Skip to main content

Die allgemeinen Prüfungsmethoden des Arzneibuches

  • Chapter
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Das Arzneibuch bezeichnet als Schmelzpunkt die Temperatur, bei der die zu prüfende undurchsichtige Substanz durchsichtig wird und zu durchsichtigen Tröpfchen zusammenfließt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die viel gebrauchten Gummiringe sind hier deshalb sehr unpraktisch, weil sie leicht platzen und dann die Schwefelsäure schwärzen.

    Google Scholar 

  2. Der Kork ist (sobald nicht der Kolben im oberen Teil des Halses Luftauslässe besitzt) mit einer Kerbe zu versehen, damit beim Erhitzen die erwärmte Luft austreten kann.

    Google Scholar 

  3. Erhitzt man ohne Drahtnetz, so ist es notwendig, während des Erhitzens die Flamme unter dem Kolben hin und her zu bewegen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Linke, B. D. Ph. Ges. 1911, S. 199.

    Google Scholar 

  5. Auch ein sehr unangenehmes, von Zeit zu Zeit erfolgendes Aufspritzen („Stoßen”) der erwärmten Flüssigkeit führt der Siedeverzug herbei.

    Google Scholar 

  6. Diese Autoren weisen noch auf 2 Fehler des Arzneibuchverfahrens hin: 1. Der Einfluß des wechselnden Luftdruckes auf den Siedepunkt findet im D. A. 5 keine Berücksichtigung. Paul und Schantz haben deshalb eine Tabelle entworfen, in der die Veränderungen der Siedepunkte einiger Flüssigkeiten bei verschiedenem Luftdruck zwischen 690 mm und 775 mm dargelegt werden. Eine Berücksichtigung des Luftdruckes ist um so mehr nötig, als unsere deutschen Apotheken in recht verschiedener Höhe über dem Meeresspiegel liegen.

    Google Scholar 

  7. Im Arzneibuche wird keine Rücksicht darauf genommen, ob und wie weit der Quecksilberfaden des Thermometers aus dem Dampf herausragt. Auf diesen Punkt braucht aber hier nicht ein gegangen werden, da der zum Schluß beschriebene Apparat von E. Rupp für die wichtigsten Bestimmungen diesen Fehler vermeidet.

    Google Scholar 

  8. Dieses Beispiel ist dem Buche von Gattermann entnommen: „Die Praxis des organischen Chemikers.”

    Google Scholar 

  9. Zu reinigen sind Platintiegel oder schalen durch Putzen mit nassem, sehr feinem Seesand oder auch durch Ausschmelzen mit entwässerter Soda bzw. Kaliumbisulfat.

    Google Scholar 

  10. Nr. 7 der Allgemeinen Bestimmungen, S. XXVI.

    Google Scholar 

  11. Das Arzneibuch läßt diese Methode bei der Untersuchung von Wachs anwenden.

    Google Scholar 

  12. Diese Standflüssigkeiten sind mittels der spezifischen Wage genau auf die dritte Dezimale einzustellen.

    Google Scholar 

  13. Es ist hier nur der Nonius der kleineren Apparate beschrieben. Der Nonius der größeren Apparate besitzt eine andere Einteilung.

    Google Scholar 

  14. Die Polarisationsapparate zeigen (mit einer hier nicht zu erwähnenden Ausnahme) zwei um 180° voneinander entfernte Nullpunkte. Erhält man deshalb im Apparat bei bestimmter Einstellung des Analysators gleiche Beleuchtung der Scheibenhälften, so bleibt das Bild dasselbe, wenn man von dieser Einstellung aus den Analysator nach rechts oder links um 180° dreht.

    Google Scholar 

  15. Zeitsohr. f. angew. Chem. 1913, S. 208, refer. Ap.-Z. 1913, S. 313.

    Google Scholar 

  16. Sind die Geräte auf andere Wartezeit geeicht, so muß natürlich entsprechend vorgegangen werden.

    Google Scholar 

  17. s. E. Rupp, Ap. Z. 1913, S. 391.

    Google Scholar 

  18. Das ist übrigens immer der Fall, wo verdünntere Lösungen vorliegen. Dann titriert man am besten bis zum Umschlag, d. h. bis zum Eintritt der Übergangsfarbe.

    Google Scholar 

  19. B. 1908, S. 3905 und A. Ph. 1915, S. 367.

    Google Scholar 

  20. Über Empfindlichkeitsprüfung des Methylrot s. A. Ph. 1915, S. 368.

    Google Scholar 

  21. In neuersn Arbeiten wird die Anwendung der Oxalsäure warm empfohlen, wenn man nur den Fehler der Kohlensäure ausschaltet, d. h. mit kohlensäurefreiem Wasser arbeitet. Siehe z. B. Bruhns, Ch. Ztg. 1917, S. 189.

    Google Scholar 

  22. Wir folgen im Abschnitt „Maßanalyse” vielfach den einschlägigen Angaben der Autoren Frerichs und Mannheim. Diese Angaben sind niedergelegt in der Ap. Z. 1912. — Als Urtitersubstanz wird auch von einigen Seiten Borax vorgeschlagen, siehe Rupp, Ap. Z. 1913, S. 391 und neuerdings Bruchhausen, A. Ph. 1923, S. 22.

    Google Scholar 

  23. Um das Kaliumcarbonat, das sich auf der Oberfläche der Stangen befindet, möglichst zu entfernen, spült man diese zweckmäßig kurz mit Wasser ab und nimmt dann von den nassen Stangen ca. 65 g.

    Google Scholar 

  24. Unter Zusatz von Äther. Über Ausführung s. S. 43 unter Jodeosin.

    Google Scholar 

  25. Lewkowitsch, Chemische Technologie der Öle, Fette und Wachse, Verlag F. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1905, S. 25.

    Google Scholar 

  26. Die lange Einwirkungszeit ist hier geboten, weil die angelagerte Halogenmenge verhältnismäßig groß ist. Zwei blinde Versuche und die Berechnung aus dem Mittel sollen aus folgenden Gründen erfolgen: 1. Bei derart langer Einwirkungszeit findet im Anlagerungsversuch nicht nur ein Verlust an wirksamem Halogen durch diese Anlagerung statt, sondern auch durch Zersetzung. Würde der blinde Versuch also nur am Anfang der Bestimmung stattfinden, so daß hier eine weitere Zersetzung während .der 18 Stunden ausgeschlossen wäre, so würde der Abzug zu klein sein, das Resultat zu hoch ausfallen. 2. Beide Versuche, gleich aufbewahrt, erleiden trotzdem nicht den gleichen Verlust an wirksamem Halogen während der 18 Stunden. Denn im blinden Versuch findet keine Anlagerung statt, hier bleibt die JCl-Konzentration größer, und entsprechend größer wird der Verlust durch Zersetzung. Würde der blinde Versuch also nur am Ende vorgenommen, fiele der Abzug zu groß, das Resultat zu niedrig aus. — Um diese beiden entgegengesetzten Fehler möglichst aufzuheben, sollen die beiden blinden Versuche ausgeführt, das Mittel in Rechnung gesetzt werden.

    Google Scholar 

  27. Zeitschr. f. Unters. N. u. G. 1901, S. 913.

    Google Scholar 

  28. In praxi übergießt man 13 g zerriebenes Jod im Meßkolben mit etwas Eisessig, wägt auf der Rezepturwage 8 g Brom hinzu, ergänzt mit Eisessig zum Liter und löst durch Umschütteln.

    Google Scholar 

  29. Nur bei Opium und seinen Präparaten erfolgt, wie unten beschrieben, die Bestimmung anders, auch bei der Hydrastinbestimmung.

    Google Scholar 

  30. Eine Ausnahme bilden Cort. Chinae (siehe dort) und einige andere Drogen.

    Google Scholar 

  31. E. Rupp, Südd. Ap. Z. 1914, S. 302.

    Google Scholar 

  32. Ch. Ztg. 1908, S. 1077.

    Google Scholar 

  33. Genauer wäre der Vorgang so darzustellen: Aus Silbernitrat entstehen in ammoniakalischer Lösung komplexe Silberverbindungen, so daß eigentlich auf diese, nicht auf AgNO3, das Thiosinamin einwirkt. Nach dem Abfiltrieren des gebildeten Schwefelsilbers wird aber durch Salpetersäure übersättigt, also der Rest der Silberverbindung in AgNO3 zurückgebildet, so daß nur dieses für die Endreaktion in Betracht kommt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1924 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Herzog, J., Hanner, A. (1924). Die allgemeinen Prüfungsmethoden des Arzneibuches. In: Die chemischen und physikalischen Prüfungsmethoden des Deutschen Arzneibuches 5. Ausgabe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36974-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36974-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-36144-3

  • Online ISBN: 978-3-662-36974-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics