Skip to main content
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

H2SO4 = 98,07; in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar. Die Schwefelsäure kommt vor allem als 60 grädige, als rohe 66grädige (93–95%), als gereinigte 66er Säure (97–98%), als technisches Monohydrat (99½%) und als rauchende Schwefelsäure in den Handel. Die in den Färbereien meist gebrauchte Schwefelsäure ist die 66er mit einem Schwefelsäuregehalt von rund 97,5–98%.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. H. Lange, Färb.-Ztg. 1891, Nr.23.

    Google Scholar 

  2. Lohmann, Färb.-Ztg. 1895, S.378.

    Google Scholar 

  3. Von weiteren Vorschlägen und Apparaten s. Vernon, Chem.-Ztg. 1910, S. 792; Finch, Ztschr. ang. Chem. 1910, S. 2093; Knorr, Chem.-Ztg. 1912, S. 1262. 2 Z. B. Tabelle von Knietsch, Berl. Ber. 1901, S. 4114; s. a. Lunge-Berl.

    Google Scholar 

  4. Winkler, Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 101.

    Google Scholar 

  5. Busch, Berl. Ber. 1905, S. 861; Ztschr. ang. Chem. 1905, S. 494; Tread-well, Lehrbuch der analytischen Chemie.

    Google Scholar 

  6. 4-Diphenyl- 3, 5-endanilodihydrotriazol.

    Google Scholar 

  7. Winkler, Ztschr. ang. Chem. 1921, S. 46.

    Google Scholar 

  8. Das hierzu verwendete Aluminium muß bestimmten Bedingungen entsprechen und wird von der Aluminium- und Magnesiumfabrik zu Hemelingen bei Bremen in richtiger Zusammensetzung geliefert.

    Google Scholar 

  9. Arnd, Ztschr. ang. Chem. 1917, S. 169.

    Google Scholar 

  10. Ulsch, Ztschr. anal. Chem. 1891, S. 175.

    Google Scholar 

  11. v. Knorre, Ztschr. chem. Ind. 1899, S. 254.

    Google Scholar 

  12. kg flüssiges Schwefeldioxyd entspricht bei 0° und 760 mm Druck einem Gasvolumen von 348 1. S.P. bei 760 mm Druck: —10°; Schm.P.: —790; spez. Gew. bei 0°: 1,434; amtliche Prüfung der Transportzylinder auf 30 at. Druck.

    Google Scholar 

  13. Schwefel kommt in Stangen und als sogenannte Schwefelblumen in den Handel. Letztere enthalten immer schweflige Säure. Beim Verbrennen des Schwefels soll ein möglichst geringer Rückstand übrig bleiben.

    Google Scholar 

  14. Schmidt, Ztschr. ang. Chem. 1906, S. 1610.

    Google Scholar 

  15. Rothenbach, Die Deutsche Essigindustrie 1909, S. 293 u. 305; Chem.-Ztg. Rep. 1909, S.571.

    Google Scholar 

  16. Ullrich, Chem.-Ztg. 1905, S. 1207.

    Google Scholar 

  17. Heuser, Chem.-Ztg. 1915, S.57.

    Google Scholar 

  18. Wegener, Ztschr. anal. Chem. 1903, S.427.

    Google Scholar 

  19. Macnair, Ztschr. anal. Chem. 1888, S. 398. Ost und Klein, Chem.-Ztg. 1908, S.815.

    Google Scholar 

  20. Heermann, Chem. Ztg. 1915, 8.124. Laufmann, Chem. Ztg. 1915, S.575.

    Google Scholar 

  21. Heuser, Chem. Ztg. 1915, S.57.

    Google Scholar 

  22. Meigen und Schnerb, Ztschr. ang. Chem. 1924, S.208.

    Google Scholar 

  23. Fresenius, Ztschr. anal. Chem. 1883, S. 270. S. a. Chem. Fabr. vorm. Goldenberg, Geromont & Co., Zur Untersuchung von Weinstein und weinsäurehaltigen Rohmaterialien. Ztschr. anal. Chem. 1923, S. lll.

    Google Scholar 

  24. Für Gerbereizwecke wird noch eine Milchsäure von 50 Vol.% = 43,5 Gew.% gehandelt.

    Google Scholar 

  25. Klapproth, Chem. Ztg. 1911, S. 1026. Besson, Ledermarkt, Kollegium 1910, S. 73 und Chem. Ztg. 1911, S. 26; 1911, S. 1210.

    Google Scholar 

  26. Ulzer und Seidel, Chem. Ztg. 1897, S. 204.

    Google Scholar 

  27. Szeberényi, Ztschr. anal. Chem, 1917, S. 505.

    Google Scholar 

  28. Szeberényi, Monatsh. f. Chem. 1897, S. 138; s. a. Rosenthaler, Der Nachweis organischer Verbindungen.

    Google Scholar 

  29. Die in Italien üblichen Angaben verstehen sich auf Unzen (1 Unze = 28,35g) in einer Imperial-Gallone (à 4,536 1). Der Zitronensaft mit etwa 32 Gew.% ist also ein Saft mit 64 Unzen in 1 Gallone, ein solcher mit etwa 25 Gew.% ein Saft mit 48 Unzen in 1 Gallone. Die Preisnotierungen in den Handelsberichten beziehen sich auf 1 Pipe (= 108 Gallonen = 4901) auf Basis von 64 Unzen Zitronensäure in der Gallone, also auf 196 kg Zitronensäure. Auch in der Zitronensäure-Industrie wird vielfach nach Volumen-Prozenten gerechnet.

    Google Scholar 

  30. v. Spindler, Chem. Ztg. 1903, S. 1263.

    Google Scholar 

  31. Es ist eine Reihe verschiedener Apparatevorrichtungen für die Ammoniakdestillation empfohlen worden. Erwähnt seien u. a. folgende Veröffentlichungen: Destilliertisch für Ammoniakbestimmungen der Deutschen Ammoniak-VerkaufsVereinigung (Chem. Ztg. 1912, S. 710), Dittmer (Ebenda, 1912, S. 848), Grimme (Ebenda, 1914, S. 404), van Eyndhoven (Ztschr. ang. Chem. 1913, S. 472), Knublauch (Ebenda, 1913, S. 425), Lickfett (Ebenda, 1913, S. 688), Delattre (Ebenda, 1914, S. 14), Wempe (Ebenda, 1914, S. 624).

    Google Scholar 

  32. Treadwell und Meyr, Ztschr. anorg. Chem. 1915, S. 127.

    Google Scholar 

  33. Milbauer, Journ. f. prakt. Chem. 1918, S. 1. Chem. Zentralbi. 1919, II, S. 318.

    Google Scholar 

  34. Zänker und Weyrich, Färb. Ztg. 1912, Nr 16.

    Google Scholar 

  35. Tillmanns und Heublein, Ztschr. ang. Chem. 1911, B. 874.

    Google Scholar 

  36. Lunge, Handbuch der Soda-Industrie.

    Google Scholar 

  37. Der veraltete Name „Leukogen“ dürfte wohl kaum mehr angetroffen werden. Lignorosin ist ein schwefligsäurehaltiges Produkt, das in der Wollbeizerei Verwendung findet und aus der Sulfitablauge gewonnen wird.

    Google Scholar 

  38. Schüler und Wilhelm, Ztschr. ang. Chem. 1919, S. 198.

    Google Scholar 

  39. Bosshard und Grob, Chem. Ztg. 1913, S. 423.

    Google Scholar 

  40. Bruhns, Ztschr. ang. Chem. 1920, S. 92.

    Google Scholar 

  41. For mhals, Chem. Ztg. 1920, S. 869.

    Google Scholar 

  42. Rupp, Chem. Ztg. 1925, S. 42. Vgl. auch das Verfahren von H. Roth (Titration mit Eisenalaunlösung), Ztschr. wig. Chem. 1926, S. 645.

    Google Scholar 

  43. Bosshard und Grob, Chem. Ztg. 1913, S. 423.

    Google Scholar 

  44. Durch orientierende Vorprüfung oder Berechnung nach dem ungefähren Hydrosulfitgehalt läßt sich dieser Kupferzusatz leicht so regeln, daß 2–3 ccm zu wenig (für die Oxydation) zugesetzt werden, d. h. daß bei der Endtitration noch 2–3 ccm Kupferlösung erfordert werden.

    Google Scholar 

  45. Durch Verwendung von in geeigneter Weise gewaschenem Leuchtgas dürfte die Apparatur für technische Laboratorien eine Vereinfachung erfahren, ohne daß das Verfahren dadurch an technischer Genauigkeit einbüßen würde.

    Google Scholar 

  46. Seyewetz und Bloch, nach Chem. Zentralbl. 1906, II, S.358. 2 Smith, nach Chem. Zentralbi. 1922, II, S. 110.

    Google Scholar 

  47. Näheres s. Treadwell, II. T., ferner Sander, Chem.-Ztg. 1915, S. 945.

    Google Scholar 

  48. Battegay, Ztschr. Farben- u. Textil-Ch. 1903, S. 349.

    Google Scholar 

  49. Podreschetnikoff, Ztsch. Farben-Ind. 1907, S.388.

    Google Scholar 

  50. Herbig, Ztsch. ang. Chem. 1921, S. 89.

    Google Scholar 

  51. Näheres s. Ebert und Nußbaum, Hypochlorite und elektrische Bleiche; Heer mann, Technologie der Textilveredelung.

    Google Scholar 

  52. Tonerde-, Zink- und Magnesiableichflüssigkeiten spielen heute keine Rolle mehr in der Bleicherei.

    Google Scholar 

  53. Foerster und Jorre, Ztschr. ang. Chem. 1900, S. 181.

    Google Scholar 

  54. Lunge, Ztschr. ang. Chem. 1891, S. 629; Chem.-Ztg. 1904, S. 501.

    Google Scholar 

  55. Raschig, Berl. Ber. 1905, S.3913.

    Google Scholar 

  56. Eine solche Lösung würde 9,1611 g chemisch reines KMn04 im Liter enthalten.

    Google Scholar 

  57. Vaubel, Ztschr. Farben- u. Textil-Ch. 1902, S. 37, 149, 339.

    Google Scholar 

  58. Muhlert, Ztschr. ang. Chem. 1921, S. 448.

    Google Scholar 

  59. Smith, J. Soc. Chem. Ind. 1917, S. 415. Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 311.

    Google Scholar 

  60. Feubel, Färb.-Zt.g. 1912, S.235.

    Google Scholar 

  61. Treadwell, II. Methode von Schmitz. S. a. Winkler, Ztschr. ang. Chem. 1919, S. 99.

    Google Scholar 

  62. Unter diesen Bedingungen wird stets Mg(NH4)PO4 + 6H2O zur Fällung gebracht. Unter anderen Bedingungen bildet sich zum Teil Mg3(PO4)2 und Mg(NH4)4(PO4)2.

    Google Scholar 

  63. Woy, Chem.-Ztg. 1897, S. 442 und 469. Treadwell, II, a. a. O.

    Google Scholar 

  64. Finkener benutzt den Faktor 0,03794; Hundeshagen und Treadwell 0,03753.

    Google Scholar 

  65. Schultze, Chem.-Ztg. 1905, S. 509.

    Google Scholar 

  66. Ley, Die neuzeitliche Seidenfärberei.

    Google Scholar 

  67. Heermann, Chem. Ztg. 1904, S. 879.

    Google Scholar 

  68. Sogenannter „gebrannter Borax“, Na2B4O, 202,1, wird seltener verwendet.

    Google Scholar 

  69. J örgensen, Ztschr. ang. Chem. 1897, S. 5, modifiziert von Hörig und Spitz, Ztschr. ang. Chem. 1896, S. 549; Ztschr. anal. Chem. 1903, S. 119.

    Google Scholar 

  70. Über Darstellung s. a. Bosshard und Zwicky, Ztschr. ang. Chem. 1912, S. 938. Zeitweise wird auch Perkarbonat mit 10% akt. 0 technisch hergestellt.

    Google Scholar 

  71. S. a. Litterscheid und Guggiari, Chem. Ztg. 1913, 8. 677.

    Google Scholar 

  72. Grün und Jungmann, Seifenfabrikant 1916, S. 753.

    Google Scholar 

  73. Litterscheid und Guggiari, Ztschr. ang. Chem. 1910, S. 1153.

    Google Scholar 

  74. Gartenmeister, Chem. Ztg. 1907, S. 174; 1908, S. 677.

    Google Scholar 

  75. Couleru, Chem. Ztg. 1907, S. 217.

    Google Scholar 

  76. Carlson und Gelhaar, Chem. Ztg. 1908, S.604 u. 633.

    Google Scholar 

  77. Lunge, Handbuch der Sodaindustrie. 3 Näheres s. bei Treadwell, II. T.

    Google Scholar 

  78. Bzw. 1,3410 g Natriumoxalat-Sörensen, bei 240° getrocknet.

    Google Scholar 

  79. Die mitunter gebrauchte Bezeichnung „Blausaures Kali“ ist zu verwerfen. 1 de Haön., Annalen d. Chem. u. Pharm. 90, S. 160.

    Google Scholar 

  80. Gintl, Ztschr. anal. Chem. 6, S. 446.

    Google Scholar 

  81. Kielbasinski, Ztschr. Farben- u. Textil-Chem. 1903, S. 114.

    Google Scholar 

  82. Ganswindt, Einführung in die moderne Färberei, S. 108.

    Google Scholar 

  83. Goldenberg, Ztschr. ang. Chem. 1908, S.1507.

    Google Scholar 

  84. Schreiner und Ferris, Ztschr. ang. Chem. 1905, S.903.

    Google Scholar 

  85. Ristenpart, Ztschr. ang. Chem. 1912, S. 289; s. a. Lummerzheim, Leipz. Mon. Text. 1921, S. 51 u. ff. Nrn.

    Google Scholar 

  86. Winkler, Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 187.

    Google Scholar 

  87. Großfeld, Chem. Ztg. 1917, S. 842. 2 Treadwell, a. a. O.

    Google Scholar 

  88. Ztschr. ang. Chem. 1908, S. 2080.

    Google Scholar 

  89. Ditz, Ztschr. ang. Chem. 1902, S. 749.

    Google Scholar 

  90. Weichherz, Chem. Ztg. 1928, S. 729.

    Google Scholar 

  91. Pontius, Chem. Ztg. 1904, S. 59.

    Google Scholar 

  92. Fr. K. Theis, Die Strangbleiche baumwollener Gewebe. Witt-Lehmann, Chem. Technologie der G’espinstfascrn.

    Google Scholar 

  93. H. Kauffmann, Leipz. Mon. Text. 1927, S. 40.

    Google Scholar 

  94. Z. Kerteß, Ztschr. ang. Chem. 1923, S. 595.

    Google Scholar 

  95. H. Kauffmann, Leipz. Mon. Text. 1927, S. 111.

    Google Scholar 

  96. Ditz, Ztschr. ang. Chem. 1901, S. 3, 25, 49, 105; 1905, S. 1690 usw.

    Google Scholar 

  97. Auf dieser Reaktion ist eine gasvolumetrische Bestimmung der Hypochloritlösungen begründet (s. Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 311).

    Google Scholar 

  98. Schwalbe, Wochenbi. Papierfabr. 1911, S. 2145; Chem. Ztg. Rep. 1911, S. 307.

    Google Scholar 

  99. Stock, Berl. Ber. 1900, S. M8; Treadwell, II.

    Google Scholar 

  100. Schirm, Chem. Ztg. 1909, S. 877.

    Google Scholar 

  101. Schoeller und Schrauth, Chem. Ztg. 1909, S. 1237.

    Google Scholar 

  102. Kraus, Chem. Ztg. 1921, S. 1173.

    Google Scholar 

  103. Mit 5 Molekülen KOH ist die Fällung nach Schlumberger vollständig. Das 6. Molekül, das theoretisch nötig wäre, wirkt schon lösend auf die Tonerde ein, ohne eine völlige Entsäuerung hervorzurufen.

    Google Scholar 

  104. Über „Basizitätszahl“ s. u. Schwefelsaure Tonerde, S. 178.

    Google Scholar 

  105. Wo im nachfolgenden nichts Besonderes erwähnt, wird überall das Salz mit 18 Molekülen Kristallwasser verstanden.

    Google Scholar 

  106. S. a. Herbig, Färb.-Ztg. 1912, S. 418.

    Google Scholar 

  107. Beilstein und Grosset, Ztschr. anal. Chem. 1890, S.73.

    Google Scholar 

  108. Iwanow, Chem. Ztg. 1913, S. 805 u. 814.

    Google Scholar 

  109. Zschokke und Häuselmann, Chem. Ztg. 1922, 8.302.

    Google Scholar 

  110. Lunge, Ztschr. ang. Chem. 1894, S.670; 1896, S.3.

    Google Scholar 

  111. S. a. Borck, Chem. Ztg. 1914, S. 7. Den hierfür erforderlichen Apparat fertigen die Vereinigten Fabriken für Laboratoriumsbedarf, Berlin N, an.

    Google Scholar 

  112. Heermann, Färb.-Ztg. 1904, S.76.

    Google Scholar 

  113. Liechti und Schwitzer ermittelten bei gutem Sulfazetat, basischem Sulfazetat und basischem Azetat etwa 90%, bei dem neutralen Sulfat und Azetat, sowie bei dem basischen Sulfat im Maximum etwa 50% Absorption durch die Faser.

    Google Scholar 

  114. Über die Wertbestimmung s. a. Herbig, Färb.-Ztg. 1912, S. 208. Lunge, Ztschr. ang. Chem. 1890, S. 227 n.293.

    Google Scholar 

  115. Rawson und Löwenthal, Handbuch der Färberei.

    Google Scholar 

  116. Moulin, Bull. Soc. ehim. Paris 31, S. 295; Ztschr. ang. Chem. 1905, S. 28.

    Google Scholar 

  117. Liechti und Schwitzer, Mitt. Technol. Gew.-Mus. Wien, 1883–1886.

    Google Scholar 

  118. Heermann, Färb.-Ztg. 1904, S. 108.

    Google Scholar 

  119. kg Chromalaun wird mit 860 g krist. Soda gefällt und das Chromoxyd in 300 g Chromsäure gelöst. 2 S. a. Erban, Chem. Ztg. 1913, S. 709.

    Google Scholar 

  120. Besonders in gemahlener Ware wird Natriumbichromat bisweilen als Verfälschung angetroffen (Lauber, Färb.-Ztg. 1890/91, S.296).

    Google Scholar 

  121. Von den früheren Geheimpräparaten, die heute keine Rolle mehr spielen, seien noch erwähnt: Flickolin, Chromfixateur, Tartarfluvin, flüssiger Weinstein-ersatz, Chromredukteur, Egalisol, Framolin usw.

    Google Scholar 

  122. v. Kapff, Leipz. Mon. Text. 1902, S. 664; Färb.-Ztg. 1902, Nr. 20 u. 21.

    Google Scholar 

  123. Über das Nähere der Ausführungen s. Heermann, Mechanisch- und physikalisch-technische Textiluntersuchungen. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  124. Becke, Färb.-Ztg. 1912, S.45; 1912, S.305.

    Google Scholar 

  125. Zimmermann und Reinhardt benutzen von folgender Mangansalzlösung 6–8 ccm auf 500 ccm zu titrierender Lösung: 67 g krist. Mangansulfat, 138 ccm Phosphorsäure (spez. Gew. 1,7) und 130 ccm Schwefelsäure (spez. Gew. 1,82) in 1 1.

    Google Scholar 

  126. Von Lunge empfohlen. Zu beziehen von Dr. Göckel, Berlin NW 6.

    Google Scholar 

  127. Heermann, Färb.-Ztg. 1904, S. 89.

    Google Scholar 

  128. Heermann, Färb.-Ztg. 1904, S.90.

    Google Scholar 

  129. Springer, Ztschr. ang. Chem. 1917, S. 173.

    Google Scholar 

  130. Urbasch, Chem. Ztg. 1922, S. 54.

    Google Scholar 

  131. Drewsen, Ztschr. anal. Chem. 1880, S.50.

    Google Scholar 

  132. Fenner und Forschmann, Chem.-Ztg. 1918, S. 205.

    Google Scholar 

  133. S. a. Theodor, Chem. Ztg. 1908, S. 889 und Kuhn, Chem. Ztg. 1908, S. 1056.

    Google Scholar 

  134. Methode von Th. Goldschmidt. Vgl. auch Chem. Ztg. 1905, S. 179 und 1905, S.276. 2 Fichter und Müller, Chem. Ztg. 1913, 5.309.

    Google Scholar 

  135. Das bei Einführung der Seidenerschwerung versuchsweise gebrauchte „Pinksalz“ war das Chlorzinn-Chlorammonium-Doppelsalz und ist schnell durch das Chlorzinn ersetzt worden, das in den Betrieben heute noch vielfach als Pinke oder Pink bezeichnet wird.

    Google Scholar 

  136. Sehr großer Salzsäureüberschuß, wie er in den technischen Produkten aber kaum vorkommt, hindert die quantitative Zersetzung.

    Google Scholar 

  137. Heermann, Chem. Ztg. 1907, S. 27.

    Google Scholar 

  138. Bayerlein, Farb.-Ztg. 1907, S. 241.

    Google Scholar 

  139. S. a. Ley, Die neuzeitliche Seidenfärberei. Berlin: Julius Springer 1921. 2 Heermann, Chem. Ztg. 1907, S. 680.

    Google Scholar 

  140. Näheres: Journ. Soc. Dy. & Col. 1902, S. 259.

    Google Scholar 

  141. Dreher, Färb.-Ztg. 1902, S. 293. Dortselbst näheres über vierwertiges Titan als Beize.

    Google Scholar 

  142. Er ban, Chem. Ztg. 1906, S. 145.

    Google Scholar 

  143. Näheres s. Wagner u. Müller, Ztschr. Farben- u. Textil-Ch. 1903, S. 290.

    Google Scholar 

  144. Patente der Auer - Gesellschaft, von Stern u. a.

    Google Scholar 

  145. Sisley, Rev. gén. des matières colorantes, 1901, S. 209; 1904, S. 164.

    Google Scholar 

  146. Vgl. a. Wöhler and Frey, Ztschr. ang. Chem. 1910, S.2353.

    Google Scholar 

  147. S. z. B. Grünewald, Ztschr. ang. Chem. 1911, S. 865.

    Google Scholar 

  148. Tortelli und Ceccherelli, Chem. Ztg. 1913, S. 1505 u. ff.; Steinfels, Seifensieder-Ztg. 1915, S. 721.

    Google Scholar 

  149. Nach Kellner liegt das Optimum bei einem Schwefelsäuregehalt der Oxydationslösung von etwa 31% (spez. Gew. 1,23). Diesem Erfordernis entspricht das obige Verhältnis von 100 ccm wässeriger Glyzerinlösung und 25 ccm Monohydrat (= 46 g Monohydrat).

    Google Scholar 

  150. Sabalitschka und Schrader, Ztschr. ang. Chem. 1921, S. 45.

    Google Scholar 

  151. Reinhardt, Chem. Ztg. 1893, S. 413; Ztschr. anal. Chem. 1894, S. 89; Schaposchnikoff und Sachnovsky, Ztschr. Farben- u. Textil-Chem. 1903, S. 7. Lunge-Berl, Daselbst: Bestimmung von Toluidin neben Anilin usw.

    Google Scholar 

  152. Ristenpart, Mell. Textilb. 1921, S. 213; 1922, S. 27. Cohn, Chem. Ztg. 1921, S. 997. Heermann, Meli. Textilb. 1922, S. 101.

    Google Scholar 

  153. Die Konstanten der technischen Fertigungen schwanken nach den Angaben der Literatur.

    Google Scholar 

  154. Nach A. Guenther (Ztschr. ang. Chem. 1927, S. 1317) zieht die synthetische Digallussäure auf Baumwolle nur oberflächlich auf und bildet mit Brech- weinstein eine nur lose haftende Verbindung und mit basischen Farbstoffen größtenteils abspülbare Färbungen.

    Google Scholar 

  155. Näheres s. bei Procter - Paeßler, Leitfaden für gerbereichemische Untersuchungen.

    Google Scholar 

  156. Stiasny, Journ. Am. Leath. Chem. Assoc. 1914, S. 19–25.

    Google Scholar 

  157. Vgl. a. Heermann, Die Affinität der Gerbstoffe zur Seidenfaser. Färb.Ztg. 1908, Heft 1.

    Google Scholar 

  158. Zu beziehen durch. Dr. H. Göckel, Berlin, Luisenstraße 21.

    Google Scholar 

  159. S. Marcusson, Die Untersuchung der Fette und Ole, S. 23.

    Google Scholar 

  160. Der komplette Apparat ist durch die „Vereinigten Fabriken für Laboratoriumsbedarf“, Berlin N, zu beziehen. Er läßt sich aber leicht im Laboratorium zusammenstellen.

    Google Scholar 

  161. Kalkseifenhaltiges Knochenfett o. ä. wird vorher durch Vorbehandlung mit 5proz. Salzsäure gereinigt.

    Google Scholar 

  162. Die mit Sternchen (*) versehenen Verfahren sind Wizöff-Einheitsmethoden. S. a. Fußnote auf S. 238.

    Google Scholar 

  163. Herbig, Die Öle und Fette in der Textilindustrie. Stadlinger, Ztschr. ges. Text. 1923, Nr. 10; Ztschr. Dtsch. Öl- und Fettind. 1923, S. 129 u. 147. Stiepel, Seifensied.-Ztg. 1923, S. 228; Ztschr. Dtsch. Öl- und Fettind. 1925, Nr. 17. Naphtali, Ztschr. Dtsch. Öl- und Fettind. 1924, S. 619. Kehren, Mell. Textilb. 1926, S. 441, 525, 619, 699, 783, 857, 953; 1927, S. 152. Oestermann, Leipz. Mon. Text. 1928, S. 162, 210, 258.

    Google Scholar 

  164. Mackey, Journ. Soc. Chem. Ind. 1896, S. 90. S. a. Kißling, Ztschr. ang. Chem. 1895, S. 44. Lippert, Ztschr. ang. Chem. 1897, S. 14. Schaper, Chem. Ztg. 1919, S. 401. Kehren, Mell. Textilb. 1926, S. 441, 525, 619, 699, 783, 857, 953; 1927, S. 152. Herbig, Mell. Textilb. 1927, S. 796.

    Google Scholar 

  165. Vgl. a. Oestermann, Leipz. Mon. Text. 1928, S. 162, 210, 258.

    Google Scholar 

  166. H. Kaufmann, Arch. Pharmaz. u. Ber. Dtsch. pharm. Ges. 1925, S. 675; Ztschr. ang. Chem. 1928, S. 19, 629, 1046; 1929, S. 20, 73 usf. Seifensied.-Ztg. 1928, Nr. 35. Stadlinger, Chem. Ztg. 1927, S. 667, 686, 706.

    Google Scholar 

  167. Freies Rhodan wirkt halogenartig, gewissermaßen wie ein milde wirkendes Brom und macht Jod aus Jodkalium frei. Schm.P. —2e, zerfließlich, leicht zersetzlich.

    Google Scholar 

  168. H. Kaufmann, Chem. Ztg. 1928, S. 469; Ztschr. ang. Chem. 1928, S. 1046.

    Google Scholar 

  169. Erleichtert durch das Verfahren von Gerber (Seifens.-Ztg. 1928, S. 27), die Entwässerung des Eisessigs durch Erhitzen mit Essigsäureanhydrit vorzunehmen.

    Google Scholar 

  170. Nach den Versuchen von Kaufmann erfolgt das Maximum der Rhodanaufnahme bei: Oliven-, Sesam-, Rüb- und Rizinusöl in 5–7, bei Erdnuß- und Mandelöl in 17--18 Std.

    Google Scholar 

  171. Zu beziehen durch die Vertriebsstelle des RAL: Beuth-Verlag, Berlin S]4. S. a. Fußnote auf S. 244.

    Google Scholar 

  172. In Hydratform; die veraltete Angabe in Anhydridform ist unzulässig.

    Google Scholar 

  173. Falls die Bestimmung des Gesamtalkalis angeschlossen werden soll, wird n/2 Mineralsäure aus der Burette abgelassen und die Menge abgelesen; bei späterer Benutzung des Sauerwassers zur Glyzerinbestimmung ist mit Schwefelsäure zu zersetzen.

    Google Scholar 

  174. Wenn feste Fettsäuren vorhanden sind, vermeidet man durch Umschwenken beim Abkühlen die Bildung eines zusammenhängenden Kuchens oder zusammenhängender Krusten.

    Google Scholar 

  175. Unter „Leimfetten“ werden Kokos-, Palmkern-, Babassufett u. dgl. verstanden; sie sind wohlgemerkt von Leimsiederfetten zu unterscheiden. Die festgestellten Prozentmengen können bei Kernfetten mit dem Faktor 1,046, hei Leimfetten mit dem Faktor 1,058 auf Neutralfett umgerechnet werden.

    Google Scholar 

  176. Heermann, Chem. Ztg. 1904, S. 53; Ztschr. ang. Chem. 1914, S. 135.

    Google Scholar 

  177. Davidsohn und Weber, Seifensieder-Ztg. 1907, S. 61.

    Google Scholar 

  178. Bosshard und Huggenberg, Ztschr. ang. Chem 1914, S. 11, 456: 4 Ismailski, Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 159, 449.

    Google Scholar 

  179. Ztschr. ang. Chem. 1928, S. 1083.

    Google Scholar 

  180. Schiewe und Stiepel, Seifenfabrikant 1916, S. 737. Der Waschtestapparat wird von R. Muencke, Berlin N, Chausseestraße 8 in den Handel gebracht.

    Google Scholar 

  181. Heermann, Mell. Textilb. 1921, S. 37, 61; Ztschr. d. deutsch. Öl- u. Fettindustrie 1921. S. 338.

    Google Scholar 

  182. H. Sturm, Promotionsarbeit Nr. 429 aus dem Laboratorium von Rosshard, Eidgenöss. Techn. Hochschule Zürich, 1925.

    Google Scholar 

  183. Heer mann, Mechanisch- und physikalisch-technische Textiluntersuchungen.

    Google Scholar 

  184. Fahrion, Chem. Ztg. 1913, S. 1372.

    Google Scholar 

  185. S. z. B. Chem. Ztg. 1921, S. 560; Ztschr. d. dtsch. 01- u. Fettind. 1921, S. 328.

    Google Scholar 

  186. Herbig, Ztschr. dtsch. Öl- u. Fettind. 1921, S. 257 und S. 633.

    Google Scholar 

  187. Ztschr. dtsch. 61- u. Fettind. 1921, S. 739.

    Google Scholar 

  188. Herbig, Färb.-Ztg. 1914, S. 169; 1915, S. 148 u. 233. Welwart, Färb.- Ztg. 1915, S. 132 u. 193.

    Google Scholar 

  189. Herbig, Mell. Textilb. 1928, S. 144. 2 Welwart, Chem. Ztg. 1920, S. 719.

    Google Scholar 

  190. S. a. Herbig und Seyferth, Über die Bestimmung der Säure- und Kalkbeständigkeit sulfurierter Öle. Mell. Textilb. 1927, S. 363, 457, 544, 621.

    Google Scholar 

  191. S. a. Fisel und Münch, Mell. Textilb. 1928, S. 44.

    Google Scholar 

  192. Krais und Gensel, Leipz. Mon. Text. 1926, S. 237.

    Google Scholar 

  193. Erban, Anwendung von Fettstoffen in der Textilindustrie, 1911.

    Google Scholar 

  194. Krais und Gensel, Leipz. Mon. Text. 1926, S. 237.

    Google Scholar 

  195. Ristenpart und Petzold, Ztschr. ges. Text. 1926, S. 176; 1927, S. 333.

    Google Scholar 

  196. Landolt, Mell. Textilb. 1928, S. 759.

    Google Scholar 

  197. Kind und Auerbach, Mell. Textilb. 1926, S. 775.

    Google Scholar 

  198. Volz, Ztschr. ges. Text. 1926, Nr. 8.

    Google Scholar 

  199. Her big, Ztschr. ges.Text.1922,Nr.19/20. 2 Lan d o 1 t, Mell. Textilb. 1928, S.759.

    Google Scholar 

  200. Von weiteren Arbeiten seien hier nur erwähnt: Auerbach, Mell. Textilb. 1926, S. 681. Herbig und Seyferth, Mell. Textilb. 1925, S. 751; 1926, S. 81; 1927, S. 45, 149, 799. Höchtlen, Mell. Textilb. 1927, S. 349. Junge, Ztschr. ges. Text. 1924, S. 218. Kafka, Leipz. Mon. Text. 1926, S. 126, 468. Krais, Mell. Textilb. 1926, S. 757. Lang, Leipz. Mon. Text. 1928, S. 115. Lindner und Zickermann, Mell. Textilb. 1924, S. 307, 385. Roiger, Ztschr. ges. Text. 1925, S. 487. Ruperti, Mell. Textilb. 1926, S. 936; 1927, S. 283. Seek, Mell. Textilb. 1927, S. 359. Seek und Lachmann, Mell. Textilb. 1926, S. 851. Volz, Ztschr. ges. Text. 1927, S. 355.

    Google Scholar 

  201. S. z. B. Binz und Marx, Färb.-Ztg. 1909, S. 197; Chem. Ind. 1909, Nr. 7.

    Google Scholar 

  202. Eine gute Zusammenstellung dieser Verfahren gibt z. B. Krizkovsky, Mell. Textilb. 1928, S. 594, 766.

    Google Scholar 

  203. Reinke, Chem. Ztg. 1910, S. 1193.

    Google Scholar 

  204. Fornet, Chem. Ztg. 1910, S. 1287. 3 Krizkovsky, Mell. Textilb. 1928, S. 594.

    Google Scholar 

  205. Payet, Ann. (.’him. anal. appl. 10, S. 63; Ztschr. ang. Chem. 1906, S. 253.

    Google Scholar 

  206. Höpfner und Jaudas, Chem. Ztg. 1925, S. 281.

    Google Scholar 

  207. Ulex, Chem.-Ztg. 1925, S. 641, 717.

    Google Scholar 

  208. Marcusson und Picard, Chem. Ztg. 1927, S. 104.

    Google Scholar 

  209. S. Haller, Hackl und Frankfurt, Mell. Textilb. 1928, S. 309, 757.

    Google Scholar 

  210. S. Z. B. Nopitsch, Mell. Textilb. 1926, S. 358, 445, 528, 858, 944.

    Google Scholar 

  211. Liepatoff, Mell. Textilb. 1927, S.541.

    Google Scholar 

  212. Haller und Hohmann, Mell. Textilb. 1926, S.239.

    Google Scholar 

  213. Seeligmann, Chem. Ztg. 1925, S. 943.

    Google Scholar 

  214. Schiemann und Novak, Ztschr. ang. Chem. 1927, S. 1032.

    Google Scholar 

  215. Krais und Neves, Ztschr. ang. Chem. 1925, S. 1045. S. a. Aktivin- broschüre der Firma Pyrgos, Dresden-Radebeul.

    Google Scholar 

  216. S. a. Massot, Anleitung zur qualitativen Appretur- und Schlichteanalyse. Eugen Schmidt, Beitrag zur Appreturanalyse, Chem. Ztg. 1912, S. 313. W. Herbig, Mell. Textilb. 1928, S. 59.

    Google Scholar 

  217. W. Herbig, Mell. Textilb. 1928, S. 59.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heermann, P. (1929). Säuren. In: Färberei- und textilchemische Untersuchungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36731-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36731-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35901-3

  • Online ISBN: 978-3-662-36731-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics