Skip to main content

Vom Wesen der Landschaftsmalerei

  • Chapter
Studium Generale
  • 273 Accesses

Zusammenfassung

Der Mensch ist ein Grundthema der Kunst während ihrer ganzen Geschichte; die Landschaft ist es nicht. Kein Zeitalter und kein Volk hat sich künstlerisch der Gestalt und dem Antlitz des Menschen verschlossen. Selbst dort bildet man ihn, wo es die Religion ausdrücklich verbietet: bei den Juden z. B. in Dura-Europos1 oder im Reich des Islam bei den Türken, die „geradezu eine Blüte des figuralen Ornamentstils“ heraufführen, obwohl der Prophet über solche Künstler das Feuer des Jüngsten Gerichtes beschwört, da sie zu diesem Tage ihren Machwerken keine lebende Seele geben könnten2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bartsch, Juliane: Figur und Landschaft. Eine Untersuchung ihrer Beziehungsformen im italienischen Kunstbereich des 16. und 17. Jahrhunderts. Phil. Diss. Heidelberg 1934.

    Google Scholar 

  • Beenken, Hermann: Die Landschaftsschau Jacob van Ruysdaels In: Festschrift für W. Worringer. 1943.

    Google Scholar 

  • Biese, Alfred: Das Naturgefühl im Wandel der Zeiten, Leipzig 1926; Entwicklung des Naturgefühls bei den Griechen und Römern, 1882-84; Entwicklung des Naturgefühls in Mittelalter und Neuzeit, Leipzig 1888 und 1892.

    Google Scholar 

  • Böheim, Julius: Das Landschaftsgefühl des ausgehenden Mittelalters. Leipzig-Berlin 1934. (Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance. Hrsg. von Götz.)

    Google Scholar 

  • Brandt, Hermann: Die Anfänge der deutschen Landschaftsmalerei im 14. und 15. Jahrhundert. Straßburg 1912.

    Google Scholar 

  • Carus, Carl Gustav: Neun Briefe über Landschaftsmalerei. Leipzig 1831.

    Google Scholar 

  • Claudel, Paul: Vom Wesen der holländischen Malerei. Wien 1937.

    Google Scholar 

  • Curtius, Ernst Robert: Die Ideallandschaft, In: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. Bern 1948. S. 186 ff.

    Google Scholar 

  • Deusch, Werner: Malerei der deutschen Romantiker und ihrer Zeitgenossen. Berlin 1937.

    Google Scholar 

  • Drost, Willy: Über Wesensdeutung von Landschaftsbildern gezeigt an der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft XV. 1921.

    Google Scholar 

  • Einem von, Herbert: Caspar David Friedrich. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Eisen, Richard: Die deutsche Landschaftsmalerei des Spätbarock. Diss. Würzburg 1936.

    Google Scholar 

  • Fernow, K. L., Römische Studien. Zürich 1806-1808.

    Google Scholar 

  • Vgl. Herbert von Einem: Carl Ludwig Fernow, Berlin 1935 S. 50-55.

    Google Scholar 

  • Fischer, Otto: Chinesische Landschaftsmalerei. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  • Flemming, Willi: Der Wandel des deutschen Naturgefühls vom 15. zum 18. Jahrhundert. Halle 1931.

    Google Scholar 

  • Friedländer, Max: Essays über die Landschaftsmalerei und andere Bildgattungen. Den Haag 1947.

    Google Scholar 

  • Geese, Walter: Die Heroische Landschaft von Koch bis Böcklin. In: Studien zur Deutschen Kunstgeschichte. Heft 271. Straßburg 1930.

    Google Scholar 

  • Gerstenberg, Kurt: Die ideale Landschaftsmalerei. Halle 1923.

    Google Scholar 

  • Geßner, Salomon: Brief über die Landschaftsmalerei. Zürich 1772.

    Google Scholar 

  • Goethe, Joh. Wolfg.: Künstlerische Behandlung landschaftlicher Gegenstände. 1832.

    Google Scholar 

  • Goldschmidt, Werner: Die Landschaftsbriefe des Carl Gustav Carus, ihre Bedeutung für die Theorie der romantischen Landschaftsmalerei. Phil. Diss. Rostock 1935.

    Google Scholar 

  • Gramm, Joseph: Die ideale Landschaft. Ihre Entstehung und Entwicklung. 2 Bände. Freiburg i. Br. 1912.

    Google Scholar 

  • Grosse, Ernst: Die ostasiatische Tuschmalerei. Berlin 1922.

    Google Scholar 

  • Grosse, Rolf: Die holländische Landschaftskunst um 1600 bis 1650. Berlin-Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  • Grund, Barbara: Probleme der Raumgestaltung in der Landschaftsdarstellung der deutschen Tafelmalerei vor Dürer. Phil. Diss. Breslau 1934.

    Google Scholar 

  • Hackert, Philipp: Fragmente über Landschaftsmalerei. 1797.

    Google Scholar 

  • Haendcke, Berthold: Zur Entwicklungsgeschichte der deutschen Landschaftsmalerei (Repertorium für Kunstwissenschaft, Bd. XXX, 1907).

    Google Scholar 

  • Hagedorn, Chr. L.: Betrachtung über die Malerei. 1762.

    Google Scholar 

  • Hausmann, Manfred: Geheimnis einer Landschaft — Worpswede. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  • Henrici, Irene: Die Landschaft des Unendlichen Raumes. Phil. Diss. Münster 1936.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Herbert: Untersuchungen über die Landschaftsgemälde des P. P. Rubens. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  • Hetzer, Theodor: Claude Lorrain. Frankfurt a. M. 1947.

    Google Scholar 

  • Hoerner, Margarete: Die Naturanschauung des Spätbarock in Literatur und bildender Kunst. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. XXV 1931.

    Google Scholar 

  • Kaemmerer, Ludwig: Die Landschaft in der deutschen Kunst bis zum Tode Albrecht Dürers. (Studien zur Geschichte der deutschen Land schaftsmalerei.) Phil. Diss. Leipzig 1886.

    Google Scholar 

  • Kammerer, Friedrich: Studien zur Geschichte des Landschaftsgefühls in der deutschen Dichtung des frühen 18. Jahrhunderts. (Hagedorn/Haller) Teil I. II. Phil. Diss. Berlin 1909.

    Google Scholar 

  • Klatt, Georg: Über Landschaftsschilderung. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. XVI 1922.

    Google Scholar 

  • Köstler, Josef Nikolaus: Offenbarung des Waldes. München 1941.

    Google Scholar 

  • Marcus, Hugo: Die Distanz in der Landschaft. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. XI 1916.

    Google Scholar 

  • Merck, Johann Heinrich: Über die Landschaftsmalerei. In: Neuer Teutscher Merkur. 1777.

    Google Scholar 

  • Rave, Paul Ortwin: Deutsche Landschaft in fünf Jahrhunderten deutscher Malerei. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Rehder, Helmut: Die Philosophie der Unendlichen Landschaft. Halle 1932.

    Google Scholar 

  • Rilke, Rainer Maria: Worpswede. 3. Auflage. Bielefeld und Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  • Rotthauwe, Emma: Studien zur sienesischen Landschaftsmalerei im Tre-und Quattrocento. Würzburg 1937.

    Google Scholar 

  • Schaller, Hans Otto: Figurenbild und Landschaft. Phil. Diss. Bern 1908.

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich v.: Über Matthisons Gedichte.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hans Werner: Die Landschaftsmalerei Salvator Rosas. Diss. Halle-Wittenberg 1930.

    Google Scholar 

  • Schmidt, P. F.: Deutsche Landschaftsmalerei von 1750-1830. München 1922.

    Google Scholar 

  • Schrade, Hubert: Baum und Wald in Bildern deutscher Maler. München 1937.

    Google Scholar 

  • Schrade, Hubert: Die romantische Idee von der Landschaft als höchstem Gegenstande christlicher Kunst. In: Neue Heidelberger Jahrbücher. N. F. Heidelberg 1931. S. 2-94.

    Google Scholar 

  • Schürer, Oskar: Über Landschaftsdarstellung in der deutschen Kunst um 1500. In: Festschrift Richard Hamann zum 60. Geburtstag. Burg 1939.

    Google Scholar 

  • Stein, W.: Die Erneuerung der heroischen Landschaft nach 1800. Straßburg 1917.

    Google Scholar 

  • Steinmeyer, Heinz: Mensch und Landschaft der Romantik. Köln 1928.

    Google Scholar 

  • Sulzer, Johann George: Unterredungen über die Schönheit der Natur. Berlin 1750.

    Google Scholar 

  • Sulzer, Johann George: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Biel 1777.

    Google Scholar 

  • Waetzoldt, Wilhelm: Okeanos. Bemerkungen zur Geschichte der Meeresmalerei: In: Festschrift für W. Worringer. 1943.

    Google Scholar 

  • Waetzoldt, Wilhelm: Das klassische Land. Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Heinrich: Adam Elsheimer. 2 Bde. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  • Wetering, Cornelia van de: Die Entwicklung der niederländischen Landschaftsmalerei vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis zur Jahrhundertmitte. Phil. Diss. Bonn 1938.

    Google Scholar 

  • Wölfflin, Heinrich: Bemerkungen über Landschaft und Staffage, Piper-Almanach, München 1923, S. 48.

    Google Scholar 

  • Zink, Fritz: Die Passionslandschaft in der oberdeutschen Malerei und Graphik des 15. und 16. Jahrhunderts. München 1941.

    Google Scholar 

  • Zoege von Manteuffel, Kurt: Pieter Brueghel d. Ä. und seine Landschaftsmalerei. Berlin 1934.

    Google Scholar 

  • Zoff, Otto: Die Bedeutung der deutschen Landschaftskunst. In: Kunst und Künstler. Jg. 17. o J.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

K. H. Bauer L. Curtius H. v. Einem F. Ernst H. Friedrich W. Fucks E. Hoffmann E. v. Holst K. Jaspers A. E. Jensen A. Jores H. Kuhn Fr. Oehlkers H. Peters E. Preiser K. Reidemeister F. H. Rein W. Röpke H. H. Schaeder R. Smend G. Söhngen H. Thielicke J. Trier C. Troll A. Weber C. F. v. Weizsäcker G. Wenke J. Zutt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lützeler, H. (1950). Vom Wesen der Landschaftsmalerei. In: Bauer, K.H., et al. Studium Generale. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38240-0_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-38240-0_24

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-37475-7

  • Online ISBN: 978-3-662-38240-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics