Skip to main content

Die Elektronenröhre als Voltmeter für Gleichspannungen

  • Chapter
Die Elektronenröhre als physikalisches Meßgerät
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Verstärkerröhren wurden frühzeitig als Voltmeter, und zwar sowohl für Gleichspannungen als auch für Wechselspannungen verwendet. Bei Röhrenvoltmetern für Wechselspannungen, die durch besondere Konstruktion von Röhren noch bei Dezimeter- und Meterwellen benutzt werden können, muß dabei auf gekrümmten Kennlinien oder in deren Knick gearbeitet werden, damit durch die Gleichrichtung die Gleichstromkomponente des Anodenstromes geändert wird. Nur diese wird dann mit trägen Zeigerinstrumenten gemessen. Je nach der Art der Gleichrichtung wird dabei der Effektivwert, der Halbwellenmittelwert oder der Spitzenwert der Wechselspannung angezeigt. Es würde über den Rahmen dieses Buches hinausführen, auch die Röhrenvoltmeter für Wechselspannungen zu behandeln. Auf eine eingehende Darstellung dieser Meßgeräte kann um so eher verzichtet werden, als darüber eine neuere Zusammenfassung in dem Buche von O. Zinke: „Hochfrequenz-Meßtechnik“1 enthalten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. O. Zinke: Hochfrequenz-Meßtechnik. Leipzig: S. Hirzel, 1938.

    Google Scholar 

  2. U. Ehrhardt: Das Triodometer. Chem. Fabrik 9, 509 (1936).

    Google Scholar 

  3. Eine Zusammenstellung der Literatur über Glaselektroden gibt L. Kratz: Z. Elektrochem. 46, 259 (1940).

    Google Scholar 

  4. F. Tödt: Z. Elektrochem. 34, 591 (1928).

    Google Scholar 

  5. F. Müller und W. Dürichen: Z. Elektrochem. 42, 31 (1936).

    Google Scholar 

  6. H. Barkhausen: Elektronenröhren, 4. Aufl., Bd. I, S. 50. Leipzig: S. Hirzel, 1931.

    Google Scholar 

  7. R. Jäger und A. Kussmann: Physik. Z. 28, 645 (1927).

    Google Scholar 

  8. F. Müller: Z. Elektrochem. 38, 418 (1932).

    Google Scholar 

  9. Handbuch der Experimentalphysik, Bd. XII, 2. Teil, S. 125. Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft, 1933. — F. Dolezalek: Die Theorie des Bleiakkumulators. Halle: Knapp, 1901.

    Google Scholar 

  10. Zitat (4) der vorigen Seite.

    Google Scholar 

  11. H. van Suchtelen: Philips’ Techn. Rundschau 5, 58 (1940).

    Google Scholar 

  12. Ähnlich auch R. Hafstadt: Physic. Rev. 44, 201 (1933).

    Article  ADS  Google Scholar 

  13. M. Turner: Proc. Inst. Radio Eng. 16, 799 (1928).

    Google Scholar 

  14. C. Dearle und A. Matheson: Rev. Sci. Instr. 1, 215 (1930).

    Article  ADS  Google Scholar 

  15. W. Kordatzki: Z. anal. Chem. 89, 241 (1932); siehe auch Taschenbuch der praktischen p H-Messung, 3. Aufl., S. 77. München: R. Müller & Steinicke, 1938.

    Article  Google Scholar 

  16. H. Pollatschek: Z. Elektrochem. 41, 340 (1935).

    Google Scholar 

  17. J. Brentano: Nature, Lond. 108, 532 (1921)

    Article  ADS  Google Scholar 

  18. J. Brentano: Z. f. Physik 54, 571 (1929).

    Article  ADS  Google Scholar 

  19. Siehe auch C. E. Wynn-Williams: Proc. Cambr. Philos. Soc. 23, 811 (1927); Philos. Mag. 6, 324 (1928).

    Article  ADS  Google Scholar 

  20. L. Bergmann: Z. f. Physik 9, 369 (1922).

    Article  ADS  Google Scholar 

  21. J. C. M. Brentano und P. Ingleby: J. sci. Instrum. 16, 81 (1939).

    Article  ADS  Google Scholar 

  22. F. Müller und W. Dürichen: Physik. Z. 39, 657 (1938).

    Google Scholar 

  23. Naneres hierüber bei W.B. Nottingham: J. Franklin Inst. 209, 287 (1930).

    Article  Google Scholar 

  24. Britische Patentschrift Nr. 155328 aus 1920; siehe auch österr. Patentschrift Nr. 132972 aus 1933 sowie J. C. Madsen: Z. f. Physik 101, 68 (1936).

    Article  ADS  Google Scholar 

  25. J. Schintlmeister: Z. f. Physik 102, 700 (1936).

    Article  ADS  Google Scholar 

  26. Telefunken, deutsche Patentschrift Nr. 647816 aus 1937 (angemeldet 1930).

    Google Scholar 

  27. F. Buchthal und J.O. Nielsen: Skand. Arch. Physiol. 74, 202 (1936).

    Article  Google Scholar 

  28. J.O. Nielsen: Z. f. Physik 107, 192 (1937)

    Article  ADS  Google Scholar 

  29. Eingehend behandelt wurde der Gleichspannungs-Gegentaktverstärker mit Gegenkopplung von H. König: Helv. Physica Acta 13, 381 (1940).

    Google Scholar 

  30. Siehe z. B. R. Jäger: Helios 37, 1 und 17 (1931).

    Google Scholar 

  31. E. Wölisch: Z. Instrumentenkde. 51, 312 (1931)

    Google Scholar 

  32. E. Wölisch: Z. Biol. 92, 26 (1931).

    Google Scholar 

  33. H. Thirring und O. P. Fuchs: Photowiderstände. Leipzig: J. A. Barth, 1939.

    Google Scholar 

  34. F. Müller und W. Dürichen: Z. f. Physik 95, 66 (1935).

    Article  ADS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1942 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Schintlmeister, J. (1942). Die Elektronenröhre als Voltmeter für Gleichspannungen. In: Die Elektronenröhre als physikalisches Meßgerät. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36961-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36961-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-36131-3

  • Online ISBN: 978-3-662-36961-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics