Skip to main content

Erste Gruppe. Messing, d. i. Legirungen aus Kupfer und Zink

  • Chapter
Book cover Das Kupfer und seine Legirungen
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Wichtiger als alle übrigen Legirungen des Kupfers sind die mit dem Zink, deren erste Anwendung sich in das Alterthum verliert. Im kalten Zustande hämmerbar und durch Walzen und Drahtzüge streckbar, sind sie zu den mannigfachsten Bedürfnissen verwendbar. Die angenehme Farbe, geringe Oxydirbarkeit, grössere Härte und Steifheit, der niedere Schmelzpunkt, grössere Dünnflüssigkeit, verbunden mit der Eigenschaft, die Formen gut auszufüllen, und grösse Billigkeit sind Vorzüge der Messingarten vor dem Kupfer. Die unendlich vielfachen Verwendungen aber, die das Messing erhalten hat, setzen natürlich verschiedene Eigenschaften voraus, die nur durch eine verschiedene Zusammensetzung erzielt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Prechtl, Encyclopädie, IX. 577.

    Google Scholar 

  2. Moniteur industr. 1848 pag. 1261.

    Google Scholar 

  3. Siehe die Untersuchungen von Hoffmann in Neukranz, Gewerbeblatt Th. 4 p. 350, und von Karsten im polyt. Notizblatt 1857 p. 1.

    Google Scholar 

  4. Dingler’s polytechn. Journal 85.378 nach Gmelin, Handb. d. Chemie III. p. 450.

    Google Scholar 

  5. Verhandlungen des nieder-österr. Gewerbe-Vereins 1859.

    Google Scholar 

  6. Polytechnisches Centralblatt 1856 p. 831. Cosmos 1857. Deutsche Gewerbe-Ztg. 1861 p. 288.’

    Google Scholar 

  7. Dingler, Polyt. Journal 162 p. 316.

    Google Scholar 

  8. Polytechn. Centralblatt 1857 p. 463.

    Google Scholar 

  9. Comptes rendu T. 47 p. 357.

    Google Scholar 

  10. Rep. of Pat. inv. 1858 p. 476.

    Google Scholar 

  11. Kopp und Will, Jahresbericht über den Fortschritt der Chemic für 1860 p. 685.

    Google Scholar 

  12. Monatsblatt des Hannöverschen Gewerbe-Vereins pro 1862.

    Google Scholar 

  13. Mittheilungen des Gewerbe-Vereins für das Königreich Hannover 1861 p. 71.

    Google Scholar 

  14. Dingier 15G p 141.

    Google Scholar 

  15. Liehig- u. Kopp, Jahresbericht für die Fortschritte der Chemie 1850 p. 638.

    Google Scholar 

  16. Polytechn. Notizblatt 1856 p. 96.

    Google Scholar 

  17. Siehe auch §. 236. 309. 334.

    Google Scholar 

  18. Dingier, polyt. Journal 153 pag. 421.

    Google Scholar 

  19. Tenner, Metall-Legirungen pag. 9.

    Google Scholar 

  20. Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie 1854 pag. 779.

    Google Scholar 

  21. Karsten, Syst. der Metallurgie 4 p. 493.

    Google Scholar 

  22. Beste Claviersaiten früher aus Nürnberg, jetzt aus Birmingham und Wien.

    Google Scholar 

  23. Wagner, Theorie und Praxis der Gewerbe, Bd. I.

    Google Scholar 

  24. Feinster besponnener Kupferdraht, unter der Kezeichnung No, 8, wird in Berlin zu Inductionsspiralen verwendet. Es gehen davon 2500 Fuss auf 1 Pfund.

    Google Scholar 

  25. Bairisches Kunst- und Gewerbeblatt 1861 p. 16.

    Google Scholar 

  26. Gewerhevereinsblatt der Provinz Preussen 1858 p. 35.

    Google Scholar 

  27. Polytechnisches Notizblatt 1861 p. 123.

    Google Scholar 

  28. Prechtl, technologische Encyklopädie III. 160.

    Google Scholar 

  29. Repertory of pat. invent. Septbr. 1859 p. 185.

    Google Scholar 

  30. Gmelin, Handbuch der Chemie I. 826.

    Google Scholar 

  31. Soll die Waare blank gebeizt werden, so kehrt man das Verhältniss um, nimmt also 360 Th. Schwefelsäure, 120 Salpetersäure und 1 Kochsalz.

    Google Scholar 

  32. Dingler, polyt. Journal 134 p. 132.

    Google Scholar 

  33. Wagner, Jahresbericht der technol. Chemie 1858 p. 76

    Google Scholar 

  34. Dingler, polyt. Journal 139 p 213, auch Hair. Kunst- u. Gew-Bl. 1856 p. 10.

    Google Scholar 

  35. Jacobi, Berg-, Hütten- und Gewerbewesen des Regierungsbezirks Arnsberg, p. 424.

    Google Scholar 

  36. Mohl, Reise in Frankreich p. 390.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1865 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bischoff, C. (1865). Erste Gruppe. Messing, d. i. Legirungen aus Kupfer und Zink. In: Das Kupfer und seine Legirungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-39794-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-39794-7_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-38868-6

  • Online ISBN: 978-3-662-39794-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics