Skip to main content

Notation

  • Chapter
Der Contrapunkt
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Unsere heutige musikalische Notation stammt aus dem Anfange oder der Mitte des zwölften Jahrhunderts und bezeichnet gleichzeitig mit vollkommener Genauigkeit nicht blos die harmonischen, sondern auch die rhythmischen Verhältnisse eines Gesanges, weshalb wir sie Mensuralnotation nennen. Die früheren Notationen kennen diese Vereinigung noch nicht und sind gröfstenteils nur Tonschriften, bei der die rhythmischen Verhältnisse sich entweder aus den Textworten des Gesanges oder aus besonders hinzugefügten rhythmischen Zeichen ergeben mussten; von dieser Art ist z.B. die altgriechische Notation. Oder sie sind, wie die mittelalterlichen Neumen, blofse Vortragszeichen, welche weder die rhythmischen noch die harmonischen Verhältnisse sicher und deutlich darstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1887 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bellermann, H. (1887). Notation. In: Der Contrapunkt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-37029-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-37029-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-36199-3

  • Online ISBN: 978-3-662-37029-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics