Skip to main content

Über angreifende Wässer sowie über Rohrmaterial, Mörtel und Boden in ihrem gegenseitigen Verhalten

  • Chapter
Book cover Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Diese Frage hat in den letzten Jahren eine erhöhte praktische Bedeutung erlangt, da man allgemein erkannt hat, welche nachteiligen Eigenschaften manche Wässer und Bodenarten gegenüber den verschiedenen Metallen und Baustoffen besitzen. Von mehreren Seiten wurde ich gebeten, in meinem Buche dieser Frage einen besonderen Abschnitt zu widmen, und zwar wären nicht nur der Innenangriff durch das eingeschlossene Leitungswasser, sondern gleichzeitig auch der Außenangriff durch die einzelnen Bodenarten, Mörtel und Wasser zu berücksichtigen mit anschließenden kurzen Angaben über geeignete Schutzmaßnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Metalle und Mörtelmaterial angreifende Wässer. Hyg. Rundschau 1915. Nr. 6 u. 7.

    Google Scholar 

  • Über eisenauflösende Wässer. Ebenda 1916. Nr. 24.

    Google Scholar 

  • Über die aggressiven Wasser und ihre Bedeutung für die Wasserhygiene. Med. Klinik 1918. Nr. 17 bis 19.

    Google Scholar 

  • Die Bewertung der freien Kohlensäure im Wasser bei Zentralversorgungen. Hyg. Rundschau 1919. Nr. 18.

    Google Scholar 

  • Rohrmaterial, Mörtel und Boden in ihrem gegenseitigen Verhalten. Ebenda 1920. Nr. 5 u. 6.

    Google Scholar 

  • Die Angriffsfähigkeit des Wassers auf Bleirohre und die Schutzmaßregeln gegen Bleivergiftungen. Das Wasser 1920. Nr. 13.

    Google Scholar 

  • Die Bedeutung der chemischen Beschaffenheit des Wassers bei Zentralversorgungen. Hyg. Rundschau 1920. Nr. 17.

    Google Scholar 

  • Über geeignetes Material für Rohrbrunnen. Ebenda 1921. Nr. 3.

    Google Scholar 

  • R. Abel, Die Vorschriften zur Sicherung gesundheitsgemäßer Trink-und Nutzwasserversorgung. Berlin 1911 und Handb. d. prakt. Hyg. Jena 1913.

    Google Scholar 

  • P. Brinkhaus, Das Rohrnetz städtischer Wasserwerke. 2. Aufl. München und Berlin 1919.

    Google Scholar 

  • H. Bunte, Das Wasser. Braunschweig 1918.

    Google Scholar 

  • F. Fischer, Das Wasser. Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  • C. Flügge, Grundriß der Hygiene. 9. Aufl. Berlin u. Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  • M. Foerster, Taschenbuch für Bauingenieure. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  • A. Friedrich, Kulturtechnischer Wasserbau. 3. Aufl. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  • A. Gärtner, Leitfaden der Hygiene. 7. u. B. Aufl. Berlin 1920 und Die Hygiene des Wassers. Braunschweig 1915.

    Google Scholar 

  • Gmelin-Krauts, Handbuch der anorganischen Chemie. 7. Aufl. Heidelberg 1909–1915.

    Google Scholar 

  • E. Götze and W. Kruse, Wasserversorgung in Weyls Handbuch der Hygiene. 2. Aufl. Bd. 1. I. Abtlg. Leipzig 1919.

    Google Scholar 

  • L. Grünhut, Untersuchung und Begutachtung von Wasser und Abwasser. Leipzig 1914 und Trinkwasser und Tafelwasser. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  • C. Günther, Wasser und Wasserversorgung A Eulenburgs Real-nzyklopädie der gesamten Heilkunde. 4. Aufl. Berlin und Wien 1914, 15, S. 413.

    Google Scholar 

  • E. Heyn und O. Bauer, Metallographie. 2. Aufl. Berlin und Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  • Hütte“, Akadem. Verein. Des Ingenieurs Taschenbuch. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  • R. Kobert, Kompendium der praktischen Toxikologie. 5. Aufl. Stuttgart 1912 und Lehrbuch der Intoxikationen. 2. Aufl. Stuttgart 1902–1906.

    Google Scholar 

  • Kurzak, Sonder-Katalog f. d. Gruppe Wasserversorgung der wissenschaftlichen Abteilung der Internationalen Hygiene-Ausstellung. Dresden 1911.

    Google Scholar 

  • K. B. Lehmann, Die Methoden der praktischen Hygiene. 2. Aufl. Wiesbaden 1901.

    Google Scholar 

  • K. B. Lehmann, Würzburg, und Franke, Frankfurt a. M., Sonderkatalog über die chemische Industrie und die Gesundheit der wissenschaftlichen Abteilung der Internationalen Hygiene-Ausstellung. Dresden 1911.

    Google Scholar 

  • O. Lueger, Die Wasserversorgung der Städte. 2. Abt. Leipzig 1908 und Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. 2. Aufl. Stuttgart u. Leipzig. Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Mitteilungen aus dem Materialprüfungsamt, Berlin-Dahlem. Jahrgang 1902–1920.

    Google Scholar 

  • H. Ost, Lehrbuch der chemischen Technologie. 9. Aufl. Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  • E. Prinz, Handbuch der Hydrologie. Berlin 1919.

    Google Scholar 

  • E. Schmidt, Ausführliches Lehrbuch der pharmazeutischen Chemie. 6. Aufl. Bd. 1. Anorgan. Chemie. Braunschweig 1919.

    Google Scholar 

  • O. Smreker, Der Wasserbau. III. Teil des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften. 3. Bd. Die Wasserversorgung der Städte. 5. Aufl. Leipzig und Berlin 1914.

    Google Scholar 

  • O. Spitta, Die Wasserversorgung im Handbuch der Hygiene von M. Rubner, M. v. Gruber und M. Ficker. Bd. 2. Abt. 2. Wasser und Abwasser. Leipzig 1911 und Grundriß der Hygiene. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • R. Weyrauch, Die Wasserversorgung der Städte. 2. Aufl. Leipzig 1914–1916; ferner Wasserversorgung der Ortschaften. 3. Aufl. Berlin u. Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  • A. Winckler, Mineralquellentechnik. Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  • K. Arndt, Das Rosten verschiedener Eisensorten an feuchter Luft. Chem.-Zeit. 1910. S. 425 u. 1078.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Potentialmessungen an rostendem Eisen. „Metallurgie“. 7. Jahrg. Heft 20. S. 627.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Untersuchungen über das Rosten verschiedener Eisensorten. Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes. 1911. Heft 4.

    Google Scholar 

  • O. Bauer und O. Vogel, Über das Rosten von Eisen in Berührung mit anderen Metallen und Legierungen. Mittl a. d. Materialprüfungsamt zu Berlin-Dahlem 1918. Heft 3 u. 4.

    Google Scholar 

  • Bericht der Röhrenkommission des Deutschen Vereins von Gas-und Wasserfachmännern. Journ. f. Gasbeleucht. u. Wasser-versorg. 1914. S. 629; 1915. S. 386 und 1916. S. 431–471; ferner ebenda 1917. S. 63.

    Google Scholar 

  • H. W. Clark and St. de M. Gage, Studies of the relative corrosion of Metal pipes by waters, especially before and after purification. Review of literature on Corrosion. Boston 1911.

    Google Scholar 

  • A. S. Cushman and H. A. Gardner, The corrosion and preservation of Iron and steel. New York 1910.

    Google Scholar 

  • J. Newton Friend, Ph. D. (Würz.), D. Sc. (B’ham), The corrosion of iron and steel. New York 1911.

    Google Scholar 

  • G. W. Fuller, Über Metallkorrosionen durch Wasser in Wasser und Abwasser. Bd. 3. S. 56, 421 und 506; ferner 1914. Bd. 7. S. 420.

    Google Scholar 

  • F. Goudriaan, Das Rosten des Eisens. Chem. Zentralbl. 1919, 34. S. 1102.

    Google Scholar 

  • E. Heyn, Beitrag zur Rostfrage. Mitt. a. d. Materialprüfungsamt zu Berlin-Dahlem. Internat. Kongreß Düsseldorf 1910. Abt. II. Vortrag Nr. 14.

    Google Scholar 

  • E. Heyn und O. Bauer, Über den Angriff des Eisens durch Wasser und wässerige Lösungen. Mitt. a. d. Materialprüfungsamt zu Berlin-Dahlem 1908–1910 u. Metallographie. 2. Aufl. Berlin u. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  • A. Keller, Über die Rostgefahr eiserner Rohre. Zentralbi. d. Eisen-u. Metallröhrenindustrie 1910, 2, S. 35.

    Google Scholar 

  • O. Kröhnke, Über die verschiedene Art der Rostung von Guß-und Schmiederohren. Gesundheits-Ingenieur 1910. Nr. 22.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Über das Verhalten von Guß -und Schmiederohren in Wasser, Salzlösungen und Säuren. München und Berlin 1911.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Über die neuzeitigen Eisenrohrmaterialien. Ein Beitrag zur Kenntnis ihres Gefügeaufbaus. Magdeburg 1912.

    Google Scholar 

  • E. Liebreich, Rost und Rostschutz. Braunschweig 1914.

    Google Scholar 

  • A. Nachtweh und K. Arndt, Feststellungen und Untersuchungen der Rostgefahr bei schweißeisernen, flußeisernen und harten flußeisernen ( Stahl-)röhren, sowie bei guBeisernen Röhren. Hannover 1911.

    Google Scholar 

  • W. D. Richardson, Angriffe von Eisen und Stahl. Chem. Zentralbi. 1920, 34, S. 390.

    Google Scholar 

  • S. Rideal, Die Korrosion und das Rosten des Eisens. Vgl. Wasser u. Abwasser Bd. 8, 1914. S. 343.

    Google Scholar 

  • A. Sang, The corrosion of iron and steel. New York 1910.

    Google Scholar 

  • F. Seel, Herstellung und Verwendung der nahtlosen Mannesmann-Stahlmuffenrohre. Wochenschr. f. deutsche Bahnmeister. Jahrg. 29, 1912, No. 9. S. 154.

    Google Scholar 

  • E. Sendelbach, Mannesmannröhren. Arch. f. Stadthygiene 1913. Heft 1.

    Google Scholar 

  • H. Wölbling, Zur Rostung der Guß-und Mannesmannrohre. „Metallurgie“. B. Jahrg. 1911. Heft 19.

    Google Scholar 

  • Derselbe, Zum Rostprozeß der Guß-und Mannesmannröhren. „Ferrum“. Jahrg. 10. 1912/13. Heft 6.

    Google Scholar 

  • L. E. Andés, Der Kesselstein, seine Entstehung und Verhütung. Wien und Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  • Aufhäuser, Das Wasser im Lichte der neueren Theorien mit besonderer Berücksichtigung des Dampfkesselbetriebs. 2. Aufl. Hamburg 1909.

    Google Scholar 

  • F. Barth, Die Dampfkessel. 3. Aufl. Leipzig 1919.

    Google Scholar 

  • C. Blacher, Gedanken zur Frage der Dampfkessel-Korrosionen. Zeitschr. des Bayerischen Revisionsvereins. 1914. Nr. 10.

    Google Scholar 

  • H. Bunte und P. Eitner, Kesselspeisewasser und dessen Reinigung bei G. Eckermann, Berichte über Kesselstein-Geheimmittel. Hamburg 1905.

    Google Scholar 

  • E. Claussen. Entstehung und Verhütung des Kesselsteins. 4. Aufl. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • G. Frantz, Dampfkesselschäden, deren Ursachen und möglichste Verhütung. Kattowitz, 0.-S. 1915.

    Google Scholar 

  • H. Gee, Die elektrolytischen Korrosionen. Bayer. Industrie-u. Gewerbeblatt 1914, 100, S. 158.

    Google Scholar 

  • W. Heepke, Die Warmwasserbereitungs-und -versorgungsanlagen. München und Berlin 1910.

    Google Scholar 

  • E. Heidepriem, J. Bracht und G. Hausdorff, Die Reinigung des Kesselspeisewassers. 2. Aufl. Berlin 1909.

    Google Scholar 

  • E. Höhn, Die Bekämpfung von Rost und Abzehrungen an Dampfkesseln. Zürich 1919.

    Google Scholar 

  • J. König, Die Verunreinigung der Gewässer, deren schädliche Folgen sowie die Reinigung von Trink-und Schmutzwasser. 2. Aufl. Berlin 1899.

    Google Scholar 

  • O. Kröhnke, Die Reinigung des Wassers für häusliche und gewerbliche Zwecke. Stuttgart 1900.

    Google Scholar 

  • E. Leher, Das Wasser und seine Verwendung in Industrie und Gewerbe. Leipzig 1905.

    Google Scholar 

  • A. Marx, Hygiene der Warmwasser-Versorgungsanlagen. GesundheitsIngenieur 1913. Nr. 21.

    Google Scholar 

  • Ph. Michel, Die Rohrleitungen im Dampfbetrieb. Hannover 1910.

    Google Scholar 

  • K. Schmid, Reinigung und Untersuchung des Kesselspeisewassers. 2. Aufl. Stuttgart 1921.

    Google Scholar 

  • F. Selberg, Die neueren Verfahren zur Sterilisierung, Reinigung und sonstigen Verbesserung von Wasser für Trink-und Nutzzwecke. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. Sanitätsw. 1913. Bd. 45. 3. Folge. S. 418.

    Google Scholar 

  • H. Stadlinger, Korrosionen der Dampfkessel. Seifenfabrikant 1914. Nr. 8–11.

    Google Scholar 

  • H. Stooff, Wasser in O. Dammers Chemische Technologie der Neuzeit. Bd. I. 2. Aufl. Stuttgart 1921.

    Google Scholar 

  • J. Imans, Wasserreinigung und Abwässerbeseitigung. Halle a. d. S. 1912.

    Google Scholar 

  • H. Wehner, Die Sauerkeit der Gebrauchswässer als Ursache der Rostlust, Bleilösung und Mörtelzerstörung und die Vakuumrieselung. Frankfurt a. M. 1904.

    Google Scholar 

  • E. und F. Wehrenpfennig, Über die Untersuchung und das Weichmachen des Kesselspeisewassers. 2. Aufl. Wiesbaden 1905.

    Google Scholar 

  • R. Weyrauch, Wasserversorgung der Ortschaften. 3. Aufl. Berlin und Leipzig 1921.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1922 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klut, H. (1922). Über angreifende Wässer sowie über Rohrmaterial, Mörtel und Boden in ihrem gegenseitigen Verhalten. In: Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-40983-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-40983-1_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-40506-2

  • Online ISBN: 978-3-662-40983-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics