Skip to main content
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Das reinste, in der Natur vorkommende Wasser ist im allgemeinen das Regenwasser. Es enthält nur Bestandteile aus der Luft: Sauerstoff, Stickstoff, Kohlensäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Schwefligsäure, organischen und mineralischen Staub. Wegen der guten Brauchbarkeit des Regenwassers wird es vielfach in Industrie und im Hausbetrieb verwendet; für große Betriebe ist die Menge aber zu klein. Dem Regenwasser ähnlich ist das Kondenswasser, das insbesondere durch Schmieröle und manchmal durch Rost mechanisch verunreinigt ist. Das nächstreine Wasser ist das Oberflächenwasser. Dieses zeichnet sich vorzugsweise unvorteilhaft durch reichliche Schwebeteilchen (schwimmenden Ton u. a.) und die damit zusammenhängende, häufig in die Erscheinung tretende Unklarheit, sowie seine schwankende Zusammensetzung aus (vor und nach Regen). Die zuverlässigste Quelle der Wasserversorgung ist das Grundwasser, das als Quell- und Brunnenwasser zutage tritt. Dieses hat bereits einen guten natürlichen Filtrationsprozeß durchgemacht und zeichnet sich infolgedessen durch große Klarheit und gleichbleibende Zusammensetzung aus. Dafür hat es in der Regel mehr oder weniger lösliche erdige Bestandteile aus dem Boden aufgenommen und eine gewisse Härte erlangt. Letztere ist für bestimmte Verwendungszwecke hinderlich und muß dann auf künstlichem Wege entfernt werden. Ein Betrieb, der große Mengen Wasser erfordert, sollte nie auf eine Quelle der Wasserversorgung angewiesen sein, damit der Betrieb bei Störungen in der Wasserlieferung keine Unterbrechungen erleidet. Besitzt also z. B. eine Färberei eigene Brunnenanlagen, so sollte sie möglichst auch an eine Ortswasserleitung usw. angeschlossen sein.

S. a.: Klut, Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle (hier ist auch eine recht vollständige Zusammenstellung der Wasserliteratur gegeben). König, Die Verunreinigungen der Gewässer. Kröhnke, Die Reinigung des Wassers. Kistenpart, Das Wasser in der Textilindustrie. Tiemann-Gärtner, Handbuch der Untersuchung und Beurteilung der Wässer. Tillmanns, Wasserreinigung und Abwasserbeseitigung u. a. m.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Tillmanns und Sutthoff, Ztschr. anal. Chem. 1911, S. 473.

    Google Scholar 

  2. Später empfahl Winkler folgende Zusammensetzung: 5 g krist. Schwefelnatrium werden mit 25 ccm Wasser und 25 ccm Glyzerin gelöst. Diese Lösung ist haltbar und kittet nicht den Glasstöpsel der Flasche.

    Google Scholar 

  3. Herbig, Ztschr. eng. Chem. 1919, S. 216.

    Google Scholar 

  4. Tillmanns und Heublein, Ztschr. Unters. Nahrungs- und Genußm. 1910, S. 617; Chem.-Ztg. Rep. 1911, B. 6.

    Google Scholar 

  5. Bei Bleckmann und Burger, Berlin N 24, erhältlich.

    Google Scholar 

  6. Winkler, Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 214.

    Google Scholar 

  7. Über rechnerische Prüfung der Analysenergebnisse s. Winkler, Ztschr. ang. Chem. 1917, S. 113.

    Google Scholar 

  8. Winkler schlägt vor (Ztsch. ang. Chem. 1917, S 113), stets die Namen Karbonathärte und Resthärte zu gebrauchen und von „vorübergehender“ bzw. „bleibender” Härte nur dort zu sprechen, wo die Werte nach dem Kochverfahren ermittelt sind.

    Google Scholar 

  9. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika existiert der Begriff des Härtegrades nicht offiziell. Die Analysen werden daselbst meist in grains per U. S. gallon (= 3,785 1) angegeben. Man könnte demnach gewissermaßen 1 grain CaCO3 in 1 U. S. gallon als amerikanischen Härtegrad annehmen, der dem deutschen ziemlich nahekommt. 0,56° d. = 0,58° amerik.

    Google Scholar 

  10. v. Cochenhausen, Ztschr. ang. Chem. 1906, S. 2024.

    Google Scholar 

  11. Winkler und Krieger empfehlen heute den billigeren und zu gleichen Ergebnissen führenden Isopropylalkohol (Tetralin-Gesellschaft, Berlin).

    Google Scholar 

  12. Erwähnt sei der für solche Bestimmungen handlich konstruierte Apparat „Purfix“ von Dr. Huggenberg und Dr. Stadlinger in Chemnitz.

    Google Scholar 

  13. de Koninck, Ztschr. ang. Chem. 1888, S. 570.

    Google Scholar 

  14. Wartha, Ztschr. ang. Chem. 1902, S. 193; s. a. Zink und Hollandt, ebenda 1914, S. 437.

    Google Scholar 

  15. Vorausgesetzt ist ein Wasser, das frei von kohlensaurem Alkali ist, was fast immer der Fall ist.

    Google Scholar 

  16. Winkler, Ztschr. ang. Chem. 1921, S. 115 u. 143.

    Google Scholar 

  17. Bruhns, Ztschr. ang. Chem. 1921, S. 279.

    Google Scholar 

  18. J. Pfeifer, Ztschr. ang. Chem. 1902, S. 198.

    Google Scholar 

  19. v. Cochenhausen, Ztschr. ang. Chem. 1906, S. 1990.

    Google Scholar 

  20. Blacher, Grünberg und Klasa, Chem.-Ztg. 1913, S. 56.

    Google Scholar 

  21. Zink und Hollandt verwenden statt reiner Palmitinsäure nur technische Palmitinsäure (Kahlbaum) und statt reinen Alkohols nur denaturierten Spiritus 90proz.

    Google Scholar 

  22. Winkler (Ztschr. ang. Chem. 1916, S. 218) verwendet zur Einstellung der Kaliumpalmitatlösung eine Chlorkalziumlösung von 10° d. H. Zu diesem Zwecke löst er 1,784 g isländischen Kalkspat unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln mit 50 ccm Wasser und 25 cent 10proz. S.lzsäure, verdampft in einer Platinschale zur Trockne und löst den Rückstand mit Wasser zu 11. Die so erhaltene Stammlösung von 100° d. H. wird im Verhältnis 1: 10 mit Wasser verdünnt, wodurch eine Chlorkalziumlösung von 10° d. H. erhalten wird, die zur Einstellung der Palmitatlösung benutzt wird. Noll (Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 5) verwendet statt dessen zur Einstellung der Palmitatlösung eine Chlorbariumlösung von 0,523 g im Liter, wie sie früher bei der Clarkschen Seifentitration zur Anwendung kam. Bei Verbrauch von 4,3 ccm der Palmitatlösung auf 100 ccm dieser Chlorbariumlösung ist die Palmitatlösung genau 1/10 normal (Faktor 2, 8 ).

    Google Scholar 

  23. Noll, Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 6.

    Google Scholar 

  24. Froboese, Ztschr. ang. Chem. 1914, S. 370.

    Google Scholar 

  25. Über die technische Durchführung und die Apparatur der Wasserreinigung s. die technologische Literatur z. B. bei Ristenpart a. a. O., Heermann, Technologie der Textilveredelung, 1926.

    Google Scholar 

  26. Noll, Ztschr. ang. Chem. 1918, S. 9. Eine andere Berechnungsart der Zusätze findet sich bei Heermann, Technologie der Textilveredelung. S. 90. S. a. Braungard, Chem.-Ztg. 1920, S. 334.

    Google Scholar 

  27. Permutitfilter-Co. G. m. b. H. der J. D. Riedel, A.-G., Berlin. 2 S. a. Preu, Ztschr. ang. Chem. 1920, S. 61.

    Google Scholar 

  28. S. a. Basch, Dampfkesselchemie, Ztschr. ang. Chem. 1909, S. 1933; Chem.- Ztg. 1910, S. 645. B1acher, Wasserchemie, Chem.-Ztg. 1911, S. 353 u. a. m.

    Google Scholar 

  29. Ristenp art, „Das Wasser in der Textilindustrie“ und „Grundsätze der Wasserreinigung für die Textilindustrie”, Leipz. Mon. Text. 1909, S. 156; Ztschr. ang. Chem. 1910, S. 392. Singer, Chem.-Ztg. 1918, S. 76.

    Google Scholar 

  30. Stadlinger, Leitlinien der technischen Wasserreinigung (Seifenindustrie-Kalender 1910). S. a. v. Cochenhausen, Ztsch. ang. Chem. 1906, S. 1987. Weißenberger, ebenda 1913, S. 140.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heermann, P. (1929). Wasser. In: Färberei- und textilchemische Untersuchungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36731-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36731-5_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35901-3

  • Online ISBN: 978-3-662-36731-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics