Galaktozentrische Bahnelemente von 1026 Fixsternen in der nächsten Umgebung der Sonne pp 287-359 | Cite as
Galaktozentrische Bahnelemente von 1026 Fixsternen in der nächsten Umgebung der Sonne
Chapter
- 12 Downloads
Zusammenfassung
Seitdem Lindblad 1926 die Theorie der galaktischen Rotation aufgestellt hat, und Oort 1927 die Doppelsinuswelle in den Radialgeschwindigkeiten und in den Eigenbewegungen nachgewiesen hat, nimmt man allgemein an, daß die Sonne und die meisten anderen Fixsterne sich in Kreisbahnen um das galaktische Zentrum bewegen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
References
- 1.Siehe Nr. 15 der Katalogliste in § 8.Google Scholar
- 2.Sieben Sterne haben eine etwas kleinere Parallaxe, siehe § 9.Google Scholar
- 3.Vgl. G. Stracke, Bahnbestimmung der Planeten und Kometen, Berlin 1929, S. 136.Google Scholar
- 4.Siehe Nr. 3 der Katalogliste in §8.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Wien 1952