Skip to main content

Riementriebe

  • Chapter
Getriebe
  • 156 Accesses

Zusammenfassung

Beim Riementrieb umschlingt der etwas dehnbare Riemen zwei oder mehr Riemenseheiben, wobei die Umfangskraft durch Reibung zwischen Riemen und Scheibe übertragen wird. Die hierfür erforderliche Anpreßkraft an der Scheibe muß durch genügende Spannung des Riemens erzeugt werden. Die Kraft S 1 im Lasttrum (Bild 219) ist gleich der Kraft S 2 im Leertrum plus Umfangskraft U. Der Übergang von S 1 zu S 2 ergibt eine Änderung der Riemendehnung, die eine entsprechend kleine Relativbewegung des Riemens auf der Scheibe zur Folge hat (Dehnschlupf). Sobald die Umfangskraft die Größe der Reibkraft überschreitet, kommt zu dem Dehnschlupf noch Gleitschlupf hinzu (S. 224). Der Riemen wird durch die Trumkraft S 1 auf Zug beansprucht; hierzu kommen noch Biege- und Fliehkraftspannungen, die durch die Umlenkung des Riemens entstehen (s. S. 223).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

1. Normen

  1. DIN 109 Beziehung zwischen Lastdrehzahlen, Riemenscheibendurchmessern und Umfangsgeschwindigkeiten

    Google Scholar 

  2. 111 Riemenscheiben, Hauptmaße

    Google Scholar 

  3. 387 (Entw. 1955) Flachriemen, Maße, Werkstoff, Ausführung

    Google Scholar 

  4. 2215 Endlose Keilriemen

    Google Scholar 

  5. DIN 2216 Endliche Keilriemen

    Google Scholar 

  6. 2217 Keilriemenscheiben

    Google Scholar 

  7. 2218 Keilriemen, Berechnung der Antriebe und Leistungswerte

    Google Scholar 

  8. 42943 Wellenenden und Riemenscheiben für elektrische Maschinen

    Google Scholar 

  9. 7753 (Entw. 1958) Schmalkeilriemen

    Google Scholar 

2. AWF-Blätter

  1. AWF 21–1 Flachriemen

    Google Scholar 

  2. 21-TH Endlos gewebte Textil-Hochleistungsriemen

    Google Scholar 

  3. 21-HF Hilfstabellen zur Berechnung von Flachriementrieben

    Google Scholar 

  4. 21-BF Berechnungsblatt für Flachriemen

    Google Scholar 

  5. 21-LR Tabellenschieber ,,Ledertreibriemen-Berechnung”

    Google Scholar 

3. Bücher

  1. Stiel: Theorie des Riemenantriebs. Berlin: Springer 1915.

    Google Scholar 

  2. Schulze-Pillot : Neue Riementheorie nebst Anleitung zum Berechnen vonRiemen. Berlin: Springer 1926.

    Book  Google Scholar 

  3. v. Ende: Riemen- und Seiltriebe. Berlin: de Gruyter 1933, Sammlung Göschen Nr. 1075.

    Google Scholar 

  4. Welisch: Der Treibriemen. Berlin-Nikolassee: Gebr. Borntraeger 1941.

    Google Scholar 

  5. Welisch: Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen. Braunschweig: Vieweg 1954.

    Google Scholar 

  6. Spizyn, Röber, Heidebrock: Ausgewählte Kapitel über neuzeitliche Maschinenelemente. (Auch Riementriebe). Berlin 1955, S. 57–97.

    Google Scholar 

4. Aufsätze, Riementriebe allgemein

  1. Arp: Gummi und Balata-Riemen; In: Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen. Braunschweig: Vieweg 1954.

    Google Scholar 

  2. Brender: Rückkehr zum Flachriemen. Werkst, u. Betr. Bd. 90 (1957) S. 129–132.

    Google Scholar 

  3. Bussmann: Probleme bei der Berechnung und der Gestaltung von Treibriemen und Riementrieben. In: Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen. Braunschweig: Vieweg 1954.

    Google Scholar 

  4. Bussmann: Jahresübersicht Treibriemen und Riementriebe. VDI-Ztschr. 100 (1958) S. 259/60 und (1959) S. 261–263.

    Google Scholar 

  5. Bussmann: Versuche zur Ermittlung der Dauerbiegefestigkeit von Ledertreibriemen. Z. VDI Bd. 82 (1938) S. 1249.

    Google Scholar 

  6. Dahl: Lederflachriemen. In: Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen. Braunschweig: Vieweg 1954.

    Google Scholar 

  7. Heyde: Die Kräftebeziehungen beim Riementrieb. Forschung Bd. 7 (1936) S. 275–287.

    Google Scholar 

  8. Iwanow: Die neuzeitliche Berechnungsmethode für Treibriemen. Maschinenbautechnik Bd. 4 (1955), S. 225–230.

    Google Scholar 

  9. Morschutt: Textilriemen. In: Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen. Braunschweig: Vieweg 1954.

    Google Scholar 

  10. Overhoff: Flachriementrieb mit kurzem Abstand (Poeschl-Kurztrieb). österr. Maschinenmarkt u. Elektrowirtsch. Bd. 4 (1949) H. 6,7.

    Google Scholar 

  11. Pahl: Kunststoffriemen. In: Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen. Braunschweig: Vieweg 1945 Selbstspannende Riementriebe

    Google Scholar 

  12. Brender: Sespa — selbstspannende Flachriemen-Kurztriebe. Der Maschinenmarkt Bd. 60 (1954) Nr. 67.

    Google Scholar 

  13. Dahl: Selbstspannende Riementriebe. Konstruktion Bd. 6 (1954) S. 296–299.

    Google Scholar 

  14. Leyer: Der Sespa-Antrieb. Schweiz. Bauztg. Bd. 72 (1954) Nr. 4.

    Google Scholar 

  15. Einige Patentschriften: Leder u. Co., Dtsch. Pat. 921658 (1954); Machenbach: DRP. 400322 (1922); Poeschl, Schweiz. Pat. 249700 (1940); Wagner: Frz. Patent 810275 (1936).

    Google Scholar 

  16. Wagner: Der Sespa-Antrieb für Werkzeugmaschinen. Konstruktion 11 (1959) S. 112–114.

    Google Scholar 

  17. Berechnung und Gestaltung von Keilriementrieben unter besonderer Beachtung der Normblätter Werkst, u. Betr. Bd. 80 S. 15.

    Google Scholar 

  18. Link: Endlose Keilriemen. In: Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen. Braunschweig: Vieweg 1954.

    Google Scholar 

  19. Rumble: Verbesserte Keilriementriebe. Modern Material Handling Bd. 9 (1954) S. 115–119.

    Google Scholar 

  20. Rumble: Keilriemenscheiben mit Durchmessereinstellung. Design News Bd. 10 (1955) S. 40.

    Google Scholar 

  21. Rumble: Keilriemen aus synthetischem Gummi. Design News Bd. 9 (1954) S. 111.

    Google Scholar 

  22. Ktjtzbach: Versuche mit Keilriemen. VDI-Ztschr. 77 (1933), S. 238–243.

    Google Scholar 

  23. Kutzbach: Das Übersetzungsverhältnis bei Keilriementrieben. VDI-Ztschr. 78 (1934), S. 315.

    Google Scholar 

  24. Dittrich: Theorie des Umschlingungsgetriebes mit keilförmigen Reibscheibenflanken. Diss. T. H. Karlsruhe 1953.

    Google Scholar 

  25. Tiel: Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten von Keilriemen bei der Übertragung schnell wechselnder Drehmomente. Diss. T. H. Braunschweig 1958. Auszug s. VDI-Ztschr. (1959) S. 236–244 und 309–318.

    Google Scholar 

5. Firmenschriften

  1. —: Leistungstabelle für Ledertreibriemen. Herausgegeben von Interessengemeinschaft Ledertreibriemen, Düsseldorf. Schriften der Firmen: Continental, Hannover; Desch, Neheim-Hüsten; Flender, Bocholt; Antriebe AG, Rapperswil SG (Schweiz); Siegling, Hannover; Masch.-Fabr. Wülfel, Hannover-Wülfel und andere.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Niemann, G. (1960). Riementriebe. In: Getriebe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36957-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36957-9_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-36127-6

  • Online ISBN: 978-3-662-36957-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics