Elementarmathematik Vom Höheren Standpunkte Aus pp 256-303 | Cite as
Anhang
Chapter
- 71 Downloads
Zusammenfassung
An erster Stelle möchte ich von den Zahlen e und π sprechen, und insbesondere den Beweis geben, daß sie transzendente Zahlen sind.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- 1).Rohrberg, A.: Der mathematische Unterricht in Dänemark. Leipzig 1915.Google Scholar
- Wolff, G.: Der mathematische Unterricht an den höheren Knabenschulen Englands. Beide Abhandlungen sind im Band „Mitteilungen und Berichte“ erschienen, aber auch einzeln erhältlich. Leipzig 1915.Google Scholar
- 1).Die Anforderungen der Ingenieure und die Ausbildung der mathematischen Lehramtskandidaten. Vortrag, gehalten im Hannoverschen mathematischen Verein am 20. April 1896. Abgedruckt in F. Klein und E. Riecke. Über angewandte Mathematik und Physik in ihrer Bedeutung für den Unterricht an den höheren Schulen. (Teubner, Leipzig 1900.) S. 222–228.Google Scholar
- 1).Klein, F.: Vorlesungen über die Entwicklung der Mathematik im 19. Jahrhundert, 2 Bände, Berlin 1926 und 1927.Google Scholar
- 2).Voss, A.: Die Beziehungen der Mathematik zur Kultur der Gegenwart; Timerding, H. E.: Die Verbreitung mathematischen Wissens und mathematischer Auffassung, Leipzig 1914.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1967