keinen Grund, von dieser Tradition abzuweichen.

    Google Scholar 

  2. Nach einem Vorschlag.von MEGOERS empfahl die Joint Commission for Spectroscopy gemäß Beschluß in ihrer Sitzung vom September 1952 in Rom [J. opt. Soc. Am. 48, 410 (1953)] die Verwendung der Bezeichnung „kayser“ (K) für die Einheit cm-1. Candler(130) hat dafür die Benennung „rydberg” (R) vorgeschlagen; außerdem existieren noch andere Benennungsvorschläge. Der Beschluß der Joint Commission hat teilweise heftige Diskussionen hervorgerufen, wie in J. opt. Soc. Am. 46, 145 (1956) und in Spectr. Mol. 5 (1956) im einzelnen nachgelesen werden kann. Die Empfehlung wurde daraufhin praktisch wieder aufgehoben. Wegen der ungeklärten Lage bleiben wir bei dem kurzen, unmißverständlichen.,cm-1“.

    Google Scholar 

  3. Die Joint Commission for Spectroscopy empfiehlt gemäß Beschluß in ihrer Sitzung vom September 1952 in Rom [J. opt. Soc. Am. 48, 410 (1953)] die Verwendung des griechischen Buchstabens a für die Wellenzahl, um y für die Frequenz reservieren zu können. Auch dann sind Verwechslungen möglich, z. B. mit der international eingebürgerten Bezeichnung der Konstante des Stefan-Boltzmannschen Strahlungsgesetzes durch den Buchstaben a.

    Google Scholar 

  4. Nach Rank U. Shearer (698) liefert diese Formel im Ultrarot (n —1)-Werte, die um etwa 1,50/00 zu klein sind. Ausgerechnete Werte von n-1 nach EDLtxs Formel findet man für verschiedene Temperaturen bei PENN-DORF (638).

    Google Scholar 

  5. Literatur: K. W. F. Kohlrausch, Ramanspektren. (Hd. u. Jahrb. d. Chem. Phys.) (Leipzig 1943 ).

    Google Scholar 

  6. J. H. Hissen U. E. Teller, The Raman Effect and its Chemical Applications (New York 1939 ).

    Google Scholar 

  7. H. Pajenkamp, Fortschritte in der wissenschaftlichen und praktischen Anwendung des Raman-Effektes. (Fortschr. Chem. Forschg.) (Berlin 1950 ).

    Google Scholar 

  8. W. Orrina, Der Raman-Effekt. (Berlin 1952 ).

    Google Scholar 

  9. J. Brandmüller U. H. Moser, Einführung in die Raman-Spektroskopie. (Darmstadt 1962 ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Brügel, W. (1962). Einleitung. In: Einführung in die Ultrarotspektroskopie. Wissenschaftliche Forschungsberichte. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41472-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41472-9_1

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-40964-0

  • Online ISBN: 978-3-662-41472-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics