Zusammenfassung
Die in Abb. 128 skizzierte Kreiselpumpe soll mit Wasser gefüllt sein. Wird das Laufrad K (Kreisel) gedreht, so erteilen die Schaufeln dem im Laufrad befindlichen Wasser eine drehende Bewegung. Die hierbei auftretende Zentrifugalkraft treibt das Wasser in den Schaufelkanälen nach außen, so daß am inneren Radumfang Raum freigegeben und dadurch ein Unterdruck hervorgerufen wird. Infolgedessen setzt der Atmosphärendruck A, welcher auf dem Wasserspiegel im Brunnen wirkt, die im Saugrohr R 8 befindliche Wassersäule in Bewegung, und das Wasser tritt aus dem Saugrohr mit einer bestimmten Geschwindigkeit und Pressung in das Laufrad ein. Am inneren Radumfang wird also der freigegebene Raum sofort wieder mit Wasser gefüllt, während am äußeren Radumfang das Wasser mit einer bestimmten Geschwindigkeit und Pressung in das Gehäuse G ausströmt.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Notes
Literatur
- 1.Mitter: Z. V. d. I. 1913 S. 1006.Google Scholar
- 1.Mitter: Z. V. d. I. 1913 S. 1006.Google Scholar
- 2.Z. V. d. I. 1909 S. 7.Google Scholar
- 1.Kissinger: Arch. Wärmewirtsch. u. Dampfkesselwesen 1929 Heft 3.Google Scholar
- 2.Aus einer Abhandlung von Sulzer–Halberg über Kesselspeisepumpen.Google Scholar
- 3.Weiland: Wärme 1930 Nr. 24.Google Scholar
- 1.Näheres siehe Taschenbuch für den Maschinenbau von Dubbel : 6. Aufl. I, S. 323. Berlin : Julius Springer; siehe auch Beispiel S. 78.Google Scholar
- 1.Näheres über Anlagen für Brennstofförderung von Dipl.–Ing. Fritz Neumann s. Z. V.d.I. 1932 Nr. 37 S. 893.Google Scholar
- 1.Näheres hierüber ist in der Z.V.d.I. 1913 S. 1060 veröffentlicht.Google Scholar
- 1.Z. V.d.I. 1934 S. 1183.Google Scholar
- 2.Wärme Nr. 24. Berlin: Rudolf Mosse 1930.Google Scholar
- 3.Wärme 1931 Nr. 10.Google Scholar
- 4.Arch. Wärmewirtsch. 1929 Nr. 3.Google Scholar
- 5.Z. V.d.I. 1929 Nr. 12.Google Scholar
- 1.Direktor Weyland, Abhandlung über Hochdruckkreiselpumpen von Klein, Schanzlin & Becker.Google Scholar
- 1.Weiland: Wärme 1930 Nr. 24. Berlin: Rudolf Mosse.Google Scholar
- 1.Kissinger: Z. V.d.I. 1929 Nr. 12.Google Scholar
- 1.Wärme 1930 Nr. 24. Berlin: Rudolf Mosse.Google Scholar
- 1.Aus Z. „Wärme“ 1935 Nr. 49. Dr.–Ing. Herpen. Weitere Abhandlungen über La Mont–Kessel s. Wärme 1934 Nr. 32 (Abhitzekessel); 1935 Nr. 9; 1935 Nr. 10; Arch. Wärme–wirtsch. u. Dampfkesselwesen 1937 Nr. 3.Google Scholar
- 1.Vgl. Fußnote S. 123.Google Scholar