Skip to main content

Zusammenfassung

Galilei (1564–1642) hatte die Aufgabe gestellt, die Fläche der Zykloide mit dem Kreis zu vergleichen. Torricelli (1608–47), Fermat (1601–65), Descartes (1596–1650), Roberval (1602 – 72), Pascal (1623–62) konnten die Lösung geben: AHJC ist die durch das Abrollen von CRSB erzeugte Zykloide. Sei AF = MC = GB; H und J sind die zu den symmetrischen „Rad”stellungen (F) — und (G) gehörigen Zykloiden-punkte. Dann ist

$$ AT = FK = BE = DC = LM $$

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Aus dem Mathematisch-Historischen Seminar der Universität Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  2. Die Zitate beziehen sich im allgemeinen auf die Gesamtausgaben; auf den Namen des Autors wird durch den Anfangsbuchstaben verwiesen, nur die Zitate aus Wallis selbst sind lediglich durch Ziffern gegeben. Der volle Titel der Werke von Wallis lautet: Johannis Wallis S. T. D. geometriae professoris Saviliani in celeberrima Academia Oxoniensi Opera Mathematica tribus voluminibus contenta. I. 1699; II. 1693; III. 1699. Die Lectiones geometricae von Barrow sind nach der Ausgabe von 1674 zitiert, Robervals Arbeiten findet man in den Mém. de l’Acad. VI. 1730. Eine Biographie von Wallis steht bei Zeuthen, Gesch. d. Math, im 16. u. 17. Jahrh. p. 47 sq. In der vorliegenden Arbeit wird keine Biographie gegeben.

    Google Scholar 

  3. Z. B. Fermat, suppl. 91. D II, 134, 253.

    Google Scholar 

  4. Mém. de l’Acad. VI (1730).

    Google Scholar 

  5. Geometriae pars universalis pr. 11.

    Google Scholar 

  6. 1560 – 1621. Artis analyticae praxis 1631.

    Google Scholar 

  7. 1574–1660. Clavis mathematicae 1631.

    Google Scholar 

  8. Géometrie 1637. D VI, 367.

    Google Scholar 

  9. Daß ähnliche exakte Formulierungen schon bei Mengoli (1625 – 86) vorkommen, der 1650 z. B. die Divergenz der harmon. Reihe nachwies, ist kaum beachtet worden. Vgl. Eneström, Bibl. math. 12 (3). 135.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Zeuthen p. 287, 288. Wieleitner (Sammlung Schubert 63) p. 116.

    Google Scholar 

  11. 1486–1567. Arithmetica integra 1544.

    Google Scholar 

  12. Tropfke II, 34: nach einer Ligatur für 1000, seit dem 7. Jahrhundert.

    Google Scholar 

  13. In dieser Bedeutung braucht Gauß das Wort noch in der Dissertation G III, 10.

    Google Scholar 

  14. Vera circuli et hyperbolae quadratura. 1667.

    Google Scholar 

  15. Vgl. G. Wertheim in den Abhandlgn. z. Gesch. d. Math. IX (1899).

    Google Scholar 

  16. Vgl. über die wirkliche „Fermatsche” Methode: Wieleitner, DMV 38 p. 24.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Eneström, Bibl. math. 7(3), 299.

    Google Scholar 

  18. Zahlentheorie III, 41.

    Google Scholar 

  19. Übersetzt bei: Stäckel-Engel, Theorie der Parallel-Linien, 15 sq. Vgl. Bonola-Liebmann, Nicht-Eukl. Geom. 11.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dagegen: Klein, Nicht-Euklid. Geom. 273.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Schwenter (1585–1636), Deliciae physico-mathematicae 1636. Vgl. Perron, Kettenbrüche (1913) 5; 55.

    Google Scholar 

  22. Tropfke III, 3.

    Google Scholar 

  23. Briefliche Mitteilung von O. Toeplitz; Cantor II, 186.

    Google Scholar 

  24. Platon, Politeia 328 A.

    Google Scholar 

  25. Thomas Birch, History of the Royal Society to London. 1666 sq. Thomas Sprat, Hist, of the R. S. of London (1702). Zitiert bei Goethe, Mater, zur Gesch. d. Farbenl. 5. Abteilg. John Evelyn, Diary p. 199.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Prag, A. (1930). John Wallis. In: Neugebauer, O., Stenzel, J., Toeplitz, O. (eds) Quellen und Studien zur Geschichte der Mathematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38292-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-38292-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-37522-8

  • Online ISBN: 978-3-662-38292-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics