Zusammenfassung
Dieselben kann man in Druck- und Hubpumpen einteilen, je nachdem das Wasser aus dem Zylinder durch Drücken des Kolbens oder durch Heben desselben verdrängt wird.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Notes
Referenzen
- 1.Siehe Hütte I oder Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau.Google Scholar
- 1.Näheres hierüber siehe: Die Experimentalstudie von A. Gramberg in der Z. V. d. I. 1911 S. 842 u. 888 oder H. Berg: Die Kolbenpumpen, 2. Aufl. Berlin: Julius Springer.Google Scholar
- 1.Nach O. H. Müller: Das Pumpenventil.Google Scholar
- 1.Reiches Versuchsmaterial findet man in der oben erwähnten Arbeit von L. Krauß und in der 2. Aufl. des Buches von Berg: Die Kolbenpumpen. Berlin: Julius Springer.Google Scholar
- 1.Siehe Hütte, Bd. 1.Google Scholar
- 1.Eine ausführliche Berechnung des Ventilsitzes findet man in dem Werk Dahme: Die Kolbenpumpe.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1941