Skip to main content

Wärmestrahlung

  • Chapter
Die Wärmeübertragung
  • 67 Accesses

Zusammenfassung

Wärmestrahlen bilden einen Teil der von einem Körper ausgesandten elektromagnetischen Strahlen. Nur ein kleiner Bruchteil davon wird durch das Auge als Lichtempfindung wahrgenommen (vgl. Abb. 5), nämlich das Gebiet zwischen den Wellenlängen λ = 0,365 µ bis 0,75 µ 1. Das ganze Gebiet der elektromagnetischen Strahlen hat etwa folgende Einteilung:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In einem isotropen Stoff sind alle physikalischen Eigenschaften unabhängig von der Richtung.

    Google Scholar 

  2. Unter Intensität versteht man ganz allgemein die Stärke der Wirkung, hier der Strahlung, also die Energiemenge, die in der Zeiteinheit ausgestrahlt wird Watt oder kcal/h). Man muß dabei unterscheiden: a) Die Intensität bei einer bestimmten Wellenlänge (Jλ), oft „relative“ Intensität genannt. b) Die Intensität in einem engen Wellenbereich von λ x bis (math) c) Die Intensität der Gesamtstrahlung:(math)

    Google Scholar 

  3. Man kann die verschiedenen Intensitäten auf das Volumen des strahlenden Körpers oder auf die Einheit der Oberfläche beziehen. Die auf die Flächeneinheit bezogene Intensität wird „spezifische Intensität“ oder Helligkeit (Flächenhelle) genannt. Der Begriff der Helligkeit ist also (wie auch der Begriff der Farbe) nicht auf das sichtbare Bereich (photometrische Helligkeit) beschränkt.

    Google Scholar 

  4. Weiter kann man die Intensität in einer bestimmten Richtung oder auch in einem bestimmten Raumwinkel betrachten.

    Google Scholar 

  5. L. 10.3, S. 21/23.

    Google Scholar 

  6. 1° C absolut = 1° K (Kelvin).

    Google Scholar 

  7. In den physikalischen Handbüchern meist noch als Absorptionsvermögen bezeichnet.

    Google Scholar 

  8. L. 13.2, S. 41.

    Google Scholar 

  9. L. 13.14, S. 763.

    Google Scholar 

  10. Der Chemie-Ingenieur S. 301. — 4 L. 13.19.

    Google Scholar 

  11. Der Beweis des Kirehhoff sehen Satzes folgt unmittelbar aus dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik durch Betrachtung des Temperaturgleichgewichtes in einem geschlossenen Raum. Für zwei unendlich große, ebene Platten z. B. ist in Gleichung (67), S. 23, F 1 = F 2 und φ = 1. Haben beide Körper ursprünglich gleiche Temperaturen, so muß die Temperaturgleichheit dauernd bestehen bleiben, d. h. Q 1 wird gleich Null und damit A 2 q 1 = A 1 q 2 Wählen wir Körper II als absolut schwarz, so ist A 2 = 1 und q 2 = E s , also:(math)

    Google Scholar 

  12. Von Stefan 1879 experimentell gefunden und 1884 von Boltzmann abgeleitet.

    Google Scholar 

  13. Die Plancksche Ableitung geht von der Strahlung von Oszillatoren aus. A. Einstein [Physik. Z. Bd. 18 (1917) S. 121] hat gezeigt, daß eine solche spezialisierte Vorstellung nicht notwendig ist. Er nimmt nur an, daß die der Strahlung zugrunde liegenden Elementarprozesse nach Zufallsgesetzen erfolgen und daß die Energieübertragung in endlichen Beträgen erfolgt.

    Google Scholar 

  14. Die Konstanten C 1 = c2h und C 2 = chk können aus den universalen physikalischen Konstanten bestimmt werden:

    Google Scholar 

  15. c = Lichtgeschwindigkeit = 2,9985 1010 cm/s

    Google Scholar 

  16. h = Plancksches Wirkungsquantum = 6,55 • 10–27 erg • sec

    Google Scholar 

  17. k = Boltzmannsche Konstante = 1,372 • 10–16 erg grad; 1 mkg = 0,981 • 108 erg. Aus Gleichung (23) läßt sich der Anteil der Strahlung berechnen, der auf einen bestimmten Wellenbereich entfällt. Für das sichtbare Gebiet bestehen ausführliche Zahlentafeln und Kurven (Miscellaneous Publ. Bur. of Standard Nr. 56). Im Handbuch der Physik, Bd. 21, S. 201, Abb. 9 und 10 ist der Strahlungsanteil, der im Wellenbereich von 0 bis λ liegt, über der Wellenlänge eingetragen. Durch Differenzbildung kann man aus diesen Kurven den Strahlungsanteil für jeden Weüenintervall entnehmen.

    Google Scholar 

  18. L. 10.1. Bd. 20, Kap. 6, Gleichung (116) und (122).

    Google Scholar 

  19. E. Schmidt [L. 11.2] vernachlässigt weiter in Gl. (43) cos i gegenüber 2n und

    Google Scholar 

  20. in Gleichung (44) 1 gegenüber 2n cos i. Er erhält dann die einfachen Gleichungen:(math)

    Google Scholar 

  21. Für senkrecht auffallende Strahlen gehen beide Gleichungen über in A = 2/n, d. i. die schon von Drude gefundene Beziehung.

    Google Scholar 

  22. Die vereinfachte Gleichung von A s ist umso genauer erfüllt, je größer i ist; die Gleichung für A s gilt dagegen nur solange 2/n cos i < 1 bleibt (Gesetz von Kirchhoff). E. Schmidt integriert nun die Strahlung über alle Richtungen des Halbraumes und findet, daß die Intensität in senkrechter Richtung gleich der ganzen gestrahlten Energie geteilt durch 1, 33π ist. H. Schmidt und E. Furthmann haben darauf hingewiesen, daß die Vereinfachungen von E. Schmidt nicht zulässig sind und daß der Faktor 1,33π viel zu groß ist. Der Faktor Hegt für glatte Metalle zwischen 1 und 1,3.

    Google Scholar 

  23. Zahlentafel für ϱ im Taschenbuch „Hütte“, 26. Aufl. Bd. 2 S. 961.

    Google Scholar 

  24. L. 35.41.

    Google Scholar 

  25. Schweiz. Bauzeitung 1918 II, S. 90. Für die Berechnung der einem Freilufteisfeld zugestrahlten Wärme s. W. Koeniger, Z. ges. Kälteind. Bd. 41 (1934) S. 109.

    Google Scholar 

  26. A. Schack gibt auch eine Methode an die Strahlung leuchtender Flammen durch Temperaturmessungen experimentell zu bestimmen. Leider ist die Methode für die praktische Auswertung recht ungünstig, da zu ungenau (L. 13.17).

    Google Scholar 

  27. L. 14.

    Google Scholar 

  28. Für die durch Wärmeleitung entstehenden Meßfehler vgl. S. 59, Gleichung (27b).

    Google Scholar 

  29. Vgl. z. B. F. Seufert: Verbrennungslehre, S. 61. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  30. Garbe: Die zeitgemäße Heißdampflokomotive. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  31. z. VDI. 1900, S. 670; 1909, S. 1842 u. 1882.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1936 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

ten Bosch, M. (1936). Wärmestrahlung. In: Die Wärmeübertragung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-34039-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-34039-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33641-0

  • Online ISBN: 978-3-662-34039-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics