Skip to main content

Umstände, die die Entnahme einer einwandfreien Durchschnittsprobe erschweren

  • Chapter
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Wo Hobeln über den ganzen Querschnitt wegen zu großer Härte des Materials ausgeschlossen ist, ist die Entnahme einer Durchschnittsprobe von größeren Stücken, die nicht im ganzen zerkleinert werden können, stets eine mißliche Sache, da es bei ungleichmäßiger Zusammensetzung des Materials nur schwer, in gewissen Fällen direkt unmöglich sein dürfte, durch Abschlagen einzelner Teile einen richtigen Durchschnitt für die Analyse zu erhalten. Der Analytiker versäume daher in solchen Fällen nie, bei Abgabe der Analysenergebnisse gleichzeitig Angaben über die Art der Probenahme zu machen, wo erforderlich unter ausdrücklichem Hinweis auf die Schwierigkeit, einen richtigen Durchschnitt zu erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. C. Reinhardt, „Über die Unhomogenität des Thomas–Roheisens“. Repertorium der analytischen Chemie. 1887, Nr. 49. S. 742.

    Google Scholar 

  2. K. Hampe, „Über die ungleiche Verteilung des Mangans in Ferromangan“. Stahl und Eisen 1893, Nr. 9. S. 392: aus Chem.–Zeitung 1893. S. 99.

    Google Scholar 

  3. B. Platz, „Die Wanzenbildung auf Roheisen und die Kügelchenbildung in Roheisen und Gußstücken.“ Stahl und Eisen 1887, Nr. 9. S. 639.

    Google Scholar 

  4. Konvexe Bodenerhöhungen der größeren Hohlräume.

    Google Scholar 

  5. B. Platz, „Über Seigerungserscheinungen beim weißen Roheisen“. Stahl und Eisen 1886, Nr. 4. S. 244.

    Google Scholar 

  6. A. Ledebur, „Handbuch der Eisen– und Stahlgießerei“. III. Auflage. Leipzig 1901. S. 38.

    Google Scholar 

  7. B. Platz, „Die Wanzenbildung auf Roheisen und die Kügelchenbildung in Roheisen und Gußstücken“. Stahl und Eisen 1887, Nr. 9. S. 639. 2) Stahl und Eisen 1885, S. 181.

    Google Scholar 

  8. Aus: H. v. Jüptner, „Grundzüge der Siderologie“. III. Teil. S. 375. Leipzig 1904, bei A. Felix.

    Google Scholar 

  9. E. v. Köppen, Dinglers polyt. Journ. Bd. 232. S. 53.

    Google Scholar 

  10. H. Wedding und F. Cr em er, „Chemische und metallographische Untersuchungen des Hartgusses“. Stahl und Eisen 1907, Nr. 24. S. 835.

    Google Scholar 

  11. M. E. de Loisy, Kevue de Métallurgie. „Mémoires Tome II.“ S. 862. 1906. Hieraus Auszug in Stahl und Eisen 1906, Nr. 20. S. 1257.

    Google Scholar 

  12. Ledebur, „Handbuch der Eisen– und Stahlgießerei“. Leipzig 1901. S. 33. Verlag B. F. Voigt.

    Google Scholar 

  13. George C. Davis, „The Iron Age“. 1906. Vol. 78. S. 937.

    Google Scholar 

  14. Diese noch wenig geklärte Erscheinung soll nach neuerer Auffassung dem Druck der äußeren, bereits erstarrten Schicht auf die inneren Teile zuzuschreiben sein. Infolge des Druckes wird die Graphitausscheidung im Innern wegen der Unmöglichkeit der dazu erforderlichen Ausdehnung des Metalles verhindert. Ein solcher innen gehärteter Guß tritt nur bei reichlichem Siliziumgehalt des Eisens auf. Ob diese Erklärung die richtige ist, ob nicht auch Impfwirkung (z. B. von der Schwärze der Gußform) hier eine Rolle spielt mag dahingestellt bleiben.

    Google Scholar 

  15. Die beiden äußeren Zonen a und b sind gemeinsam abgehobelt und analysiert. Wäre die dünne äußerste Eandzone a allein analysiert worden, so wären die Unterschiede noch bedeutend größer.

    Google Scholar 

  16. „Über den Einfluß des Siliziums beim Glühfrischen“. Stahl und Eisen 1902. S. 813. Aus G. Charpy und L. Grenet, „Sur l’équilibre des systèmes fer–carbone.“ Bulletin de la Société d’encouragement pour l’industrie nationale. 1902. S. 399.

    Google Scholar 

  17. Die Proben 1 bis 4 waren vor dem Glühen frei von Graphit. Probe 5 enthielt 0,2% Graphit.

    Google Scholar 

  18. F. Wüst, Über die Theorie des Glühfrischens, Metallurgie 1908. S. 9.

    Google Scholar 

  19. R. Davenport, „Chemische Untersuchungen über einige Punkte der Darstellung schmiedbaren Gusses“. Dinglers polyt. Journal Bd. 207. S. 51 (aus Mechanics Magazine. 1871. S. 392).

    Google Scholar 

  20. F. Wüst, „Veränderung des Gußeisens durch anhaltendes Glühen“. Stahl und Eisen 1903. S. 1136.

    Google Scholar 

  21. Ausnahmen von dieser Regel werden später beschrieben.

    Google Scholar 

  22. Ausnahmen von dieser Regel werden später beschrieben.

    Google Scholar 

  23. Der Teil II zeigte beim leichten Schütteln noch deutliche Entmischung. Auf der Oberfläche sammelten sich schwarze glänzende Graphit–Blättchen, die sich deutlich von der grau erscheinenden Hauptmasse unterschieden. Hier wäre daher Anwendung eines zweiten feineren Siebes (2500 Maschen) angebracht gewesen, zumal die Einzelbestimmungen des Graphits recht erhebliche Schwankungen (12,64% und 10,68 % im Mittel 11,66%) aufwiesen, die nur auf Entmischung zurückgeführt werden können.

    Google Scholar 

  24. Der Ansatz für die Berechnung ist:

    Google Scholar 

  25. wo a den analytisch gefundenen Prozentgehalt des gesuchten Stoffes im Teil I und b den analytisch gefundenen Prozentgehalt des gesuchten Stoffes in Teil II bedeutet. Für den Gesamtkohlenstoffgehalt ist demnach der Ansatz

    Google Scholar 

  26. Aus C. Reinhardt, „Über die Unhomogenität des Thomas–Roheisens“. Repertorium der analytischen Chemie 1887, Nr. 49. S. 744.

    Google Scholar 

  27. P. Tàbàry, „Über die Verteilung des Gesamtkohlenstoffes im Gießereiroheisen“. Stahl und Eisen 1894. S. 1075.

    Google Scholar 

  28. A. Ledebur, „Handbuch der Eisen– und Stahlgießerei.“ Leipzig 1901. S. 33.

    Google Scholar 

  29. H. Adämmer, „Über Entmischung von Gufieisen“. Stahl und Eisen 1910,

    Google Scholar 

  30. Nr. 22. S. 898.

    Google Scholar 

  31. F. Wüst, „Kupolofen mit Vorherd oder ohne Vorherd“. Stahl und Eisen 1903, Nr. 10. S. 1077.

    Google Scholar 

  32. Thomas D. West, „Metallurgy of Cast Iron“. Cleveland Ohio. U. S. A. 1907. S. 134.

    Google Scholar 

  33. A. Martens, „Seigerung in Eisen u. Stahlgüssen“. Stahl und Eisen 1894. S. 797.

    Google Scholar 

  34. Mitunter ist es zweckmäßig die Proben auch häufiger zu entnehmen.

    Google Scholar 

  35. In diesen Proben ist nur der Gesamtkohlenstoffgehalt zu bestimmen. Die Bestimmung des Graphits wäre zwecklos, da im großen Gußstück ganz andere Graphitgehalte auftreten können als bei kleinen Proben. Siehe hierüber Seite 58.

    Google Scholar 

  36. Stahl und Eisen 1908. S. 1077.

    Google Scholar 

  37. H. Adämmer, „Über Entmischung von Gußeisen“. Stahl und Eisen 1910. S. 898.

    Google Scholar 

  38. Ledebur, „Handbuch der Eisen– und Stahlgießerei“. Leipzig 1901. S. 34.

    Google Scholar 

  39. B. Platz, „Die Wanzenbildung auf Roheisen und die Kügelchenbildung in Roheisen und Gußstücken“. Stahl und Eisen 1887. S. 639.

    Google Scholar 

  40. Ledebur, „Handbuch der Eisen– und Stahlgießerei“. Leipzig 1901. S. 36.

    Google Scholar 

  41. A. L edebur, „Über Bildung von Kieselsäure auf Roheisen“. Stahl und Eisen 1900. S. 582.

    Google Scholar 

  42. B. Platz, „Die Wanzenbildung auf Roheisen und die Kügelchenbildung in Roheisen und Gußstücken“. Stahl und Eisen 1887. S. 639.

    Google Scholar 

  43. Aus: E. H eyn, „Metallographische Untersuchungen für das Gießereiweisen.“ Stahl und Eisen 1906. S. 1295.

    Google Scholar 

  44. Mittelwert aus 2 bis 5 Einzelbestimmungen. Jede Einzelbestimmimg ist mit einem besonderen Probestückchen ausgeführt.

    Google Scholar 

  45. Jüngst, „Eine Phase aus dem Kapitel: Gußeisenprüfung“. Stahl und Eisen. 1905. S. 415.

    Google Scholar 

  46. 1) Aus: E. Heyn, „Metallographische Untersuchungen für das Giefiereiwesen“. Stahl und Eisen 1906, Nr. 21. S. 1295.

    Google Scholar 

  47. III. Auflage. Leipzig 1901. S. 148.

    Google Scholar 

  48. F. Wüst, „Veränderung des Gußeisens durch anhaltendes Glühen“. Stahl und Eisen 1903. S. 1136.

    Google Scholar 

  49. Stahl und Eisen 1885. S. 471.

    Google Scholar 

  50. Dr. M. Freund, „Über eine eigenartige Zerstörung von Wasserleitungsröhren“. Zeitscbr. f. angewandte Chemie 1904, Heft 2.

    Google Scholar 

  51. Das Eisen zum größten Teil an Sauerstoff gebunden.

    Google Scholar 

  52. Das Material erhielt nur geringe Mengen durch den Magneten ausziehbares Eisen.

    Google Scholar 

  53. Thomas Steel, „Corrosion of a Cast–Iron Pipe by fresch Water“. Journal of the Society of Chemical Industry. 1910. Vol. XXIX. Nr. 19. S. 1141.

    Google Scholar 

  54. Vergl. auch O. Kröhnke, „Mikrographische Untersuchungen von Gußeisen im graphitischen Zustande“. Metallurgie 1910, Heft 21. S. 674.

    Google Scholar 

  55. Vergl. E. Heyn, „Über die Nutzanwendung der Metallographie in der Eisenindustrie“. Stahl und Eisen 1906, Nr. 10; entnommen aus Talbot: Iron and Steel Institut. 1905.

    Google Scholar 

  56. Weitere Beispiele von Seigerungen in Flußeisenblöcken finden sich: A. Martens, „Seigerung in Eisen und Stahlgüssen“. Stahl und Eisen 1894, Nr. 18. S. 797; ferner: F. Wüst und H. L. Felser, „Der Einfluß der Seigerangen auf die Festigkeit des Flußeisens“. Metallurgie 1910, Heft 12. S. 363; ferner A. Obholzer. „Zur Frage der Vermeidung von Lunkerbildung“. Stahl und Eisen 1907, Heft 32. S. 1155.

    Google Scholar 

  57. Es ist natürlich bei so großen Flächen nicht leicht, einen völlig einwandfreien rißfreien Schliff zu erhalten. Für die nachfolgende Ätzung mit Kupferammoniumchlorid zur makroskopischen Untersuchung auf Seigerungen genügt jedoch auch ein weniger feiner Schliff. Man verfährt etwa wie folgt: Die Fläche wird zunächst auf der Hobelmaschine eben gehobelt. Darauf werden die Riefen des Hobelstahles durch Abschmirgeln mit einer Schmirgelscheibe mittlerer Körnung entfernt. Das endgültige Schleifen erfolgt mittels Lederscheiben (Holzscheiben mit Leder überzogen), auf die feines Schmirgelpulver aufgeleimt war. Das Polieren geschieht schließlich mit einer Filzscheibe unter Verwendung von Polierrot und Öl. Bei dem auf Seite 7 Abschnitt B beschriebenen Schleif– und Polierverfahren für kleinere Profile, wurde die zu schleifende Fläche unter stetiger Hin– und Herbewegung an die auf ruhender Achse befindlichen rotierenden Schleifscheiben angedrückt. Bei so großen Schliffflächen, wie im vorliegenden Falle, befindet sich der Schliff in der Ruhelage und die rotierenden Schleifscheiben bewegen sich über ihn hin.

    Google Scholar 

  58. Der Block war nach dem Harmetschen Preßverfahren während der Erstarrung gepreßt, dadurch erklärt es sich, daß er gar keine Lunker aufweist.

    Google Scholar 

  59. Aus E. Heyn, „Über die Nutzanwendung der Metallographie in der Eisenindustrie“. Stahl und Eisen 1906. Nr. 10

    Google Scholar 

  60. In Zweifelsfällen gibt hier die mikroskopische Untersuchung und das Schwefelabdruckverfahren auf Seide (vergl. Seite 12 und 23) Aufschluß.

    Google Scholar 

  61. Aus E. Heyn, „Einiges aus der metallographischen Praxis“. Stahl und Eisen 1906, Nr. 1) Aus E. Heyn, “Einiges aus der metallographischen Praxis“. Stahl und Eisen 1906, Nr. 1.

    Google Scholar 

  62. Vergl. auch: E. Heyn und O. Bauer „Metallographie“. II. Teil. Sammlung Göschen. 1909.

    Google Scholar 

  63. Vermutlich von der Desoxydation herrührend.

    Google Scholar 

  64. Vergleiche Seite 46.

    Google Scholar 

  65. Journal of the Iron and Steel Institute. 1899. I. S. 85; daraus Stahl und Eisen. 1899. S. 618 u. Led ebur, Handbuch der Eisenhüttenkunde. 1900. III. Auflage. Bd. 3, S. 1027.

    Google Scholar 

  66. Aus E. Heyn. „ Über die Nutzanwendung der Metallographie in der Eisenindustrie“. Stahl und Eisen 1906, Nr.10.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1912 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, O., Deiß, E. (1912). Umstände, die die Entnahme einer einwandfreien Durchschnittsprobe erschweren. In: Probenahme und Analyse von Eisen und Stahl. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36367-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36367-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35539-8

  • Online ISBN: 978-3-662-36367-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics