Skip to main content

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE))

  • 4 Accesses

Zusammenfassung

Die zur Antikörperbilduug befähigten Zellelemeute werden nach der heute vorherrschenden Auffassung in unreife Vorstufen retikulärer Herkunft und die sich daraus entwiekelrtden oder auch selbständig entstehenden Plasmazellen eingeteilt. Die unreifen Fornten,welche von Fagraetts als „transitional ce11s“ bezeichnet werden, möchten wir auf Grund früherer Crntersuchungcn in Anlehnung an Klima als lymphatische Reaktionsformen auffassen, da sich ihre Ensteluutg aus Iiyntphoblasten bei allen reaktiven Veräuderuugen des lymphatischen Gewebes cytologisch belegen läßt. Eine rasche Zunahme der Ribonucleinsätrren im Cytoplasma dieser umreifen lymphatischen Elemente geht ihrer Fähigkeit zur Antikürperbilduug parallel. Unter experimentellen Bedingmtgen, z. B. bei Immunisiertntgsversuchert, tritt in der Milz der Versuchstiere zuerst eine deutliche Vermehrung der großen lymphatischen Reaktionsformen in Erscheinung, der spiiter eine. beträchtliche Reaktion reifer Plasmazellen folgt (Fagraeus, Moeschlin und Mitarbeiter). Nach serologischen Vergleichsuntersuchungen geht dein ersten Anstieg der Antikürper im Bhtt eine Zunahme der lymphatischen Reaktionsformen in der Milz vorauf, wobei zur zweiten Phase der Plasrnazcllentwielaung Mellon frühzeitig fließende morphologische Cbergünge erkennbar sind. Wir ntiichten deshalb auch den reifen Plasmazellen eine wesentliche Beteiligung bei der Antikörperbildung zuerkennen, eine Auffassung, die durch zahlreiche Beobachttntgen aus der Klinik gestiti zt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Eagrakus, A.: Antibody production in relation to the development of plasma cells, Stockholm 1048.

    Google Scholar 

  • Klima, R.: Wien. Z. inn. Med. 4, 125 (1952).

    Google Scholar 

  • Moeseiilin, S., J. R. Pelaez and F. Hugentoble, R: Acta baematol. (Basel) 6, 321 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1956 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heckner, F. (1956). Cortisonwirkung anf das Zellsubstrat der Antikörperbildung. In: Kauffmann, F. (eds) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-40971-8_79

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-40971-8_79

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-40494-2

  • Online ISBN: 978-3-662-40971-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics