Skip to main content

Die Enzyme als Elektrolyte

  • Chapter
  • 57 Accesses

Part of the book series: Chemie der Enzyme ((CDE))

Zusammenfassung

Nachdem van’t Hoff die Gasgesetze auf Lösungen ausgedehnt hatte, gelang es Arrhenius der älteren Annahme von der Existenz freier Ionen einen so gefestigten und vertieften Inhalt zu geben, dass durch die Darstellung der elektrolytischen Dissoziationshypothese im Jahr 1887 zwei grosse Tatsachengebiete miteinander verbunden wurden, nämlich die Abweichungen der Elektrolyte von den osmotischen Lösungsgesetzen (den van’t Hoff schen Koeffizienten i) und die elektrische Leitfähigkeit dieser Stoffe in Lösung bzw. ihr Dissoziationsgrad γ. Arrhenius stellte die beiden Grössen i und γ in die einfache Beziehung:

$$i = 1 + \gamma ............$$
((1a))

An erratum to this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-34433-0_12

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sutherland, Phil. Mag. 14, 1; 1907. — Mlilner, Phil. Mag. 23, 551; 1912 und 25, 743; 1913. — Gosh, Jl Chem. Soc. 113, 449— 790 ; 1918. — Zs physik. Chem. 98, 211; 1921.

    Google Scholar 

  2. Bjerrunm , Proc. Int. Congr. appl. Chem. X. 1909.

    Google Scholar 

  3. Debye und Hückel, Physik. Zs 24, 185 und 800; 1923. — Debye, 25, 97; 1924.

    Google Scholar 

  4. S. a. Bjerrum, Zs f. Elektroch. 24, 231; 1918 u. Zs f. anorg. Chem. 109, 275; 1920.

    Google Scholar 

  5. Der angegebene Mittelwert K=1,77 • 10-5 = 10-4,752 stimmt sehr gut mit dem Ergebnis der von Schreiner (Zs f. anorg. Chem. 115, 181 u. zw. 186; 1921) auf Veranlassung von Bjerrum vorgenommenen Neuberechnung.

    Google Scholar 

  6. Eine starke Beeinflussung durch die verhältnismässig kleine Ionenkonzentration ist nicht wahrscheinlich.

    Google Scholar 

  7. van Dam, Biochem. Zs 87, 107; 1918.

    Google Scholar 

  8. Michaelis und Rona, Biochem. Zs 67, 182; 1914.

    Google Scholar 

  9. Michaelis und Rona, Biochem. Zs 49, 232; 1912.

    Google Scholar 

  10. Michaelis, Biochem. Zs 65, 360; 1914.

    Google Scholar 

  11. Michaelis und Rona, Biochem. Zs 49, 232; 1912.

    Google Scholar 

  12. Euler, Chem. Ber. 38, 2733; 1905 und 39, 36; 1906.

    Google Scholar 

  13. Euler, Chem. Ber. 39, 344; 1906. Daselbst auch die Diasoziationskonatante der Fructose und Glucose für 0°.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Schreiner, Zs anorg. Chem. 115/181; 1921.

    Google Scholar 

  15. Die wahre Dissoziationskonstante K1 (siehe oben) der Kohlensäure ist nach Thiel (Chem. Ber. 47, 945; 1914) viel grösser, nämlich wenigstens 5•10-4, also — wie auch zu erwarten, da Kohlensäure = Oxyameisensäure ist — weit grösser als die der Ameisensäure.

    Google Scholar 

  16. Lundén, Affinitätsmessungen an schwachen Säuren und Basen. Dissertation, Stockholm 1908. — Samml. chem. und chem.- techn. Vorträge. Stuttgart 1908.

    Google Scholar 

  17. Sörensen, Biochem. Zs 21, 131; 1909.

    Google Scholar 

  18. Michaelis, Die Wasserstoffionen-Konzentration. 2. Aufl. Berlin, 1922.

    Google Scholar 

  19. Danner und Hildebrand, Jl Am. Chem. Soc. 44, 2832; 1922.

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Hasselbalch, Biochem. Zs 49, 451; 1913. — Siehe auch Michaelis, Monogr. S. 99 u. ff. Die ersten brauchbaren Resultate verdankt man Höber, Pflüg. Arch. 81, 522; 1900 und 99, 572; 1903.

    Google Scholar 

  21. van Dam, H. 58, 295; 1908.

    Google Scholar 

  22. Davidsohn, Zs f. Kinderheilk. 9, 11; 1913.

    Google Scholar 

  23. Svanberg, Dissertation, Stockholm 1918.

    Google Scholar 

  24. Szili, Biochem. Zs 84, 194 ; 1917.

    Google Scholar 

  25. Foà, Arch. di fisiol. 3, 369; 1906.

    Google Scholar 

  26. Michaelis und Davidsohn, Zs f. exp. Path. u. Ther. 8, 2; 1910.

    Google Scholar 

  27. Mic hae li s und Pech st ein, Bio chem. Zs 59, 77; 1914.

    Google Scholar 

  28. Literatur : Bredig, Zs f. Elektrotech. 6, 3 3 ; 1 899 u. Chem. Ber. 37, 4140; 1904. — Walker, Z s f. physik. Chem. 49, 82; 1904. — 51, 7 08 ; 1905. — 57, 600 ; 1906. — Lundén, Affinitätsmessungen, Dissertation, Stockholm 1908 u. Samml. Ahrens, 1908. Da selb st eine Zusammenstellung der Dissoziationskostanten. Wir folgen zunächst der Darst el lung dieses Verfasse rs bzw. Walker s.

    Google Scholar 

  29. Walker, Zs f. physik. Chem. 49, 82; 1904.

    Google Scholar 

  30. Winkelblech, Zs f. physik. Chem. 36, 546; 1901.

    Google Scholar 

  31. Kanitz, H . 47, 476; 1906.

    Google Scholar 

  32. Kanitz, Pflüg. Arch. 118, 539; 1907.

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Euler, H. 51, 219; 1907.

    Google Scholar 

  34. Dernby, Medd. Carlsb. Lab. 11, 239; 1916. Die Säuredissoziationskonstante für 18° gibt Dernby zu 3,3 • 10-9 an.

    Google Scholar 

  35. Michaelis, Bioch. Zs 33, 182; 1911.

    Google Scholar 

  36. Man ersieht aus den Kurven der Figur 2 die Bedeutung der Dissoziationskonstante: Sie ist bei halber Dissoziation (γ = 0,5) gleich der Konzentration [H’].

    Google Scholar 

  37. Michaelis, Biochem. Zs 33, 182; 1911.

    Google Scholar 

  38. Bjerrum, Zs physik. Chem. 104, 147; 1923.

    CAS  Google Scholar 

  39. In Übereinstimmung mit der Hypothese, nach welcher Neutralsalze, wie NaCl, NH,NO3, vollständig ionisiert sind, berücksichtigen wir nicht die Form (MATH) und in Einklang mit den herrschenden Anschauungen nehmen wir an, dass die Hydratation von — NH2 zu — NH3 • OH gering ist.

    Google Scholar 

  40. Die Bezeichnung „isoelektrischer Punkt” stammt von Hardy, die exakte Definition und das nähere Studium des isoelektrischen Punktes verdankt man Michaelis.

    Google Scholar 

  41. Michaelis, Biochem. Zs 19, 181; 1909.

    CAS  Google Scholar 

  42. Michaelis und Mostynski, Biochem. Zs 24, 79; 1910.

    Google Scholar 

  43. Da der 2. Differentialquotient einen positiven Wert hat, so liegt hier wirklich ein Minimum und kein Maximum vor. Vgl. hierzu Michaelis, Monogr. 2. Aufl. S. 121 fff.

    Google Scholar 

  44. Levene und Simms, Biol. Chem. 55, 801; 1923.

    Google Scholar 

  45. Nernst, Zs f. Elektroch. 3, 308; 1909.

    Google Scholar 

  46. Hardy, Jl of Phy sio l. 24, 288; 1899. — Pauli, Hofm. Beitr. 7, 531; 1906.

    Google Scholar 

  47. Michaelis, Biochem. Zs 19, 181; 1909.

    CAS  Google Scholar 

  48. Es empfiehlt sich, den experimentell bestimmten Umkehrpunkt der Überführung von dem isoelektrischen Punkt, der durch die Gleichung (11) definiert ist, streng zu unterscheiden.

    Google Scholar 

  49. Der amphotere Charakter der Eiweisskörper war schon früher bekannt. Vgl. Sjöqvist, Skand. Arch. f. Physiol. 5, 317; 1895. — Bredig, Zs f. Elektroch. 6, 33; 1899.

    Google Scholar 

  50. Landsteineru. W. Pauli, 25. Kongr. f. inn. Med. Wien 1908, S. 57.

    Google Scholar 

  51. Northrop, Jl Gen. Physiol. 4, 629; 1921. — Kunitz, 6, 413; 1924.

    Article  Google Scholar 

  52. Pauli, Kolloidchemie der Ei weisskörper. Steinkopff 1920.

    Google Scholar 

  53. Willstätter und Schneider, H. 133, 193, und zwar 208; 1924. — Dreizellenund Fünfzellen-Apparate, bezogen von den Deutschen Ton- und Steinzeugwerken, Berlin-Charlottenburg, haben neuerdings Fricke und Kaja (Chem. Ber. 57, 310; 1924) zur Reinigung von Amylase verwendet.

    Google Scholar 

  54. Michaelis, Biochem. Zs 16, 81; 1909 und 19, 181; 1909. Die in ersterer Arbeit vorgeschlagene Anordnung mit Zn Elektroden dürfte vor der Elektrodo Cu-CuCl2 vorzuziehen sein, um Verunreinigungen des Enzyms durch die giftigen Cu-Ionen sicher zu vermeiden.

    CAS  Google Scholar 

  55. Die Wirksamkeit der Flüssigkeit 3 ist nicht mitgeteilt, so dass die relative Menge des überführten Enzyms nicht entnommen werden kann. Offenbar ist die Wanderung der Saccharase unter diesen Umständen recht gering. Eine Modifikation, welche die Kataphorese grösserer Stoffmengen ermöglicht, und seine Prüfung an definierten Proteinen wäre, wie schon in der 2. Aufl. betont wurde, sehr erwünscht.

    Google Scholar 

  56. Michaelis und Davidsohn, Biochem. Zs 28, 1; 1910. — H. 76, 385; 1912.

    Google Scholar 

  57. Pekelharing und Ringer, H. 75, 282; 1911.

    Google Scholar 

  58. Vergl. auch Michaelis und Rothstein, Biochem. Zs 110, 217 und zwar 221; 1920.

    Google Scholar 

  59. Willstätter, Graser und Kuhn, H. 123, 1, und zwar 73: 1922.

    Google Scholar 

  60. Vergl. Euler und Josephson, H. 133, 279; 1924.

    Google Scholar 

  61. Perrin, C. r., 136, 1388 und 137, 513; 1903. — Jl chim. phys. 2, 601; 1904 und 3, 50; 1905.

    Google Scholar 

  62. Siehe auch eine Untersuchung von J. Loeb (Jl Gen. Phys. 5, 109; 1922) über das Verhalten von Kollodiumteilchen bei der Kataphorese.

    Google Scholar 

  63. Coehn, Ann. d. Phys. 64, 217; 1898 und 30, 777; 1909.

    Google Scholar 

  64. Kohlrausch, Sitzungsber. Preuss. Akad. d. Wiss. 1902, 572.

    Google Scholar 

  65. Debye, Physikal. Zs 13, 97; 1912.

    CAS  Google Scholar 

  66. Born, Zs f. Physik 1, 247; 1920.

    Google Scholar 

  67. Fajans, Verh. d. deutschen physik. Ges. 21, 539, 549 u. 709; 1919.

    CAS  Google Scholar 

  68. Pauli und Handovsky, Bioch. Zs 18, 340; 1909 und 24, 239; 1910.

    Google Scholar 

  69. Da wir es bei der Behandlung enzymchemischer Probleme nur mit der inneren Reibung wässriger Lösungen oder Systeme zu tun haben, so können wir uns auf die Betrachtung der relativen oder spezifischen inneren Reibung beschränken, welche das Verhältnis zwischen der Viskosität einer Lösung und derjenigen des reinen Wassers ausdrückt. (Während die Viskosität die Dimension cm-1 g sec-1 hat, ist die spez. innere Reibung eine unbenannte Zahl.)

    Google Scholar 

  70. Arrhenius, Zs f. physik. Chem. 1, 285; 1887.

    Google Scholar 

  71. Eine theoretische Begründung der logarithmischen Formel hat Lees, Phil. Mag. (6) 128; 1901 geliefert. Siehe auch Arrhenius, Biochem. Jl 11, 112; 1917. Einsteinhat 1906 (1911) eine Formel abgeleitet von der Form: (η= η0+2,5 φ) wo φ das Gesamtvolumen der in der Volumeinheit suspendierten Substanz ist. Siehe Ann. Phys. 19, 289; 1906 und Berichtigung 34, 591; 1911.

    Google Scholar 

  72. Euler, Zs f. physik. Chem. 25, 536; 1898.

    Google Scholar 

  73. Der von mir 1898 gezogene Schluss, dass die Ionen H+ und OH- nicht hydratisiert sind, hat seither mehrere Bestätigungen erfahren; siehe z. B. Born, Zs f. Physik 1, 247; 1920. — Remy, Zs f. physik. Chem. 89, 467; 1915.

    Google Scholar 

  74. Hedestrand, Zs anorg. Chem. 124, 153; 1922. — Sv. Vet. Akad. Arkiv f. Kemi 8, 1; 1921.

    Article  CAS  Google Scholar 

  75. Laqueur und Sackur, Hofm. Beitr. 3, 193: 1903.

    Google Scholar 

  76. Pauli und Handovsky, Biochem. Zs 18, 340; 1909 u. 24, 239; 1916. — Pauli u. Falck, Biochem. Zs 47, 269 1912.

    Google Scholar 

  77. Michaelis und Mostynski, Biochem. Zs 25, 401 1910. — Siehe auch W. Pauli, Kolloid Zs 12, 222; 1913.

    Google Scholar 

  78. Hardy, Jl of Physiol. 33, 251; 1905.

    CAS  Google Scholar 

  79. Hariette Chick und Ch. J. Martin, Kolloid-Zs 11, 102; 1912.

    Google Scholar 

  80. Hariette Chick und E. Lubrzynska, Bioch. Jl 8, 59; 1914.

    Google Scholar 

  81. Hariette Chick, Bioch. Jl 8, 261; 1914.

    CAS  Google Scholar 

  82. Siehe auch Arrhenius, Medd. Nobel-Inst. 3, Nr. 13; 1916 und 3, Nr. 21; 1917. Bloch. Jl 11, 112; 1917.

    Google Scholar 

  83. Loeb, Proteins and the Theory of Colloidal Behavior. New York, 1922. — Siehe nucH die zahlreichen Mitteilungen Loebs in Jl of Gen. Physiology 1–5; 1918 — 22.

    Google Scholar 

  84. Berücksichtigt man bei einer genaueren Ausrechnung (nach Arrhenius) den Dissoziationsgrad des Acetats, welcher 0,83 beträgt, so ergibt obige Rechnung [H’] × 0,083 = 0,0000177 (0,10 — [H]) [H’] = 0,0000213 = 2,13 • 10-5 oder pH = 4,67.

    Google Scholar 

  85. Michaelis, Abderhaldens Handb. 3, 1337; 1910.

    Google Scholar 

  86. D. D. van Slyke, Jl Biol. Chem. 52, 525; 1922.

    Google Scholar 

  87. Euler und Rudberg, Zs f. anorg. Chem. 127, 244; 1923.

    Article  Google Scholar 

  88. L. J. Henderson, Ergebn. d. Physiol. 8, 254; 1909.

    Article  CAS  Google Scholar 

  89. Arrhenius, Theorie der isohydrischen Lösungen. Zs f. physik. Chem. 2, 284; 1888.

    Google Scholar 

  90. Über den Zahlenwert der zweiten Dissoziationskonstanten K2 der Phosphorsäure siehe Prideaux and Ward, Jl Chem. Soc. 125, 423; 1924.

    Google Scholar 

  91. Salessky, Zs f. Elektrotech. 10, 204; 1904. — Fels, ebenda, S. 208.

    Google Scholar 

  92. Michaelis und Gyemant, Biochem. Zs 109, 166; 1920. — Michaelis und Krüger, Biochem. Zs 119, 307; 1921. Nach einer prinzipiell ähnlichen Methode hat auch Gillespie gearbeitet (Soil Science, 9, 115; 1920 und Jl Amer. Chem. Soc. 42, 742; 1920).

    Google Scholar 

  93. Michaelis und Gyemant, Biochem. Zs 109,165; 1920. — Michaelis und Krüger, Biochem. Zs 119, 307; 1921.

    Google Scholar 

  94. Gegenwart von CO2 macht gewisse Vorsichtsmassregeln nötig; Gegenwart von verdünntem NH3 in noch höherem Grade, weil es die Elektroden vergiftet; NH3 in grösseren Konzentrationen und SH2 schliessen die Verwendung von Gasketten mit Platinelektroden überhaupt aus. Über die Verwendnng der Chinhydron-Elektrode siehe u. a. S. P. L. und Marg. Sörensen, Ann. Chim. 1921. — Harris, Jl Chem. Soc. 123; 1923. — Bülmann, Trans. Faraday Soc. 19; 1924.

    Google Scholar 

  95. M. Koppel und Spiro, Bioch. Zs 65, 409; 1914.

    CAS  Google Scholar 

  96. Hudson, Jl Amer. Chem. Soc. 30, 1160, 1564; 1908.

    Article  CAS  Google Scholar 

  97. Ansäätze in dieser Richtung hat bereits A. Kanitz gemacht (H. 37, 75; 1903). — Verf. hat 1907 (Euler, H. 51, 219) bei einer Untersuchung über Erepsin-Verdanung von Dipeptiden das vom Substrat und vom Enzympräparat gebundeue Alkali ermittelt und die Konzentration des freien Alkalis berechnet; sie wurde zu 0,000012 angegeben, entsprechend pH = 8,6 (wenn für 37° Kw = 3,1 10-14 gesetzt wird). Rona und Arnheim (H. 57, 84; 1913) kommen durch ihre viel eingehenderen Versuche für 38° zum Wert pH = 8,3. Berücksichtigt man meine unzureichende Versuchsmethodik, so ist die Übereinstimmung recht befriedigend. Dernby (Inaug.-Dissert. Stockholm 1917) gibt den etwas kleineren Wert pII = 7,9 an.

    Google Scholar 

  98. Euler und Myrbäck, H. 120, 61; 1922.

    Google Scholar 

  99. Willstätter, Graser und Kuhn, H. 123, l; 1922.

    Google Scholar 

  100. Michaelis und Davidsohn, Biochern. Zs 35, 386; 1911.

    Google Scholar 

  101. Kuhn, H. 125, 28 u. zw. 49; 1923.

    Google Scholar 

  102. Euler, Josephson u. Myrbäck, H. 134, 39; 1924.

    Google Scholar 

  103. Josephson, H. 134, 50; 1924.

    Google Scholar 

  104. Northrop, Jl Gen. Physiol. 6, 337; 1924.

    Article  CAS  Google Scholar 

  105. Nernst, Zs f. physik. Chem. 4, 372; 1890.

    Google Scholar 

  106. Michaelis und Davidsohn, Biochem. Zs 30, 143; 1910.

    Google Scholar 

  107. Lundén, Sv. Vet. Akad. Arkiv f. Kemi 2, Nr. 11; 1905. — Siehe auch Euler, H. 97, 291; 1916.

    Google Scholar 

  108. Pfeiffer und Würgler, H. 97, 128; 1916. — Pfeiffer und Wittka, Chem. Ber. 48, 1041 u. 1289; 1915. — Pfeiffer u. Angern, H. 133, 180; 1924.

    Google Scholar 

  109. Siehe hierzu Euler u. Karin Rudberg, H. 140, 113; 1924.

    Google Scholar 

  110. Robertson, Jl Biol. Chem. 4, 35; 1907 und Physik. Chem. d. Proteine. Deutsch. v. Wynken, Dresden 1912.

    Google Scholar 

  111. Ryd, Sv. Vet. Akad. Arkiv f. Kemi 7, Nr. 1; 1917.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1925 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

v. Euler, H. (1925). Die Enzyme als Elektrolyte. In: Chemie der Enzyme. Chemie der Enzyme. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-662-34433-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-34433-0_3

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-662-34163-6

  • Online ISBN: 978-3-662-34433-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics