Skip to main content
  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Für die Klarlegung der geschichtlichen Entwicklung und für die Beurteilung der Fortschritte in der Konstruktion ein- und ausrückbarer Transmissionskupplungen kommen vor allem die ausgeführten Reibungskupplungen und die Verbindung von Klauen- oder Klinkenkupplungen mit Reibungskupplungen in betracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. B ach, Maschinenelemente Taf. 20 Fig. 288.

    Google Scholar 

  2. P. Sturm, Oberingenieur der Fabrik von Karl Krause in Leipzig, beschränkt die Mantelfläche des inneren Kegels auf vier Sektoren und gestaltet die Nabenarme im Schnitt nach der Wellenachse S -förmig. Beim Ausrücken biegt alsdann der Reibungswiderstand des Kupplungsschlusses die Arme federnd zurück, sodass die Kegelsektoren sich zuerst hinten von der äúfseren Mantelfläche ablösen und der Kegelwinkel ohne Gefahr des Festklemmens bis auf 5° vermindert werden kann. Die Ausführung hat sich für kleinere Arbeitsübertragungen his zu 1 Pf kr. bewährt. 7*

    Google Scholar 

  3. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1858 S. 26 und Dingier 1858 Bd. 149 S. 23.

    Google Scholar 

  4. Zeitschr. d. Vier. deutscher Ingenieure 1SSS S. 1036.

    Google Scholar 

  5. Reuleaux, Konstrukteur IV. Aufl. S. 397.

    Google Scholar 

  6. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1887 S. 503.

    Google Scholar 

  7. Fig 1 bis 3 und Uhland Skizzenbuch 1888 Taf. 1276 Fig. 1 bis 4.

    Google Scholar 

  8. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1889 S. 207.

    Google Scholar 

  9. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1S61 S. 301 und Taf. 25 Fig. 10 bis 14.

    Google Scholar 

  10. Bulletin von Mülhausen 1854 S. 138.

    Google Scholar 

  11. Die Figur ist Iteuleaux’s Konstrukteur IV. Aufl. S. 398 entnommen.

    Google Scholar 

  12. In der Figur ist, infolge eines Versehens, die Fuge zwischen den Wellenköpfen, welche in der Ebene der Nabenfuge liegt, nicht durchgezeichnet.

    Google Scholar 

  13. Engineering 1886 S. 182.

    Google Scholar 

  14. Fairbairn, Mills and Millwork 1S65 S.92.

    Google Scholar 

  15. Armengaud, Publ. industrielle Bd. 17 Taf. 10 und hieraus Rouleaux, Konstrukteur IV. Aufl. S. 399.

    Google Scholar 

  16. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1885 S. 846.

    Google Scholar 

  17. Uhland, Der praktische Maschinenkonstrukteur 1886.

    Google Scholar 

  18. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1887 S. 1010.

    Google Scholar 

  19. Uhland, Der praktische Maschinenkonstrukteur 18S9 Taf. 22 Fig. 20 bis 23, und Dingier 1888 Bd. 272 S.43ä Taf. 22.

    Google Scholar 

  20. Uhland, Der praktische Maschinenkonstrukteur 1889 Taf. 22 Fig. 11 und 12, und Dingler 1888 Bd. 269 S. 53.

    Google Scholar 

  21. Dingler, 1888 Bd. 269 S. 56 und Taf. 4 Fig. 20 und 21.

    Google Scholar 

  22. Ebend. S. 57 Taf. 4 Fig. 22 und 23 und Engineering 1588 Bd. 45 S. 185.

    Google Scholar 

  23. Dingier, 1889 Bd. 272 S. 437 und Taf. 22 Fig. 19 und 20.

    Google Scholar 

  24. und 77 und Taf. 22, und Dingier, 1889 Bd. 272 S. 443 nebst Taf. 22.

    Google Scholar 

  25. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1887 S. 874.

    Google Scholar 

  26. Dieselbe Einrichtung bildet übrigens bereits einen Teil des D. R.-P. 21658. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1883 S. 162.

    Google Scholar 

  27. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1887 S. 856.

    Google Scholar 

  28. Wochenschr. d.Ver. deutscher Ingenieure 18S2 5.133. DohmenLeblanc ist der Name des Agenten, welcher das Patent zuerst erworben hat. Als der eigentliche Erfinder wird Deliège in Lüttich bezeichnet.

    Google Scholar 

  29. Zeitschr. cl. Ver. deutscher Ingenieure 1SS4 S. 123.

    Google Scholar 

  30. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1885 S. 314 und 764; 18S6 S. 274.

    Google Scholar 

  31. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 18S6 S. 530.

    Google Scholar 

  32. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1887 S. 831 und 1858 8. 1021.

    Google Scholar 

  33. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1881 S. 445.

    Google Scholar 

  34. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1857 S. 78.

    Google Scholar 

  35. Ernst, Ausrückbare Kupplungen. 10

    Google Scholar 

  36. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1886 S. 662 und 1888 S. 71S.

    Google Scholar 

  37. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1889 S. 430.

    Google Scholar 

  38. Skizzen dieser Abänderungen finden sich in der Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1889 S. 1029

    Google Scholar 

  39. und 10 und hieraus Din gier 1859 Bd. 272 Taf. 22 Fig. 14 und 15.

    Google Scholar 

  40. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1888 S. 950.

    Google Scholar 

  41. Daring & Rückert in Charlottenburg hatten eine derartige Anlage auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889 eingerichtet.

    Google Scholar 

  42. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1884 S. 367.

    Google Scholar 

  43. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1886 S. 368.

    Google Scholar 

  44. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1886 S. 1074.

    Google Scholar 

  45. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1885 S. 847 und 1 888 S. 807.

    Google Scholar 

  46. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1882 S. 564 und Ernst, Hebezeuge S$1182 mit Fig. 1 Taf. 3.

    Google Scholar 

  47. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1887 S. 806 und 1888 S. 647.

    Google Scholar 

  48. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers 1S68 S. 214 bis 237 mit Taf. 105 bis 114. Vergl. ferner den kurzen Bericht hieraus Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1884 S. 97 und R e u l e a u x, Konstrukteur IV. Aufl. S. 401.

    Google Scholar 

  49. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1883 S. 377.

    Google Scholar 

  50. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1882 S. 265 und 266.

    Google Scholar 

  51. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers 1868 S. 219.

    Google Scholar 

  52. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1888 S. 575.

    Google Scholar 

  53. Meifsner, Konstruktion der Triebwerke S. 563 u. Taf. 13, Fig. 3 bis 5.

    Google Scholar 

  54. Durch einen Zeichenfehler ist in Fig. 104 die Trennungsfuge der Scheiben fortgelassen. Dieselbe ergiebt sich aus Fig. 106.

    Google Scholar 

  55. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1888 S. 1107.

    Google Scholar 

  56. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1889 S. 183.

    Google Scholar 

  57. Ernst, Ansrückbare Kupplungen. 14

    Google Scholar 

  58. Meifsner, Die Kraftübertragung und Konstruktion der Triebwerke S. 561 und Taf. 4.

    Google Scholar 

  59. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1S86 S. 1094.

    Google Scholar 

  60. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1883 S. 162.

    Google Scholar 

  61. Engineering und Mining Journal vom 1S. Juni 1887 und Dingier 1888 Bd. 269 S. 57 mit Fig. 1 bis 4 Taf. 5.

    Google Scholar 

  62. Dingier 1889 Bd. 272 Taf. 22 Fig. 16.

    Google Scholar 

  63. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1882 S. 253.

    Google Scholar 

  64. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1886 S. 1094.

    Google Scholar 

  65. In bezug auf die geschichtliche Entwicklung ist zu bemerken, dass das erste Patent für eine zusammengesetzte Klauenreibungskupplung von Lohmann & Stolterfoht 28471 nur durch Zufall etwas früher in die Patentliste eingereiht ist, als die hier besprochene, thatsächlich ältere Konstruktion D. R.-P. 2926, für welche sich die Firma den Patentschutz sicherte, als sie ihre Versuche über die Verwendbarkeit des zusammengesetzten Systems noch nicht ab-geschlossen hatte.

    Google Scholar 

  66. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 18S2 S. 469.

    Google Scholar 

  67. Vergl. Ernst, Hebezeuge S. 182, 195 und 232.

    Google Scholar 

  68. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1881 S. 423.

    Google Scholar 

  69. Wochenschr. d. `er. deutscher Ingenieure 1883 S. 397.

    Google Scholar 

  70. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1884 S.87 und Uhland, Der praktische Maschinenkonstrukteur 1884 S.102 nebst Ta£ 20 Fig.1 und 2.

    Google Scholar 

  71. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1881 S. 423.

    Google Scholar 

  72. Ernst, Hebezeuge S. 196.

    Google Scholar 

  73. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1887 S. 421.

    Google Scholar 

  74. Iron 3. Juni 1887 und hiernach Dingier 1888 Bd. 269 S. 55 und 56 mit Fig. 15 Taf. 4.

    Google Scholar 

  75. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1885 S. 966.

    Google Scholar 

  76. Schweizerische Polytechnische Zeitschrift Bd. IV S. 42 und hieraus Dingler’s Polytechnisches Journal 1859 Bd. 153 S. 251 mit Figur auf Tat’. 4.

    Google Scholar 

  77. Engineer August 1879 S. 159.

    Google Scholar 

  78. Wochenschr. d. Ver. deutscher Ingenieure 1883 S. 319.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1890 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ernst, A. (1890). Reibungskupplungen. In: Ausrückbare Kupplungen für Wellen und Räderwerke. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-40323-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-40323-5_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-39290-4

  • Online ISBN: 978-3-662-40323-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics