Skip to main content

DieZwischenproduktederTeerfarbenfabrikation

  • Chapter
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Ehe wir mit der Schilderung der Reaktionen beginnen, die dazu dienen, die im Teer enthaltenen Ausgangsmaterialien in die Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation überzuführen, seien einige Bemerkungen vorausgeschickt über den Benzolkern, die Substitution des Benzolkerns und die Isomerieverhältnisse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Ein besonderer, technisch nicht unwichtiger Fall betrifft die Herstellung der gemischten, aliphatisch-aromatischen Alkohole aus den entsprechenden Halogen Verbindungen (siehe S. 241 ff.).

    Google Scholar 

  2. Über den Austausch von Chlor in o-Chlor-Diazoniumverbindungen gegen die Hydroxylgruppe siehe Näheres S. 225 f.

    Google Scholar 

  3. Man spricht in dieser Beziehung von 10er, 23er, 60er, 80er Oleum; es sind das Mischungen aus H2SO4 und freiem SO3, in den enthalten sind 10%, 23%, 60%, 80% usw. freies S03. Die Prozentzahlen geben also an, wieviel Prozent freies SO3 in diesen Gemischen zu finden sind. Diese Mischungen von Monohydrat und SO3 weisen bezüglich der Schmelzpunkte gewisse Eigentümlichkeiten auf. Es gibt einzelne Oleummischungen, z. B. solche mit 30–55% oder mit >70% SO3, die bei niedrigen Temperaturen, etwa +10°, bereits fest.sind, derart, daß Schwierigkeiten beim Gebrauch eines solchen Oleums entstehen können, da es vor seiner Verwendung wieder geschmolzen werden muß, während z. B. das viel benutzte 23 er Oleum erst bei — 4° erstarrt.

    Google Scholar 

  4. H2SO4 von 95% enthält auf 98 g H2SO4 ca. 5,158 g H2O. Wenn man daher 1 Mol. C6H6 mit 5 Mol. H2SC4 von 95% sulfoniert, so erhält man 1 Mol. C6H5 • SO3H + 1 Mol. H2O + 5,158 g H2O + 4 Mol. H2SO4 von 95%. Es entsteht also bei obiger (quantitativ verlaufend gedachter) Sulfonierung ein Gemisch aus 158 g Benzolsulfonsäure, C6H5 • SO3H, + 4 × 98 g H2SO4 + (5 × 5,158 + 18) g H2O. Das Verhältnis von Schwefelsäure zu Wasser entspricht daher 392 zu 43,79. Demnach ist die Schwefelsäure durch die Sulfonierung des Benzols zur Mono-sulfonsäure in ihrem Gehalt heruntergegangen von 95% auf etwa 90%, wobei von der tatsächlichen weiteren Verdünnung durch die 158 g Benzolmonosulfonsäure gänzlich abgesehen ist. Man ersieht jedenfalls hieraus, daß die Schwefelsäure durch die Sulfonierung ganz beträchtlich verdünnt wird. Dies ist in erhöhtem Maße der Fall, wenn man die Sulfonierung nicht, wie oben angenommen, mit 5 Mol., sondern nur etwa mit 4, 3 oder gar 2 Mol. Schwefelsäure bewirkt, wie dies in vereinzelten Fällen in der Technik üblich ist.

    Google Scholar 

  5. Man wird also vorliegendenfalls zu prüfen haben, was das billigere ist, 1 Teil Oleum oder die 2–3 Teile Monohydrat, die man statt seiner mehr braucht, wobei u. U. auch der zur Neutralisation der Sulfonierungsschmelze erforderliche Kalk zu berücksichtigen ist.

    Google Scholar 

  6. Der Eintritt in die 1- oder 5-Stellung ist deshalb ausgeschlossen, weil Sulfogruppen nur unter ganz besonderen Umständen in o-Stellung zueinander treten ; die Entstehung der 1, 2, 6- = 2, 5, 6-Säure kommt daher nicht in Betracht; die 2, 4, 6- und 2, 6, 8-Säure sind identisch miteinander und mit der 1, 3, 7-Säure.

    Google Scholar 

  7. Über die Nitrierung von Phenolen der Naphtalinreihe, z. B. α-Naphtol, siehe S. 160.

    Google Scholar 

  8. Die Säure wird C-Säure genannt, wohl weil die Firma Leopold Cassella & Co. sie sozusagen technisch „entdeckt” und benutzt hat zur Herstellung von Azofarbstoffen, nachdem sie längere Zeit hindurch als unerwünschtes Nebenprodukt stiefmütterlich behandelt worden ist.

    Google Scholar 

  9. Die Chromotropsäure hat ihren Namen von dem griechischen Wort Chroma = die Farbe und trepein = wenden, ändern, weil insbesondere die Monoazofarbstoffe dieser Chromotropsäure tinter der Einwirkung von Metallsalzen, vor allem der Chromisalze und der Chromate, ihre Farbe ändern (siehe oben).

    Google Scholar 

  10. Diese Phenylsulfaminsäure ist von Bamberger erhalten worden durch die Einwirkung von Schwefliger Säure auf Phenylhydroxylamin:

    Google Scholar 

  11. In der Technik der Teerfarbenzwischenprodukte pflegt man einen scharfen Unterschied zwischen den Sulfonsäuren und den entsprechenden sauren und neutralen (Na-) Salzen nicht zu machen, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil die Unterschiede zwischen den Salzen und den zugehörigen Säuren meist so unerheblich sind, gegenüber den Unterschieden selbst zwischen isomeren Säuren, daß sie praktisch nicht ins Gewicht fallen. Aus diesem Grunde scheint es mir unbedenklich, von Sulfonsäuren oder kurzweg von Säuren zu sprechen, auch in solchen Fällen, in denen, wie im vorliegenden, Salze gemeint sind, ohne daß gerade der Base eine besondere Bedeutung zukommt. Abgesehen davon ist es aber wegen der sehr unterschiedlichen Acidität der Sulfonsäuren und der Abhängigkeit der Salzbildung von der Beschaffenheit des Mediums (Gleichgewichte !) im Einzelfalle vielfach auch nicht ganz leicht* su sagen, in welcher Form die betreffende Benzol- oder Naphtalinsulfonsäure tatsächlich vorliegt.

    Google Scholar 

  12. Die ältere, nach unseren jetzigen Konstitutionsauffassungen nicht mehr ganz korrekte Bezeichnung „Diazoverbindung” wird der Kürze halber vielfach noch neben der richtigen und besseren Bezeichnung „Diazoniumverbindung” benutzt.

    Google Scholar 

  13. Die Pikrinsäure hat ihren Namen wegen ihres bitteren Geschmacks (pikrós = bitter).

    Google Scholar 

  14. Von A. Crum Brown unci J. Gibson ist „zur Bestimmung, ob ein gegebenes Benzolmonoderivat ein Meta-Di-Derivat oder ein Gemisch des Ortho-und Paraderivates liefert”, die Regel aufgestellt worden: „Wenn die Wasserstoffverbindung des Atoms oder Radikals, welches im Monoderivat in den Benzolkern getreten ist, nicht direkt, d.h. in einer Operation, zu der entsprechenden Hydroxylverbindung oxydiert werden kann” (wie z. B. bei Cl, Br, CH2, NH2, OH, CCl3, CH2-COOH), „so entstehen bei weiterer Substitution o, p-Öerivate, im anderen Falle m-Derivate” (wie z. B. bei NO2, COH, COOH, SO3H, CO • CH3).

    Google Scholar 

  15. In den Jahren kurz vor dem Kriege ist der Preis, der durchschnittlich etwa 1,10 Mk. für 1 kg betrug, erheblich unter 1 Mk. heruntergegangen, während er in besonders günstigen Zeiten bisweilen über 1,50 Mk. gestiegen ist.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bucherer, H.T. (1921). DieZwischenproduktederTeerfarbenfabrikation. In: Lehrbuch der Farbenchemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33910-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33910-7_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33512-3

  • Online ISBN: 978-3-662-33910-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics