Von den besonderen Eigenschaften der ganzen Zahlen
- 74 Downloads
Zusammenfassung
- 1.
Das erste Problem der Zahlentheorie ist das der Teilbarkeit: Ist eine Zahl durch eine andere teilbar oder nicht?
- 2.
Man kann einfache Regeln angeben, die über die Teilbarkeit einer beliebigen Zahl durch kleinere Zahlen, wie 2, 3, 4, 5, 9, 11 usw., leicht entscheiden lassen.
- 3.
Es gibt unendlich viele Primzahlen, das sind Zahlen, die keinen eigentlichen Teiler (außer 1 und sich selbst) haben: 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, …
- 4.
Man beherrscht die Teilbarkeitsverhältnisse beliebiger Zahlen, Wenn man ihre Zerlegung in Primfaktoren kennt.
- 5.
Bei der Verwandlung rationaler Brüche in Dezimalbrüche spielt die Zahlentheorie eine Rolle; sie zeigt, warum der Dezimalbruch periodisch werden muß und wie groß seine Periode wird.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- (1).Vgl. auch Klein, F.: Gesammelte mathematische Abhandlungen, Bd. 11, S.209–211. Berlin 1922.]Google Scholar
- [1).Eine zusammenfassende Darstellung der elementaren, auf den Fermatschen Satz sich beziehenden Untersuchungen findet man bei P. Bachmann: Das Fermatproblem. Berlin 1919.]Google Scholar