Skip to main content

Die geographische Landschaft und ihre Erforschung

  • Chapter
Studium Generale

Zusammenfassung

Es entspricht dem Geist der Zeit, daß seit etwa drei Jahrzehnten in der geographischen Wissenschaft ein starker Zug zur Synthese zu verspüren ist. Wenn wir die Geographie als die Wissenschaft definieren, die sich mit den Erscheinungen der Erdhülle, der Lithosphäre, der Hydrosphäre und der Atmosphäre in ihren örtlichen Verschiedenheiten und funktionalen Wechselbeziehungen befaßt, so bedeutet geographische Synthese, daß das Schwergewicht von der Betrachtung der Einzelerscheinungen in der Erdhülle auf ihren Zusammenklang in der räumlichen Einheit, in der Landschaft, verlegt wird. Selbstverständlich setzt das Verständnis des Ganzen auch die Kenntnis der Glieder voraus. Aber von einem modernen Geographen erwartet man weniger, daß er sich etwa mit dem Mechanismus der Gletscherbewegung, mit der Abgrenzung der Florenreiche der Erde oder mit der Handelsstatistik der Länder vertraut gemacht habe, als daß er eine Landschaft nach ihrem Wesen deuten und das kausale Zusammenspiel ihrer Teile verständlich machen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Hassinger, H., Über einige Aufgaben geographischer Forschung und Lehre. Kartogr. und schulgeogr. Ztschr., 8, Wien 1919.

    Google Scholar 

  2. Volz, W., Das Wesen der Geographie in Forschung und Darstellung. Schles. Jahrb. f. Geistes-u.Naturwiss., 2, Breslau 1923.

    Google Scholar 

  3. Burkamp, W., Die Struktur der Ganzheiten. Berlin 1929. — Smuts, J. C., Holisme and Evolution. London 1927.

    Google Scholar 

  4. Volz, W., Geographische Ganzheitlichkeit. Ber. Sächs. Akad. Wiss. Leipz. Math.-Phys. KL, 84, 1932. — Plewe, E., Randbemerkungen zur geographischen Methodik. Geogr. Ztschr. 1935. — Bürger, K., Der Landschaftsbegriff. Dresden. Geogr. Stud., 7, Dresden 1935. — Wörner, R., Das geographische Ganzheitsproblem vom Standpunkt der Psychologie aus. Geogr. Ztschr. 1938. — Lautensach, H., Über die Erfassung und Abgrenzung von Landschaftsräumen. Compt. Rend. Congr. Intern. Géogr. Amsterdam 1938, T. II, Sect. V, Leiden 1938.

    Google Scholar 

  5. Banse, E., Die Geographie und ihre Probleme, Berlin 1932.

    Google Scholar 

  6. Vierkandt, A., Gesellschafts-und Geschichtsphilosophie. Lehrb. d. Philos, v. M. Dessoir. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  7. Passarge, S., Physiogeographie und vergleichende Landschaftsgeographie. Mitt. Geogr. Ges. Hbg., 27, 1913.

    Google Scholar 

  8. Oppel, A., Landschaftskunde, Versuch einer Physiognomie der gesamten Erdoberfläche etc. Breslau 1884. — Wimmer, I., Historische Landschaftskunde. Innsbruck 1885.

    Google Scholar 

  9. Waibel, L., Besprechung von K. Bürger „Der Landschaftsbegriff“ in Dt.Lit.Ztg. 1936.

    Google Scholar 

  10. Trübners Deutsches Wörterbuch, hrsg. v. A. Götze, 4. Bde. Berl. 1943. — Für freundl. Hilfe bei der Klarstellung der philologischen Seite danke ich Herrn Prof. W. Betz-Bonn herzlich. Manche Anregung gab auch die Dissertation meiner Schülerin M. Gurlitt-Jansen „Die Geschichte der Alpenforschung und die Entwicklung des Landschaftserlebnisses im 18. Jahrhundert. Bonn 1948. (Manuskr.)

    Google Scholar 

  11. Messerschmidt-Schulz, J., Zur Darstellung der Landschaft in der deutschen Dichtung des ausgehenden Mittelalters. Diss. Breslau 1938.

    Google Scholar 

  12. Troll, C., Luftbildplan und ökologische Bodenforschung. Ztschr. Ges.Erdk. Berlin, 1939. — Ders., Fortschritte der wissenschaftlichen Luftbildforschung. Ebenda 1943 — Ders, Methoden der Luftbildforschung. Sitz.Ber.Europ.Geograph., Würzburg 1942. Leipz. 1943.

    Google Scholar 

  13. Havemann, A. V. und F aas, V. A., On the development of the study of aerolandscape. Comt. Rend. (Doklady) Acad. Sciences USSR, 26, 1940.

    Google Scholar 

  14. Comptes Rendus du Congrès Intern. Géogr. Amsterdam, 1938, T. I, Sect. V, Paysage géographique. Leiden 1938.

    Google Scholar 

  15. Krebs, N., Vom Wesen und Wert der Länder. Abhdl. Preuß. Akad. Wiss. 1941, 4, 1941; ähnlich schon 1927 in Krebs, Die. Entwicklung der Geographie in den letzten 15 Jahren. Frankf. Geogr. Hefte, I, 1, 1927.

    Google Scholar 

  16. Passarge, S., Die natürlichen Landschaften Afrikas. Pet. Mitt. 1908. — Troll, C., Die natürlichen Landschaften des rechtsrheinischen Bayerns. Geogr. Anz., 27, 1926.

    Google Scholar 

  17. Krebs, N., Süddeutschland, Leipzig-Berlin 1923, S. 57.

    Google Scholar 

  18. Bürger, K., Der Landschaftsbegriff a. a. O. 1935, S. 29.

    Google Scholar 

  19. Also ganz im Sinne vom natürlichen und künstlichen System der Pflanzen.

    Google Scholar 

  20. Waibel, L., Was verstehen wir unter Landschaftskunde? Geogr. Anz. 1933.

    Google Scholar 

  21. Otremba, E., Die Grundsätze der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Erdk., II, Bonn 1948.

    Google Scholar 

  22. Müller-Wille, W., Die Naturlandschaften Westfalens. Westf. Forsch., V, Münster 1942.

    Google Scholar 

  23. Gradmann, R., Das harmonische Landschaftsbild. Ztscb. Ges. f. Erdk. Berlin 1924.

    Google Scholar 

  24. Pfeifer, G., Entwicklungstendenzen in Theorie und Methode der regionalen Geographie in den Vereinigten Staaten nach dem Kriege. Ebenda 1938. — Boesch, H., Beiträge zur Frage der geographischen Raumgliederung in der amerikanischen Literatur. Vierteljahr.Schr. Naturf. Ges. Zürich, 91, 1946.

    Google Scholar 

  25. Hartshorne, R., The nature of Geography. 2nd Ed. Annals Assoc. Am. Geographers, 1946.

    Google Scholar 

  26. Schlüter, O., Die Stellung der Geographie des Menschen in der erdkundlichen Wissenschaft. Geogr. Abende, 5, Berlin 1919.

    Google Scholar 

  27. Schlüter, O., Die analytische Geographie der Kulturlandschaft. Sond. Bd. 100 Jahrfeier, Ztschr. Ges. f. Erdk. Berlin, 1928.

    Google Scholar 

  28. Winkler, E., Zur Frage der allgemeinen Geographie. Athenä-umsschr. 1938, H. 2, Zürich 1938.

    Google Scholar 

  29. Krzymowski, R., Die Agrargeographie. Landwirtsch. Jahrb.50 1917. — Ders., Philosophie der Landwirtschaftslehre. Stuttg. 1919.

    Google Scholar 

  30. Schönichen, W., Biologie der Landschaft. Neudamm u. Berlin 1939.

    Google Scholar 

  31. Troll, C., Studien zur vergleichenden Geographie der Hochgebirge der Erde. Bonn 1941.

    Google Scholar 

  32. Knapp, R., Einführung in die Pflanzensoziologie, H. 1, Stuttg. 1948.

    Google Scholar 

  33. Firbas, F., Spät-und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. Jena 1949.

    Google Scholar 

  34. Begriffsbestimmung nach W. Müller-Wille a. a. O. 1942.

    Google Scholar 

  35. Büdel, J., Die räumliche und zeitliche Gliederung des Eiszeitklimas. Die Naturwiss., 36, 1949. — Poser, H., Auftautiefe und Frostzerrung im Boden Mitteleuropas während der Würmeiszeit. Ebenda, 34, 1947. Ders. Äolische Ablagerungen und Klima des Spätglazials im Mittel-und Westeuropa. Ebenda, 35, 1948.

    Google Scholar 

  36. Schultze-Naumburg, P., Entstellung unseres Landes. 1905. — Ders., Die Gestaltung der Landschaft durch den Menschen. Kulturarbeit. Bd. 7 München 1915.

    Google Scholar 

  37. Schwenkel, H., Grundzüge der Landschaftspflege, Neudamm u. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  38. Vietinghoff-Riesch, A., Forstliche Landschaftsgestaltung. Neudamm 1939.

    Google Scholar 

  39. Seifert, A., Im Zeitalter des Lebendigen. Dresden u. Planegg 1941. — Wiepking-Jürgensmann, H. F., Die Landschaftsfibel. Berlin 1942.

    Google Scholar 

  40. Classification, of Regions of the World. Rep. of a Committee of the Geographical Assoc. Geography, 22, 1937.

    Google Scholar 

  41. Hommeyer, H. G., Beitrag zur Militair-Geographie der europäischen Staaten. I, Breslau 1805.

    Google Scholar 

  42. James, P. E., The Terminology of Regional Description. Annal. Assoc. Amer. Geogr., 24, 1934.

    Google Scholar 

  43. Unstead, J. F., A System of Regional Geography. Herbertson Memorial Lecture 1933. Geogr. 1933.

    Google Scholar 

  44. Paffen, K. H., Ökologische Landschaftsgliederung. Erdk., II, 1948.

    Google Scholar 

  45. Troll, C., Der asymmetrische Vegetations-und Landschaftsaufbau der Nord-und Südhalbkugel. Gött. Geogr. Abhdl., I, Gött. 1948.

    Google Scholar 

  46. Kalela, A., Die Ostgrenze Fennoskandiens in pflanzengeographischer Beziehung. Veröff. Geobot. Inst. Rübel, 20, Bern 1943. — Regel, C., Die Begrenzung von Fennoskandien nach Südosten und Osten. Peterm. Mitt. 1944.

    Google Scholar 

  47. Troll, C., Methoden der Luftbildforschung. Sitz. Ber. Europ. Gecgr. Würzburg 1942, Leipzig 1943.

    Google Scholar 

  48. Tansley, A. G., The British Isles and their Vegetation. Cambridge 1939.

    Google Scholar 

  49. Gams, H., Prinzipienfragen der Vegetationsforschung. Viertelj.Schr. Naturf. Ges. Zürich, 63, 1918.

    Google Scholar 

  50. Dahl, F., Grundsätze und Grundbegriffe der biozönologi-schen Forschung. Zool. Anz., 33, 1908.

    Google Scholar 

  51. Bourne, R., Regional Survey and its Relation to Stocktaking of the Agricultural and Forest Resources of the British Empire. Oxford Forest. Memoirs, 13, 1931.

    Google Scholar 

  52. Milne, G., A Provisional Soil Map of East Africa. Amani Memoirs, Amani 1936.

    Google Scholar 

  53. Vageler, P., Die Böden Westafrikas vom Standpunkt der Catena-Methode. Mitt. Gruppe Dt. Kolonialwirt. Unternehm., 2, Berlin 1940.

    Google Scholar 

  54. Tüxen, R. und Diemond, H., Klimaxgruppe und Klimax-schwarm. 88-89. Jahresber. Naturf. Ges. Hannover, 1937.

    Google Scholar 

  55. Knapp, R., a. a. O. 1948.

    Google Scholar 

  56. v. Kruedener, A., Waldtypen als kleinste Landschaftseinheiten bzw. Mikrolandschaftstypen. Pet. Mitt. 1926.

    Google Scholar 

  57. Passarge, S., Wesen, Aufgaben und Grenzen der Landschafts-kunde. Pet. Mitt., Erg. H. 209, Gotha 1930.

    Google Scholar 

  58. Granö, J. G., Reine Geographie. Helsinki 1929.

    Google Scholar 

  59. Markus, E., Geographische Kausalität. Tartu 1936.

    Google Scholar 

  60. Bryan, P. W., Mans Adaption of Nature. London 1933.

    Google Scholar 

  61. Hudson, G. D., The Unit-Area-Method of Land Classification. Ann. Assoc. Amer. Geographers, 26, Albany 1936. — Kirchen, E., Die Einheitsflächenmethode. Diss. Univ. Zürich 1949.

    Google Scholar 

  62. Solch, J., Die Auffassung der „natürlichen Grenzen“ in der wissenschaftlichen Geographie. Innsbr. 1924.

    Google Scholar 

  63. Schmithüsen, J., „Fliesengefüge der Landschaft“ und „Öko-top“. Ber. z. Dt. Landeskde., 5, 1948.

    Google Scholar 

  64. James, P. E., Blackstone Valley. Ann. Assoc. Amer. Geography, 1929.

    Google Scholar 

  65. Schmithüsen, J., Vegetationsforschung und ökologische Standortslehre in ihrer Bedeutung für die Geographie der Kulturland-schaft. Ztschr. Ges. f. Erdk. Berl. 1942. — Troll, C., Luftbildplan und ökologische Bodenforschung. Ebenda 1939.

    Google Scholar 

  66. Geiger, R., Das Klima der bodennahen Luftschicht — ein Lehrbuch der Mikroklimatologie. Braunschw. 2. Aufl., 1942.

    Google Scholar 

  67. Eidmann, H., Der tropische Regenwald als Lebensraum. Kolonialforstl. Mitt., 5, Neudamm u. Berlin 1942. — Ders., Zur Ökologie der Tierwelt des afrikanischen Regenwaldes. Beitr. z. Kolonialforsch., 2, Berlin 1942. — Mertens, F., Die Tierwelt des tropischen Regenwaldes. Frankf. 1948.

    Google Scholar 

  68. Maull, O., Allgemeine vergleichende Länderkunde in: Länderkundliche Forsch., Festschr. N. Krebs, Berlin 1936. — Die Bestimmung der Tropen am Beispiel Amerikas. Festschr. z. 100-Jahrfeier d. Ver. f. Geogr. u. Statistik zu Frankfurt a. M., 1936.

    Google Scholar 

  69. Finch, V. C., Montford Area. Geogr. Soc. of Chicago, Bull. 9, 1933.

    Google Scholar 

  70. Schmithüsen, J., a. a. O. 1942.

    Google Scholar 

  71. Jaeger, F., Neuer Versuch einer anthropogeographischen Gliederung der Erdoberfläche. Pet. Mitt. 1943.

    Google Scholar 

  72. Schmitthenner, H., Lebensräume im Kampf der Kulturen. Leipz. 1938.

    Google Scholar 

  73. Im Sinne von R. Gradmann a. a. O. 1924 und Gutersohn, H., Harmonie in der Landschaft. Wesen und Ziel der Landesplanung. E. T. H. Zürich, Arbeit, a. d. Geogr. Inst., 4, 1946.

    Google Scholar 

  74. Huttenlocher, F., Versuche kulturlandschaftlicher Gliederung am Beispiel von Württemberg. Forsch. z. Dt. Landeskde., 47, Stuttg. 1949.

    Google Scholar 

  75. Müller-Miny, H., Die linksrheinischen Gartenbaufluren der südlichen Kölner Bucht. Bericht z. Raumforschung u. Raumordnung, 5, Leipzig 1940.

    Google Scholar 

  76. Waibel, L., Probleme der Landwir tschaftsgeographie. Breslau 1933.

    Google Scholar 

  77. Hassinger, H., Die Geographie des Menschen (Anthropo-geographie). Handb. Geogr. Wiss. Hrsg. v. F. Klute, Allgemeine Geographie, 2. Teil, Potsdam 1933.

    Google Scholar 

  78. Broek, J. O. M., The Concept Landscape in Human Geography. C. R. Congrès Internat. Géographie, Amsterdam 1938, T. 2, Leiden 1938.

    Google Scholar 

  79. Carol, H., Die Wirtschaftslandschaft und ihre kartographische Darstellung. Gecgr. Helvetica, I, 1946.

    Google Scholar 

  80. Müller-Wille, W., Die Ackerfluren im Landesteil Birkenfeld. Beitr. z. Landeskde, d. Rheinl., II 5. Bonn 1936.

    Google Scholar 

  81. Waibel, L., Das Thünensche Gesetz und seine Bedeutung für die Landwirtschaftsgeographie. In: Waibel a. a. O. 1933.

    Google Scholar 

  82. Christaller, W., Die zentralen Orte in Süddeutschland. Jena 1933. — Ders. Rapports fonctionnels entre les agglomérations urbaines et les campagnes. C. R. Congr. Intern. Géogr. Amsterdam 1938, T. 2, Leiden 1938. — Dickinson, R. R., City Region and Regionalisme. London 1947. — Hoover, E., The Location of Economic Activity. New York-Toronto-London 1948.

    Google Scholar 

  83. v. Siemens, G., Zur agrargeographischen Landschaftsgliederung. Erdk. 3, 1949.

    Google Scholar 

  84. Gutersohn, H., Geographie und Landesplanung. E. T. H. Zürich, Kultur-und Staatswiss. Schr., 31, Zürich 1942.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

K. H. Bauer L. Curtius H. v. Einem F. Ernst H. Friedrich W. Fucks E. Hoffmann E. v. Holst K. Jaspers A. E. Jensen A. Jores H. Kuhn Fr. Oehlkers H. Peters E. Preiser K. Reidemeister F. H. Rein W. Röpke H. H. Schaeder R. Smend G. Söhngen H. Thielicke J. Trier C. Troll A. Weber C. F. v. Weizsäcker G. Wenke J. Zutt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Troll, C. (1950). Die geographische Landschaft und ihre Erforschung. In: Bauer, K.H., et al. Studium Generale. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38240-0_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-38240-0_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-37475-7

  • Online ISBN: 978-3-662-38240-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics