Skip to main content

Die Enzyme als Kolloide

  • Chapter
Chemie der Enzyme

Part of the book series: Chemie der Enzyme ((CDE))

  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass die Behandlung der Enzyme als Elektrolyte zu wichtigen Folgerungen und schliesslich zu einer quantitativ prüfbaren Theorie der Enzymwirkungen geführt hat. Die Theorie von Michaelis hat zahlreiche systematische Untersuchungen angebahnt und neue wesentliche Tatsachen und Beziehungen kennen gelehrt; ein grosser heuristischer Wert kann ihr nicht abgesprochen werden, wenn sie auch in gewissen Teilen modifiziert werden musste und vielleicht noch weiterer Ergänzungen bedarf.

An erratum to this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-34433-0_13

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Es braucht kaum erwähnt zu werden, dass makroheterogene Enzymsysteme, wie sie z. B. bei der von Bodenstein studierten Esterspaltung durch Pankreaslipase vorlagen, nach den für makroheterogene Systeme geltenden Gesetzen berechnet werden müssen, wie dies ja von Bodenstein in sachgemässer Weise geschehen ist. (Siehe Zs f. Elektrochem. 12, 605; 1906.)

    Google Scholar 

  2. Sörensen, H. 103, 7; 1918.

    Google Scholar 

  3. Siehe hierzu ferner Michaelis, Biochem. Zs 103, 225; 1920. — Ferner die Ar beiten von Northrop in Jl Gen. Physiol. 2–6. — Hitchcock, ebenda 5, 383; 1923.

    Google Scholar 

  4. Graham, Phil. Trans. Roy. Soc. London, 151, 183; 1861.

    Article  Google Scholar 

  5. Zsigmondy, Kolloid-Zs 26, 1; 1920.

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Perrin, C. r. 146, 967 u. 147, 530; 1908. – 149, 549; 1909.

    Google Scholar 

  7. Svedberg, Zs f. physik. Chem. 57, 105; 1909. — Zs f. Elektroch. 12, 853 u. 909; 1906. — 73, 547 u. 74, 738; 1910.

    Google Scholar 

  8. Perrin, C. r. 146, 967 u. 147, 530; 1908. — 149, 549; 1909.

    Google Scholar 

  9. Nernst, Theoretische Chemie. Stuttgart, 8–10. Aufl. 1921.

    Google Scholar 

  10. Morse, Frazer und Dunbar, Amer. Chem. Jl 38, 175; 1907.

    Google Scholar 

  11. Sörensen, H. 103, 1; 1918.

    Google Scholar 

  12. Bayliss, Koll. Zs 6, 23; 1910.

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Donnan und Harris, Transact. Chem. Soc. 99, 2, 1554; 1911.

    Google Scholar 

  14. E. Hammarsten, Biochem. Zs 144, 383; 1924.

    CAS  Google Scholar 

  15. Eine Übersicht über die Methoden zur Bestimmung des osmotischen Druckes findet man bei Cohen und Commelin (Ze f. physik. Chem 64, 1; 1903) und A. Findley, Der osmotische Druck. Deutsch von Szivessy. Dresden 1914.

    Google Scholar 

  16. H. N. Morse, The osmotic pressure of aqueous solutions, Was hington 1914.

    Google Scholar 

  17. Sörensen, H. 106, 1; 1919.

    Google Scholar 

  18. G. Tammann, Zs f. physik. Chem. 9, 97; 1890.

    Google Scholar 

  19. Berkeley und Hartley, Phil. Trans. (London) A. 206, 481; 1906.

    Article  Google Scholar 

  20. Pregl, Die quantitative organische Mikroanalyse. 2. Aufl. Berlin 1923.

    Google Scholar 

  21. Hausrath, Ann. d. Phys. (4) 9, 522; 1902.

    Article  Google Scholar 

  22. Nernst und Abegg, Zs f. physik. Chem. 15, 681; 1894.

    Google Scholar 

  23. , Dekhuyzen, Biochem. Zs 11, 346; 1908.

    Google Scholar 

  24. Siedentopf und Zsigmondy, Drudes Ann. d. Phys. (4) 10, 1; 1903.

    Google Scholar 

  25. Siehe auch sp ä te re Arbeiten dieses Forsche rs, beso nders Physik. Zs 14, 975; 1913.

    Google Scholar 

  26. Siehe Svedberg, Colloid Chemistry (1924).

    Google Scholar 

  27. Nernst, Lehrbuch, 8.–10. Aufl. 1921, S. 509.

    Google Scholar 

  28. Millikan, Phil. Mag. (6) 34; 1 91 7. — Westgren, Zs. anorg. Chem. 93; 1915.

    Google Scholar 

  29. Nernst, Zs f. physik. Chem. 2, 613; 1888.

    Google Scholar 

  30. Hüfner, Wied. Ann. 60, 134; 1897.

    Google Scholar 

  31. Euler, Wied. Ann. 63, 273; 1897.

    Article  Google Scholar 

  32. Öholm, Zs f. physik. Chem. 70, 378; 1910. — Medd. Vet. Akad. Nobel-Inst. 2, Nr. 26; 1913.

    Google Scholar 

  33. Arrhenius, Festschr., Kopenhagen 1902.

    Google Scholar 

  34. Herzog, Zs f. Elektroclh. 13, 533; 1907.

    Article  Google Scholar 

  35. Euler und Kullberg, H. 73, 335; 1911.

    Google Scholar 

  36. Öholm, Zs f. physik. Chem. 50, 309 ; 1904.

    Google Scholar 

  37. Öholm, Zs f. physik. Chem. 50, 309; 1904.

    Google Scholar 

  38. v. Wogau, Ann. d. Phys. (4) 23, 345; 1907.

    Google Scholar 

  39. Öholm, Medd. Svenska Vet. Akad. Nobel-Inst. 2, Nr. 22; 1912.

    Google Scholar 

  40. Euler und Hedelius, H. 110, 190; 1920.

    Google Scholar 

  41. Einstein, Ann. d. Physik (4) 17, 549 ;(1905) u. 19, 371; 1906.

    Article  CAS  Google Scholar 

  42. v. Smoluchowski, Ann. d. Physik (4) 21, 756; 1906.

    Google Scholar 

  43. Svedberg, Zs f. physik. Chem. 67, 105; 1909.

    CAS  Google Scholar 

  44. Herzog, Zs f. Elektroch. 16, 1003; 1910. — Siehe hierzu auch Öholm, Zs f. physik. Chem. 70, 378; 1910. Bezüglich des Einflusses von η siehe Walden, Zs f. Elektroch. 12, 77; 1906 und Öholm, Medd. Nobel-Inst. 2, 24 u. 26, 1913.

    Google Scholar 

  45. Sutherland, Phil. Mag. 9, 781; 1905.

    CAS  Google Scholar 

  46. Von der Dehnung der Oberfläche ist die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten unabhängig.

    Google Scholar 

  47. Gibbe, Thermodynamische Studien. Deutsch von Wi. Ostwald. Leipzig 1892.

    Google Scholar 

  48. Millner, Phil. Mag. (6) 13, 96; 1907.

    Google Scholar 

  49. Freundlich, Capillarchemie, 3. Aufl. Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  50. Langmuir, Jl Amer. Cbem. Soc. 39, 1883 ; 1917.

    Google Scholar 

  51. Linder und Picton, Jl Chem. Soc. 67, 72; 1895.

    Google Scholar 

  52. Zlobicki, Bull. Acad Cracovie, Juli 1906, 497.

    Google Scholar 

  53. Buglia, Bio. Zs 11, 311; 1908.

    Google Scholar 

  54. Iscovesco, Soc. Biol. 69, 622; 1910 und 70, 11; 1911.

    Google Scholar 

  55. Siehe hierzu Metcalf, Zs f. physik. Chem. 52, 1; 1905.

    Google Scholar 

  56. Ramsden, Zs f. physik. Chem. 47, 336; 1904.

    CAS  Google Scholar 

  57. Abderhalden und Guggenheim, H. 54, 331; 1908.

    Google Scholar 

  58. Signe und Sigval Schmidt-Nielsen, H. 60, 426; 1909 und 68, 317; 1910. — Zur Theorie siehe E. K. Rideal und C. G. L. Wolf, Proc. Roy. Soc. A 106, 97; 1924.

    Google Scholar 

  59. Harlow und Stiles, Jl Biol. Chem. 6; 1909.

    Google Scholar 

  60. Shaklee und Meltzer, Amer. Jl of Physiol. 25, 81; 1909.

    Google Scholar 

  61. Haber, Chem. Ber. 55, 1717; 1922.

    Google Scholar 

  62. Euler und R. Nilsson, Chem. Ber. 57, 217 ; 1924.

    Google Scholar 

  63. Kohlschütter, Zs anorg. Chem. 105, 1; 1918. — Naturwissenschaften 11, 865; 1923. — Siehe auch die sehr bemerkenswerte Monographie dieses Verfassers: Die Erscheinungsformen der Materie. Berlin 1917.

    Article  Google Scholar 

  64. Willstätter und Kraut, Chem. Ber. 57, 58; 1924.

    Google Scholar 

  65. Fricke, Zs Elektroch. 26, 129; 1920. — Zs anorg. Chem. 134, 344; 1924.

    Google Scholar 

  66. So sagt Bechhold in seiner Monographie: Die Kolloide in Biologie und Medizin, Leipzig 2. Aufl. 1919, Seite 25: „Die Adsorption ist eine Erscheinung, welche bedingt ist durch die Verminderung der Oberflächenspannung des Lösungsmittels seitens des gelösten Stoffes an der Grenzfläche zwischen Lösungsmittel und Adsorbens.”

    Google Scholar 

  67. Bei der experimentellen Prüfung musste, von einem speziellen Fall abgesehen, die Voraussetzung gemacht werden, dass die Oberflächenspannungen Lösung — Gasraum mit derjenigen Lösung-Adsorptionsmittel parallel geht; dafür liegt aber kein Anhaltspunkt vor.

    Google Scholar 

  68. Mc. Bain, Zs physik. Chem. 68, 471; 1908.

    Google Scholar 

  69. Siehe z. B. Gustafson (G ustaver), Zs f. physik. Chem. 91, 397; 1916.

    Google Scholar 

  70. Freundlich, Zs physik. Chem. 57, 385; 1907.

    CAS  Google Scholar 

  71. G. C. Schmidt, Zs physik. Chem. 74, 689; 1910.

    Google Scholar 

  72. G. C. Schmidt, Zs physik. Chem. 91, 103; 1916.

    CAS  Google Scholar 

  73. Arrhen ius, Medd. Nob.-Inst. 2, Nr. 7; 1911.

    Google Scholar 

  74. Rona und Michaelis, Biochem. Zs 15, 196; 1909.

    Google Scholar 

  75. Morton Masius, Über die Adsorption in Gemischen. Dissertation, Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  76. Ähnliche Ergebnisse erhielten später Rona und v. Tótham System Kohle, Glucose und Urethan (Biochem. Zs 64, 228; 1914).

    Google Scholar 

  77. Siehe hierzu die Versuche von Williams und besonders von Gustaver (Gustafson), Zs physik. Chem. 91, 385; 1916.

    Google Scholar 

  78. Abderhalden und Fodor, Fermentforschung, 2, 151 u. 211; 1918.

    Google Scholar 

  79. Hier sei nochmals auf die Monographie Freundlichs: Kapillarchemie (Leipzig, 3. Aufl. 1923) hingewiesen.

    Google Scholar 

  80. Langmuir, Jl Amer. Chem. Soc. 38, 2221; 1916 und 40, 1361; 1918.

    Google Scholar 

  81. Gustaver, Dissert. Stockholm 1922. Kolloidchem. Beih. 15, Heft 8–12; 1922.

    Google Scholar 

  82. Eucken, Zs f. Elektroch. 28, 6; 1922.

    CAS  Google Scholar 

  83. Polany, Verh. deutsch. physik. Ges. 18, 55; 1916.

    Google Scholar 

  84. Vergl. Euler u. E. Erikson, H. 128, 1; 1923. — Euler u. R. Nilssou, H. 131, 107 u. 134, 22; 1924.

    Google Scholar 

  85. Rudberg u. Euler, Zs f. Phyeik 13, 275 ;1923. — Euler, Zs f. Elektroch. 28, 446;1922.

    Google Scholar 

  86. Paneth u. Vorwerk, Zs physikal. Chem. 101, 445; 1922. — Siehe auch G. C. Schmidt u. Duran, Zs ph ysik. Chem. 108, 128; 1924.

    Google Scholar 

  87. Mo rävek, Sv. Vet. Akad. Arkiv f. Kemi 8, Nr. 30; 1923.

    Google Scholar 

  88. Langmuir, 1. c. und Jl Am. Chem. Soc. 39, 1848; 1917.

    Google Scholar 

  89. Harkins und Mitarb., Jl Am. Chem. Soc. 39, 354 und 541; 1917. — 42, 700; 1920. — 43, 35; 1921.

    Google Scholar 

  90. Michaelis und Rona, Biochem. Zs 97, 57; 1919.

    Google Scholar 

  91. Vgl. hierzu Michaelis und Ehrenreich, Biochem. Zs 10, 283; 1908. Michaelis und R o a a, Biochem. Zs 15, 196; 1909.

    Google Scholar 

  92. Es würde zu weit führen , hier auf die Ursache der Ladungen fester Stoffe näher einzugehen , zumal es sich auch hier um verschiedenartige Erscheinungen handelt. Zunächst sei daran erinnert, dass die Ladung fein verteilter fester Stoffe bei der Überführung durch den elektrischen Strom, der sog. Kataphorese, der Umkehrung der Elektroendosmose, zum Ausdruck kommt (vgl. hierzu Kap. 2). Stets müssen elektrolytische Ionenladungen an der Oberfläche der Adsorbentien die Ladungen an ihren Grenzflächen bedingen. Diese Ionenladungen können nun vom reinen Adsorbens selbst herrühren und sind dann Diffusionspotentiale im Sinne der Nernst achen Theorie vom Lösungsdruck (Nernst, Zs physik. Chem. 9, 137, 1892. — Michaelis, Zs f. Elektroch. 14, 353; 1908. — Haber, Ann. d. Physik (4) 26, 927; 1908. — Haber und Klemensiewicz, Zs physik. Chem. 67, 385 ; 1909). Nicht selten sind die Potenti a fe auch hervorgerufen bzw. stark beeinflusst durch adsorbierte Elektrolyte (Freundlich und Mäkelt, Zs f. Elektroch. 15, 161; 1909).

    Google Scholar 

  93. Michaelis und Ehrenreich, Biochem. Zs 10, 283; 1908.

    Google Scholar 

  94. Brücke, Sitzungsber. .math.- naturw. Klasse d. K. Akad. d. Wiss. Wien, 43, 601; 1861.

    Google Scholar 

  95. Willstätter, Chem. Ber. 55, 3601 u. zwar 3611; 1922.

    Google Scholar 

  96. Mich aeli s, Biochem. s 7, 488;1907/08. 12, 2 6; 1908, — Michaelis und Ehrenreich, Biochem. Zs 10, 283; 1908.

    Google Scholar 

  97. Willstätter, Lieb. Ann. 422, 47; 1921.

    Google Scholar 

  98. Willstätter und Racke, Lieb. Ann. 425, I; 1921. 427, 111; 1922.

    Google Scholar 

  99. Willstätter, Graser und Kuhn, H. 123. 1; 1922.

    Google Scholar 

  100. Willstätter und Wassermann, H. 123, 181; 1923.

    Google Scholar 

  101. Willstätter und Schneider, H. 133, 193; 1924.

    Google Scholar 

  102. Willstätter und Racke, Lieb. Ann. 425, 1;1921. 427, 111; 1922. — Willstätter, Graser und Kuhn, H. 123, 1; 1922. — Willstätter und Wassermann, H. 123, 181; 1923 — Willstätter und Schneider, H. 133, 193; 1924.

    Google Scholar 

  103. Josephson, Sv. Vet. Akad. Arkiv f. Kemi, 8, Nr. 26; 1922/23. — Euler und Josephson, Chem. Ber. 56, 446, 453, 1097; 1923. 57, 299, 859; 1924.

    Google Scholar 

  104. Euler und Myrbäck, H. 127, 115; 1923.

    Google Scholar 

  105. Euler und Josephson, H. 133, 279; 1924.

    Google Scholar 

  106. Northrop, Jl Gen. Physiol. 5, 571; 1923.

    Google Scholar 

  107. Euler und Josephson, Chem. Ber. 56, 453; 1923.

    Google Scholar 

  108. Euler und Nilsson, H. 134, 22; 1924.

    Google Scholar 

  109. Michaelis, Biochem. Zs 7, 488; 1907/08.

    Google Scholar 

  110. Meyerhof, Pflügers Arch. 157, 251; 1914. — Siehe auch J. M. Nelson und Hitchcok, Jl Am. Chem. Soc. 43, 1956; 1921.

    Google Scholar 

  111. Hedin, Biochem. Jl 2, 81; 1907. — H. 50, 497; 1907.

    CAS  Google Scholar 

  112. Hedin, H. 60, 364; 1909. — 63, 143; 1909.

    Google Scholar 

  113. Willstätter und Kuhn, H. 116, 53; 1921.

    Google Scholar 

  114. Nach Versuchen von Nordefeldt wird die Oxynitrilese des Emulsins sowohl aus saurer wie aus alk ali sc her Lösung von Aluminiumhydroxyd adsorbiert. Das Adsorbatist aktiv. Durch Kaolin lässt sich die Oxynitrilese dagegen nicht adsorbieren, auch nicht, wenn die Lösungen vorher in anderer Weise gereinigt sind.

    Google Scholar 

  115. Willstätter und Mitarb. — Northrop, Jl Gen. Physiol. 5, 751; 1923.

    Google Scholar 

  116. Ege, Biochem. Zs 145, 66; 1924.

    CAS  Google Scholar 

  117. Willstätter und Grassmann, H. 138, 184; 1924.

    Google Scholar 

  118. Madinaveitia (Dissert. Zürich 1912) hat in Willstätter s Laboratorium Fettsäuren als Sorptionsmittel verwendet. Nach Hennichs (Biochem. Zs 145, 286; 1924) ist die Reinigung mit Aluminiumhydroxyd erfolgreich.

    Google Scholar 

  119. Willstätter und Pollinger, Lieb. Ann. 430, 269; 1923.

    Google Scholar 

  120. Willstätter und Waldschmidt-Leitz, H. 125, 132; 1923. — Über Adsorption der Pankreaslipase siehe auch Willstätter und Memmen, H. 138, 216, und zwar 235; 1924.

    Google Scholar 

  121. Hedin, H. 50, 497; 1907.

    Google Scholar 

  122. Hedin, Biochem. Jl 1, 484; 1906 und 2, 81; 1907.

    Google Scholar 

  123. Vgl. hierzu Hedin, Erg. d. Physiol. 9, 433; 1910 und Grundzüge d. physikalischen Chemie in ihrer Beziehung zur Biologie. Wiesbaden 1915.

    Google Scholar 

  124. Hedin, H. 60, 364 und 63, 143; 1909.

    Google Scholar 

  125. Anselm Eriksson, H. 72, 313; 1911.

    Google Scholar 

  126. Kraut und Wenzel, H. 133, 1; 1924.

    Google Scholar 

  127. Willstätter und Kraut, Chem Ber. 56, 149 und 1117; 1923.

    Google Scholar 

  128. Euler und af Ugglas, Sv. Vet. Akad. Arkiv f. Kemi 3, Nr. 34; 1910.

    Google Scholar 

  129. Euler und E. Erikson, H. 128, 1 u. 9; 1923.

    Google Scholar 

  130. Euler und Nilsson, H. 131, 107; 1923 und 134, 22; 1924.

    Google Scholar 

  131. Michaelis und Rona, Biochem. Zeitschr. 4, 11; 1907.

    Google Scholar 

  132. Buchner und Klatte, Biochem. Zeitschr. 9, 436; 1908.

    Google Scholar 

  133. Dauwe, Hofm. 6, 426 ; 1905. — Siehe auch Reiss, Berl. klin. Wochenschr. 1904, Nr. 45.

    Google Scholar 

  134. Hammarsten, Malys Jahresb. 2, 118; 1872.

    Google Scholar 

  135. Brücke, Wien. Sitz.- Ber. 43, 601; 1862.

    Google Scholar 

  136. A. Mayer, Landw. Versuchsst. 27, 247. — Vergl. auch die Wirkung von Uranylfällungen nach Jacoby, H. 30, 135; 1900.

    Google Scholar 

  137. Jacoby, Biochem. Zeitschr. 4, 21; 1907.

    Google Scholar 

  138. Weitere experimentelle Ergebnisse findet man auch bei Bayliss, Adsorption in ihrer Bezi ehu ng zur Enzymwirkung, Kolloid. Zeitschr. 1908.

    Google Scholar 

  139. Willstätter nimmt eine Adsorptionsverbindung des Hamoglobinsan(Lieb. Ann. 416, 21; 1918.

    Google Scholar 

  140. Svanberg, H.109,65;1920.—Holderer,C.r.149,1153u.150, 230, 285u.790; 1910.

    Google Scholar 

  141. Bechhold, Zs physik. Chem. 60, 257; 1907 und 64, 328 ; 1908. — Eine andere apparative Anordnung ist von Wegelin angegeben worden (Koll. Zs 18, 225; 1916).

    Google Scholar 

  142. Andere Anwendung siehe in Bechhold, Die Kolloide in Biologie und Medizin, 2. Aufl. 1919, S. 191.

    Google Scholar 

  143. Abderhalden und Fodor, Fermentforsch. 2, 225; 1918.

    Google Scholar 

  144. Siehe hierzu Donnan u. Harris, Jl Chem. Soc. 99, 1554; 1911. — Donnan, Zs f. Elektroch. 17, 572; 1911.

    Google Scholar 

  145. Donnan, Chemical Reviews, 1, 73; 1924.

    Google Scholar 

  146. Donnan u. Garner, Jl Chem. Soc. 115, 1313; 1919.

    Google Scholar 

  147. Procter, Jl Chem. Soc. 105, 313; 1914. — Procter u. J. A. Wilson, Jl Chem, Soc. 109, 307; 1916.

    Article  CAS  Google Scholar 

  148. J. Loeb, Proteins and the theory of colloidal behavior. New-York, London 1922.

    Book  Google Scholar 

  149. Siehe A. V. Hill, Proc. Roy. Soc. London, A, 102, 705; 1923. Hitchcock, Jl Gen. Physiol. 5, 661; 1923.

    Google Scholar 

  150. Einar Hammarsten, Biochem. Zs 144, 383; 1924.

    Google Scholar 

  151. Northrop, Jl Gen. Physiol. 6, 337; 1924.

    Article  CAS  Google Scholar 

  152. Euler, Zs physik. Chem. 31, 360; 1899.

    Google Scholar 

  153. Euler und Svanberg, Svenska Vet. Akad. Arkiv f. Kemi 6, Nr. 14; 1917 und Euler, Zs f. Elektrochem. 23, 192; 1917. Ferner Euler und K. Budberg, H. 139; 1924.

    Google Scholar 

  154. I. Traube, Journ. Phys. Chim. 14, 452; 1910. — Kolloidchem. Beih. 3, 237; 1912.

    Google Scholar 

  155. Hofmeister, Arch. exp. Path. und Pharmak. 28, 210; 1891. — Siehe auch Pauli. Hofm. Beitr. 3, 225; 1902 und 5, 27; 1903.

    Google Scholar 

  156. Höber, Hofm. Beitr. 11, 15; 1907.

    Google Scholar 

  157. Siehe hierzu Jaques Loeb, Jl gen. Physiol. 1, 363 und 483; 1919.

    Google Scholar 

  158. Sörensen und M. Höyrup, H. 103, 211; 1918.

    Google Scholar 

  159. Porges und Neubauer, Biochem. Zs 7, 2152; 1908.

    Google Scholar 

  160. Pauli und Rona, Hofm. Beitr. 2, 1; 1902. — Freundlich und Seal, Koll. Zs 11, 257; 1912.

    Google Scholar 

  161. Michaelis, Biochem. Zs 24, 79; 1910.

    CAS  Google Scholar 

  162. Sörensen und Höyrup, H. 103, 211 u. zw. 256; 1918.

    Google Scholar 

  163. Siehe z. B. Spiro, Hofm. Beitr. 4, 300; 1903.

    Google Scholar 

  164. W. Biltz, Chem. Ber. 37, 1905; 1904.

    Google Scholar 

  165. Brossa und Freundlich, Zs f. physik. Chem. 89, 306; 1915.

    Google Scholar 

  166. Hammarsten, H. 22, 333; 1896.

    Google Scholar 

  167. Koseel, Deutsche med. Wochenschr. 20, 147; 1894.

    Google Scholar 

  168. Hunter, H. 53, 526; 1907.

    Google Scholar 

  169. W. B. Hardy, Jl of Physiol. 33, 251; 1905.

    CAS  Google Scholar 

  170. Friedemann und Friedenthal, Zs f. exp. Path. 3, 73; 1906.

    Google Scholar 

  171. Robertson, Biol. Chem. 13, 499; 1913.

    CAS  Google Scholar 

  172. B. v. Euler-af Ugglas, Biochem. Zs 61, 469; 1914.

    Google Scholar 

  173. Robertaon, Physikalische Chemie der Proteine, Deutsch v. Wyncken, Dresden 1912. S. 138.

    Google Scholar 

  174. Landsteiner und Jagič, Münch. med. Wochenschr. 1904, Nr. 27.

    Google Scholar 

  175. Friedemann, Arch. f. Hy gi ene 55, 361; 1906.

    Google Scholar 

  176. Pauli und Flecker, Biochem. Zs 41, 461; 1912.

    Google Scholar 

  177. Bechhold, Zs physik. Chem. 48, 385; 1904.

    Google Scholar 

  178. Unter Goldzahl versteht man die Anzahl Milligramm Schutzkolloid, welche eben nicht mehr ausreicht, den Farbenumschlag von 10 ccm hochroter Goldlösung AuF gegen Violett zu verhindern, welcher ohne Kolloidzusatz durch 1 ccm 10%/oiger Kochsalzlösung hervorgerufen wird. Zsigmondy, Zs analyt. Chem. 40, 697; 1901. Willstätter, Graser und Kuhn (H. 123) haben an einigen Schutzkolloiden der Saccharase die Goldzahl gemessen (vgl. 6. Kap. 4).

    Google Scholar 

  179. Die „Schutzwirkung” der hydrophilen Kolloide bei der Darstellung. kolloider Metallösungen kommt für unsere Aufgaben nicht in Betracht.

    Google Scholar 

  180. Neisser und Friedemann, Münch. med. Wochenschr. 1904, Nr. 11 und 19.

    Google Scholar 

  181. Bei solchen geschützten Ultramikronen, deren Dimensionen den molekularen nahestehen, hält Zsigmondy diese Erklärung nicht für stichhaltig, sondern nimmt eine Yereinigung zwischen den Teilen des Schutzkolloids und des kolloiden Metalls an, in erster Linie wegen der enormen Wirkung minimaler Mengen von Schutzkolloid.

    Google Scholar 

  182. Pauli und Samec, Biochem. Zs 17, 235; 1909.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1925 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

v. Euler, H. (1925). Die Enzyme als Kolloide. In: Chemie der Enzyme. Chemie der Enzyme. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-34433-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-34433-0_4

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-34163-6

  • Online ISBN: 978-3-662-34433-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics