Skip to main content

Theorie der Gasverflüssigung und der Zerlegung von Gasgemischen

  • Chapter
Erzeugung Sehr Tiefer Temperaturen

Part of the book series: Handbuch der Kältetechnik ((KÄLTETECHNIK,volume VIII))

  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Die Theorien der Gasverflüssigung und der Zerlegung von Gasgemischen beruhen weitgehend auf thermodynamischen Überlegungen, insbesondere auf den Hauptsätzen der Thermodynamik sowie auf dem durch die Zustandsgieichungen oder die Zustandsdiagramme zum Ausdruck gebrachten Verhalten der Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Referenzen

  1. Dewar, J.: J. chem. Soc. Bd. 73 (1898) S. 528;

    Google Scholar 

  2. Dewar, J.: Proc. roy. Soc. Bd. 63 (1898) S. 256 u. Bd. 68 (1901) S. 360.

    Google Scholar 

  3. Kamerlingh Oknes, H.: Commun, phys. Lab. Univ. Leiden Nr. 108 (1908); Nr. 112 (1909); Nr. 119 (1911).

    Google Scholar 

  4. Debye, P.: Ann. Phys. Bd. 81 (1926) S. 1154.

    MATH  Google Scholar 

  5. Giauque, W.F.: J. Amer. chem. Soc. Bd. 49 (1927) S. 1864–1870.

    Google Scholar 

  6. de Haas, W. J., F. C. Wiersma u. H. A. Kramers: Naturwiss. Bd. 21 (1933) S. 467 bis 732; Nature, Lond. Bd. 131 (1933) S. 719 u. Bd. 132 (1933) S. 372.

    Google Scholar 

  7. Giauque, W. F., u. D. P. McDougall: Phys. Rev. Bd. 43 (1933) S. 768.

    Google Scholar 

  8. Schmelzpunkt der festen Luft.

    Google Scholar 

  9. Erstarrungspunkt der flüssigen Luft.

    Google Scholar 

  10. Siedetemperatur der flüssigen Luft.

    Google Scholar 

  11. Kondensationstemperatur der gasförmigen Luft.

    Google Scholar 

  12. Fester Zustand.

    Google Scholar 

  13. Gemessen beim Tripelpunkt (Schmelzpunkt).

    Google Scholar 

  14. Nach H. Hausen: Der Thomson-Joule-Effekt und die Zustandsgrößen der Luft. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Heft 274, Berlin 1926.

    Google Scholar 

  15. Bloomer, O. T., u. K. N. Rao: „Thermodynamics of Nitrogen“, Institute of Gas Technologie, Research Bulletin Nr. 18, Chicago 1952.

    Google Scholar 

  16. Beattie, I. A., u. O. C. Bridgeman: J. Amer. chem. Soc. Bd. 49 (1927) S. 1665; Bd. 50 (1928) S. 3133. Vgl. auch Bd. II dieses Handbuches S. 178.

    Google Scholar 

  17. Kamerlingh Onnes, H.: Commun, phys. Lab. Univ. Leiden Nr. 71 u. 74 (1901); die Werte der 25 Konstanten sind, u. a. angegeben in Landolt-Börnstein: Phys.-chem. Tabellen, 5. Aufl. Bd. I, Hauptwerk, S. 268 sowie in Bd. II dieses Handbuches S. 182.

    Google Scholar 

  18. Pitzer, K. S.: J. Amer. chem. Soc. Bd. 77 (1955) S. 3427 u. 3433.

    Google Scholar 

  19. Riedel, L.: vorgetragen auf der Kältewissenschaftlichen Tagung in Bad Dürkheim am 25. Mai 1956; siehe Kältetechnik Bd. 8 (1956) Nr. 10 S. 317. Vgl. auch L. Riedel: Untersuchungen über eine Erweiterung des Theorems der übereinstimmenden Zustände. Chemie-Ing.-Technik Bd. 26 (1954) S. 83, 259 u. 679; Bd. 27 (1955) S. 209 u. 475; Bd. 28 (1956) S. 557–562.

    Google Scholar 

  20. Im Interesse der Übereinstimmung mit anderen Bänden dieses Handbuches habe ich, entsprechend der in der technischen Literatur heute noch üblichen Schreibweise, den Faktor A für den reziproken Wert des mechanischen Wärmeäquivalents (math) in der Gleichung für i und in anderen thermodynamischen Gleichungen stehenlassen. Grundsätzlich würde ich es vorziehen, A wegzulassen, wie es im physikalischen Schrifttum schon lange üblich ist. Es kann hierbei kein Irrtum entstehen, sofern man vorschreibt, daß auf beiden Seiten einer Gleichung alle Energiegrößen stets in denselben Einheiten zu messen sind, z. B. nur in mkg oder nur in kcal.

    Google Scholar 

  21. Die in den Abb. 7, 8 und 10 wiedergegebenen Zustandsdiagramme der Luft sind entnommen aus H.Hausen: Der Thomson-Joule-Effekt und die Zustandsgrößen der Luft. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Heft 274, Berlin 1926. Über die Extrapolation der Zustandsdiagramme bis zu noch höheren Drücken siehe z. B. A. Michels, T. Wassenaar u. G. J. Wolkers: Thermodynamical properties of air between +75° C and -170° C and pressures up to 1200 atmospheres. Appl. sci. Res., Sect. A 2/3 (1955) S. 121–136.

    Google Scholar 

  22. Ferner H. Benzler u. A. v. Koch: Ein Zustandsdiagramm für Äthylen bis zu 10000 ata Druck. Chemie-Ing.-Technik Bd. 27 (1955) S. 71–75.

    Google Scholar 

  23. Nach A. Eucken u. W. Berger: Z. techn. Phys. Bd. 13 (1932) S. 267; Bd. 15 (1934) S. 369 sowie Z. ges. Kälteind. Bd. 41 (1934) S. 145.

    Google Scholar 

  24. Über den Begriff der Entropie siehe im folgenden S. 37 sowie Bd. II dieses Handbuches S. 44–46.

    Google Scholar 

  25. Siehe Fußnote 1 auf S. 12.

    Google Scholar 

  26. Keesom, W. H., u. D. J. Houthoff: Commun, phys. Lab. Univ. Leiden, Suppl. 65 d (Wasserstoff) und 65e (Helium); Rapp. 5. Congr. int. Froid 1928.

    Google Scholar 

  27. Keesom, W. H., A. Byl u. L. A. J. Monté: Appl. sci. Res. Sect. A4 (1953/54) S. 25 (Helium).

    Google Scholar 

  28. Zelmanov, J. L.: J. Phys. USSR Bd. 8 (1944) S. 129;

    Google Scholar 

  29. vgl. auch S. Flügge: Handbuch der Physik Bd. XIV, Berlin: Springer 1956, S. 44.

    Google Scholar 

  30. Koeppe, W.: Der integrale Thomson-Joule-Effekt von Wasserstoff bei tiefen Temperaturen und Drücken bis zu 120 atü. Kältetechnik Bd. 8 (1956) S. 275–279.

    Google Scholar 

  31. Woolley, H. W., R.B. Scott u. F. B. Brickwedde: Bur. Stand. J. Res. Bd. 41 (1948) S.379.

    Google Scholar 

  32. Man kann in diesem Falle kurz von „adiabater Drosselung sprechen, wenn man das Wort adiabat im streng physikalischen Sinne versteht, wonach es lediglich ausdrücken soll, daß dem betrachteten Körper oder Körpersystem Wärme weder zugeführt noch entzogen, wird; denn über die Umkehrbarkeit oder Nichtumkehrbarkeit eines Vorgangs sagt das Wort grundsätzlich nichts aus. Da es sich aber im technischen Schrifttum eingebürgert hat, das Wort „adiabat“ auf umkehrbare Vorgänge zu beschränken, soll im folgenden auf den an sich sehr treffenden Ausdruck „adiabate Drosselung“ zur Vermeidung von Mißverständ-nissen verzichtet werden.

    Google Scholar 

  33. Thomson, W., u. J.P. Joule: Phil. Trans. 1853 S. 357; 1854 S. 321 u. 1862 S. 579.

    Google Scholar 

  34. In Bd. II dieses Handbuches S. 186 u. f. wird hierfür der Ausdruck „elementarer“ Thomson-Joule-Effekt benutzt.

    Google Scholar 

  35. Vogel, E.: Über die Temperaturänderung von Luft und Sauerstoff beim Strömen durch eine Drosselstelle bei 10° C und Drücken bis zu 150 Atmosphären, Diss. München 1910 u. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Heft 108/109 (1911).

    Google Scholar 

  36. Noell, Fr.: Die Abhängigkeit des Thomson- Joule-Effektes für Luft von Druck und Temperatur bei Drücken bis zu 150 at und Temperaturen von —55° bis +250°C. Diss. München 1914; Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Heft 184 (1916) u. Z. VDI Bd. 60 (1918) S. 49 u. 63.

    Google Scholar 

  37. Hausen, H.: Der Thomson-Joule-Effekt und die Zustandsgrößen der Luft bei Drücken bis zu 200 at und Temperaturen zwischen +10° und -175° C. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Heft 274 (1926) u. Z. VDI Bd. 68 (1926) S. 266.

    Google Scholar 

  38. Roebuck, J. R.: The Joule-Thomson-Effect in Air. Proc. Amer. Acad. Arts Sci. Bd. 60 (1925) S. 537–596

    Google Scholar 

  39. Roebuck, J. R.: The Joule-Thomson-Effect in Air. Proc. Amer. Acad. Arts Sci. Bd. 64 (1930) S. 287–334.

    Google Scholar 

  40. Burnett, E. S.: The Joule-Thomson-Effect in Carbon-Dioxide, Bulletin of the University of Wisconsin, Engineering Series Bd. IX Nr. 6 (1924), Auszug in Phys. Rev. Bd. 22 (1923) S. 590.

    Google Scholar 

  41. Roebuck, J. R., u. H. Osterberg: The Thomson-Joule-Effect in Nitrogen. Phys. Rev. Bd. 48 (1935) S. 450–457.

    Google Scholar 

  42. Roebuck, J. R., u. H. Osterberg: The Thomson- Joule-Effect in Argon. Phys. Rev. Bd. 46 (1934) S. 785–790.

    Google Scholar 

  43. Roebuck, J. R., u. H. Osterberg: The Thomson-Joule-Effect in Helium. Phys. Rev. Bd. 43 (1933) S. 60–69.

    Google Scholar 

  44. Roebuck, J. R., u. H. Osterberg: The Joule-Jomson-Effect in Nitrogen, Argon and in mixtures of Nitrogen and Helium. Phys. Rev. Bd. 46 (1934) S. 340. Die älteren Messungen des Thomson-Joule-Effektes sind in der S. 31 erwähnten Arbeit von Hausen S. 26 u.f. aufgeführt.

    Google Scholar 

  45. Jelmanov, J. L.: J. Phys. USSR Bd. 3 (1940) S. 43.

    Google Scholar 

  46. Thomson, W.: Der integrale Thomson-Joule-Effekt von Wasserstoff bei tiefen Temperaturen und Drücken bis zu 120 atü. Kältetechnik Bd. 8 (1956) S. 275–279;

    Google Scholar 

  47. W. Koeppe u. F. X. Eder: Neuere Messungen über den Joule-Thomsom-Effekt von Wasserstoff. Experimentelle Technik der Physik Bd. 4 (1956) S. 26–28.

    Google Scholar 

  48. Siehe Fußnote 3 auf S. 31.

    Google Scholar 

  49. Siehe Fußnote 4 auf S. 31.

    Google Scholar 

  50. Siehe Fußnote 7 auf S. 32.

    Google Scholar 

  51. Meissner, W.: Z. Phys. Bd. 18 (1923) S. 12.

    Google Scholar 

  52. Jakob, M.: Phys. Z. Bd. 22 (1921) S. 65.

    Google Scholar 

  53. Olszewski, K.: Ann.Phys. Bd. 7 (1902) S. 818.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierüber Bd. II dieses Handbuches S. 9 u. 34.

    Google Scholar 

  55. Statt „physikalische Arbeit“ und „Volumänderungsarbeit“ werden oft andere Bezeichnungen, wie „äußere Arbeit“ oder „absolute Gasarbeit“, angewandt. Die hier gewählten Benennungen dürften aber klarer sein.

    Google Scholar 

  56. Umkehrbar ist ein Vorgang, bei dem in jedem durchlaufenen Zwischenzustand thermo-dynamisches Gleichgewicht, d. h. mechanisches, thermisches und u. U. auch chemisches Gleichgewicht herrscht. Vgl. hierüber auch Bd. II dieses Handbuches S. 41–44.

    Google Scholar 

  57. Von der statistischen Deutung des II. Hauptsatzes sei hierbei abgesehen, da wir den II. Hauptsatz im wesentlichen nur vom Standpunkt der Thermodynamik aus betrachten wollen.

    Google Scholar 

  58. Die Ableitung dieser Gleichungen findet man in den bekannten Lehrbüchern der Thermodynamik sowie in Bd. II dieses Handbuches S. 150–154.

    Google Scholar 

  59. Den Unterschied zwischen einem vollständigen und unvollständigen Differential kann man sich sehr anschaulich aus dem bei einer Bergbesteigung zurückgelegten Weg und der dabei überwundenen Höhe klarmachen. Da die Länge des Weges davon abhängt, welchen Weg man einschlägt, ist das Differential dl der Weglänge ein unvollständiges Differential. Das Differential dh der Höhe hingegen ist ein vollständiges Differential, weil die Höhe durch den Ausgangspunkt und Endpunkt der Wanderung eindeutig bestimmt ist.

    Google Scholar 

  60. Die Definition der absoluten Temperatur von Thomson (Lord Kelvin) mit Hilfe des Jarnotschen Kreisprozesses ist nur eine andere Ausdrucksweise desselben Gedankens. Vgl. Bd. II, S. 54. Die Kelvinsche Definition ist zwar anschaulich, für die praktische Anwendung aber wenig geeignet, weil sich ein umkehrbarer Carnotscher Kreisprozeß nicht verwirklichen läßt. Über die absolute Temperatur vgl. auch E. Schmidt: Technische Thermodynamik, 6. Aufl., Berlin: Springer 1956, S. 3 und 77–90.

    Google Scholar 

  61. Vgl. z.B. R. Plank: Die logarithmische Temperaturskala. Forschung Bd. 4 (1933) S. 262–267; ferner Bd. II dieses Handbuches S. 259.

    Google Scholar 

  62. In der Abb. 18 ist L’ min statt L’ tmin geschrieben. Bei dem früher beschriebenen Kreis-prozeß war der Unterschied zwischen der Volumänderungsarbeit L’ und der technischen Arbeit L’ t ohne Bedeutung, weil bei Kreisprozessen beide Arbeitsbeträge einander gleich sind.

    Google Scholar 

  63. Führt man diesen Prozeß mit Luft durch, dann muß die Kreislaufmenge sauerstoffärmer sein als die frisch angesaugte und auch die in Punkt 0 flüssig gewonnene Luft. Denn am Ende der Entspannung in Punkt 7 müssen Flüssigkeit und Dampf, wenn man ihnen genügend Zeit zur Trennung läßt, verschiedene Zusammensetzung haben.

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu auch K. Nesselmann: Verfahren zur Kälteerzeugung bei gleitender Temperatur. Vortrag auf der Kältewissenschaftlichen Tagung in Bad Dürkheim, Mai 1956; Kurzbericht in Kältetechnik Bd. 8 (1956) Nr. 10 S. 316.

    Google Scholar 

  65. Bemerkenswert ist, daß nach Gl. (36) für die Drosselung dieselbe Beziehung gilt wie für die Wärmezufuhr bei konstantem Druck. Die Zustandsänderung bei konstantem Druck kann hiernach als ein Grenzfall der Drosselung mit unendlich kleiner Drucksenkung und doch endlicher Wärmezufuhr aufgefaßt werden.

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierüber auch Bd. II dieses Handbuches S. 201.

    Google Scholar 

  67. Hausen, H.: Siehe Fußnote 2 auf S. 15.

    Google Scholar 

  68. Eucken, A., u. W. Berger: Z. techn. Phys. Bd. 13 (1932) S. 267; Bd. 15 (1934).

    Google Scholar 

  69. Eucken, A., u. W. Berger: Z. ges. Kälteind. Bd. 41 (1934) S. 145.

    Google Scholar 

  70. Darauf, daß αi bei v = 0 endlich ist, hat erstmalig Jakob hingewiesen. Vgl. M. Jakob: Der Thomson-Joule-Effekt und die Zustandsgieichung der Gase bei niedrigen Drücken. Ann. Phys. Bd. 55 (1918) S. 527–544.

    Google Scholar 

  71. Weitere Einzelheiten über die Zerlegung des Thomson-Joule-Effektes und die Berechnung der inneren Kräfte findet man in H. Hausen: Über die Temperaturänderung von Gasen bei der Entspannung durch Drosselung und durch äußere Arbeitsleistung. Z. techn. Phys. Bd. 7 (1926) S. 371–377 und 444–452.

    Google Scholar 

  72. Vgl. auch Bd. II dieses Handbuches S. 248 u. f.

    Google Scholar 

  73. Durch den Versuch, sein Theorem auch auf Gase auszudehnen, gelangte Nernst zu der Hypothese des entarteten Gases. Hiernach soll das ideale Gasgesetz bei Annäherung an T = 0 selbst für p = 0 nicht mehr gelten, sondern durch ein entsprechendes Gesetz der Entartung ersetzt werden. Vgl. hierüber Bd. II dieses Handbuches S. 254.

    Google Scholar 

  74. Auch bei reinen Flüssigkeiten, die außer Helium am absoluten Nullpunkt der Temperatur stets unterkühlt sind, wird die strenge Gültigkeit des Nernstschen Wärmetheorems in Frage gestellt, weil die verschiedene molekulare Ordnung im festen und flüssigen Zustand auch bei T = 0 noch einen kleinen Entropieunterschied bedingen soll. Vgl. F. Simon im Handbuch der Physik Bd. X, Berlin: Springer 1926, S. 398 und Kältetechnik Bd. 9 (1957) S. 62. Wahrscheinlich gilt aber das Theorem streng bei Helium II, dessen flüssiger Zustand nach heutigem Wissen bis zum absoluten Nullpunkt erhalten bleibt.

    Google Scholar 

  75. Nusselt, W.: Ist der absolute Nullpunkt erreichbar ? Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. A. Stodola, Zürich 1929, S. 468–476.

    Google Scholar 

  76. Vgl. K. Bennewitz im Handbuch der Physik Bd. IX, Berlin: Springer 1926, S. 172 bis 174.

    Google Scholar 

  77. Grassmann, P.: Phys. Blätter Bd. 7 (1951) S. 251.

    Google Scholar 

  78. Vgl. auch P. Grassmann: Die Forschung im Temperaturgebiet des flüssigen Heliums und ihre Bedeutung für die Technik. Kältetechnik Bd. 3 (1951) S. 308–312.

    Google Scholar 

  79. Keesom, W. H.: Commun, phys. Lab. Univ. Leiden 219a; Proc. Kon. Acad. Amst. Bd. 35 (1932) S. 136.

    Google Scholar 

  80. Giauque, W. F., u. D. P. MacDougall: Phys. Rev. Bd. 43 (1933) S. 768.

    Google Scholar 

  81. de Haas, W. J., E. C. Wiersma u. H.A. Kramers: Naturwiss. Bd. 21 (1933) S. 467 bis 732; Nature, Lond. Nr. 131 (1933) S. 719 u. Nr. 132 (1933) S. 372.

    Google Scholar 

  82. Siehe ferner: H. A. Kramers: Leipziger Vorträge (Magnetismus) 1933.

    Google Scholar 

  83. de Haas, W. J., u. E. C. Wiersma: Commun, phys. Lab. Univ. Leiden Suppl. 81c; Rapp. Comm. 7. Congr. int. Froid 1936.

    Google Scholar 

  84. Vgl. auch D. de Klerk, M. J. Steenland u. C. J. Gorter: Temperatures obtained by adiabatic demagnetization of a diluted Cromiurn Alum. Physica XVI (1950) S. 571–576 u, Comm. phys. Lab. Univ. Leiden Nr. 282a, ferner P. Grassmann: Erreichung tiefster Temperaturen durch adiábate Entmagnetisierung. Kältetechnik Bd. 3 (1951) S. 16–18.

    Google Scholar 

  85. Kurti, N., F. N. H. Robinson, F. Simon u. D. A. Spohr: Nature Bd. 178 (1956) S. 450–453.

    Google Scholar 

  86. Vgl. P. Grassmann: Kältetechnik Bd. 9 (1957) Heft 2 S. 47.

    Google Scholar 

  87. Weitere Einzelheiten über die adiabate Entmagnetisierung ersieht man z. B. aus dem sehr lesenswerten Büchlein: F. E. Simon, N. Kurti, J. F. Allen u. K. Mendelssohn: Low Temperature Physics, four lectures, London 1952, S. 30 u.f.;

    Google Scholar 

  88. ferner aus J. A. van Lammeren: Technik der tiefen Temperaturen, Berlin: Springer 1941, S. 163–204 (hierin zahlreiche Literaturangaben); vgl. auch C. B. G. Garret: Magnetic Cooling. Harvard Monographs in Applied Science Nr. 4 (1954), Harward University Press. — Über die Theorie siehe u. a. W.Meissner: Z. VDI Bd. 66 (1922) S. 845–876; Phys. Z. Bd. 35 (1934) S. 303.

    Google Scholar 

  89. Siehe C., V. Heer, C., B. Barnes u. J. G. Daunt: The design and operation of a magnetic refrigerator for maintaining temperatures below 1° K. Rev. sci. Instrum. Bd. 25 (1954) S. 1088–1098.

    Google Scholar 

  90. J. G. Daunt, C.V. Heer u. andere: A Continuous Magnetic Refrigerator. Conférence de Physique des basses Températures. Paris 1955. Annexe 1955–3, Supplément au Bulletin de l’Institut International du Froid, Paris, S. 362–367.

    Google Scholar 

  91. Vgl. auch R. Plank: Kältetechnik Bd. 8 (1956) tieft 10 S. 316.

    Google Scholar 

  92. Keesom, W. H.: J. Phys. Radium Bd. 5 (1934) S. 373;

    Google Scholar 

  93. Keesom, W. H.: Phys. Z. Bd. 35 (1934) S. 928.

    Google Scholar 

  94. Siehe auch R. P. Hudson: The temperature scale below 20° K. Comptes rendus du IX. Congrès international du Froid, Paris 1955, Bd. I S. 1067–1070.

    Google Scholar 

  95. DRP. 88824 (1896); Brit. Pat, 12528 (1895).

    Google Scholar 

  96. Als Manuskript gedruckt, München, 1916. Alle wissenschaftlich und technisch wichtigen Abschnitte dieses zunächst nur für Angehörige, Mitarbeiter und Freunde verfaßten Buches sind unter dem Titel: „C. v. Linde: Aus der Geschichte der Kältetechnik“, abgedruckt in: Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie. Jahrbuch des VDI, herausg. von C. Matschoss, Bd. 8, Berlin: Springer 1918, S. 1–34.

    Google Scholar 

  97. Vgl. auch H. Hausen: Gedanken und Erkenntnisse Carl von Lindes auf dem Gebiete der Luftverflüssigung und Gaszerlegung. Z. ges. Kälteind. Bd. 42 (1935) S. 209–213;

    Google Scholar 

  98. H. Hausen: Die Tieftemperaturtechnik unter Carl v. Linde und in ihrer neueren Entwicklung. Z. VDI Bd. 86 (1942) S. 353 bis 358.

    Google Scholar 

  99. Kleine Luftverflüssiger zur Demonstration sind vielfach beschrieben worden. Vgl. z.B. O. Adams: Acetylene J. Bd. 28 (1926) S. 128–136;

    Google Scholar 

  100. P. Grassmann: Phys. Blätter Bd. 5 (1949) S. 431. Über Apparate, in denen auch flüssiger Sauerstoff oder flüssiger Stickstoff gewonnen werden kann,

    Google Scholar 

  101. vgl. W. Meissner: Z. VDI Bd. 72 (1928) S. 1069; Phys. Z. Bd. 29 (1928) S. 610–623.

    Google Scholar 

  102. A. van Itterbeek: Meded.Vlaamsche Acad. Wetensch., Kl.Wetensch. Bd. 5 (1943) Nr. 1 S. 1–13.

    Google Scholar 

  103. Hampson, W.: Brit. Pat. 10156 (1895); US. Pat. 620 312 (1906).

    Google Scholar 

  104. Über die Verfahren zur Berechnung von Luftverflüssigern siehe H. Hausen: Z. ges. Kälteind. Bd. 32 (1925) S. 93–98 u. 114–122; A. Seligmann: Ein Beitrag zur Theorie der Luftverflüssigung nach Linde und Claude: Z. ges. Kälteind. 1942 S. 77, 99, 122 u. 146;

    Google Scholar 

  105. V. Fischer: Z. VDI Bd. 78 (1934) S. 806–810;

    Google Scholar 

  106. W. H. Keesom: Rev. univ. Mines 8 (1929) S. 225;

    Google Scholar 

  107. F. M. Rabes: Z. ges. Kälteind. Bd. 37 (1930) S. 7–12, 26–29 u. 48–59.

    Google Scholar 

  108. Diese Frage wird später noch näher erörtert; vgl. S. 71.

    Google Scholar 

  109. Eine solche Anordnung wurde z. B. zur Kühlung von Versuchsräumen für die Luft-fahrtforschung auf etwa —100° verwendet. Vgl. H. Glaser: Z. ges. Kälteind. Bd. 50 (1943) S. 57.

    MathSciNet  Google Scholar 

  110. Schließlich kann man die rechte Seite von Gl. (59) auch als die erlangte technische Arbeitsfähigkeit LJ deuten, die definiert ist durch die Gleichung L f = (i

    Google Scholar 

  111. Schließlich kann man die rechte Seite von Gl. (59) auch als die erlangte technische Arbeitsfähigkeit LJ deuten, die definiert ist durch die Gleichung L f = (i

    Google Scholar 

  112. s 1), wenn i und s sich auf den betrachteten Zustand, T 1, i 1 und s 1 auf den Ausgangszustand, d. h. auf Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck beziehen. Vgl. Bd. II dieses Handbuches S.86 und Fr. Bosnjakovic: Technische Thermodynamik, Bd. I, 3. Aufl. 1948 S. 135. Wegen T = T 1 = konst ist ferner die rechte Seite von Gl. (59) gleich der Zunahme der freien Enthalpie φ = i Ts, die zu den thermodynamischen Potentialen zählt (vgl. Bd. II dieses Handbuches S. 143).

    Google Scholar 

  113. Über die Vorkühlung durch Verdunstung vgl. S. 304.

    Google Scholar 

  114. Claude, G.: C. R. Acad. Sci., Paris Bd. 134 (1902) S. 1568–1570;

    Google Scholar 

  115. vgl. G. Claude: C.R. Paris Bd. 195 (1932) S. 919–922; Chim. Ind. Bd.39 (1938) S.3–18; Z. ges. Kälteind. Bd. 47 (1940) S. 1;

    Google Scholar 

  116. ferner G. Claude: Air liquide, oxygène, azote, gaz rares, Paris 1909; 2. Aufl., 1926. — G. Claude: Brit. Pat. 17216 (1909); DRP. 192594 (1907) u. 235422 (1911).

    Google Scholar 

  117. Der Gedanke des Gegenstromprinzips und der Verflüssigung der Luft unter Entspannung in einer Expansionsmaschine wird schon 1857 von Siemens erwähnt; vgl. W. Siemens: Brit. Pat. 2027 (1857); vgl. ferner E. Solvay: DRP. 39280 (1887).

    Google Scholar 

  118. Die gelegentlich ausgesprochene Meinung, bei tiefen Temperaturen könne flüssige Luft selbst als Schmiermittel wirken, scheint sich nicht bestätigt zu haben. Vgl. E. Gomonet: Les très basses températures, Paris 1952, S. 87.

    Google Scholar 

  119. Heylandt, C.W.P.: Z. Sauerst.-Ind. Bd. 12 (1920) S. 43–45; Chem.-Ztg. Bd. 61 (1937) S. 10 u. 11.

    Google Scholar 

  120. Vgl. ferner M. Laschin: Der flüssige Sauerstoff, Halle 1929;

    Google Scholar 

  121. G. Illekt: Apparatebau Bd. 39 (1927) S. 313–315. — Heylandt G.m.b.H., DRP. 270383 (1914); Brit.Pat. 271520 (1927). — Siehe auch Z. Sauerst.-Ind. Bd. 14 (1922) S. 41 u. 42.

    Google Scholar 

  122. Über die gleichzeitige Anwendung von mehreren Expansionsmaschinen, die bei verschiedenen Temperaturen arbeiten, vgl. E. P. McCreery, D. B. Stamps u. P. W. Stamps: U.S.Pat. 2086567 (1937); H. K Davis: Research Corp., US. Pat. 1420625(1922); J. H. Levin: Franz. Pat. 705075 (1931); ferner M. Rabes: Z. ges. Kälteind. Bd. 37 (1930) S. 48–58.

    Google Scholar 

  123. Vgl. E. Gomonet: Fußnote 2 auf S. 73.

    Google Scholar 

  124. Hausen, H.: Über die Berechnung von Luftverflüssigungsanlagen auf Grund neuer Messungen des Thomson-Joule-Effektes. Z. ges. Kälteind. Bd. 32 (1925) S. 93–96 und 114–122.

    Google Scholar 

  125. Diese noch nicht veröffentlichten, sehr mühsamen Rechnungen hat Dr. phil. Cosmann in München auf Anregung des Verfassers und im Auftrag der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen in den Jahren 1938 und 1939 durchgeführt.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Bild 3 in H. Hausen: Über die Berechnung von Luftverflüssigungsanlagen auf Grund neuer Messungen des Thomson-Joule-Effektes. Z. ges. Kälteind. Bd. 32 (1925) S. 93 bis 98 und 114–122.

    Google Scholar 

  127. Vgl. J. N. Rjabinin: Zurnal techn. Fiz. Bd. 8 (1941) S. 1268–1276 (russisch);

    Google Scholar 

  128. H. Glaser: Cheinie-Ing.-Technik Bd. 21 (1949) S. 69 u. Kältetechnik Bd. 1 (1949) S. 143 u. 144;

    Google Scholar 

  129. S. J. Gersch: Kislorod Bd. 4 (1947) Nr. 2 S. 1–6 (russisch).

    Google Scholar 

  130. Die günstigsten Drücke bei den verschiedenen Verfahren wurden auch von Riessner berechnet; vgl. R. Riessner: Kältetechnik Bd. 2 (1950) S. 162 u. 163.

    Google Scholar 

  131. Meissner, W.: Z. Phys. Bd. 18 (1923) S. 12. Aus der von Meissner berechneten Kurve für Wasserstoff wurden die Inversionskurven von Luft und Helium nach dem Theorem der übereinstimmenden Zustände ermittelt. Genauer ist der Verlauf der Inversionskurven von Luft und Wasserstoff auf Grund von Messungen in Abb. 20 dargestellt.

    Google Scholar 

  132. Die in Leiden entwickelten Bauarten von Wasserstoff- und Heliumverflüssigern sind z. B. beschrieben in J. A.v. Lammeren: Technik der tiefen Temperaturen, Berlin: Springer 1941, S. 101–109 und S. 122–130.

    Google Scholar 

  133. Nach W. Meissner: Wasserstoffverflüssiger verbesserter Bauart. Z. VDI Bd. 76 (1932) S. 580–582. Vgl. auch Naturwiss. Bd. 13 (1925) S. 695; Phys. Z. Bd. 26 (1925) S. 689 und Bd. 29 (1928) S. 615.

    Google Scholar 

  134. Clüsius, K.: A liquefier for impure helium. Proceed. VIIIth int. Congr. of Refrigeration, London 1951, S. 80.

    Google Scholar 

  135. Kamerlingh Onnes, H.: Commun, phys. Lab. Univ. Leiden Nr. 159 (1922).

    Google Scholar 

  136. Meissner, W.: Das neue Kältelaboratorium der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin. Phys. Z. Bd. 29 (1928) S. 610–623, insbes. S. 618–622.

    MathSciNet  Google Scholar 

  137. Lacaze, A., u. L. Weil: Un liquéfacteur mixte d’hydrogène et d’hélium. Comptes rendus du IX. Congrès intern, du Froid, Paris 1955, Bd. I S. 1028–1030.

    Google Scholar 

  138. Kapitza, P.: Proc. roy. Soc. (A) Bd. 147 (1934) S. 189.

    Google Scholar 

  139. Meissner, W.: Heliumverflüssigung ohne Vorkühlung mit flüssigem Wasserstoff. Phys. Z. Bd. 43 (1942) S. 261–274.

    Google Scholar 

  140. Vgl. auch F. Schmeissner: Verbesserter Helium — verflüssiger mit Expansionsmaschine. Kältetechnik Bd. 8 (1956) S. 315 u. 316.

    Google Scholar 

  141. Collins, S. C.: Rev. sci. Instrum. Bd. 18 (1947) S. 157; vgl. auch Nature Bd. 160 (1947) S. 736. Vgl. auch S. C. Collins, W. C. Nason jr. u. R. L. Cannaday: The M. I. T. Laboratory of cryogenic engineering. Refrig. Engng. 1951 S. 1179–1182. — S. C. Collins: Helium liquefiers and carriers. Handb. d. Physik, herausgegeben von S. Flügge, Bd. XIV, Berlin: Springer 1956, S. 112–136.

    Google Scholar 

  142. Grassmann, P.: Die Forschung im Temperaturgebiet des flüssigen Heliums und ihre Bedeutung für die Technik. Kältetechnik Bd. 3 (1951) S. 308–312.

    Google Scholar 

  143. Vgl. ferner P. Grassmann: Vollautomatische Anlage zur Heliumverflüssigung. Kältetechnik Bd. 6 (1954) S. 59 bis 61;

    Google Scholar 

  144. P. Grassmann: Das Heliumlaboratorium der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Kältetechnik Bd. 8 (1956) S. 125–127.

    Google Scholar 

  145. Keesom, W. H.: Sur l’économie du procédé à cascades pour la liquéfaction des gaz. Actes du VIIe Congrès International du Froid Bd. II (1936) S. 117–119 u. Commun, phys. Lab. Univ. Leiden Nr. 76a; ferner A. Huguenin: Festschrift zum 70. Geburtstag von A. Stodola, Zürich 1929, S. 272.

    Google Scholar 

  146. Simon, F.: Phys. Z. Bd. 27 (1926) S. 790.

    Google Scholar 

  147. Siehe die ausführlichere Darstellung in J. A. van Lammeren: Technik der tiefen Temperaturen, Berlin: Springer 1941, S. 149–160 sowie die dort S.247 u. 248 beigefügten Schrifttumsangaben.

    Google Scholar 

  148. Kapitza, P.: Neues Herstellverfahren für flüssige Luft. Zeitschrift „Planwirtschaft“, Moskau 1939, Heft 2, und Zeitung „Industrie“, 1938, Nr. 294 (russisch). — P. Kapitza: Anlage des Forschungsinstitutes für physikalische Probleme zur Erzeugung flüssiger Luft. Zeitschr. „Neuheiten der Technik“, Moskau 1939, Heft 11/12 (russisch).

    Google Scholar 

  149. Hausen, H.: Aussichten des Luftverflüssigungsverfahrens von Kapitza. Z. ges. Kälte-ind. Bd. 48 (1941) S. 24–28.

    Google Scholar 

  150. Kapitza, P.: Expansion turbine producing low temperatures applied to air liquefaction. J. Physics Bd. 1 (1939) Nr. 1 S. 7–28 [englisch, gleichlautend mit der russischen Veröffentlichung in J. Technical Physics Bd. 9 (1939) Nr. 2 S. 99].

    Google Scholar 

  151. Collins, S. C.: Liquid nitrogen generator. Conférence de physique des basses températures, Paris 1955. Annexe 1955–3, Suppl. Bull, de l’Institut International du Froid, Paris 1955, S. 359–361.

    Google Scholar 

  152. Siehe Fußnote 2 S. 319.

    Google Scholar 

  153. Vgl. J. W. L. Köhler u. C. O. Jonkers: I. Grundlagen der Gaskältemaschine; II. Konstruktion einer Gaskältemaschine. Philips techn. Rdsch. 15. Jahrg. (1954) S. 305–315 u. 345–355.

    Google Scholar 

  154. Ferner J. W., L. Köhler u. C. O. Jonkers: Die Gaskältemaschine von Philips. Kältetechnik Bd. 6 (1954) S. 234–237 und S. 262–266. Köhler hat diese Maschine bei der Sitzung der Kommissionen I und II des Internationalen Kälteinstituts am 24. Sept. 1954 in Grenoble vorgeführt.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Fußnote 1 S. 96.

    Google Scholar 

  156. Siehe Fußnote 1 S. 101.

    Google Scholar 

  157. Köhler, J.W. L., u. J. van der Ster: A small liquid nitrogen plant, using a gas refrigerating machine. Comptes rendus du IX. Congrès Int. du Froid, Paris 1955, Bd. I S. 1057–1063.

    Google Scholar 

  158. Betrachtet man das Gemisch nicht bei konstanter Zusammensetzung, sondern bei konstanter Temperatur, dann ergeben sich zwei etwas anders festgelegte kritische Punkte. Hierüber und über die eigenartige Erscheinung der retrograden Kondensation vgl. Bd. II dieses Handbuches S. 315–317.

    Google Scholar 

  159. Kuenen, J. P., u. Clark: Versl. Amst. Bd. 25 (1916) S. 1087 und Commun, phys. Lab. Univ. Leiden 1917 Nr. 150b.

    Google Scholar 

  160. Dodge, B.F., u. A. K. Dunbar: J. Amer. chem. Soc. Bd. 49 (1927) Nr. 3 S. 591.

    Google Scholar 

  161. Vgl. ferner Akers, Barn u. Fairchild: Gleichgewicht von Methan und Propan. Industr. Engng. Chem. Bd. 46 (1954) S. 2531.

    Google Scholar 

  162. M. Guter, D. M. Newitt u. M. Kuhemann: Gleichgewicht von Methan und Äthylen. Proc. roy. Soc, Lond. Bd. 176 (1940) S. 140–152.

    Google Scholar 

  163. Dieses im Rahmen der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.G. entwickelte Diagramm wurde bisher noch nicht veröffentlicht.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Bd. II dieses Handbuches S. 319–321.

    Google Scholar 

  165. Ruhemann, M., siehe Fußnote 1 auf S. 354.

    Google Scholar 

  166. Din, F., K. Goldman u. A. G. Monroe: Gleichgewicht flüssiger und fester Gemische von Ar-N2 und Ar-O2. Comptes rendus du IX. Congrès Int. du Froid, Paris 1955, Bd. 1 S. 1003–1010.

    Google Scholar 

  167. Weishaupt, J.: Bestimmung des Gleichgewichts siedender Stickstoff-Argon-Sauerstoff-Gemische bei 1000 Torr. Angew. Chem. Bd. 20 (1948) S. 321–326.

    Google Scholar 

  168. Über die eingehendere thermodynamische Behandlung des Gleichgewichts siehe z. B. M. Planck: Vorl. über Thermodynamik, 8. Aufl. (1927) S. 113 u. 173; 10. Aufl. (1954) S. 113 u. 173 und Bd. II dieses Handbuches S. 145 u. 264.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Bd. II dieses Handbuches S. 264.

    Google Scholar 

  170. Vgl. z.B. G.N. Lewis, u. M. Randall: Thermodynamik, deutsch von O. Redlich, Wien: Springer 1927, S. 161–204,

    Google Scholar 

  171. G. Kortüm u. H. Buchholz-Meisenheimer: Theorie der Destillation und Rektifikation von Flüssigkeiten, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1952, S. 15 u. 62.

    Google Scholar 

  172. Siehe hierüber vor allem G. N. Lewis u. M. Randall, vorangehende Fußnote.

    Google Scholar 

  173. Lewis, W. K.; u. W. C. Kay: Fugacity of Various Hydrocarbons above their Vapor Pressure and below critical Temperature. Oil Gas J. Bd. 32 (1934) S. 40 u. 114.

    Google Scholar 

  174. Brown, G.G., u. M. Souders:: Vapor Recovery and Gasoline Fractionation I: Vapor-Liquid Equilibria Particularly at High Pressures. Nat. Petrol. News 1932 S. 63–71.

    Google Scholar 

  175. Siehe Fußnote 1 S. 116.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Bd. II dieses Handbuches S. 323.

    Google Scholar 

  177. Über die Ableitung vgl. z. B. G. N. Lewis u. M. Randall: Thermodynamik, deutsch von O. Redlich, Wien: Springer 1927, S. 175–178.

    Google Scholar 

  178. Duhem, P.: C. R. Acad. Sci., Paris Bd. 102 (1886) S. 1449; Trav. et Mém. des Facultés de Lille, Nr. 13 (1894) S. 75–79. Ausführlich in Mécanique Chimique Bd. 4, Paris 1889. — Ältere Quellen siehe Bd. II dieses Handbuches S. 323 Fußnote 1.

    Google Scholar 

  179. Margules, M.: Wien. Ber. Bd. 104 (1895) S. 1243 u. 1258.

    MATH  Google Scholar 

  180. Vgl. hierüber auch A. Eucken u. M. Jakob: Der Chemie-Ingenieur, Bd. I, 3. Teil, Leipzig: Akad. Verlagsges. 1933, S. 74–96.

    Google Scholar 

  181. Vgl. z. B. die Behandlung dieses Falles in A. Eucken u. M. Jakob: Der Chemie-Ingenieur, Bd. I, 3. Teil, Leipzig 1933, S. 81–84.

    Google Scholar 

  182. Fischer, V.: Zur Thermodynamik der Sauerstoff-Stickstoff-Gemische. Ann. Phys. [5] Bd. 36 (1939) S. 381–396.

    MATH  Google Scholar 

  183. Nach Messungen der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.G. in Höllriegelskreuth bei München. Für die Löslichkeit von He in N2 sind auch Werte von Verschoyle benutzt; vgl. Fußnote 3 S. 123. Über weitere Messungen siehe z. B. S. K. Lachowicz: Die relative Löslichkeit von Wasserstoff und Deuterium in Flüssigkeiten bei tiefen Temperaturen. Research Bd. 8 (1955) Beil. Correspondence S. 27 u. 32.

    Google Scholar 

  184. Wenn wie bei Wasser und anderen höher siedenden Flüssigkeiten dieser Normzustand nicht realisierbar ist, stellt der Normkubikmeter zwar nur eine Rechengröße dar, die sich durch Extrapolation der Zustandsgieichung ermitteln läßt. Trotzdem erweist sich auch in solchen Fällen diese Größe für manche Betrachtungen als recht nützlich. Die genannte Schwierigkeit vermeidet man, wenn man 1 Nm3 als (math) kmol definiert.

    Google Scholar 

  185. Pollitzer, F., u. E. Strebel: Über den Einfluß indifferenter Gase auf die Sättigungs-Dampfkonzentration von Flüssigkeiten. Z. phys. Chem. Bd. 110 (1924) S. 768–785. Vgl. auch Bd. II dieses Handbuches S. 264–274.

    Google Scholar 

  186. Nach Messungen im Laboratorium der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.G. in Höllriegelskreuth bei München.

    Google Scholar 

  187. Verschoyle, T. T. H.: The ternary system Carbon Monoxide-Nitrogen-Hydrogen and the component binary systems between — 185° and — 215° C and between 0 and 225 Atm. Phil. Trans, roy. Soc. Lond. [A] Bd. 230 (1931) S. 189–220.

    Google Scholar 

  188. Vgl. F. Pollitzer u. E. Strebel (siehe Fußnote 1 S. 123).

    Google Scholar 

  189. Dieses Probieren kann man durch das Verfahren vermeiden, das im Werk von A. Eucken und M. Jakob: Der Chemie-Ingenieur Bd. I, 3. Teil, Leipzig 1933, S. 100 und Bild 24, beschrieben ist.

    Google Scholar 

  190. Über die geschlossene Integration von Gl. (116) bei idealen Gemischen sowie über weitere Verfahren zur Berechnung der geschlossenen und offenen Verdampfung siehe A. Eucken u. M. Jakob: Der Chemie-Ingenieur Bd. I, 3. Teil, Leipzig: Akad. Verlagsges. 1933, S. 97–109.

    Google Scholar 

  191. F. Florin: Berechnung der geschlossenen Verdampfung und Verflüssigung eines idealen Vielstoffgemisches. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 21 (1955) S. 165–175.

    Google Scholar 

  192. Die Begriffe „partielle“ Kondensation und „fraktionierte“ Kondensation werden S. 132 und 155 erläutert.

    Google Scholar 

  193. Von dem S. 123 behandelten und im vorliegenden Falle nur sehr geringen Preßeffekt werde hier abgesehen!

    Google Scholar 

  194. Hausen, H., noch nicht veröffentlicht. 12 Jahre später hat V. Fischer, als er mit einer wissenschaftlichen Aufgabe für den Verfasser beschäftigt war, ein ähnliches Verfahren gefunden. Vgl. V. Fischer: Die Kondensation von Dampfgemischen aus beliebig vielen Bestandteilen. Ann. Phys. [5] Bd. 37 (1940) S. 63.

    Google Scholar 

  195. Verfahren des Verfassers, noch nicht veröffentlicht. Ein anderes Verfahren hat Kirsch-baum beschrieben. Vgl. E. Kirschbaum: Die Verstärkung durch teilweise Kondensation binärer Gemische und ihre Berücksichtigung bei der Berechnung von Rektifizierapparaten. 2. Dechema-Monographie, Berlin: Verlag Chemie 1930.

    Google Scholar 

  196. Über die Verfahren zur Berechnung der Rektifikation siehe W. L. McCabe u. E. W. Thiele: Graphical design of Fractionating Columns. Industr. Engng. Chem. Bd. 17 (1925) S. 605–611.

    Google Scholar 

  197. E. Kirschbaum: Destillier- und Rektifiziertechnik, 2. Aufl., Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 124 u. f.

    Google Scholar 

  198. H. Stage u. G. Schultze: Die grundlegenden Arbeiten über Theorie, Apparate sowie Verfahren der Destillation und Rektifikation. Herausg. v. VDI-Fachausschuß Verfahrenstechnik, Berlin: VDI-Verlag 1944, S. 16 u. f.

    Google Scholar 

  199. W. L. Badger u. W. L. McCabe: Elemente der Chemie-Ing.-Technik, Berlin: Springer 1932, S. 257 u. f.

    Google Scholar 

  200. Über die hierbei sich abspielenden Vorgänge vgl. auch P. Grassmann: Stoffaustausch zwischen Dampf blase und Flüssigkeit. Chemie-Ing.-Technik Bd. 26 (1954) S. 412.

    Google Scholar 

  201. P. Grassmann: Gleichzeitiger Stoff- und Wärmeaustausch zwischen Dampfund Flüssigkeit. Chemie-Ing.-Technik Bd. 28 (1956) S. 270–274.

    Google Scholar 

  202. Ferner H., J. Schulte-Vieting: Der Wärme- und Stoffaustausch zwischen Dampfblase und Flüssigkeit in Sauerstoff-Stickstoff-Gemischen. Chemie-Ing.-Technik Bd. 27 (1955) S. 507–512.

    Google Scholar 

  203. Die sonst in der Rektifiziertechnik übliche Benennung „Verstärkungsgerade“ läßt sich auf die Luftzerlegung nicht gut anwenden, weil der Gehalt des Dampfes an dem hauptsächlich zu gewinnenden Bestandteil, nämlich Sauerstoff, nicht verstärkt, sondern verringert wird.

    Google Scholar 

  204. In der Rektifiziertechnik sonst meist „Verstärkungsverhältnis“ genannt.

    Google Scholar 

  205. Vgl. H. Hausen: Wirkungsgrad von Rektifikationsböden und theoretische Bodenzahl. Forschung Bd. 7 (1936) S. 177–186.

    Google Scholar 

  206. H. Hausen: Zur Definition des Austauschgrades. Chemie-Ing.-Technik Bd. 25 (1953) S. 595–597.

    Google Scholar 

  207. Linde, G.: Wirkungsgrad eines Siebbodens im Temperaturgebiet der flüssigen Luft. Chemie-Ing.-Technik Bd. 27 (1955) S. 661–668.

    Google Scholar 

  208. Vgl. E. Kirschbaum: Destillier- und Rektifiziertechnik, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950 S. 217 u. f., ferner spätere Veröffentlichungen von E. Kirschbaum.

    Google Scholar 

  209. Näheres hierüber siehe H. Hausen: Wirkungsgrad von Rektifikationsböden und theoretische Bodenzahl. Forschung Bd. 7 (1936) S. 177–186.

    Google Scholar 

  210. Nach H. Hausen: Graphisches Verfahren zur Berechnung der Wirkung von Rektifikationsböden. Z. ges. Kälteind. Bd. 44 (1937) S. 59–65 (siehe insbesondere S. 64 u. 65).

    Google Scholar 

  211. Vgl. ferner H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 140 u. 141. Die Ableitung wird auf S. 251 des vorliegenden Buches nachgeholt, wo dieselbe Betrachtung für die Wärmeübertragung im Gegenstrom angestellt wird.

    Google Scholar 

  212. Genauer als die Troutonsche Regel, namentlich auch bis zu den tiefsten Temperaturen herab, gilt für die molare Verdampfungswärme Mr die empirische Beziehung Mr = 6,8, Ts 1,2.

    Google Scholar 

  213. Dies folgt aus der an früherer Stelle nicht erwähnten Eigenschaft der idealen Gemische, daß ihre Mischungswärme gleich null ist.

    Google Scholar 

  214. Daß man hierbei die reinen Bestandteile bei etwas anderen Drücken betrachten muß als das Gemisch, dürfte im Hinblick auf die übrigen vereinfachenden Annahmen ohne Bedeutung sein.

    Google Scholar 

  215. Nach H. Hausen: Berechnung der Rektifikation mit Hilfe kalorischer Mengeneinheiten. Z. VDI-Beiheft Verfahrenstechnik 1942 S. 17–20.

    Google Scholar 

  216. Das i, x-Diagramm, meist i, ξ-Diagramm. genannt, ist erstmalig von Ponchon und später unabhängig hiervon von Merkel vorgeschlagen worden. Vgl. M. Ponchon: Étude graphique de la destination fractionnée. Techn. mod. Bd. 13 (1921) S. 20 u. 55,

    Google Scholar 

  217. Fb. Merkel: Die Rektifikation. Arch. Wärmew. Bd. 10 (1929) S. 13. Erst Merkel hat die große Bedeutung dieses Diagramms für thermodynamische Rechnungen erkannt. Ihm ist daher die Einführung des i, x-Diagramms in die Technik zu verdanken.

    Google Scholar 

  218. Vgl. z.B. Fr. Merkel (siehe vorhergehende Fußnote) und Fr. Bosnjakovig: Technische Thermodynamik, 2. Teil, Dresden u. Leipzig: Steinkopff 1937, S. 113 u. f.

    Google Scholar 

  219. Vgl. W. H. Keesom: Thermodynamische Theorie van het Rektificatieproces, Chem. Weekbl. Bd. 30 (1933) S. 339 u. 575; Commun, phys. Lab. Univ. Leiden Suppl. Nr. 69a u. 72a (1932); Physica Bd. 11 (1931) S. 33, und V. Fischer: Ein Zustandsdiagramm für ternäre Gemische, Ann. Phys. Bd. 17 (1933) S. 421.

    Google Scholar 

  220. Auch die Rektifikation von Gemischen aus beliebig vielen Bestandteilen ist vielfach, wenn auch meist nur für ideale Gemische, behandelt worden; vgl. z. B. B. Riediger: Berechnung von Fraktionierkolonnen für Vielstoffgemische, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1951.

    Google Scholar 

  221. Hausen, H.: Einfluß des Argons auf die Rektifikation der Luft, Forschung Bd. 5 (1934) S. 290–297;

    Google Scholar 

  222. H. Hausen: Rektifikation von Dreistoffgemischen, Forschung Bd. 6 (1935) S. 9–22.

    Google Scholar 

  223. Hausen, H.: Rektifikation idealer Dreistoffgemische. Z.angew.Phys. Bd. 4 (1952) S. 41.

    Google Scholar 

  224. Rische, E. A.: Rektifikation idealer Dreistoffgemische unter der Voraussetzung, daß der Widerstand des Stoffaustausches allein auf der Flüssigkeitsseite liegt. Z. angew. Phys. Bd. 7 (1955) S. 90–96.

    Google Scholar 

  225. Edye, E.: Rektifizierwirkung niedriger Füllkörperschichten. Chemie-Ing.-Technik Bd. 27 (1955) S. 651–660.

    Google Scholar 

  226. Grassmann, P.: Vortrag auf der Tagung des VDI-Fachausschusses „Destillieren, Rektifizieren und Extrahieren“ in Bad Homburg am 26. April 1955; siehe Chemie-Ing. — Technik Bd. 27 (1955) S. 438.

    Google Scholar 

  227. Vgl. H. J. Schulte-Vieting: Der Wärme- und Stoffaustausch zwischen Dampfblase und Flüssigkeit in Sauerstoff-Stickstoff-Gemischen. Chemie-Ing.-Technik Bd. 27 (1955) S. 507–512.

    Google Scholar 

  228. Sizmann, R., u. B. Stuke: Rektifikation in Füllkörperkolonnen mit Inertgaszumischung. Chemie-Ing.-Technik Bd. 27 (1955) S. 669–675.

    Google Scholar 

  229. Stuke, B.: Vortrag auf der Tagung des Vdl-Fachausschusses „Destillieren, Rektifizieren und Extrahieren“ in Bingen am 24. April 1956. Vgl. Chemie-Ing.-Technik Bd. 28 (1956) S. 588.

    Google Scholar 

  230. Claude, G.: Air liquide, oxygène, azote, gaz rares, 2. Aufl., Paris 1926, S. 359.

    Google Scholar 

  231. Vgl. die Definition des theoretischen Bodens S. 136.

    Google Scholar 

  232. Hausen, H., u. R. Schlatterer: Einfluß der Rektifikation auf die Zerlegungswirkung eines Rücklaufverflüssigers. Chemie-Ing.-Technik Bd. 21 (1949) S. 453.

    Google Scholar 

  233. Vgl. auch P. Grassmann: Ann. Phys. [6] Bd. 7 (1950) S. 54–62;

    Google Scholar 

  234. V. Fischer: Ann. Phys. [61] Bd. 1 (1947) S. 139–152.

    Google Scholar 

  235. Vgl. ferner H. Jungnickel: Anwendungen und Probleme der Tieftemperaturtechnik. Die Technik Bd. 11 (1956) S. 130–135, insbes. S. 134.

    Google Scholar 

  236. Vgl. H. Hausen: Verlustfreie Zerlegung durch Rektifikation. Z. techn. Phys. Bd. 6 (1932) S. 271–277.

    Google Scholar 

  237. DRP. 173620 u. 180014.

    Google Scholar 

  238. Wichtigstes Schrifttum siehe S. 2. Ferner: Lende: 50 Jahre Sauerstoffanlagen, Erinnerungsschrift d. Ges. f. Linde’s Eismaschinen 1952; P. Grassmann: Der heutige Stand der Gaszerlegung. Z. Vdl Bd. 92 (1950) S. 719–725;

    Google Scholar 

  239. N.W. Roberts: The Principles of Gas Separation, British Chemical Engineering, Bd. 1 (1956) Heft 2 S. 84–87, Heft 3 S. 138 bis 141, Heft 4 S. 196–200.

    Google Scholar 

  240. Über die Erzeugung von Drucksauerstoff mit Hilfe einer Flüssigkeitspumpe vgl. S. 350.

    Google Scholar 

  241. DRP. 180014.

    Google Scholar 

  242. Nach DRP. 203814 (1908) der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.G.

    Google Scholar 

  243. Über die Verfahren zur Herstellung sehr reinen Sauerstoffs siehe auch K. F. Leopold: High-purity industrial oxygen from liquid air. Engineering Bd. 179 (1955) Nr. 4644 S. 122 u. 123.

    Google Scholar 

  244. DRP. 332548 (1921).

    Google Scholar 

  245. DKP. 167931 (1906).

    Google Scholar 

  246. Vgl. z. B. A. D. Littlewood u. P. M. Schuftan: Production of pure Nitrogen. Compt. rendus du IXe Congr. intern, du Froid, Paris 1955, Bd. I S. 1037–1047. Über die Gewinnung von flüssigem Stickstoff vgl. ferner DRP. 729657 (1941) der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.G.

    Google Scholar 

  247. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.G., DRP. 725156 (1942); vgl. auch DRP. 203814 (1908) und General Electric Co. USPat. 1527639 (1925).

    Google Scholar 

  248. Claude, G.: Franz. Pat. 324460 (1902); DRP. 175267 (1906); Comp. Rend. 137 (1903) S. 783–786.

    Google Scholar 

  249. Vgl. S. 155.

    Google Scholar 

  250. Außer den S. 134 u. f. angegebenen Literaturstellen siehe auch C. Boe: Z.VDI Bd. 78 (1934) S. 578–580.

    Google Scholar 

  251. H. Bliss u. F. B. Dodge: Chem. Engng. Progr. Bd. 45 (1949) S. 51 bis 64 u. 129–138.

    Google Scholar 

  252. H. Bliss: Chem. Engng. Progr. Bd. 46 (1950) S. 67–73.

    Google Scholar 

  253. Ferner M. Ruhemann: The separation of gases, 2. Aufl. Oxford 1949.

    Google Scholar 

  254. Ahl, F.: Der Einfluß des Argons auf die Rektifiktion der Luft. Diss. Technische Hochschule München 1938.

    Google Scholar 

  255. Hierbei ist vorausgesetzt, daß der Widerstand des Stoffaustausches allein auf der Dampfseite liegt. Die Abbildungen sind entnommen aus H. Hausen: Einfluß des Argons auf die Rektifikation der Luft. Forschung Bd. 5 (1934) S. 290–297. Den entgegengesetzten Grenzfall hat E. A. Rische behandelt; siehe Fußnote 3 auf S. 153.

    Google Scholar 

  256. Vgl. ferner V. Fischer: Z. VDI-Beihefte Verfahrenstechnik 1938 S. 87–94.

    Google Scholar 

  257. Näheres hierüber in den Veröffentlichungen von H. Hausen und E. A. Rische, siehe Fußnote 1 bis 3 S. 153.

    Google Scholar 

  258. Bei Berechnung von Boden zu Boden ergibt sich eine etwas geringere Argonanreicherung, vgl. Abb. 111.

    Google Scholar 

  259. Vgl. hierzu auch A.J. Brenner: Trans, Faraday Soc. Bd. 18 (1922) S. 240–242;

    Google Scholar 

  260. E. Glinzer: Z. angew. Chem. Bd. 24 (1911) S. 447;

    Google Scholar 

  261. E. Blau: Chemiker-Ztg. Bd. 46 (1922) S. 85–88.

    Google Scholar 

  262. A. M. Clark: The use of refrigeration in oxygen production. World Refrigeration and Air-Conditioning Bd. 6 (1955) Jan. S. 19–24; Kältetechnik Bd. 7 (1955) S. 148.

    Google Scholar 

  263. Eine noch tiefere Vorkühlung nach dem Kaskadenverfahren wäre zwar theoretisch von Vorteil, praktisch aber zu verwickelt. Vgl. W. H. Keesom: Commun, phys. Lab. Univ. Leiden Suppl. Nr. 72a (1932) S. 26, 40, 51, 76; A. Huguenin: Stodola-Festschrift, Zürich 1929, S. 272–285;

    Google Scholar 

  264. F. B. Dodge in J. H. Perry: Chemical Engineers Handbook, 3. Aufl., New York 1950, S. 1706, 1710.

    Google Scholar 

  265. DRP. 300041 (1921); Franz. Pat. 530112 (1921) u. 530114 (1921); US. Pat. 1462177 (1921); vgl. auch G. Maiuri: Brit. Pat. 462981 (1937), der u. a. die Verdunstung eines Kältemittels in ein inertes Gas zur Vorkühlung vorgeschlagen hat.

    Google Scholar 

  266. A.Messer G.m.b.H., DRP. Nr. 304706 (1915), DRP. 344015 (1921), DRP. 752439 (1943); ferner P. Grassmann u. G. Weiler: Chemie-Ing.-Technik Bd. 21 (1949) S. 19–24.

    Google Scholar 

  267. Vgl. C. P. Hochgesand: Das Linde-Fränkl-Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen. Mitt. Forsch.-Anst. Gutehoffn., Oberhausen (Rhld.) Bd. 4 (1935) S. 14–23;

    Google Scholar 

  268. P. Dolch: Chemiker-Ztg. Bd. 59 (1935) S. 1024 u. 1025;

    Google Scholar 

  269. R. Linde: Glückauf Bd. 72 (1936) S. 114–118;

    Google Scholar 

  270. E. Karwat: Stahl u. Eisen Bd. 68 (1948) S. 453–465;

    Google Scholar 

  271. J. Wucherer: Iron Coal Tr. Rev. Bd. 159 (1949) S. 723–730

    Google Scholar 

  272. J. Wucherer: Linde-Fränkl-Anlagen. 50 Jahre Sauerstoffanlagen, Erinnerungsschrift der Ges. f. Linde’s Eismaschinen (1952) S. 15.

    Google Scholar 

  273. Fränkl, M.: DRP. 463125 (1928); Autogen Gasaccumulator Krükl u. Hansmann G.m.b.H., DRP. 490878 (1930); Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, DRP. 492431 u. 493797 (1930) und zahlreiche weitere Patente.

    Google Scholar 

  274. Lachmann, W.: DRP. 167931 (1906).

    Google Scholar 

  275. Vgl. H. Linde: Eine Sauerstoffanlage für 450 Tagestonnen. Kältetechnik Bd. 6 (1954) S. 206–209.

    Google Scholar 

  276. Zusatz zu DRP. 527479 von Fränkl.

    Google Scholar 

  277. Vgl. auch S. 186.

    Google Scholar 

  278. Nach H. Linde, vgl. Fußnote 1.

    Google Scholar 

  279. Werkzeitung Linde, Höllriegelskreuth bei München, 13. Jahrg. (1953) Nr. 2 S. 3–6.

    Google Scholar 

  280. Vgl. den Aufsatz: Erzeugung von verdichtetem Sauerstoff in Großanlagen. VDI-Nachr. (1955) Nr. 5 S. 2.

    Google Scholar 

  281. Becker, R.: Erzeugung von Flüssiggasen mit Hilfe von Hochdruck oder Niederdruck. Kältetechnik Bd. 8 (1956) Heft 10 S. 316.

    Google Scholar 

  282. Vgl. H. Bliss u. F. Dodge: Oxygen Manufacture. Chem. Engng. Progr. Bd. 45 (1949) S. 51–64 u. 129–138; ferner Oxygen, Past, Present and Prospects. Chem. Engng. Bd. 54 (1947) S. 123–131;

    Google Scholar 

  283. Downs u. Rushton: Tonnage Oxygen. Chem. Engng. Progr. Bd. 43 (1947) S. 12 und Amer. Gas Ass. Pr. Bd. 29 (1947) S. 717–722; A. M. Clark: The manufacture and use of tonnage oxygen. Vortrag in Zürich (1953). Siehe Annexe 1954–2 au Bull. l’Institut Intern, du Froid, Paris, S. 39–47.

    Google Scholar 

  284. P. Grassmann und G. Weiler: Die neuere Entwicklung der Herstellung und Anwendung von Sauerstoff in den Vereinigten Staaten von Amerika. Chemie-Ing.-Technik Bd. 21 (1949) S. 19–24.

    Google Scholar 

  285. P.W. Sherwood: Tonnage Oxygen, Petrol. Refiner Bd. 32 (1953) Nr. 12 S. 93–96, Bd. 33 (1954) Nr. 1 S. 129 bis 132 u. Nr. 2 S. 117–122;

    Google Scholar 

  286. vgl. auch P. W. Sherwood: Chem. Engng. Bd. 56 (1949) Nr. 12 S. 97–100.

    Google Scholar 

  287. Siehe Fußnote 1 auf S. 192.

    Google Scholar 

  288. Vgl. W. E. Lobo u. G. T. Skaperdas: Trans. Amer. Inst. Chem. Engrs. Bd. 43 (1947) S. 69–74 und Chem. Engng. Progr. Bd. 43 (1947) S. 67;

    Google Scholar 

  289. P. R. Trumpler u. B. F. Dodge: Trans. Amer. Inst. Chem. Engrs. Bd. 43 (1947) S. 75–84.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Chem. Engng. Progr. Bd. 44 (1948) S. 20, 38, 42; ferner P. Grassmann u. G. Weiler: siehe Fußnote 1 S.191;

    Google Scholar 

  291. J. Wucherer: Iron Coal Tr. Rev. Bd. 159 (1949) S. 723–730;

    Google Scholar 

  292. B.H. van Dyke: Petrol. Refiner Bd. 27 (1948) S. 540–544;

    Google Scholar 

  293. J. Roberts, D. Aronson, M. Atche-son, L. C. Claitor, J. L. Cost u. D. B. Crawford: Industr. Engng. Chem. Bd. 41 (1949) S. 2661–2669;

    Google Scholar 

  294. D. B. Crawford: Chem. Engng. Progr. Bd. 46 (1950) S. 74–78;

    Google Scholar 

  295. J. Roberts: Chem. Engng. Progr. Bd. 46 (1950) S. 79–88.

    Google Scholar 

  296. Die Air Reduction Co. glaubt einen Vorteil darin zu sehen, daß die in einem Turbokompressor nur wenig verdichtete Luft und damit auch der erzeugte Sauerstoff frei von öl bleiben, wodurch die Explosionsgefahr erheblich vermindert wird; vgl. C. C. van Nuys: U.S. Pat. 2408710 (1943), 2423273 (1947) u. 2482303 (1949).

    Google Scholar 

  297. Vgl. S. 313.

    Google Scholar 

  298. Gomonet, E.: Les très basses températures, Paris 1952, S. 126–128.

    Google Scholar 

  299. P. M. Schuftan: Gas Times Bd. 54 (1948) S. 274 u. 276–278 und Proc. 8. int. Congr. Refrigeration (1951) S. 136–139. Vgl. auch Iron Coal Tr. Rev. Bd. 158 (1949) S. 473

    Google Scholar 

  300. J. Wucherer: Iron Coal Tr. Rev. Bd. 159 (1949) S. 723–730.

    Google Scholar 

  301. Gomonet, E.: siehe Fußnote 2 auf S. 194, S. 125 u. 126.

    Google Scholar 

  302. T. Bishop: Iron Coal Tr. Rev. Bd. 156 (1948) S. 733–739;

    Google Scholar 

  303. M. G. Grunberg: Iron Coal Tr. Rev. Bd. 159 (1949) S. 1239.

    Google Scholar 

  304. M. Dupaty: Proc. 8. intern. Congr. Refrigeration (1951) S. 109–111.

    Google Scholar 

  305. Über die Verwendung mehrerer Kondensatoren zur Erniedrigung des Druckes in der unteren Säule eines Zweisäulenapparates vgl. R. P. Pictet: DRP. 324083 (1920); L’air liquide, S.A., DRP. 553418 (1932), Franz. Pat. 659890 (1929); Air Reduction Co., DRP. 602952 (1934); A.G. für Industriegasverwertung, DRP. 641250 (1937).

    Google Scholar 

  306. Vgl. E. Karwat: Planung großtechnischer Sauerstoffanlagen. Stahl u. Eisen Bd. 68 (1948) S. 453–461.

    Google Scholar 

  307. Ferner E. Karwat: Zur Planung großtechnischer Sauerstoffanlagen. Z. VDI Bd. 91 (1949) Nr. 14 S. 345 u. 346.

    Google Scholar 

  308. Vgl. E. Karwat, siehe Fußnote 1 S. 196.

    Google Scholar 

  309. Fränkl, M.: Brit. Pat. 386205 (1933); Öster. Pat. 135454 (1933). Ergänzt durch Patente der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, DRP. 589916 (1933) u. Zus.-Pat. DRP. 597593 (1934), 598393 (1934), 617841 (1935); vgl. auch Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, DRP. 565165 (1932), Franz. Pat. 737168 (1932).

    Google Scholar 

  310. Dies entspricht der auf S. 127 beschriebenen offenen Verdampfung.

    Google Scholar 

  311. Vgl. die entsprechende Betrachtung über Kraftmaschinenprozesse in Fb. Bošnjaković: Technische Thermodynamik Bd. I, 3. Aufl., Dresden u. Leipzig 1948, S. 85. Auf demselben Wege läßt sich Gl. (181) für Kälteprozesse ableiten, wobei lediglich einige Vorzeichen zu ändern sind. Vgl. auch Bd. II dieses Handbuches S. 55.

    Google Scholar 

  312. Vgl. H. Hausen: Austauschvorgänge bei der Zerlegung von Gasgemischen. 74. Hauptvers, d. Ver. dtsch. Ing., Darmstadt 1936, Fachvorträge, S. 180–185.

    Google Scholar 

  313. Über die Berechnung der Entropiezunahme bei der Wärmeübertragung vgl. auch Bd. II dieses Handbuches S. 49.

    Google Scholar 

  314. Lobo, W. C., u. G. T. Skaperdas: Chem. Engng. Progr. Bd. 43 (1947) S. 69 u. Bd. 44 (1948) S. 20.

    Google Scholar 

  315. Vgl. R. Linde: Die Zerlegung von Gasgemischen als kältetechnisches Problem. Z. VDI Bd. 76 (1932) S. 570–576.

    Google Scholar 

  316. Die Unstetigkeit der Kurven bei etwa 20 bis 30% O2 ist durch die Einführung des sauerstoffreichen Gemisches aus der unteren Säule bedingt.

    Google Scholar 

  317. Vgl. auch E. Kirschbaum: Wirkung von Rektifizierböden und zweckmäßige Flüssig-keitsführung. Forschung Bd. 5 (1934) S. 245.

    Google Scholar 

  318. Messungen im Werk der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen.

    Google Scholar 

  319. Vgl. H. Hausen: Wirkungsgrad von Rektifizierböden und theoretische Bodenzahl. Forschung Bd. 7 (1936) Heft 4, und E. Kirschbaum: s. Fußnote 1.

    Google Scholar 

  320. Dieser Mittelwert ist definiert als der Wert η im Sonderfall unveränderlicher Gleichgewichtsstörung.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Fußnote 3 u. H. Hausen, Z. angew. Math. Mech. Bd. 17 (1937) S. 25 bis 37.

    MATH  Google Scholar 

  322. Von dem ziemlich umfangreichen Schrifttum seien nur folgende Veröffentlichungen angeführt, die eine gute Übersicht geben: Ph. Siedler: Die Gewinnung und Verwendung der Edelgase. Angew. Chem. Bd. 51 (1938) S. 799–826;

    Google Scholar 

  323. Ph. Siedler: Die Edelgase, in K. Winnacker u. E. Weingaertner: Chemische Technologie Bd. 1 (1950) S. 261–299;

    Google Scholar 

  324. H. S. Colton: The inert gases, their production and uses. Chem. metall. Engng. Bd. 44 (1937) S. 484–486; R. Schlatterer: Die Gewinnung der Edelgase aus der Luft. Erinnerungsschrift der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen: 50 Jahre Sauerstoffanlagen, Höllriegelskreuth bei München 1952, S. 38. Ferner Abschnitt „Gewinnung von Edelgasen“ in „75 Jahre Linde“, Jubiläumsausgabe der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen 1954, S. 139. Wegen weiteren Schrifttums siehe auch die in Fußnote 1, S. 2, angeführten Veröffentlichungen. Eine kurze Beschreibung der Gewinnungsverfahren und Anwendungen der Edelgase sowie zahlreiche Angaben über die Patentliteratur findet man in Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, 3. Aufl., Bd. 6 (1955) S. 179–219 im Artikel „Edelgase“.

    Google Scholar 

  325. Aus diesem Grunde hat man die obere Säule gelegentlich „Argonfalle“ genannt.

    Google Scholar 

  326. Geselischaft für Linde’s Eismaschinen, DRP. 301940 (1917), Franz. Pat. 506696; DRP. 313120 (1919); DRP. 319992 (1920); — L’Air liquide, DRP. 329542 (1920); DRP. 401903 (1924).

    Google Scholar 

  327. I.G. Farbenindustrie, Belg. Pat. 397948 (1934).

    Google Scholar 

  328. Vgl. P. Borchardt: Proc. 8. int. Congr. Refrigeration (1951) S. 116–127;

    Google Scholar 

  329. H. O. Nicolaus: Z. VDI Bd. 93 (1951) S. 323 u. 324.

    Google Scholar 

  330. Siehe Fußnote auf vorhergehender Seite.

    Google Scholar 

  331. Vgl. A. Mayer-Gürr: Helium, Entstehung und Vorkommen. Z. VDI Bd. 84 (1940) S. 245–247.

    Google Scholar 

  332. H. Hausen: Helium, Verfahren zu seiner Gewinnung. Z. VDI Bd. 84 (1940) S. 248–252.

    Google Scholar 

  333. L’Air liquide, DRP. 239322 (1911); vgl. auch M. Ruhemann: The separation of gases, Oxford 1949.

    Google Scholar 

  334. Vgl. R. Schlatterer: Die Gewinnung der Edelgase. Erinnerungsschrift der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen: „50 Jahre Sauerstoffanlagen“, Höllriegelskreuth bei München 1952.

    Google Scholar 

  335. Meissner, W., u. K. Steiner: Über einen verbesserten Apparat zur Trennung von Neon-Helium-Gemisch und die Bestimmung des Heliumgehaltes von Neon. Z. ges. Kälteind. Bd. 39 (1932) S. 49–53 u. 75–78.

    Google Scholar 

  336. Vgl. P. Siedler: Angew. Chem. Bd. 51 (1938) S. 799–808.

    Google Scholar 

  337. L’Air liquide, Franz. Pat. 675129 (1930); Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, DRP. 566151 (1931). Vgl. auch Air Reduction, U.S. Pat. 2423274 (1947) und 2433536 (1947).

    Google Scholar 

  338. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, DRP. 629297 (1936).

    Google Scholar 

  339. Claude, G.: Z. ges. Kälteind. Bd. 47 (1940) S. 1; Rev. gén. Froid Bd. 20 (1940) S. 223 bis 229.

    Google Scholar 

  340. Vgl. E. Meissner: Industrielle Gewinnung von Krypton als Füllgas für Glühlampen. Z. VDI Bd. 83 (1939) S. 1003–1007.

    Google Scholar 

  341. Vgl. R. Becker: Anlagen zur Zerlegung von Koksofengas und anderen technischen Gasgemischen. Linde: 50 Jahre Sauerstoffanlagen, Erinnerungsschrift der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen 1952, S. 28; — ferner P. Borchardt: Die Zerlegung des Koksofengases mit Bezugnahme auf die Probleme der Ferngasversorgung. Gas- u. Wasserfach 1927 Heft 23. — Mansel Davies: Gas liquefaction and rectification. Longmans, Green u. Co., S. 185.

    Google Scholar 

  342. M. Ruhemann: The separation of gases, 2. Aufl., Oxford: The Clarendon Press 1949, bes. Kapitel X, XI u. XII.

    Google Scholar 

  343. DRP. 301984.

    Google Scholar 

  344. Gelegentlich wird eine chemische Entfernung des Kohlendioxyds der Druckwasserwäsche vorgezogen (vgl. z. B. Pierre Guillaumeron: Liquefaction for separating hydrogen from coke-oven gas.Chem. Engng. Juli 1949 S. 105–110). Für diesen Zweck wird Ammoniakwasser (ammonia liquor) verwendet, das neben Kohlendioxyd auch Schwefelwasserstoff und Cyanwasserstoff löst und durch Beheizung mit Dampf leicht regeneriert werden kann. Auch Äthanolamine wurden für die Auswaschung des Kohlendioxyds empfohlen. Eine derartige chemische Entfernung erfordert im allgemeinen einen geringeren Energieaufwand als die Druckwasserwäsche, doch wird dieser Vorteil in den meisten Fällen durch erhöhte Bedienungskosten aufgewogen, wenigstens solange nicht die Bedienung von bereits vorhandenem und mit den einschlägigen Arbeiten vertrautem Personal mit übernommen werden kann.

    Google Scholar 

  345. Man spricht daher vielfach von „Waschsäule“ und „Stickstoffwäsche“. In Wirklichkeit handelt es sich aber um Rektifikation, weil die Flüssigkeit sich im Siedezustand befindet und nicht nur Kohlenmonoxyd in die Flüssigkeit, sondern gleichzeitig eine praktisch gleich große Menge Stickstoff in den Dampf übergeht. Bei Waschung denkt man hingegen im allgemeinen an eine Flüssigkeit, die kälter ist als im Siedezustand und die im wesentlichen nur einseitig Gasbestandteile durch Absorption aufnimmt.

    Google Scholar 

  346. Vgl. z. B. J. Bardin u. D. Beery: Scrub with liquid nitrogen. Chem. Engng. Bd. 60 (1953) Nr. 7 S. 133–135.

    Google Scholar 

  347. Baker, D. F.: Low-temperature processes. Chem. Engng. Progr. Bd. 51 (1955) S. 399 bis 402.

    Google Scholar 

  348. Vgl. W. Herbert: Ein neues Verfahren zur Reinigung von Druckgasen. Z. VDI Bd. 98 (1956) Nr.-28 S. 1647–1649;

    Google Scholar 

  349. ferner R. Becker: Anlagen zur Zerlegung von Koksofengas und anderen technischen Gasgemischen. Linde: 50 Jahre Sauerstoffanlagen, Erinnerungsschrift d. Ges. f. Linde’s Eismaschinen 1952 S. 28–31.

    Google Scholar 

  350. Wittmann, E.: Neue Wege der Synthesegasreinigung. Kältetechnik Bd. 7 (1955) S. 342.

    Google Scholar 

  351. Siehe R. Becker, Fußnote 3 S. 223; ferner S. R. Stiles u. G. T. Skaperdas: Proc. 8. int. Congr. Refrigeration (1951) S. 128–136; P. Guillaumeron: Proc. 8. int. Congr. Refrigeration (1951) S. 140–146; M. Ruhemann: Proc. 8. int. Congr. Refrigeration (1951) S. 150–157; D. F. Baker: siehe Fußnote 2 S. 223.

    Google Scholar 

  352. Vgl. J. Wucherer: Kälteverfahren zur Abscheidung von Benzol aus Koksofensas Stahl u. Eisen Bd. 58 (1938) S. 689–692.

    Google Scholar 

  353. Vgl. E. Wittmann: Kohlenwasserstoffgewinnung aus Kokereigas. Vorgetragen am 5. Okt. 1956 auf der Kältetagung in Mannheim (kurz erwähnt in Kältetechnik Bd. 8 (1956) Heft 11 S. 354).

    Google Scholar 

  354. Vgl. auch Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, 3. Aufl., Bd.VI (1955), Artikel „Edelgase“ S.179–219, insbes. S. 199–202; ferner: H. P. Cady: Industr. Engng. Chem. Bd. 30 (1938) S. 845–847;

    Google Scholar 

  355. C.W. Seibel: Trans. Amer. Soc. mech. Engrs. Bd. 59 (1937) S. 55–59;

    Google Scholar 

  356. P.V. Mullins: Chem. Engng. Progr. Bd. 44 (1948) S. 567–572.

    Google Scholar 

  357. Die Verdampfung könnte auch in besonderen Verdampfungsgefäßen durchgeführt werden.

    Google Scholar 

  358. Vgl. H. Hausen: Heliumreinigungsanlage der Zeppelin-Reederei in Frankfurt a. M. Chem. Fabrik Bd. 11 (1938) S. 239 u. 240.

    Google Scholar 

  359. Vgl. H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom. Technische Physik in Einzeldarstellungen. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950.

    Google Scholar 

  360. H. Gröber, S. Erk, U. Grigull: Die Grundgesetze der Wärmeübertragung, 3. Aufl. Berlin/ Göttingen/Heidelberg: Springer 1955.

    MATH  Google Scholar 

  361. E. Eckert: Wärme- und Stoffaustausch. Berlin: Springer 1949.

    Google Scholar 

  362. A. Schack: Der industrielle Wärmeübergang, 5. Aufl. Düsseldorf 1957.

    Google Scholar 

  363. W. H. McAdams: Heat Transmission, 3. Aufl. New York 1954.

    Google Scholar 

  364. M. Jakob: Heat transfer, New York 1949.

    Google Scholar 

  365. H. Kühne: Die Grundlagen der Berechnung von Oberflächenwärmeaustauschern. Göttingen 1949. — Ferner werde auf Bd. III dieses Handbuches hingewiesen.

    Google Scholar 

  366. Vgl. G. G. Haselden, J. I. Peters u. S. Prosad: Inst. chem. Eng. Phys. Soc. London Bd. 8 (1949) S. 8–12 u. 13–24.

    Google Scholar 

  367. M. Guter: Inst. chern Eng. Phys. Soc. London Bd. 8 (1949) S. 2–7.

    Google Scholar 

  368. Vgl. H. Hausen: Ein allgemeiner Ausdruck für den Wärmedurchgang durch ebene, zylindrische und kugelförmig gekrümmte Wände. Arch. ges. Wärmetechnik Bd. 2 (1951) S. 123, 124 u. 251.

    Google Scholar 

  369. Eine ähnliche Gleichung hat auch schon Altenkirch abgeleitet, siehe Diskussionsbemerkung von E. Altenkirch zu dem Aufsatz von M. Jakob: Zur Definition der Wärmewiderstände. Z. ges. Kälteind. Bd. 34 (1927) S. 141.

    Google Scholar 

  370. Nusselt, W.: Der Wärmeübergang in Rohrleitungen. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Heft 89, Berlin 1909, sowie Z. VDI Bd. 63 (1909) S. 1750–1755 u. 1808–1812.

    Google Scholar 

  371. Vgl. auch W. Nusselt: Das Grundgesetz des Wärmeübergangs. Gesundh.-Ing. Bd. 38 (1915) S. 477–482 u. 490–496.

    Google Scholar 

  372. Nach H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 22 u. 23.

    Google Scholar 

  373. Kraussold, H.: Die Wärmeübertragung an Flüssigkeiten in Rohren bei turbulenter Strömung. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 4 (1933) S. 39–44.

    Google Scholar 

  374. Hausen, H.: Darstellung des Wärmeüberganges in Rohren durch verallgemeinerte Potenzbeziehungen. Z. VDI, Beiheft Verfahrenstechnik 1943 Heft 4, S. 91–98.

    Google Scholar 

  375. Vgl. auch H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom. Berlin/ Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 35.

    Google Scholar 

  376. Entwickelt von der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen. Vgl. H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 23 u. f. Wegen anderer Möglichkeiten der abgekürzten Berechnung von a werde auf den VDI-Wärmeatlas, Düsseldorf 1954, hingewiesen.

    Google Scholar 

  377. Vgl. H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Springer 1950, S. 28.

    Google Scholar 

  378. Vgl. die Lehrbücher über Wärmeübertragung oder auch H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, 1950, S. 45f;

    Google Scholar 

  379. ferner die zusammenfassende Darstellung von E. Hofmann: Wärmeübertragung und Druckverlust bei Querströmung durch Rohrbündel. Z. VDI Bd. 84 (1940) S. 97–101.

    Google Scholar 

  380. Reihek, H.: Wärmeübergang von strömender Luft an Rohre und Rohrbündel im Kreuzstrom. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. Nr. 269, VDI-Verlag Berlin 1925.

    Google Scholar 

  381. Pierson, O.L.: Trans. Amer. Soc. mech. Engrs. Bd. 59 (1937) S. 563–572.

    Google Scholar 

  382. Huge, E. C: Trans. Amer. Soc. mech. Engrs. Bd. 59 (1937) S. 573–582.

    Google Scholar 

  383. Grimison, E. D.: Flow resistance and heat transfer for cross flow of gases over tube-banks. Trans. Amer. Soc. mech. Engrs. Bd. 59 (1937) S. 583–594.

    Google Scholar 

  384. Reiher, H.: vgl. Fußnote 2 S. 239.

    Google Scholar 

  385. Glaser, H.: Wärmeübertragung in Regeneratoren. Z. VDI, Beiheft „Verfahrenstechnik“ 1938, Nr. 4 S. 112–125. Vgl. Z. VDI Bd. 38 (1939) S. 935.

    Google Scholar 

  386. Vgl. H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg, München 1950, S. 54 u. 55;

    Google Scholar 

  387. ferner H. Gröber, S. Erk, U. Grigull: Grundgesetze der Wärmeübertragung, 3. Aufl., Berlin/Göttingen/Heidelberg 1955, S. 311–341.

    MATH  Google Scholar 

  388. Monroe, A. G., H. A. S. Bristow u. I. E. Newell: Heat transfer to boiling liquids. J. Appl. Chemistry Bd. 2 (1952) S. 613.

    Google Scholar 

  389. Vgl. auch D. I. Gaffee u. A. G. Monroe: The heat transfer to boiling oxygen. Comptes rendus du IX. Congrès intern, du Froid, Paris 1955, Bd. I S. 1011–1023.

    Google Scholar 

  390. Weil, L., u. A. Lacaze: Mesures d’échanges de chaleur dans l’hydrogène liquide bouillant sous pression. Comptes rendus du IX. Congrès intern, du Froid, Paris 1955, Bd. I S. 1024–1027.

    Google Scholar 

  391. Vgl. W. Nunner: Wärmeübergang und Druckabfall in rauhen Rohren. Vdl-Forsch. Heft 455 (1956).

    Google Scholar 

  392. Prandtl, L.:Neuere Ergebnisseder Turbulenzforschung. Z. VDI Bd. 77 (1933) S. 105–114.

    Google Scholar 

  393. Nikuradse, J.: Strömungsgesetze in rauhen Rohren. VDI-Forsch.-Heft 361 (1933), Gl. (4). Vgl. auch H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin: Springer, S. 83, Gl. (65).

    Google Scholar 

  394. Colebrook, C.F.: Turbulent flow in pipes. J. Inst. civ. Engrs. Bd. 11 (1938/39) S. 133.

    Google Scholar 

  395. Vgl. auch B. Eck: Technische Strömungslehre, 4. Aufl. Berlin/Göttingen Heidelberg: Springer 1954, S. 133.

    Google Scholar 

  396. Jeschke, H.: Wärmeübertragung und Druckverlust in Rohrschlangen. Beiheft „Technische Mechanik“ zu Z. VDI Bd. 69 (1925) S. 24–28.

    Google Scholar 

  397. Über die Abhängigkeit von Re vgl. H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 88.

    Google Scholar 

  398. Schiller, L.: Die Entwicklung der laminaren Geschwindigkeit und ihre Bedeutung für die Zähigkeitsmessungen. Z. angew. Math. Mech. Bd. 2 (1922) S. 96–106, insbes. S. 102 u. 106.

    Google Scholar 

  399. Reiher, H., siehe Fußnote 2, S. 239!

    Google Scholar 

  400. Glaser, H., siehe Fußnote 2, S.240!

    Google Scholar 

  401. Vgl. Fußnoten 3 u. 4, S. 239!

    Google Scholar 

  402. Jakob, M.: Flow resistance in cross flow of gases over tube banks. Trans. Amer. Soc. mech. Engrs. Bd. 60 (1938) S. 384–386.

    Google Scholar 

  403. Wiener, P.: Untersuchungen über den Zugwiderstand von Wasserrohrkesseln. Diss. Techn. Hochschule Aachen 1937.

    Google Scholar 

  404. Hilz, R.: Verschiedene Arten des Ausfrierens einer Komponente aus binären, strömenden Gasgemischen. Z. ges. Kälteind. Bd. 47 (1940) S. 34–37, 74–78 und 88–92.

    Google Scholar 

  405. H. Linde: Über das Ausfrieren von Dämpfen aus Gas-Dampf-Gemischen bei atmosphärischem Druck. Z. angew. Phys. Bd. 2 (1950) S. 49–59.

    Google Scholar 

  406. E. A. Rische: Das Ausfrieren von Dämpfen aus Gas-Dampf-Gemischen. Kältetechnik Bd. 8 (1956) S. 285 u. 296. Erscheint demnächst ausführlich in Chemie-Ing.-Technik.

    Google Scholar 

  407. Vgl. auch L. Prins: Wärme- und Stoffübergang in einem querangeströmten, bereifenden Luftkühler. Kältetechnik Bd. 8 (1956) S. 160–168 u. S. 182 bis 187.

    Google Scholar 

  408. Hausen, H.: Einfluß des Lewisschen Koeffizienten auf die Art des Ausfrierens eines Bestandteils aus Gas-Dampf-Gemischen. Angew. Ch. B Bd. 20 (1948) S. 177–182.

    Google Scholar 

  409. Siehe z. B. VDI-Wärmeatlas, Düsseldorf 1953, C a 3, Bild 3.

    Google Scholar 

  410. Vgl. H. Hausen: Über die Berechnung von Luftverflüssigungsanlagen auf Grund neuer Messungen des Thomson-Joule-Effektes. Z. ges. Kälteind. Bd. 32 (1925) S. 93–98 u. 114 bis 122 (insbes. im Anhang S. 121).

    Google Scholar 

  411. Vgl. auch M. Rabes: Theorie der Luftverflüssigung. Z. ges. Kälteind. Bd. 37 (1930) S. 7–12, 26–29 u. 48–54, insbes. S. 8.

    Google Scholar 

  412. Nach einem Vorschlag von Joh. Wucherer in Höllriegelskreuth bei München.

    Google Scholar 

  413. Vgl. auch E. Altenkirch: Graphische Ermittlung von Heiz- und Kühlflächen bei ungleichmäßiger Wärmeaufnahmefähigkeit der Wärmeträger. Z. ges. Kälteind. Bd. C1 (1914) S. 189–193.

    Google Scholar 

  414. Nach H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 140 u. 141.

    Google Scholar 

  415. Die erstmalige Ableitung findet man in H. Hausen: Graphisches Verfahren zur Berechnung der Wirkung von Rektifikationsböden. Z. ges. Kälteind. Bd. 44 (1937) S. 59–65, insbes. S. 64 u. 65. Vgl. auch S. 141 des vorliegenden Bandes.

    Google Scholar 

  416. White, G. E.: Method and chart for number of transfer units in diffusional operations. Chem. Engng. Progr. Bd. 46 (1950) S. 363–368.

    Google Scholar 

  417. Vgl. H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 213–229.

    Google Scholar 

  418. Vgl. H. Hausen an der in Fußnote 2, S. 252, angegebenen Stelle.

    Google Scholar 

  419. Eine Gesamtdarstellung der Wirkung und der Berechnung der Regeneratoren findet sich in H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1960, S. 262–452.

    Google Scholar 

  420. Über Bemühungen, die Theorie der Regeneratoren zu vereinfachen, siehe J. E. Coppage u. A. L. London: Trans. Amer. Soc. mech. Engrs., Bd. 75 (1953) S. 779–787;

    Google Scholar 

  421. A. M. Peiser u. J. Lehner: Ind. Engng. Chem. Bd. 45 (1953) S. 2166–2170;

    Google Scholar 

  422. B. H. Schulz: Appl. sci. Res. A. Bd. 3 (1953) S. 165–173.

    Google Scholar 

  423. Über ein Stufenverfahren zur Berechnung von Regeneratoren, das auch die Temperatur-abhängigkeit der Wärmeübergangszahl und der Stoffwerte berücksichtigt, siehe E. Altenkirch: Schneiläufige Regeneratoren, Verlag Technik, Berlin 1952.

    Google Scholar 

  424. Die Zeit sei mit r bezeichnet; entsprechend sollen auch T und T′ große griechische Buchstaben bedeuten.

    Google Scholar 

  425. Rummel, K.: Die Berechnung der Wärmespeicher auf Grund der Wärmedurchgangszahl. Stahl u.Eisen Bd. 48 (1928) S. 1412–1414.

    Google Scholar 

  426. Über die Ableitung der Gln. (245) bis (247) siehe H. Hausen: Berechnung der Steintemperatur in Winderhitzern. Arch. Eisenhüttenw. Bd. 12 (1938/39) S. 473.

    Google Scholar 

  427. H. Hausen: Vervollständigte Berechnung des Wärmeaustausches in Regeneratoren. Z. VDI, Beiheft „Verfahrenstechnik“ 1942, Heft 2, S. 31–43.

    Google Scholar 

  428. B. Stuke: Berechnung des Wärmeaustausches in Regeneratoren mit zylindrischem oder kugelförmigem Füllmaterial. Angew. Chem. B Bd. 20 (1948) S. 262–268.

    Google Scholar 

  429. Glaser, H.: Der Wärmeübergang in Regeneratoren. Z. VDI, Beiheft „Verfahrenstechnik“ 1938 Nr. 4 S. 112–125; Auszug in Z. VDI Bd. 83 (1939) S. 935.

    Google Scholar 

  430. Vgl. auch G. Lund und B. F. Dodge: Fränkl regenerator packings. Industr. Engng. Chem. Bd. 40 (1948) S. 1019–1032.

    Google Scholar 

  431. Glaser, H., siehe Fußnote 1 S. 261. Dieselben Überlegungen hatte schon vorher B. Schlatterer angestellt, aber nicht veröffentlicht. Glaser hat die Rechnungen von Schlatterer nicht gekannt.

    Google Scholar 

  432. Furnas, O. C.: Heat transfer from a gas stream to a bed of broken solids. Industr. Engng. Chem. Bd. 22 (1930) S. 26.

    Google Scholar 

  433. Einige weitere Arbeiten sind noch erwähnt in H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 444. Neuere Messungen über das Verhalten von Regeneratoren hat Weishaupt durchgeführt;

    Google Scholar 

  434. siehe J. Weishaupt: Kältetechnik Bd. 5 (1953) S. 99–103.

    Google Scholar 

  435. Hausen, H.: Feuchtigkeitsablagerungen in Regeneratoren. Z. VDI, Beiheft „Verfahrenstechnik“ 1937 Nr. 2 S. 62 und Z. VDI Bd. 80 (1936) S. 1552 und Bd. 81 (1937) S. 950.

    Google Scholar 

  436. Vgl. auch H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 418–443.

    Google Scholar 

  437. Zusatz zu DRP. 527479 von Fränkl.

    Google Scholar 

  438. Nesselmann, K.: Der Einfluß der Wärmeverluste auf Doppelrohrwärmeaustauscher. Z. ges. Kälteind. Bd. 35 (1928) S. 62 oder Wiss. Veröff. Siemens-Konz. Bd. 6 (1928) S. 174.

    Google Scholar 

  439. Hausen, H.: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer u. Bergmann-Verlag 1950, S. 176–198.

    Google Scholar 

  440. Auch die Annahme, daß die Wärmemengen von den Gasen selbst zu- und abgeführt werden, dürfte das Ergebnis nur unwesentlich beeinflussen. Vgl. H. Hausen: Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom, Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1950, S. 192 u. 193.

    Google Scholar 

  441. Die Ableitung findet sich in H. Hausen: Wärmeübertragung usw. (vgl. Fußnote 1 S. 272) S.193.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hausen, H. (1957). Theorie der Gasverflüssigung und der Zerlegung von Gasgemischen. In: Erzeugung Sehr Tiefer Temperaturen. Handbuch der Kältetechnik, vol VIII. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-34567-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-34567-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-34296-1

  • Online ISBN: 978-3-662-34567-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics